DE489604C - Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE489604C
DE489604C DEJ29657D DEJ0029657D DE489604C DE 489604 C DE489604 C DE 489604C DE J29657 D DEJ29657 D DE J29657D DE J0029657 D DEJ0029657 D DE J0029657D DE 489604 C DE489604 C DE 489604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
operating
internal combustion
combustion engine
stroke internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ29657D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEJ29657D priority Critical patent/DE489604C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489604C publication Critical patent/DE489604C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/12Four stroke engines with ignition device
    • F02B2720/126Four stroke engines with ignition device with measures for compressing the cylinder charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-BrennkraftmaSChine Die bisher gebräuchlichen Breruikraftmaschinen erfordern zur restlosen Verbrennung ihrer Triebmittel hohe Verdichtungen der Luft oder des Hierdurch werden bei Verpuffungsmaschinen Temperaturen erzeugt, die unterUmständen zur Selbstentzündung des Gemisches vor Erreichung der oberen Totpunktlage führen können, während bei Dieselmaschinen außer einer hohen Erwärmung des Zylinders nicht unerhebliche Arbeitsverluste entstehen. Diese Übelstände soll der Erfindungsgegenstand durch Ermöglichung der Verwendung niedriger Verdichtung beseitigen.
  • Erfahrungsgemäß würde jedoch bei niedrigen Verdichtungen die in der zusammengepreßten Luft angehäufte Sauerstoffmenge nicht zur vollständigen Verbrennung des Triebmittels ausreichen. Nach der Erfindung wird deshalb während eines Teils des Ansaugehubes reiner Sauerstoff oder ein Luft-Sauerstoff-Gemisch in einer dem Brennstoff angepaßten Menge in den Verbrennungsraum geleitet.
  • Die Abb. z bis 5 der Zeichnung geben ein Ausführungsbeispiel für eine Viertakt-Dieselmaschine, die mit einem bestimmten Brennstoff betrieben werden soll.
  • Der in den Abb. z bis 5 dargestellte Arbeitsverlauf des Erfindungsgegenstandes geht folgenden Gang: Abb. r. Erster Teil des ersten Taktes. Mittels der Absperrorgane a und b wird Spülluft durch den Verbrennungsraum geführt, wodurch nicht nur die letzten Abgase entfernt werden, sondern auch eine Abkühlung der Wandungen und des Kolbens erzielt wird.
  • Abb. z. Zweiter Teil des ersten Taktes. Reiner Sauerstoff oder ein Sauerstoffgemisch tritt durch ein Organ c in den Verbrennungsraum und wird im zweiten Takt (Abb. 3) auf die erforderliche Zündungstemperatur von 36o° C verdichtet. Der Brennstoff findet dann im dritten Takt (Abb. q.) die zur Zündung günstigste Temperatur vor und verbrennt restlos, da Sauerstoff in der erforderlichen Menge vorhanden ist. Das Ausstoßen der Abgase (Abb.5) erfolgt in bekannter Weise. In den Abb. 6 bis ro ist ein Ausführungsbeispiel füreine Viertakt-Verpuffungsmaschine wiedergegeben. Während bei Dieselmaschinen die Erreichung der Selbstzündungstemperatür angestrebt werden muß, muß dies bei Verpuffungsmaschinen zur Verhütung der Frühzündung vermieden werden. Die Endverdichtungstemperatur darf hier den Selbstzündungspunkt des Brennstoffes nicht erreichen. Zur Erzielung einer höheren Leistung (größerer Brennstoffverbrauch, größerer Sauerstoffbedarf) mußte man bisher höher verdichten und konnte eine große Zahl von Brennstoffen in reiner Form nicht verwenden, weil durch die,höhere Verdichtung ihre Selbstentzündung erfolgte.
  • Bei den Verpuffungsmaschinen werden hohe Verdichtungen dadurch vermieden, daß der zur restlosen Verbrennung der jeweiligen Brennstoffmenge noch fehlende Sauerstoff durch ein besonderes Einlaßorgan d beim Ansaugehub gleichzeitig mit dem Gasgemisch in den Verbrennungsraum tritt.
  • Abb. 6: Durch das Organ d tritt Sauerstoff oder ein Luft-S.auerstoff-Gemisch in den Verbrennungsraum, treibt die letzten Abgase hinaus und wirkt gleichzeitig kühlend.
  • Abb: 7. Im weiteren Verlauf des ersten Taktes öffnet sich das Einlaßventil, und das Gasgemisch wird gleichzeitig mit dem Sauerstoff angesogen. Die Vereinigung des Gases mit dem Sauerstoff kann bereits außerhalb des Zylinders erfolgt sein.
  • Abb. 8 bis zo stellen den bekannten weiteren Verlauf beim Betrieb einer Viertakt-Verpuffungsmaschine dar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkrafffnaschine, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermöglichung eines niedrigen Verdichtungsdruckes der Verbrennungsraum zu Beginn des Saughubes mittels gesteuerter Organe (a, b, d) durch kalte Luft oder Sauerstoff gespült und nach Beendigung des Spülvorganges während des übrigen Saughubes auch Sauerstoff rein oder in Mischung zugeführt wird.
DEJ29657D Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkraftmaschine Expired DE489604C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ29657D DE489604C (de) Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ29657D DE489604C (de) Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489604C true DE489604C (de) 1930-01-21

Family

ID=7203667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ29657D Expired DE489604C (de) Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489604C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323608A1 (de) Verfahren zum betrieb von brennkraftmaschinen und zur durchfuehrung des verfahrens geeignete brennkraftmaschinen
DE2615643A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE489604C (de) Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkraftmaschine
DE707952C (de) Verfahren zum Betreiben von Brennkraftmaschinen mit Dampferzeugung und Zusetzung dieses Dampfes zur Zylinderladung
DE357712C (de) Ladeverfahren fuer Explosionskraftmaschinen
DE684195C (de) Verfahren zum Betreiben von Brennkraftmaschinen mit Dampferzeugung und Zusetzung desDampfes zur Zylinderladung
DE353238C (de) Arbeitsverfahren fuer Explosionsmotoren
DE374333C (de) Verbund-Verbrennungskraftmaschine
DE381467C (de) Verfahren zum Anlassen von Einspritzverbrennungskraftmaschinen
DE102018103351A1 (de) Entlüftete vorkammeranordnung für einen motor
DE571822C (de) Arbeitsverfahren fuer Brennkraftmaschinen
DE650863C (de) Diesel- oder Halbdieselbrennkraftmaschine
DE365190C (de) Arbeitsverfahren fuer Explosionsmotoren
DE650146C (de) Arbeitsverfahren fuer Brennkraftmaschinen fuer schwer brennbare Brennstoffe
DE363855C (de) Verbund-Verbrennungskraftmaschine
DE670215C (de) Mehrzylindrige Dieselmaschine
DE887891C (de) Heizvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen mit einer Hilfsbrennkraftmaschine
DE355898C (de) Arbeitsverfahren fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE246607C (de)
DE395989C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit vom Kolben gesteuerten Einlass- und Ausblaseschlitzen
AT36801B (de) Zweitaktexplosionskraftmaschine.
DE163543C (de)
DE430713C (de) Verfahren zum Betriebe von OElmaschinen mit Verdichtung einer Luftladung und mit Fremdzuendung im Arbeitszylinder
GB372534A (en) Method of ignition in mixture compressing internal combustion engine
DE810941C (de) Wasserrueckstossmotor fuer Schiffsantrieb