DE487642C - Verfahren zur Entionisierung elektrisch zu reinigender Gase vor ihrem Eintritt in die elektrische Niederschlagskammer - Google Patents

Verfahren zur Entionisierung elektrisch zu reinigender Gase vor ihrem Eintritt in die elektrische Niederschlagskammer

Info

Publication number
DE487642C
DE487642C DES72121D DES0072121D DE487642C DE 487642 C DE487642 C DE 487642C DE S72121 D DES72121 D DE S72121D DE S0072121 D DES0072121 D DE S0072121D DE 487642 C DE487642 C DE 487642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
enter
precipitation chamber
cleaned before
deionizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES72121D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Richard Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES72121D priority Critical patent/DE487642C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE487642C publication Critical patent/DE487642C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/01Pretreatment of the gases prior to electrostatic precipitation

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Entionisierung elektrisch zu reinigender Gase vor ihrem Eintritt in die elektrische Niederschlagskammer Die einer elektrischen Gasreinigungsanlage zugeführten Gase treten häufig in stark ionisiertem Zustande in die Niederschlagskammer ein. Dies hat zur Folge, daß in der Reinigungskammer zwischen den Elektroden leicht tberschläge auftreten und dadurch die Abscheide«Zrkung der Gasreinigungsanlagestark herabgesetzt wird. Man hat für heiße Gase bereits vorgeschlagen, den Gasstrom vor Erreichen des elektrischen Hochspannungsfeldes durch Abkühlung bis unter den Taupunkt zu entionisieren. Das bedingt große Kühlvorrichtungen, z. B. Kühltürme o. dgl., die recht teuer sind und meist einen großen Raum für sich beanspruchen. Außerdem müssen die abgekühlten Gase, bevor sie in die Elektrofilterkammer eintreten, wieder erwärmt werden, um die darin enthaltenen Schwebekörper trocken niederschlagen zu können. Diese Wiedererwärmung kann nur auf indirektem Wege stattfinden, um auf jeden Fall eine Ionisation durch Flammen o. dgl. zu verhüten. Vorliegende Erfindung zeigt nun ein neues Verfahren zur Entionisierung der Gase.
  • Erfindungsgemäß besteht das Verfahren zur Entionisierung der Gase vor ihrem Eintritt in die elektrische Niederschlagskammer darin, daß die Gase mit geerdeten metallischen Körpern, z. B. Metallnetzen oder -platten, in innige Berührung gebracht werden. Der staubhaltige Gasstrom verliert so seinen unerwünschten Ionengehalt und gelangt fast ganz entionisiert in die Niederschlagskammer, wodurch deren Abscheidewirkung erheblich erhöht wird. Die Geschwindigkeit der an den geerdeten Körpern vorbeistreichenden Gase wird dabei erfindungsgemäß so hoch gewählt, daß sich kein Staub an den geerdeten Entionisierungsflächen .ansetzen kann. Ein Staubansatz würde nämlich unter Umständen stark isolierend wirken und eine Ableitung der in den Gasen enthaltenen Ionenladung verhindern.
  • Die geerdeten metallischen Körper, z. B. Drahtnetze o. dgl., sind derart im Gaszuführungskanäl angeordnet, daß der vorbeistreichende Gasstrom in innige Berührung mit ihnen gelangt. Die Drahtnetze sind zweckmäßig quer zum Gasstrom angeordnet, während Blechflächen o. dgl. parallel. zu dem Gasstrom gelegt werden. Die Gase können so, ohne ihre Strömungsgeschwindigkeit zu verlieren, ihre Ladung an die geerdeten Flächen abgeben und in neutralem Zustande in die Gasreinigungskammer eintreten. Heiße Gase können also auf diesem Wege entionisiert werden, ohne daß sie abgekühlt und wieder erwärmt zu werden brauchen.

Claims (2)

  1. PATr.NTANSPRÜCRC: i. Verfahren' zur Entionisierung elektrisch zu reinigender Gase vor ihrem Eintritt in die elektrische Niederschlagskammer, dadurch gekennzeichnet, daß ie Gase mit geerdeten metallischen Körpern, z. B. Metallnetzen oder -platten, in innige Berührung gebracht werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der an den geerdeten EntionIsierungskörpern vorbestreichenden Gase derart hoch gewählt wird, daß sich kein Staub an den Oberflächen dieser Körper ansetzen kann.
DES72121D 1925-11-05 1925-11-05 Verfahren zur Entionisierung elektrisch zu reinigender Gase vor ihrem Eintritt in die elektrische Niederschlagskammer Expired DE487642C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72121D DE487642C (de) 1925-11-05 1925-11-05 Verfahren zur Entionisierung elektrisch zu reinigender Gase vor ihrem Eintritt in die elektrische Niederschlagskammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72121D DE487642C (de) 1925-11-05 1925-11-05 Verfahren zur Entionisierung elektrisch zu reinigender Gase vor ihrem Eintritt in die elektrische Niederschlagskammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE487642C true DE487642C (de) 1929-12-17

Family

ID=7502972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72121D Expired DE487642C (de) 1925-11-05 1925-11-05 Verfahren zur Entionisierung elektrisch zu reinigender Gase vor ihrem Eintritt in die elektrische Niederschlagskammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE487642C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2254452A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Nippon Kogei Kogyo Co Elektrofilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2254452A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Nippon Kogei Kogyo Co Elektrofilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047976A1 (de) Elektrostatische Gasreinigung
DE899017C (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Spritzlackieren
DE487642C (de) Verfahren zur Entionisierung elektrisch zu reinigender Gase vor ihrem Eintritt in die elektrische Niederschlagskammer
DE471795C (de) Elektrische Staubniederschlagsanlage
EP1361927A1 (de) Elektrostatischer staubabscheider mit integrierten filterschläuchen
DE2151220C3 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Aufladung und Abscheidung von Masseteilchen
DE833799C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Luft oder Gasen
DE361314C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Stoerungen durch schlecht oder nicht leitende Niederschlaege bei elektrischen Gasreinigern
DE545603C (de) Vorbehandlung von elektrisch zu reinigenden Gasen
DE514650C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage
DE359111C (de) Verfahren zum Betrieb elektrischer Gasreiniger
DE638926C (de) Kamin fuer Lichtbogenloeschung bei Schaltern mit Hoernerelektroden
DE675021C (de) Elektrofilter
DE568668C (de) Aufbereitung von Gasen, insbesondere Gichtgasen, fuer die Reinigung in Elektrofiltern
DE404619C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
DE350420C (de) Vorrichtung zum elektrischen Ausscheiden von Schwebestoffen aus Gasen
DE551164C (de) Vorrichtung zur elektrischen Fliehkraftreinigung von schwebekoerperhaltigen Gasen
AT134577B (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung.
DE549208C (de) Elektrischer Kondensator, bestehend aus einem oder mehreren isolierenden Hohlkoerpern, die ein verduenntes Gas oder ein gasfoermiges Medium enthalten, dessen Leitfaehigkeit kleiner ist als atmosphaerische Luft
DE421203C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Ausscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen durch gleichzeitige Einwirkung von positiven und negativen Entladungen
DE1101369B (de) Fliehkraftelektrofilter
DE3446261C2 (de)
DE513130C (de) Vorrichtung zur Abkuehlung der in OElschaltern entstehenden OEldaempfe
DE515928C (de) Einrichtung zum Schutze der Ausstroemelektroden elektrischer Gasreiniger gegen Beschaedigung durch Lichtbogenbildung
DE664835C (de) Vorrichtung zum elektrischen Vorabscheiden von Schwebeteilchen aus Aerosolen