DE487691C - Von zwei Seiten schliessbarer Schliesszylinder - Google Patents

Von zwei Seiten schliessbarer Schliesszylinder

Info

Publication number
DE487691C
DE487691C DEB131643D DEB0131643D DE487691C DE 487691 C DE487691 C DE 487691C DE B131643 D DEB131643 D DE B131643D DE B0131643 D DEB0131643 D DE B0131643D DE 487691 C DE487691 C DE 487691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sides
key
cylinder
lock cylinder
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB131643D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bittmann & Co GmbH
Original Assignee
Bittmann & Co GmbH
Publication date
Priority to DEB131643D priority Critical patent/DE487691C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE487691C publication Critical patent/DE487691C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/04Casings of cylinder locks
    • E05B9/041Double cylinder locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member
    • E05B17/047Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member with rotating output elements forming part of cylinder locks, e.g. locking cams of double cylinder locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/10Coupling devices for the two halves of double cylinder locks, e.g. devices for coupling the rotor with the locking cam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

  • Von zwei Seiten schließbarer Schließzylinder Die Erfindung betrifft einen von zwei Seiten schließbaren Schließzylinder mit zwei Gruppen von Zuhaltungen. Die Erfindung besteht in der Verwendung eines in dem Schlüsseleinführungsschlitz des drehbaren Zylinders verschiebbaren Einsatzstückes, das. auf etwa halber Zylinderlänge die zum Einordnen der beiden Stiftzuhaltungsgruppen notwendigen Stufen enthält, so daß bei Einführen des Schlüssels von einer beliebigen Seite die eine Gruppe der Zuhaltungen von diesem und die andere Gruppe von dem Einsatzstück eingeordnet wird.
  • Bei den bisher bekannt gewordenen, von zwei Seiten schließbaren Schließzylindern waren in einem Mantelgehäuse zwei drehbare Zylinderkerne angeordnet. Der Bart wurde durch Kupplungen wechselweise mit einem der beiden Zylinderkerne gekuppelt. Diese Kupplungen waren zurr. Teil recht umständlich, und das Mantelgehäuse wurde durch den Einschnitt, in welchem der Bart läuft, sehr geschwächt.
  • Nach vorliegender Erfindung wird in dem mit zwei Gruppen von Zuhaltungen ausgestatteten Mantelgehäuse nur ein drehbarer Zylinderkern angeordnet, mit welchem der Bart in der Mitte fest verbunden ist. Die Zuhaltungsstifte werden wechselweise durch den Schlüssel und durch das im Zylinderkern verbleibende verschiebbare Einsatzstück eingeordnet, so daß sich der Schließzylinder von beiden Seiten drehen läßt. Der durchgehende drehbare Zylinderkern versteift das infolge des Einschnittes für den Schlüsselbart geschwächte Mantelgehäuse wieder.
  • Der Schlüsselbart kann statt in der Mitte auch an den Enden des Zylinderkernes angeordnet sein.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt. Abb. i ist ein Schnitt nach Linie C-Dt der Abb. z. Sie zeigt den von der einen Seite eingeführten Schlüssel und das verschiebbare Einsatzstück nebst den eingeordneten Zuhaltungen.
  • Abb. a ist der Schnitt nach Linie A-B der Abb. i. Abb. 3 entspricht der Abb. i mit von der anderen Seite eingeführtem Schlüssel und nach der dementsprechenden Seite verschobenem Einsatzstück.
  • Abb. q. zeigt das. Schloß in der Vorderansicht.
  • Die Abb. 5, 6 und 7. veranschaulichen das verschiebbare Einsatzstück.
  • Die Abb. 8, 9, i o und i i zeigen den drehbaren Zylinderkern. Abb.9 ist ein Schnitt nach Linie G-H der Abb. i o, und Abb. i i ist ein .Schnitt nach Linie E-F der Abb. i o. Die Abb. 8 und io zeigen den Zylinderkern vom einen und anderen Ende aus gesehen.
  • In dem Mantelgehäuse i ist der Zylinderkern a drehbar gelagert, welcher in der Mitte den Schlüsselbart 3 trägt. Letzterer sichert den Zylinderkern auch gegen Herausziehen.
  • Der Zylinderkern besitzt eine Aussparung q., in welcher das Einsatzstück 5 mittels des Schlüssels 6 verschoben werden kann. Dieses Verschieben erfolgt nach der einen oder anderen Seite, je nachdem der Schlüssel von der jeweils entgegengesetzten Seite eingeschoben wird. Auf diese Weise dienen Schlüssel und Einsatzstück wechselweise auf der einen .oder anderen Seite dazu, beim Schließen die beiderseitigen Zuhaltungsgruppen einzuordnen, deren Zuhaltungsstifte 7 in bekannter Weise wirken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Von zwei Seiten schließbarer Schließzylinder mit zwei Gruppen von Stiftzuhaltungen, gekennzeichnet durch ein in dem Schlüsseleinführungsschlitz des drehbaren Zylinders verschiebbares Einsatzstück (5), das auf etwa halber Zylinderlänge die zinn Einordnen der beiden Stiftzuhaltungsgrupperi notwendigen Stufen enthält, so daß bei Einführen des Schlüssels von einer beliebigen Seite die eine Gruppe der Zuhaltutigen von diesem und die andere Gruppe von dem Einsatzstück eingeordnet wird.
DEB131643D Von zwei Seiten schliessbarer Schliesszylinder Expired DE487691C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB131643D DE487691C (de) Von zwei Seiten schliessbarer Schliesszylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB131643D DE487691C (de) Von zwei Seiten schliessbarer Schliesszylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE487691C true DE487691C (de) 1929-12-13

