DE491311C - Koksverladeeinrichtung - Google Patents

Koksverladeeinrichtung

Info

Publication number
DE491311C
DE491311C DEO17494D DEO0017494D DE491311C DE 491311 C DE491311 C DE 491311C DE O17494 D DEO17494 D DE O17494D DE O0017494 D DEO0017494 D DE O0017494D DE 491311 C DE491311 C DE 491311C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke
loading device
cake
conveyor
coke loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO17494D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto and Co GmbH
Original Assignee
Dr C Otto and Co GmbH
Publication date
Priority to DEO17494D priority Critical patent/DE491311C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491311C publication Critical patent/DE491311C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B33/00Discharging devices; Coke guides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

  • Koksverladeeinrichtung Gegenstand des Hauptpatents 476 730 ist eine Koksverladeeinrichtung, bei der zwecks möglichst schonender Behandlung des Kokses der aus der Kokskuchenführung austretende Kokskuchen durch eine über die Koksbühne hinaus verlängerte und mit ihrem unteren Ende nach außen umgebogene Seitenfläche der Kokskuchen aus seiner ursprünglichen Bewegungsrichtung abgelenkt und auf dem als Gleitfläche dienenden umgebogenen Ende der Kokskuchenführung ohne freien Fall in ein Fördermittel abrutschen kann.
  • Die vorliegende Zusatzerfindung bezweckt, eine Verbesserung des dem Hauptpatent zugrunde liegenden Erfindungsgedankens dadurch zu erzielen, daß das Fördermittel derart ausgebildet ist, daß es die durch die an der Kokskuchenführung angeordnete Ablenkvorrichtung hervorgerufene Ablenkung des Kokskuchens aus seiner ursprünglichenBewegungsrichtung unterstützt. Auf diese Weise kann der Koks gleichmäßig abgezogen und jede mögliche Stauung des Kokskuchens an dem umgebogenen Ende der Kokskuchenführung vermieden werden.
  • In _ der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. r eine Stirnansicht, Fig. a eine teilweise im Schnitt gehaltene Draufsicht der in Betracht kommenden Teile der Ofenanlage mitsamt der Koksverladeeinrichtung.
  • Die Bezugszeichen entsprechen denen der gleichen Teile des Ausführungsbeispiels des Hauptpatentes.
  • An die vor den einzelnen Kokskammern a befindliche Koksbühne c anschließend ist ein in Längsrichtung der Ofenbatterie, also quer zur Längsrichtung der Kokskammern a, und damit der Bewegungsrichtung des aus den Kammern a gedrückten Kokskuchens verlaufendes Förderband e angeordnet. In der Richtung des Pfeiles A gesehen bewegt sich das Förderband e von rechts nach links, um die durch das Ende d2 der Kokskuchenführung d hervorgerufene Ablenkung des Kokskuchens nach links zu unterstützen und damit ein gleichmäßiges Abziehen des Kokses aus der Führung d zu ermöglichen. Von dem Förderband e wird der Koks auf einen Löschwagen oder beispielsweise in die Kokskühlanlage befördert.
  • An Stelle eines auf die ganze Batterielänge durchlaufenden Förderbandes können auch mehrere kurze Bänder verwendet werden, die den Koks auf eine anschließende Schrägrutsche und von dieser in den Löschwagen oder die Kühlanlage befördern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Koksverladeeinrichtung, bei der der Kokskuchen ohne freien Fall auf ein Fördermittel gleitet, während er aus dem Führungsgitter austritt und unter dem Einfluß einer Ablenkvorrichtung abgelenkt wird und in sich zusammenzusinken beginnt, nach Patent 476 730, gekennzeichnet durch ein Fördermittel, das die Ablenkung der untersten Schichten des Kuchens unterstützt. a. Koksverladeeinrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördermittel in an sich bekannter Weise als in Längsrichtung der Ofenbatterie verlaufendes Förderband ausgebildet ist.
DEO17494D Koksverladeeinrichtung Expired DE491311C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO17494D DE491311C (de) Koksverladeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO17494D DE491311C (de) Koksverladeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491311C true DE491311C (de) 1930-02-08

Family

ID=7354479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO17494D Expired DE491311C (de) Koksverladeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491311C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525806C (de) Durchzugsstreckwerk
DE1492617C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Räuchermittels
DE491311C (de) Koksverladeeinrichtung
DE864535C (de) Selbsttaetige Gewinnungs- und Verladeeinrichtung
DE1241322B (de) Strangzigarettenmaschine
DE528346C (de) Vorrichtung zur Herstellung krumpffreier Tuchware
DE237623C (de)
DE408857C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rueckgewinnung von Staub bei Trocken- und Schwelanlagen
DE426704C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Feuerungsrueckstaenden bei Kesselanlagen
DE485999C (de) Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen
DE412774C (de) Glaswalzwerk
DE566222C (de) Austragvorrichtung fuer Schachtschweloefen
DE560877C (de) Fluegelrad zum Ablegen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten
DE570533C (de) Vorrichtung zum Zufuehren der aus einer Zigarettenmaschine kommenden Zigaretten zu einer Waage
DE690352C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrostenvon Feuerungsanlagen
DE470431C (de) Vorrichtung zum Trockenhalten umlaufender Wellen
DE750734C (de) Vorrichtung zum Verschwelen fester Brennstoffe
DE551287C (de) Weidetraenkvorrichtung
DE392079C (de) Wanderrost
DE416243C (de) Roststab fuer Unterwindfeuerungen
DE692805C (de) Schleppfoerderer
DE740536C (de) Austragsvorrichtung fuer Schachtoefen zum Schwelen, Vergasen und Verkoken von Brennstoffen
DE465401C (de) Fangvorrichtung fuer mittels Foerderbaender fortbewegtes Gut in Rollenform o. dgl.
DE629037C (de) Kettenfoerderer fuer Einrichtungen zur Waermebehandlung oder Siebung von Schuettgut
DE638523C (de) Vorrichtung zum UEberleiten von stehend gefoerderten Schriftstuecken u. dgl. in im Winkel zueinander stehenden Foerderrinnen