DE491504C - Tauchbare, luftgefuellte elektrische Maschine, insbesondere Senkpumpenmotor, mit nach oben herausgefuehrter Welle - Google Patents

Tauchbare, luftgefuellte elektrische Maschine, insbesondere Senkpumpenmotor, mit nach oben herausgefuehrter Welle

Info

Publication number
DE491504C
DE491504C DES82317D DES0082317D DE491504C DE 491504 C DE491504 C DE 491504C DE S82317 D DES82317 D DE S82317D DE S0082317 D DES0082317 D DE S0082317D DE 491504 C DE491504 C DE 491504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
submersible
electrical machine
motor
air
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES82317D
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Gutmann
Dipl-Ing Ludwig Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES82317D priority Critical patent/DE491504C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491504C publication Critical patent/DE491504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/132Submersible electric motors

Description

  • Tauchbare, luftgefüllte elektrische Maschine, insbesondere Senkpumpenmotor; mit nach oben herausgeführter Welle Zur Förderung von Flüssigkeiten aus Bohrlöchern und Schächten kann man sogenannte Senkpumpen verwenden, die aus einer Pumpe und einem damit gekuppelten Antriebsmotor bestehen. Damit durch die Wellendurchführung des Motors keine Flüssigkeit in das Innere des Gehäuses dringt, hat man vorgeschlagen, den Motor in einer Taucherglocke einzubauen. Dies hat aber den Nachteil, daß- der rings von einem Luftmantel umgebene Motor nicht durch die geförderte Flüssigkeit gekühlt werden kann; er muß deshalb reichlicher bemessen werden als ein entsprechender, von der Förderflüssigkeit benetzter Motor. Es ist auch bekannt, Senkmotoren mit nach unten herausgeführter Welle außerhalb der Taucherglocke anzuordnen und nur die Wellendurchführung in den Luftraum dieser Glocke hineinragen zu lassen.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, einen Motor mit nach oben herausgeführter Welle, bei dem die Vorzüge der Taucherglocke für die Wellendichtung ausgenutzt sind, der Kühlflüssigkeit zugänglich zu machen. Erfindungsgemäß ist die Taucherglocke unterhalb des Motors angebracht und durch eine Rohrleitung mit dem über dem Motor liegenden Dichtungsraum der Wellendurchführung verbunden. Die Erfindung bietet den Vorteil, daß infolge des Höhenunterschieds zwischen Taucherglocke und Dichtungsraum in dem Dichtungsraum stets ein Luftdruck erzeugt wird, der größer ist als der von außen wirkende Flüssigkeitsdruck.
  • Zweckmäßig wird die Taucherglocke durch einen gitterartigen oder laternenartigen Teil in der Nähe der Wellendurchführung an dem Motorgehäuse befestigt. Die Flüssigkeit, die von der über dem Motor angeordneten Pumpe gefördert wird, kann dann ohne weiteres an dem Motorgehäuse entlang strömen und es kühlen. Unter Umständen kann der Motor noch in ein als Saugstutzen der Pumpe dienendes Rohr eingeschlossen werden, um die geförderte Flüssigkeit zu zwingen, mit großer Geschwindigkeit unmittelbar an dem Motorgehäuse entlang zu fließen.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. In das Bohrloch i mit der Flüssigkeit a ist der Motor 3 mit der Pumpe q. versenkt. Die Welle 5 des Motors ist nach oben durch die Stopfbüchse 7 aus dem Gehäuse 8 herausgeführt in den Dichtungsraum g, der zwischen der Stopfbüchse 7 des Motors und der Stopfbüchse io der Pumpe q. eingeschaltet ist und die Kupplung ii enthält. Mittels der gitterartig angeordneten Stäbe 12 ist unterhalb des Motors die Taucherglocke 13 an dem Gehäuse 8 befestigt. Ihr Luftraum ist durch die Rohrleitung 14 mit dem Dichtungsraum 9 der Wellendurchführung verbunden. An den Dichtungsraum ist außerdem noch die über Tag herausgeführte Preßluftleitung x5 angeschlossen, in die zweckmäßig ein Rückschlagventil eingeschaltet wird, um das Entweichen von Luft nach oben zu verhindern.
  • Sobald die Senkpumpe unter den Flüssigkeitsspiegel getaucht wird, wird unter der Einwirkung des Flüssigkeitsdrucks die Luft in der Taucherglocke 13, dem Rohr 14 und dem Dichtungsraum 9 zusammengepreßt, bis der Luftdruck dem in der Niveauhöhe A-B herrschenden Flüssigkeitsdruck gleich ist. Da der Flüssigkeitsdruck in der Niveauhöhe A-B an der Taucherglocke 13 aber stets größer ist als der in der Niveauhöhe C-D am Dichtungsraum 9, überwiegt der Luftdruck im Dichtungsraum stets den auf die Dichtungsstelle wirkenden hydrostatischen Druck und verhütet dadurch ein Eindringen von Flüssigkeit durch die Dichtungsfugen. Sollte bei schadhafter Dichtung trotzdem Flüssigkeit in den Dichtungsraum gelangen, so kann sie durch die Rohrleitung 14 und die Taucherglocke 13 nach unten wieder ausfließen. Der Gasvorrat im Dichtungsraum und in der Taucherglocke kann durch Einblasen von Preßluft mittels der Leitung 15 in gewissen Zeitabständen ergänzt werden.
  • Um zu verhüten, daß die durch die Fugen in den Dichtungsraum 9 eingedrungene Flüssigkeit in die Stopfbüchse 7 der Wellendurchführung gelangt, ist die Öffnung der Stopfbüchse 7 höher angebracht als die Mündung des Rohres 14 in dem Dichtungsraum 9. Die in den Dichtungsraum eingedrungene Flüssigkeit strömt deshalb stets durch die Rohrleitung 14 aus.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: _. Tauchbare, luftgefüllte elektrische Maschine, insbesondere Senkpumpenmotor, mit nach oben herausgeführter Welle, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Motors (3) eine an sich zum Abdichten von tauchbaren Elektromotoren bekannte Taucherglocke (13) angebracht und durch eine Rohrleitung (14) o. dgl. an den über dem Motor liegenden Dichtungsraum (9) der Wellendurchführung (7) angeschlossen ist.
  2. 2. Tauchbare elektrische Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Taucherglocke (13) mittels gitterartig angeordneter Stäbe (12), einer Laterne o. dgl. an dem Motorgehäuse (8) in der Nähe der Wellendurchführung (7) befestigt ist.
  3. 3. Tauchbare elektrische Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsraum (9) der Wellendurchführung (7) außerdem noch an eine über Tag herausgeführte, zweckmäßig ein Rückschlagventilenthaltende Preßluftleitung (15) angeschlossen ist.
  4. 4. Tauchbare elektrische Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Dichtungsraum (9) mit der Taucherglocke (13) verbindende Rohrleitung (14) an die tiefste Stelle des Dichtungsraumes (9) angeschlossen ist, zum Zwecke, das Ausfließen der in den Dichtungsraum eingedrungenen Flüssigkeit zu erleichtern.
DES82317D 1927-10-21 1927-10-21 Tauchbare, luftgefuellte elektrische Maschine, insbesondere Senkpumpenmotor, mit nach oben herausgefuehrter Welle Expired DE491504C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES82317D DE491504C (de) 1927-10-21 1927-10-21 Tauchbare, luftgefuellte elektrische Maschine, insbesondere Senkpumpenmotor, mit nach oben herausgefuehrter Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES82317D DE491504C (de) 1927-10-21 1927-10-21 Tauchbare, luftgefuellte elektrische Maschine, insbesondere Senkpumpenmotor, mit nach oben herausgefuehrter Welle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491504C true DE491504C (de) 1930-02-19

