DE385878C - Selbstregelnde Gleichstrommaschine veraenderlicher Drehzahl mit bewickelten Haupt- und Hilfspolen und zwischen diesen befindlichen Haupt- und Hilfsbuersten - Google Patents

Selbstregelnde Gleichstrommaschine veraenderlicher Drehzahl mit bewickelten Haupt- und Hilfspolen und zwischen diesen befindlichen Haupt- und Hilfsbuersten

Info

Publication number
DE385878C
DE385878C DEM77627D DEM0077627D DE385878C DE 385878 C DE385878 C DE 385878C DE M77627 D DEM77627 D DE M77627D DE M0077627 D DEM0077627 D DE M0077627D DE 385878 C DE385878 C DE 385878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
auxiliary
brushes
poles
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM77627D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE385878C publication Critical patent/DE385878C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/20DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having additional brushes spaced intermediately of the main brushes on the commutator, e.g. cross-field machines, metadynes, amplidynes or other armature-reaction excited machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

  • Selbstregelnde Gleichstrommaschine veränderlicher Drehzahl mit bewickelten Haupt- und Hilfspolen und zwischen diesen befindlichen Haupt- und Hilfsbürsten. Die Erfindung betrifft Dynamomaschinen von der Bauart, bei welcher Mittel vorgesehen sind zur Konstanterhaltung der Leistung-bei wechselnder Umlaufsgeschwindigkeit. Sie betrifft also Maschinen, welche beispielsweise besonders geeignet sind für die Zugbeleuchtung oder für den Gebrauch bei Motorbooten, Kraftfahrzeugen und in anderen Fällen, wo eine konstante Leistung bei wechselnder Umlaufszahl notwendig oder erwünscht ist.
  • Bisher wurde die Selbstregulierung von Maschinen dieser Art im allgemeinen erzielt durch Verwendung einer -dritten Bürste. Hierbei war zwischen dieser dritten Bürste und einer Hauptbürste die Magnetwicklung so eingeschaltet, daß, da das Feld durch den Ankerstrom verdreht wurde, die Spannung zwischen diesen beiden Bürsten sank mit dem Ergebnis, daß der Magnetstrom verringert wurde und so die Leistung konstant erhalten blieb.
  • Bei allen solchen Maschinenarten, die auf der Feldverdrehung beruhen, um Selbstregulierung zu erzielen, liegen die durch die dritte Bürste kurzgeschlossenen Ankerspulen in einem verhältnismäßig starken Felde. Da nun der Magnetstrom verringert ist, steigt die Feldverdrehung, und die durch die Hauptbürsten kurzgeschlossenen Ankerspulen liegen ebenfalls in einem verhältnismäßig starken Felde umgekehrter Polarität. Dies hat zur Folge, däß die Kommutierung sehr schlecht ist, besonders bei hohen Umlaufsgeschwindigkeiten.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine Selbstregulierung von Dynamomaschinen, welche die geschilderten Nachteile vermeidet. Die neue Dynamomaschine ist von der Bauart, bei der einer oder mehrere der Magnetpole in der Umdrehungsrichtung unterteilt sind. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß die Wicklung des (bzw. jedes) auf der Eintrittsseite liegenden Polteiles, das Hauptfeld, an den Hauptbürsten liegt (bzw. liegen) und erregt wird (werden) durch Ankerstrom von nahezu konstanter Spannung, während die Wicklung des (bzw. jedes) auf der Austrittsseite liegenden Polteiles, das Regulierfeld, zwischen je einer Haupt- und Hilfsbürste liegt und so erregt wird durch die Leiter, welche unter der Polfläche des (bzw. jedes) eintrittsseitigen Polteiles liegen. Der auf der Eintrittsseite liegende Polteil ist derjenige, welchen der Ankerleiter bei seiner Umdrehungsbewegung zuerst erreicht, während der auf der Austrittsseite liegende Polteil derjenige ist, den der Ankerleiter bei seiner Bewegung danach erreicht. Die Folge dieser Anordnung ist eine vollkommene Regulierung mit funkenloser Kommutierung.
  • Eine der verschiedenen möglichen Lösungen dieser Aufgabe ist in einem Schaltungsschema beispielsweise dargestellt.
