DE490504C - Nebenschluss-Kommutatormotor fuer Ein- und Mehrphasen-Wechselstrom mit Wendepolen - Google Patents

Nebenschluss-Kommutatormotor fuer Ein- und Mehrphasen-Wechselstrom mit Wendepolen

Info

Publication number
DE490504C
DE490504C DES72140D DES0072140D DE490504C DE 490504 C DE490504 C DE 490504C DE S72140 D DES72140 D DE S72140D DE S0072140 D DES0072140 D DE S0072140D DE 490504 C DE490504 C DE 490504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alternating current
brushes
phase alternating
poles
commutator motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES72140D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE490504C publication Critical patent/DE490504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K27/00AC commutator motors or generators having mechanical commutator
    • H02K27/20Structural association with a speed regulating device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Nebenschluß-Kommutatormotor für Ein- und Blehrphasen-Wechselstrom mit Wendepolen Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen regelbaren Nebenschluß-Kommutatormotor für Wechselstrom mit Wendepolen und einer Einrichtung zur Verdrehung der Bürsten auf dem Kommutator. Die wesentlichen Merkmale des Motors gemäß der Erfindung bestehen darin, daß die vom Ständer getrennt angeordneten Wendepole verdrehbar und mit der zur Verdrehung der Bürsten dienenden Einrichtung mechanisch verbunden sind. Hierdurch wird in jeder Bürstenstellung die in den durch die Bürsten jeweils kurzgeschlossenen Windungen induzierte Spannung aufgehoben und damit die Anlegung einer höheren Betriebsspannung an den Motor, mit dem Zwecke den Regelbereich für die Drehzahl zu erhöhen, ermöglicht.
  • Bei Gleichstrommaschinen ist es bekannt, verdrehbare Wendepole, die mit verdrehbaren Bürsten starr verbunden sind, zu verwenden, um bei jeder Bürstenstellung die jeweils induzierten Spannungen aufzuheben. Die bekannten Vorrichtungen haben jedoch den Zweck, die funkenfreie Abnahme von Gleichstrom einer durch entsprechende Bürstenverdrehung beliebig zu wählenden Spannung zu ermöglichen. Zu beachten ist ferner, daß gegenüber Gleichstrommaschinen bei Wechselstromkommutatormotoren zu der elektromotorischen Kraft in der durch die Bürste kurzgeschlossenen Spule, die dort infolge der Umkehr der Stromrichtung des Betriebsstromes und infolge der in der Richtung der Bürstenlinie vorhandenen Felder bei der Ankerrotation erregt wird, noch die große elektromotorische Kraft des infolge des zugeführten Wechselstromes verursachten Wechselfeldes, das die kurzgeschlossene Spule durchsetzt, hinzukommt. Der Gegenstand der Erfindung ermöglicht, ohne daß störende Erscheinungen auftreten, die Anwendung hoher Betriebsspannungen bei Wechselstromkommutatormotoren, wodurch eine wesentliche Erhöhung des Regelbereiches der Umlaufzahl sich erzielen läßt.
  • Die Zeichnung zeigt in Abb. z ein Schaltungsschema des Motors, in Abb. 2 die in eine Ebene abgerollte Wicklung des Läufers samt Kommutator und in Abb.3 eine Darstellung des neuen Motors im Längsschnitt.
  • Der Motor enthält zwei Ständer, von denen der Hauptständer a fest angeordnet und mit einer Wicklung z wie bei einem Induktionsmotor versehen ist, während der zweite Nebenständer b v erdrehbar ist und Wendepole c mit Wicklungen 7 trägt.
  • Der Läufer (in Abb. z mit 2 bezeichnet), der aus zwei getrennten Teilen q. und 5 besteht, erstreckt sich durch beide Ständer a und b und ist mit einer für beide Teile gemeinsamen normalen Gleichstromwicklung 3 versehen, die an den Kommutator 6 angeschlossen ist. Die Wendepole c des _ Nebenständers b dienen zur Aufhebung der in den Spulen bzw. in den jeweils mit den Bürsten in Verbindung stehenden Windungen induzierten Spannungen.
  • Die Bürsten 8 sind auf dem mit dem Nebenständer b bzw. mit dessen Polstücken c verbundenen Ring g fest angebracht, so daß sie sich bei der Verdrehung des Nebenständers b mitdrehen. Das Verdrehen des Nebenständers kann bei Kleinmotoren z. B. mittels der Handhabe ix erfolgen. Bei größeren Motoren wird dazu ein geeignetes Getriebe, z. B. eine mit Handrad versehene Schnecke, verwendet, welche mit einem Schneckenradkranz des Nebenständers im Eingriff steht. Die Verbindung des Ringes g mit dem Nebenständer b kann beispielsweise durch Bolzen io hergestellt werden.
  • Die Wirkung des neuen Motors beruht darauf, daß in den durch die Bürste jeweils kurzgeschlossenen Windungen des Hauptläufers mit Hilfe der Wendepole Gegenspannungen induziert werden, wodurch die Lamellenspannung sinkt und demzufolge eine höhere Kollektorspannung zur Anwendung kommen kann.
  • Die Wirkung des Hauptständers und des Hauptläufers ist die gleiche wie bei einem gewöhnlichen Induktionsmotor. Die Wendepolwicklung wird über die Bürsten vom Kollektorstrom gespeist.
  • Das Anlassen des Motors erfolgt in folgender Weise: Der Nebenständer b wird zunächst mit den Bürsten 8 in die Nullstellung gedreht. Dann wird der Strom eingeschaltet, der in die Ständerwicklung i und gleichzeitig über die Bürsten 8 in die Läuferwicklung 3 fließt. Der Motor beginnt aber erst dann zu laufen, wenn die Bürsten samt dem Nebenständer aus der Nullstellung verdreht werden. Je nach der Größe dieser Verdrehung kann der Motor auf die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt werden.
  • Die Läuferspannung kann selbstverständlich in bekannter Weise durch Vorschaltung eines Regeltransformators geregelt werden, wodurch die Motordrehzahl sich noch erhöhen läßt.
  • Soll der Motor zum Stillstand gebracht werden, so wird der Nebenständer b mit den Bürsten 8 wieder in die Nullstellung zurückgedreht, oder es wird einfach der Stromzufluß ausgeschaltet.
  • Der große Vorzug der Lösung gemäß der Erfindung besteht darin, daß eine höhere Betriebsspannung am Kommutator verwendet werden kann und daß bei einwandfreier Kommutation eine Regelung von den niedrigsten bis zu den höchsten Drehzahlen möglich ist.
  • Derselbe Grundgedanke kann auch auf einen Reihenschlußmotor angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Nebenschluß-Kommutatormotor für Ein-und Mehrphasen-Wechselstrom mit Wendepolen und mit einer Einrichtung zur Verdrehung der Bürsten auf dem Kommutator zum Zwecke der Drehzahlregelung, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Ständer getrennt angeordneten Wendepole verdrehbar und mit der zur Verdrehung der Bürsten dienenden Einrichtung mechanisch fest verbunden sind, so daß zusammen mit der Verdrehung der Bürsten auch eine Verschiebung der Wendepole stattfindet.
DES72140D 1924-11-13 1925-11-07 Nebenschluss-Kommutatormotor fuer Ein- und Mehrphasen-Wechselstrom mit Wendepolen Expired DE490504C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS490504X 1924-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE490504C true DE490504C (de) 1930-01-29