Family

ID=6997907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB131643D Expired DE487691C (de) Von zwei Seiten schliessbarer Schliesszylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE487691C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706394A (en) * 1951-04-27 1955-04-19 Zeiss Ikon Ag Cylinder lock
US3777520A (en) * 1972-06-20 1973-12-11 Security Tech Corp Lock assembly of the rotary cylinder type
EP0670401A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-06 Ernst Keller Schlüssel und Einbau-Doppelzylinder für ein Sicherheitsschloss

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706394A (en) * 1951-04-27 1955-04-19 Zeiss Ikon Ag Cylinder lock
US3777520A (en) * 1972-06-20 1973-12-11 Security Tech Corp Lock assembly of the rotary cylinder type
EP0670401A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-06 Ernst Keller Schlüssel und Einbau-Doppelzylinder für ein Sicherheitsschloss
US5666835A (en) * 1994-03-04 1997-09-16 Keller; Ernst Key and installation double cylinder for a security lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE487691C (de) Von zwei Seiten schliessbarer Schliesszylinder
DE373261C (de) Haengeschloss
DE359098C (de) Vorhangschloss
DE483934C (de) Feststellbarer Tuerdruecker
DE472104C (de) Vorhaengeschloss mit Stiftzuhaltungen und laengsverschieblichem, ebenem Schubstueck zur Ausloesung des Buegels
DE385272C (de) Bolzenverschluss
DE476240C (de) Zwischen zwei in einem gemeinsamen Mantelgehaeuse auf gleicher Achse gelagerten Schliesszylindern liegender Schliessbart
AT97643B (de) Verschluß für Schreibtische.
DE685520C (de) Verriegelung fuer die aufklappbaren oder abnehmbaren Wandteile der Fuellkaesten von Ballenpressen
DE402388C (de) Riegelsperrvorrichtung
DE524529C (de) Schliessbartanordnung fuer beiderseits an einem Einsteckschloss angeordnete Zylinderschloesser
DE418594C (de) Einsatzschloss
DE406390C (de) Schloss
DE336965C (de) Als Einsteck-, Einlass-, Umzogen- und Vorhaengeschloss zu verwendendes Schloss
DE353470C (de) Schloss mit zwei zwanglaeufig miteinander verbundenen, abwechselnd schliessenden Riegeln
DE329638C (de) In ein gewoehnliches Schloss einsetzbares Sicherheitsschloss
AT54153B (de) Türschloß.
DE387188C (de) Schliesseinrichtung mit Zahlenindex
AT100172B (de) Vorrichtung zum Anschließen von Schirmen, Stöcken u. dgl.
DE348456C (de) Tuerschloss mit mehreren hintereinanderliegenden Riegeln
DE502027C (de) Kastenschloss
AT77038B (de) Sicherheitsschloß mit Stiftzuhaltungen.
AT93001B (de) Sicherheitsschloß mit chubbähnlichen Zuhaltungen.
DE738288C (de) Riegelfallenschloss
DE391483C (de) Tuerschloss