  • Als Beispiel wurde eine zweipolige Dynamomaschine mit einem zweipolig diametral gewickelten Anker gewählt, der in bekannter Weise mit dem Kommutator verbunden ist. Die Abbildung läßt erkennen, daß nicht nur die üblichen zwei Magnetpole vorhanden sind, sondern daß jeder Pol in zwei Teile zerlegt ist, so daß also im ganzen vier Pole vorhanden sind. a, a', b, b'. Hierbei ist das eine Paar (beispielsweise das obere a, a') von der einen Polarität, während das andere Paar, b, b', die entgegengesetzte Polarität hat. Jeder Pol hat seine eigene Magnetwicklung.
  • Auf dem Kommutator schleifen zwei Hauptbürsten c, d sowie zwei Feldbürsten (Hilfsbürsten) e, f. Die durch diese Bürsten kurzgeschlossenen Ankerspulen liegen in der neutralen Zone, ungefähr mitten zwischen den Polschuhspitzen.
  • Unter der Annahme, daß die Maschine gegen den Uhrzeigersinn umläuft (wie gezeichnet), wenn sie von der Kommutatorseite aus betrachtet wird, sind die Hauptbürsten c, d in der wagerechten Ebene angeordnet, die Feldbürsten e, f in der senkrechten Ebene. Die Magnetwicklungen sind dann folgendermaßen geschaltet Die Wicklung auf dem oberen linken Pole a ist zwischen die rechte Hauptbürste d und die obere Feldbürste f geschaltet, die Magnetwicklung auf dem unteren rechten Pole b' liegt zwischen der linken Hauptbürste c und der unteren Feldbürste e. Die Wicklungen auf dem oberen rechten Pole a' und dem unteren linken Pole b sind über die beiden Hauptbürsten c, d verbunden.
  • Der Einfachheit wegen sollen die zwischen die Hauptbürsten und die Feldbürsten geschalteten Pole als »Regulierfeld« bezeichnet werden. Die über die Hauptbürsten verbundenen Pole sollen als »Hauptfeld« bezeichnet werden. Dann ist klar, daß die Stärke des Regulierfeldes abhängt von der Spannung, die erzeugt wird in den unter den Polen des Hauptfeldes liegenden Ankerspulen. Infolgedessen bewirkt jede Neigung des Ankerstromes, das Hauptfeld zu schwächen, eine Verminderung der Spannung in den Wicklungen des Regulierfeldes. Dadurch wird das Regulierfeld geschwächt, bis es in einem bestimmten Augenblicke zu Null wird. Bei Steigerung der Umlaufsgeschwindigkeit wird die Richtung des Regulierfeldes umgekehrt und schwächt nun das Feld, welches durch die unter den Hauptpolen liegenden Ankerwicklungen erzeugt wird. Auf diese Weise wird mit der beschriebenen Anordnung eine wirksame Selbstregulierung der Maschine erzielt, so daß die Leistung im wesentlichen konstant und unabhängig von der Umlauf.,geschwindigkeit wird. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die durch die Bürsten kurzgeschlossenen Ankerwicklungen während der Selbstregulierung in einem praktisch neutralen Felde liegen. Hierdurch wird eine vollkommen funkenlose Kommutierung erzielt.
  • Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die vorstehend beschriebene Anwendungsmöglichkeit, noch auf die angegebenen Konstruktionseinzelhciten, die nur ein Ausführungsbeispiel da, stellen sollen. Die Erfindung kann vielmehr mit gleichem Vorteil auf vielpolige Maschinen mit irgendeiner der bekannten Ankerwicklungsarten angew endet werden. Die Unterteilung jede-, Poles, die Zahl und Anordnung der Bürsten sowie die Schaltungsweise der verschiedenen Stromkreise kann entsprechend der Type und Bauweise der in Frage kommenden Maschine abaeänclert werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Selbstregelnde Gleichstrommaschine veränderlicher Drehzahl mit bewickelten Haupt- und Hilfspolen und zwischen diesen befindlichen Haupt- und Hilfsbürsten, bei welcher die Wicklungen der auf der Eintrittsseite der Ankerleiter liegenden Hauptpole für das Hauptfeld an die Hauptbürsten konstanter Spannung, die Wicklungen der auf der Austrittsseite der Ankerleiter liegenden Hilfspole für das Regulierfeld aber an je eine Haupt- und Hilfsbürste angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfspole (a, b') durch Ankerlcitür erregt werden, die von dem Felde der benachbarten, eintrittsseitigen Hauptpole induziert werde n.
DEM77627D 1921-05-23 1922-05-05 Selbstregelnde Gleichstrommaschine veraenderlicher Drehzahl mit bewickelten Haupt- und Hilfspolen und zwischen diesen befindlichen Haupt- und Hilfsbuersten Expired DE385878C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB385878X 1921-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385878C true DE385878C (de) 1923-11-29

