DE649844C - Kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und Bestrahlungsgeraet - Google Patents

Kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und Bestrahlungsgeraet

Info

Publication number
DE649844C
DE649844C DEW96937D DEW0096937D DE649844C DE 649844 C DE649844 C DE 649844C DE W96937 D DEW96937 D DE W96937D DE W0096937 D DEW0096937 D DE W0096937D DE 649844 C DE649844 C DE 649844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
baking
base
heating
electric heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW96937D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST WEISSGAERBER
Original Assignee
AUGUST WEISSGAERBER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST WEISSGAERBER filed Critical AUGUST WEISSGAERBER
Priority to DEW96937D priority Critical patent/DE649844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE649844C publication Critical patent/DE649844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

. bcLEigendom
19 OCT. 1937
AUSGEGEBEN AM
3. SEPTEMBER 1937
Die Erfindung bezieht sich auf ein kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und ' Bestrahlungsgerät.
Es sind bereits kombinierte elektrische Heiz-, Koch- und Bestrahlungsgeräte bekannt, bei denen in einem reflektorartig ausgebildeten Untersatz je nach dem gewünschten Verwendungszweck ein elektrischer Heizkörper oder eine elektrische Glühlampe angeordnet werden kann.
Man hat ferner vorgeschlagen, in dem Reflektor für eine elektrische Glühlampe zusätzlich einen elektrischen Heizkörper anzuordnen, wobei Glühlampe und elektrischer Heizkörper abwechselnd oder auch gleichzeitig einschaltbar sind.
Gemäß der Erfindung wird ein kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und Bestrahlungsgerät geschaffen, welches aus einem einen elektrischen Heizkörper aufnehmenden Heizuntersatz und einer daran vorzugsweise schwenk-, und abnehmbar befestigten, ultraviolette Strahlen erzeugenden Bestrahlungseinrichtung besteht.
Durch die Vereinigung der Bestrahlungslampe mit dem Heiz-, Koch- und Backgerät ist es möglich, die Nahrungsmittel während des Kochvorganges zwecks Vitaminanreicherung gleichzeitig der Einwirkung ultravioletter Strahlen auszusetzen.
Wird das Gerät zu therapeutischen Zwecken benutzt, d. h. zur Bestrahlung des menschlichen Körpers, wird die Tiefenwirkung der ultravioletten Strahlen durch, den in den Heizuntersatz eingebauten elektrischen Heizkörper wesentlich unterstützt. Das Gerät kann nach Abnahme der Bestrahlungseinrichtung auch nur zu Heiz-, Koch- und Backzwecken benutzt werden.
Um das Gerät zu Heizzwecken und auch zu therapeutischen Zwecken noch besser verwenden zu können, empfiehlt es sich, den Heizkörper aus dem Untersatz herausklappbar zu gestalten und mit einem Reflektor auszurüsten.
Für den Heizuntersatz sind zweckentsprechende Koch- und Backgeräte, z. B. auch Backhauben, vorgesehen.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
Es zeigen:
Fig. ι den mit dem elektrischen Heizkörper ausgerüsteten Heizuntersatz in Draufsicht,
Fig. 2 in Seitenansicht,
Fig. 3 in Vorderansicht mit angesetzter Bes tr ahlungseinrichtung,
Fig. 4 das gleiche Gerät mit aus dem Untersatz herausgeklapptem Heizkörper und angesetzter Bestrahlungseinrichtung.
Der mit Füßen 2 versehene Heizuntersatz Γ ist in seinem Innern mit einem zweckmäßig gestalteten Heizkörper 3 versehen, der durch den Schalter 4 ein- und ausschaltbar ist. Die Oberseite des Untersatzes ist durch eine zweckmäßig gitterförmig gestaltete Platte 5 abgedeckt, die zur Aufnahme von Koch- und Backgeräten dient und gleichzeitig einen Berührungsschutz für den Heizkörper 3 bildet.
Wie Fig. if erkennen läßt, ist der Heizkörper 3 aus dem Untersatz ι herausklappbar ausgebildet und kann durch Streben 6 in herausgeklappter Stellung gehalten werden. Unterhalb des Heizkörpers 3 ist ein Reflek-
' tor 7 angeordnet, der die Wärmestrahlung verbessert und gemeinsam mit dem Heizkörper 3 und der Abdeckplatte 5 aus dem Untersatz herausgeklappt werden kann. Der Reflektor 7 dient gleichzeitig auch als Berührungsschutz. An die Abdeckplatte 5 ist abnehmbar mittels der Gelenkstütze 8 eine ultraviolette Strahlen erzeugende Bestrahlungslampe 9 angebaut, welcher der elektrische Strom durch das Kabel 10 über die Steckdose 11 vom Untersatz 1 zugeführt wird.
Wird die Bestrahlungslampe während des
Kochens von Speisen benutzt, wird sie durch entsprechende Einstellung der Gelenke 8 in die aus Fig. 3 ersichtliche Lage gebracht, so daß sie sich unmittelbar oberhalb der Kochplatte 5 befindet. Soll das Gerät zur Bestrahlung des menschlichen Körpers dienen, nimmt die Bestrahlungslampe 9 die aus Fig. 4 ersichtliche Stellung ein, wobei sich der Heizkörper in der hochgeklappten Lage befindet.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und Bestrahlungsgerät, gekennzeichnet durch einen einen elektrischen Heizkörper (3) aufnehmenden Heizuntersatz (1) und eine daran vorzugsweise schwenk- und abnehmbar befestigte, ultraviolette Strahlen erzeugende Bestrahlungseinrichtung (9).
2. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (3) aus dem Untersatz (1) herausklappbar und mit einem Reflektor (7) verseilen ist.
3. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch auf den Heizuntersatz aufsetzbare Koch- und Backgeräte.
β Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW96937D 1935-07-26 1935-07-26 Kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und Bestrahlungsgeraet Expired DE649844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW96937D DE649844C (de) 1935-07-26 1935-07-26 Kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und Bestrahlungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW96937D DE649844C (de) 1935-07-26 1935-07-26 Kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und Bestrahlungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649844C true DE649844C (de) 1937-09-03