Family

ID=7510261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES82317D Expired DE491504C (de) 1927-10-21 1927-10-21 Tauchbare, luftgefuellte elektrische Maschine, insbesondere Senkpumpenmotor, mit nach oben herausgefuehrter Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491504C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1578720A (en) Oil-well pump
US2019353A (en) Hydraulic pumping apparatus
DE882116C (de) Einrichtung fuer eine wasserstoffgekuehlte elektrische Maschine mit einer Stopfbuechse
DE491504C (de) Tauchbare, luftgefuellte elektrische Maschine, insbesondere Senkpumpenmotor, mit nach oben herausgefuehrter Welle
US1910766A (en) Pump working head
US3157128A (en) Liquid pump having gas-cushioned bearing means
US1542248A (en) Working barrel
US2186411A (en) Hydraulic pumping apparatus
US2277761A (en) Hydraulic pumping apparatus
DE359365C (de) Elektrische Maschine
DE448662C (de) Verfahren zur Erhoehung der Foerderleistung einer aus Motor und Pumpe bestehenden, in ein Bohrloch versenkten Foerdereinrichtung
DE923764C (de) Abdichtvorrichtung
US1735193A (en) Stuffing box
DE664629C (de) Kreiselpumpe
DE609083C (de) Anordnung zur Verhinderung des Entweichens der unter dem Druck der Brunnenfluessigkeit stehenden, in einer Taucherglocke befindlichen Luft infolge Undichtigkeiten bei elektrisch angetriebenen Tauchpumpensaetzen
DE725192C (de) Stopfbuchslose Kreiselpumpe
DE608474C (de) Elektrisch angetriebener Tauchpumpensatz, dessen Motor durch die Luft einer unter ihm angeordneten Taucherglocke vor dem UEberfluten geschuetzt ist
DE610148C (de) Einrichtung zum Anlassen und UEberwinden grosser Saughoehen fuer ortsbewegliche, insbesondere fahrbare Pumpen fuer Feuerloesch-, Bewaesserungs- und aehnliche Zwecke
DE801364C (de) Strahltiefpumpe
DE762080C (de) Elektrisches Tauchpumpenaggregat
DE433570C (de) Tiefbrunnenpumpe mit Fluessigkeitsgestaenge
DE436338C (de) Tiefbrunnenpumpe
DE802039C (de) Elektrisch angetriebene Tauchpumpe
AT206310B (de) Vorrichtung zur Reinigung, insbesondere von Kraftfahrzeugen, Fensterscheiben od. dgl.
AT162823B (de) Wellendichtung für wasserstoffgekühlte elektrische Maschinen