Family

ID=10404446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM77627D Expired DE385878C (de) 1921-05-23 1922-05-05 Selbstregelnde Gleichstrommaschine veraenderlicher Drehzahl mit bewickelten Haupt- und Hilfspolen und zwischen diesen befindlichen Haupt- und Hilfsbuersten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385878C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933250T2 (de) Elektrische Maschine mit doppelter Erregung, und insbesondere Fahrzeuggenerator
DE3737603A1 (de) Gleichstrommotor
DE102004021661A1 (de) Kommutatormotor mit mehreren Feldwicklungsgruppen
DE69921211T2 (de) Elektrische Maschine mit doppelter Erregung, und insbesondere Fahrzeuggenerator
DE2165405A1 (de) Steuerschaltung für elektrische Maschinen
DE385878C (de) Selbstregelnde Gleichstrommaschine veraenderlicher Drehzahl mit bewickelten Haupt- und Hilfspolen und zwischen diesen befindlichen Haupt- und Hilfsbuersten
DE868175C (de) Anordnung zur Regelung des Magnetfeldes von magnetelektrischen Kleinmaschinen
DE1213267B (de) Elektrische Hilfskraftlenkung
DE19955006A1 (de) Gleichstrommaschine
DE1638569A1 (de) Kollektorloser Gleichstrom-Kleinstmotor mit permanentmagneterregtem Laeufer
DE668019C (de) Universalkleinmotor ohne Kompensationswicklung zum wahlweisen Anschluss an ein Gleich- oder Wechselstromnetz
DE350933C (de) Konstante oder mit der Drehzahl fallende oder steigende Spannung aufweisende elektrische Querfeldmaschine mit zwei Ankerwicklungen zur Speisung getrennter Stromkreise
AT46803B (de) Mehrphasiger Induktionsmotor.
DE670277C (de) Polumschaltbare Zweischichtwicklung fuer das Polzahlverhaeltnis 3:4
DE760637C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleich-und Wechselstromkommutatormaschinen
AT247962B (de) In vorzugsweise nur einer Drehrichtung betriebene Gleichstrommaschine
DE717338C (de) Einphasenreihenschlussmotor mit verteilter Staenderwicklung
DE322438C (de) Dynamomaschine mit einer zur Kaskadenschaltung geeigneten Vereinigung der Staenderwicklungen und der Laeuferwicklungen zweier Maschinen
DE403732C (de) Regelung der Bremswirkung von zusammenarbeitenden Elektromotoren
DE386702C (de) Vielpolige Kollektormaschine fuer Gleich- und Wechselstrom, deren Buersten gegenueber den Feldpolen umlaufen
DE197351C (de)
DE730140C (de) Anordnung zur Gegenkompoundierung eines Leonardgenerators
DE358963C (de) Umlaufende elektrische Kommutatormaschine mit Trommelanker
DE504013C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleichstrommaschinen
DE560483C (de) Anordnung an stromwendenden elektrischen Maschinen