DE489870C - Wasserwaage mit Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Wasserwaage mit Beleuchtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE489870C
DE489870C DESCH85797D DESC085797D DE489870C DE 489870 C DE489870 C DE 489870C DE SCH85797 D DESCH85797 D DE SCH85797D DE SC085797 D DESC085797 D DE SC085797D DE 489870 C DE489870 C DE 489870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spirit level
lighting device
light bulbs
balance body
lamp holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH85797D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH85797D priority Critical patent/DE489870C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489870C publication Critical patent/DE489870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • G01C9/26Details
    • G01C9/32Means for facilitating the observation of the position of the bubble, e.g. illuminating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Wasserwaage mit Beleuchtungsvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Wasserwaage mit Beleuchtungsvorrichtung und auswechselbaren Glühlampen. Die Neuerung besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Fassungen für zwei Glühlampen an einem stabförmigen, mit seinem einen Ende am. Waagenkörper angelenkten Träger derart befestigt sind, daß die eine Lampenfassung sich am freien Ende und die andere sich in der Mitte des Trägers befindet. Dieser Träger ist erfindungsgemäß in einem verschließbaren Hohlraum, des Waagenkörpers herausschwenkbar angeordnet. Hierdurch wird eine zweckmäßige Beleuchtung der beiden Libellen und ein bequemes Auswechseln der Glühlampen erreicht.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Waage veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. i einen Grundriß der Wasserwaage mit abgenommenem Schiebedeckel, Abb. 2 eine Seitenansicht und Abb. 3 eine Seitenansicht mit hochgeschwenktem Beleuchtungsarm.
  • In dem Hohlkörper i der Wasserwaage sind die Libellen 2, 3 in bekannter Weise angebracht.
  • In dem mit einem Deckel verschließbaren Hohlraum 4 sind Aussparungen 5, 6, 7 vorgesehen, in welchen die Beleuchtungseinrichtung untergebracht ist.
  • Die zum Speisen der unter den Libellen 2, 3 angeordneten Glühlampen io, ii erforderliche Batterie 8, deren Pole in bekannter Weise mit Klemmen verbunden sind, ist in der Aussparung 5 gelagert. Von den Klemmen führen die Drähte 14 an dem Arm 9 entlang und sind an den Lampensockeln 13 in ebenfalls bekannter Weise befestigt.
  • Der Arm 9 ist an seinem einen Ende um einen Drehpunkt 15 schwenkbar gelagert und ermöglicht nach dem Herausklappen aus dem Waagenkörper ein bequemes Auswechseln der Lampen i o, i i. Durch einen Druck auf den Kontaktknopf 16 wird der Stromkreis geschlossen, und die Glühlampen io, ii leuchten auf.
  • Da in dem Holzkörper i in der Fortsetzung der Längsachsen der Glühlampen Bohrungen 17, 18 vorgesehen sind, die unterhalb der Libellen 2, 3 münden, werden diese voll beleuchtet, so daß ein genaues und sicheres Ablesen der Waage möglich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wasserwaage mit Beleuchtungsvorrichtung, gekennzeichnet durch einen stabförmigen, mit seinem einen Ende an dem Waagenkörper angelenkten Glühlampenträger (9), welcher an seinem freien Ende und in der Mitte je eine Glühlampenfassung (i3) trägt und in einem verschließbaren Hohlraum des Waagenkörpiers (i) derart angeordnet ist, daß er sich aus dem letzteren zwecks Auswechselns der Glühlampen (io, ii) herausschwenken läßt.
DESCH85797D Wasserwaage mit Beleuchtungsvorrichtung Expired DE489870C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85797D DE489870C (de) Wasserwaage mit Beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85797D DE489870C (de) Wasserwaage mit Beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489870C true DE489870C (de) 1930-01-20

Family

ID=7443319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH85797D Expired DE489870C (de) Wasserwaage mit Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489870C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819918C (de) * 1950-06-13 1951-11-05 Anton Weingaertner Jun Wasserwaage mit beleuchteten senkrechten und waagrechten Libellen
DE865368C (de) * 1950-11-14 1953-02-02 Julius Haeberlein Wasserwaage mit Beleuchtungseinrichtung
DE878724C (de) * 1951-02-11 1953-06-05 Paul Enderle Wasserwaage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819918C (de) * 1950-06-13 1951-11-05 Anton Weingaertner Jun Wasserwaage mit beleuchteten senkrechten und waagrechten Libellen
DE865368C (de) * 1950-11-14 1953-02-02 Julius Haeberlein Wasserwaage mit Beleuchtungseinrichtung
DE878724C (de) * 1951-02-11 1953-06-05 Paul Enderle Wasserwaage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE489870C (de) Wasserwaage mit Beleuchtungsvorrichtung
DE617082C (de) Elektrische Leuchte mit eingebautem Quecksilberschalter
DE394468C (de) Armlampe, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE475944C (de) Huelsenlose elektrische Taschenlampe
DE921637C (de) Stirnlampe
DE366222C (de) Warnungssignal fuer Automobilfahrer in Gestalt eines auf den Handruecken aufschnallbaren Gehaeuses, dessen Signalscheibe von einer elektrischen Gluehlampe beleuchtet wird, die durch von der Hand beeinflusste Kontakte eingeschaltet wird
DE358948C (de) Elektrische Taschenlampe als Dunkelkammerlampe
DE644480C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE632945C (de) Scheinwerfer mit Taschenlampenbatteriebetrieb, insbesondere als Fahrradscheinwerfer
DE492586C (de) Elektrische Taschenlampe mit eingebauter elektrischer Anzuendevorrichtung
AT100549B (de) Elektrische Glühlampe.
DE677767C (de) Mit einem aufklappbaren Deckel und einer regelbaren Gluehlampenbeleuchtung versehene Schreibkassette, insbesondere fuer Wehrmachtangehoerige
DE380005C (de) Elektrische Beleuchtung fuer Weckeruhren
DE320356C (de) Mit einer elektrischen Lichtreklame versehener Tintenloescher
DE693612C (de) Damentasche mit elektrischer Innenbeleuchtung
DE361691C (de) Elektrische Taschenlampe
DE701154C (de) Pruefapparat fuer Gluehbirnen jeder Art und Taschenlampenbatterien
DE516478C (de) Elektrische Lampe mit topffoermigem Gehaeuse
DE362547C (de) Stromschlussvorrichtung fuer elektrische Taschenlampen
DE600944C (de) Beleuchtungsaufsatz fuer T-foermige Abstecktafeln
DE419249C (de) Beleuchtungseinrichtung an Tasteninstrumenten
DE339635C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Handlampen
DE623258C (de) Fahrtanzeiger mit elektrischer Beleuchtung
DE831189C (de) Blitzlichtlampe mit Batteriezuendung
DE447418C (de) Zusammenlegbare elektrische Bogenlampe mit feststehenden parallelen Kohlen