DE491228C - Verfahren zur Herstellung bruchsicherer, zaeher Hartgussschwalbungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung bruchsicherer, zaeher Hartgussschwalbungen

Info

Publication number
DE491228C
DE491228C DEC39197D DEC0039197D DE491228C DE 491228 C DE491228 C DE 491228C DE C39197 D DEC39197 D DE C39197D DE C0039197 D DEC0039197 D DE C0039197D DE 491228 C DE491228 C DE 491228C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
break
proof
production
tough
dovetail joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC39197D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM CLEVER
Original Assignee
WILHELM CLEVER
Publication date
Priority to DEC39197D priority Critical patent/DE491228C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491228C publication Critical patent/DE491228C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C37/00Cast-iron alloys

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung bruchsicherer, zäher Hartgußschwalbungen Die Schwalbungen dienen allgemein zur Formgebung bei der Herstellung von Braunkohlenbriketts u. dgl. Bei den bisher verwendeten Schwalbungen benutzte man legierten und urlegierten -Hartguß und Stahl. Bei den Hartgußschwalbungen trat nun immer der Nachteil ein, da dieselben auf einer Abschreckungsunterlage gegossen sind, daß die dünnen Kanten, die sich nach dem Schleifen ergeben, beim Arbeiten in den Brikettpressen infolge ihrer Sprödigkeit ausbrachen. Ein weiterer Nachteil bestand darin, daß die Zusammensetzung des Hartgusses so gewählt werden maßte, daß der hintere Rücken in einer beträchtlichen Höhe ein weiches Korn aufwies, um den enormen Drucken, die bei denn Brikettierungsverfahren nötig sind, standzuhalten. Die Hartgußschwalbungen konnten mithin nur so weit benutzt werden, wie der harte Spiegel ging.
  • Zweck der Erfindung ist es, eine bruchsichere Hartgußschwalbung zu schaffen. Hierzu werden die Schwalbungen aus härtestem Hartguß in Kokillen gegossen. Hierbei wird, wie bekannt, .ein durchweg weißer, harter Spiegel erzielt. Um die Bruchsicherheit der harten Schwalbung zu erzielen, werden beispielsweise die auf der Abbildung gestrichelten Kanten a, die dem Verschleiß nicht so unterworfen sind und in der Hauptsache den Preßdruck aufzunehmen haben, nach dem bekannten Temperverfahren am Rand entkohlt. Die Arbeitsfläche b der Schwalbung wird während des Temperprozesses gegen Entkohlung durch geeignete Mittel gesichert. Durch die beim Tempern erforderliche Glühbehandlung werden gleichzeitig die durch das Gießen entstandenen Spannungen beseitigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRU-CIH: Verfahren zur Herstellung bruchsicherer, zäher Hartgußschwalbungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Randzonen der Hartgußschwalbungen durch Tempern entkohlt, die Arbeitsflächen dagegen hierbei durch Abdecken gegen Entkohlung ge# schützt werden.
DEC39197D Verfahren zur Herstellung bruchsicherer, zaeher Hartgussschwalbungen Expired DE491228C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC39197D DE491228C (de) Verfahren zur Herstellung bruchsicherer, zaeher Hartgussschwalbungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC39197D DE491228C (de) Verfahren zur Herstellung bruchsicherer, zaeher Hartgussschwalbungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491228C true DE491228C (de) 1930-02-12

Family

ID=7023618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC39197D Expired DE491228C (de) Verfahren zur Herstellung bruchsicherer, zaeher Hartgussschwalbungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491228C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119312B (de) * 1953-01-28 1961-12-14 Paul Koetzschke Dr Ing Brikettformzeug-Schwalbung mit einer Arbeitsflaeche aus Hartguss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119312B (de) * 1953-01-28 1961-12-14 Paul Koetzschke Dr Ing Brikettformzeug-Schwalbung mit einer Arbeitsflaeche aus Hartguss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE491228C (de) Verfahren zur Herstellung bruchsicherer, zaeher Hartgussschwalbungen
DE1533184A1 (de) Gegenstaende mit aufgeschweisster Verschleissschicht
DE622347C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartmetallegierungen fuer Arbeitsgeraete und Werkzeuge aus Wolframkarbid und einem zusaetzlichen Hilfsmetall
DE671973C (de) Verwendung von Kupferlegierungen fuer gegossene Matrizen
DE388846C (de) Bronzen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE634904C (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden aus einer Eisen-Kohlenstoff-Legierung
DE420891C (de) Trieurblech aus weichem Eisen oder Stahl
CH161100A (de) Gesinterte Hartmetallegierung.
DE629259C (de) Verwendung eines Weicheisens, kohlenstoffarmen Flussstahls oder Schmiedeeisens als Lagerfutter zur Herstellung von Gleitlagern
DE436256C (de) Verfahren zur Herstellung gusseiserner Haemmer
DE1257440B (de) Hochverschleissfeste, bearbeitbare und haertbare Sinterstahllegierung und Verfahren zur Herstellung dieser Legierung
DE678763C (de) Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen
AT100315B (de) Schwalbungen für die Brikettfabrikation und ähnliche Preßformen, die einer großen Abnutzung unterworfen sind.
AT231784B (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Formteilen durch Strangpressen
DE615483C (de) Auf Verschleiss beanspruchte gehaertete Verbundgussgegenstaende
DE613470C (de) Verfahren zur Vermeidung von Waermespannungsrissen an Schleudergusskokillen
AT113511B (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen aus gesinterten Hartmetallegierungen.
DE428429C (de) Schwalbungen fuer die Formen von Brikettpressen und aehnliche Pressformen, die einer grossen Abnutzung unterworfen sind
DE391144C (de) Verfahren der Haertung von Metallpanzerungen
DE698800C (de) Herstellung von Tempergussgegenstaenden und -werkstuecken mit grossem Verschleisswiderstand, hoher Fit
DE875207C (de) Gusseisen fuer Arbeitselemente fuer Zerkleinerungs- und Vermahlungsmaschinen
AT78696B (de) Verfahren zur Herstellung von Raspeln.
DE636803C (de) Formzeug, insbesondere Schwalbungen, fuer Braunkohlenbrikettpressen aus verschleissfestem, hartem Porzellan
DE570982C (de) Herstellung von Hartlegierungen
DE565296C (de) Um- und auswechselbarer Schuhabsatzlauffleck