Family

ID=5453130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72140D Expired DE490504C (de) 1924-11-13 1925-11-07 Nebenschluss-Kommutatormotor fuer Ein- und Mehrphasen-Wechselstrom mit Wendepolen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE490504C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE490504C (de) Nebenschluss-Kommutatormotor fuer Ein- und Mehrphasen-Wechselstrom mit Wendepolen
AT106399B (de) Wendepoleinrichtung für Drehstromkollektor-Nebenschlußmotoren.
DE618219C (de) Regeleinrichtung fuer Gleichstrommotoren, insbesondere fuer Mehrmotorenantriebe
DE417831C (de) Elektrische Zwangssteuerung
DE718577C (de) Gleichstrommaschine mit verdrehbarer Erregerfeldachse in bezug auf die ruhende Buerstenachse
DE337639C (de) Wechselstrommotor mit einem Laeufer und einem Staender, deren Wicklungen durch einenKommutator verbunden sind
DE656639C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Drehzahl von Gleichstrom-Gleichstrom-Umformern der Metadyn-Bauart
DE819284C (de) Drehstrom-Kaefiglaeufer-Motor
DE410484C (de) Einrichtung zum Erregen von sich drehenden Magneten oder zum Speisen von sich drehen-den Leitungen mit Gleichstrom ohne Anwendung von Schleifringen und Schleifringbuersten
AT215526B (de) Wechselstrommotor regelbarer Drehzahl
DE7310863U (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE396802C (de) Einrichtung zur Erregung asynchron anlaufender, nach Art der Asynchronmotoren gebauter Synchronmotoren
DE674470C (de) Einrichtung zur Umkehrung der Drehrichtung von Gleichstrommotoren kleiner Leistung
AT269278B (de) Asynchronmotor mit stufenweiser Drehzahlregelung
DE429232C (de) Induktionsmaschine mit nur elektrisch gekuppeltem Hintermaschinensatz
DE937720C (de) Kompensationsschaltung fuer Einphasen-Reihenschlussmotoren
DE581736C (de) Wendepolerregung fuer Mehrphasenstromerzeuger
AT84990B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regulierung von elektrischen Maschinen.
DE420507C (de) Anordnung zur Verbesserung der Stromwendung parallel geschalteter Gleichstrommotoren
DE622232C (de) Umlaufender Frequenz- und Phasenzahlumformer
DE179281C (de)
DE204358C (de)
DE260648C (de)
DE385878C (de) Selbstregelnde Gleichstrommaschine veraenderlicher Drehzahl mit bewickelten Haupt- und Hilfspolen und zwischen diesen befindlichen Haupt- und Hilfsbuersten
AT86412B (de) Umlaufender Gleichrichter.