Family

ID=7614656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW96937D Expired DE649844C (de) 1935-07-26 1935-07-26 Kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und Bestrahlungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649844C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662964A (en) * 1949-07-09 1953-12-15 United Shoe Machinery Corp Apparatus adapted for heating shoes
DE964712C (de) * 1955-03-13 1957-05-29 Felix Schreiber Dipl Ing Bestrahlungsgeraet mit einer Gas- oder Metalldampf-Entladungslampe zum Betrieb an einem elektrischen Haushalt-Heizgeraet
DE1248186B (de) * 1963-07-11 1967-08-24 Alfred Eckerfeld Vorrichtung zum Auftauen und anschliessendem Erwaermen von tiefgekuehlten Lebensmitteln
DE1298656B (de) * 1964-10-02 1969-07-03 Volz Otto Grill- oder Roestgeraet
DE9202019U1 (de) * 1992-02-17 1993-03-25 Planeta Hausgeraete Gmbh & Co Elektrotechnik Kg, 8948 Mindelheim, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662964A (en) * 1949-07-09 1953-12-15 United Shoe Machinery Corp Apparatus adapted for heating shoes
DE964712C (de) * 1955-03-13 1957-05-29 Felix Schreiber Dipl Ing Bestrahlungsgeraet mit einer Gas- oder Metalldampf-Entladungslampe zum Betrieb an einem elektrischen Haushalt-Heizgeraet
DE1248186B (de) * 1963-07-11 1967-08-24 Alfred Eckerfeld Vorrichtung zum Auftauen und anschliessendem Erwaermen von tiefgekuehlten Lebensmitteln
DE1298656B (de) * 1964-10-02 1969-07-03 Volz Otto Grill- oder Roestgeraet
DE9202019U1 (de) * 1992-02-17 1993-03-25 Planeta Hausgeraete Gmbh & Co Elektrotechnik Kg, 8948 Mindelheim, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649844C (de) Kombiniertes elektrisches Heiz-, Koch-, Back- und Bestrahlungsgeraet
DE416747C (de) Entfettungsvorrichtung
DE434272C (de) Einstellbarer zweiteiliger Sockel fuer elektrische Gluehlampen fuer Bajonettfassungen
DE916692C (de) Von der elektrischen Batterie oder der Lichtmaschine eines Kraftfahrzeues gespeiste Heizvorrichtung
DE542006C (de) Durch elektrischen Strom einseitig beheizbares Brat-, Koch- oder Backgeraet
DE511325C (de) Elektrische Heizplatte, unterhalb welcher ein Reflektor angeordnet ist
DE663393C (de) Kochgeraet, besonders fuer den Sportgebrauch
DE1042146B (de) Tischleuchte mit zur Behandlung dienenden Strahlern
DE582440C (de) Tisch oder Stuhl fuer Roentgenbestrahlungszwecke
DE631361C (de) Elektrisches Strahlungsheizgeraet, insbesondere Kochplatte
DE620184C (de) Elektrisches Strahlungsheizgeraet, insbesondere Kochplatte
DE489386C (de) Elektrisch beheiztes Geraet zum Sengen von Gefluegel
DE524874C (de) Vorrichtung zum Bestrahlen von Stoffen mit ultraviolettem Licht
DE2504654C3 (de) Gerät zum Erwärmen von Speisen o.dgl
DE554255C (de) Buegeleisen mit einem Schalter oder Hahn fuer das Heizmittel
AT297167B (de) Gerät zum Warmhalten und Zubereiten von Speisen
DE516486C (de) Brennschere
AT126699B (de) Röntgeneinrichtung, bei der die Röntgenröhre und auch deren Zuführungsleitungen von einer Metallhülle umgeben sind.
DE847339C (de) Kochtopf mit doppeltem Boden
DE841177C (de) Elektrisches Reise- und Tischgeraet
DE594579C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen der die Heizkoerper zum Haarwellen tragenden Kabel oder Litzen
DE511725C (de) Geraet zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen
DE668538C (de) Badevorrichtung mit durch eine Kniegelenkstuetze getrennten Behaeltern fuer ein Sitz- und ein Fussbad
AT41441B (de) Badeapparat zur Behandlung mittels elektrischer Wasser- und Lichtbäder.
DE1011133B (de) Elektrisch beheizbares Raumheizgeraet