DE489386C - Elektrisch beheiztes Geraet zum Sengen von Gefluegel - Google Patents

Elektrisch beheiztes Geraet zum Sengen von Gefluegel

Info

Publication number
DE489386C
DE489386C DEJ33366D DEJ0033366D DE489386C DE 489386 C DE489386 C DE 489386C DE J33366 D DEJ33366 D DE J33366D DE J0033366 D DEJ0033366 D DE J0033366D DE 489386 C DE489386 C DE 489386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
searing
electrically heated
poultry
heated device
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ33366D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX JAHR
Original Assignee
MAX JAHR
Publication date
Priority to DEJ33366D priority Critical patent/DE489386C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489386C publication Critical patent/DE489386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C21/00Processing poultry
    • A22C21/04Scalding, singeing, waxing, or dewaxing poultry

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Elektrisch beheiztes Gerät zum Sengen von Geflügel Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein elektrisch beheiztes Gerät zum Sengen von Geflügel nach Patent 488 2o3, das an der Übergangsstelle zwischen dem Handgriff und dem Sengkörper einen kragenartigen Strahlungsschutz und Auflagevorrichtung besitzt.
  • Von den bekannten Senggeräten, die in heißem Zustande nur mit großer Vorsicht aus der Hand gelegt werden können und bei denen der Handhabende sich stets vorsehen muß, der heißen Fläche mit der Hand zu nahe zu kommen, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand durch die Einfügung einer Schutzscheibe, durch die nicht nur ein Berührungs-und Strahlungsschutz erreicht werden soll, sondern auch eine Stützvorrichtung, die gestattet, daß das Gerät jederzeit an beliebigem Ort aus der Hand gelegt werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. x einen Aufriß und Abb. 2 einen Grundriß von Abb. r.
  • An dem Handgriff a ist der Sengkörper b mit der in seinem Innern befindlichen elektrischen Heizung angeordnet. An der Übergangsstelle zwischen dem Handgriff und dem Sengkörper ist eine aus einem schlechten Wärmeleiter bestehende Stütz- und Strahlungsschutzscheibe c annähernd senkrecht zur Mittelachse des Gerätes angeordnet. Da der Handgriff a eine größere Schwere besitzt als der Sengkörper b, wird beim Auflegen auf eine Unterlage stets der leichte Sengkörper b mit der Kante der Schutzscheibe c nach oben gedreht. Der Sengkörp3r b kann also infolge der Scheibe c nie mit seiner Unterlage in Berührung kommen.
  • Um ein Fortrollen des Sengkörpers zu verhindern, ist es vorteilhaft, die Stützscheibe in Form eines Polygons, entsprechend der Zeichnung beispielsweise in Form eines Sechsecks, auszubilden.
  • Die Stützscheibe c besteht vorteilhaft aus Fiber, Holz oder sonst einem tunlichst schlechten Wärmeleiter. Da die Stützscheibe c gleichzeitig den Handgriff vom Sengkörper trennt, ist es ausgeschlossen, daß bei der Arbeit der Arbeitende mit der Hand den Sengkörper ungewollt berührt, wobei gleichzeitig die Stützscheibe als Strahlungsschild gegen die von dem Sengkörper kommenden heißen Strahlen wirkt.
  • Das elektrische Senggerät mit dem Schutzschild, welcher sowohl als Berührungs- und Strahlungsschutz wie auch als Stützpunkt dient, stellt mithin einen technischen Fortschritt von erheblichem gewerblichen Werte dar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrisch beheiztes -Gerät zum Sengen von Geflügel nach Patent 4e 2o3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ubergangsstelle zwischen dem Handgriff (a) und dem Sengkörper (b) eine aus einem schlechten Wärmeleiter bestehende Stütz- und Strahlungsschutzscheibe (c) derart angeordnet ist, daß der Handgriff (a) durch seine größere Schwere beim Auflegen auf eine Unterlage den leichteren Sengkörper (b) stets um die Kante der Stützscheibe (c) nach oben dreht.
DEJ33366D Elektrisch beheiztes Geraet zum Sengen von Gefluegel Expired DE489386C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ33366D DE489386C (de) Elektrisch beheiztes Geraet zum Sengen von Gefluegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ33366D DE489386C (de) Elektrisch beheiztes Geraet zum Sengen von Gefluegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489386C true DE489386C (de) 1930-01-16

Family

ID=7204741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ33366D Expired DE489386C (de) Elektrisch beheiztes Geraet zum Sengen von Gefluegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489386C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE489386C (de) Elektrisch beheiztes Geraet zum Sengen von Gefluegel
DE649844C (de) Kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und Bestrahlungsgeraet
DE485214C (de) Beruehrungsschutz fuer elektrische Heizgeraete
DE531284C (de) Handgriff fuer elektrisch beheizte Geraete, wie Kochtoepfe u. dgl.
DE542006C (de) Durch elektrischen Strom einseitig beheizbares Brat-, Koch- oder Backgeraet
DE2504654C3 (de) Gerät zum Erwärmen von Speisen o.dgl
DE704930C (de) Vorrichtung zum Einbrennen von vorzugsweise kreisfoermigen Einschnitten in die Laufflaeche einer Gummireifendecke
DE347251C (de) Elektrischer Kocher
AT127983B (de) Elektrisches Heizkissen.
DE895213C (de) Haartrockengeraet
DE625992C (de) Aufwindevorrichtung fuer die Zuleitungsschnur von elektrisch beheizten Geraeten, insbesondere von Buegeleisen
DE707288C (de) Geraet zum Einritzen von Blumenstengeln
DE533512C (de) Koch-, Back- und Bratvorrichtung
DE592816C (de) Buegeleisenuntersatz
DE942140C (de) Kleinroestvorrichtung
DE2127104C3 (de) Wahlweise elektrisch oder mit Gas beheizbare Kochstelle
DE575139C (de) Vorrichtung zum Inbetriebsetzen und zur Betriebsregelung katalytischer Heizapparate
DE467266C (de) Rippenkochring fuer Gaskocher, Gasherde u. dgl.
DE380949C (de) Wiegemesser mit mehreren Messerschneiden
DE671530C (de) Richteisen fuer Emaillierbetriebe
DE528187C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behebung der durch rasche Temperaturveraenderung hervorgerufenen stoerenden Wirkungen bei Eoetvoesscher Drehwaage
DE452611C (de) Lichtkreisel
DE506979C (de) Brat-, Back-, Koch- und Duenstvorrichtung
DE423398C (de) Waermespender
DE600729C (de) Auflegematratze