DE48627C - Zusammenlegbare Laterne - Google Patents

Zusammenlegbare Laterne

Info

Publication number
DE48627C
DE48627C DENDAT48627D DE48627DA DE48627C DE 48627 C DE48627 C DE 48627C DE NDAT48627 D DENDAT48627 D DE NDAT48627D DE 48627D A DE48627D A DE 48627DA DE 48627 C DE48627 C DE 48627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lantern
base
metal base
sleeve
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48627D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. DIETERICH in Ludwigsburg
Publication of DE48627C publication Critical patent/DE48627C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L21/00Non-electric pocket lamps, e.g. lamps producing sparks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 4: Beleuchtungsgegenstände.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. März 188g ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Laterne, welche mit besonderer Rücksicht auf die Bedürfnisse des Heeres im Felde construirt worden ist. Dieselbe stellt diesem Zweck entsprechend ein möglichst einfaches, aber zuverlässiges Beleuchtungsmittel dar, welches verschiedene im Militärdienst naheliegende und demselben angepafste Verwendungsarten zuläfst und dabei während des Nichtgebrauches eine äufserst gedrängte Form besitzt, somit das Gepäck des Mannes nicht wesentlich vermehrt.
Die in heiligender Zeichnung, Fig. 1 bis 4, gezeichnete, für Kerzen eingerichtete Laterne besitzt ■ einen cylinderförmigen Laternenkörper a nach Art der bekannten Taschenlaternen. Der durchbrochene Rauchfang b, Fig. 1, läfst sich herabschieben, wie in Fig. 2 gezeichnet. Der Blechmantel des Laternenkörpers ist dreitheilig; die beiden Flügel c und d lassen sich zurückschlagen. Im geschlossenen Zustande bildet der Blechmantel eine widerstandsfähige Metallhülse, welche das Laternenglas vollkommen schützt. Der feststehende Theil des Blechmantels kann durch Anbringen eines Messingbleches von gleicher Form als Reflector benutzt werden. Das Laternenglas kann theilweise gefärbt sein, so dafs bei entsprechender Stellung des Glases ein Unterscheidungszeichen bei Nacht zur Geltung gelangen kann.
An diesem Laternenkörper ist der Unterboden e mittelst Bajonnetverschlusses beweglich angebracht. Derselbe enthält die aufgetieften Metallboden f und g, welche einen Hohlraum einschliefsen, der für die Luftzuführung benutzt ist. Nach innen ist dieser Hohlraum durch einen Ring abgeschlossen, welcher das Muttergewinde h trägt.
Der Fufs der Laterne besteht aus einer Hülse i, die auf einem Metallboden k befestigt ist und in welchem eine Kerze mittelst Feder selbstthätig nach aufwärts gedrückt wird. Auf der Hülse i sind zwei Gewindestücke m und η angebracht, welche beide in das Muttergewinde h eingeschraubt werden können.
Infolge dieser Einrichtung kann der Fufs der Laterne zum Gebrauch der letzteren mittelst Gewindestückes n, wie in Fig. 1 gezeichnet, oder bei Nichtgebrauch mittelst des Gewindestückes m angeschraubt werden, wie in Fig. 2 dargestellt. Mittelst des Bajonnetverschlusses läfst sich auch der ganze Untertheil der Laterne abnehmen und als Kerzenleuchter benutzen.
An dem Metallboden k des Fufses der Laterne sind die zwei beweglichen Drahthaken ρ angebracht, deren Spitzen durch entsprechende Bohrungen in den Metallboden greifen und •zum Befestigen der Laterne auf einem Holzpfahl gebraucht werden können, Fig. 1.
An der Rückseite des Laternenkörpers sind zwei bewegliche Drahtringe r angebracht. Dieselben können horizontal gestellt werden und ermöglichen die Befestigung der Laterne auf dem Gewehrlauf. Ferner sind noch zwei bewegliche Drahthaken s angebracht, mittelst welcher sich die Laterne am Koppel einhängen läfst.

Claims (1)

  1. PatenT-Aνsprdch:
    Eine cylindrische Laterne für Kerzenbeleuchtung, in deren abnehmbarem Unterboden e ein Muttergewinde h angeordnet ist, in welches mittels auf der Hülse i angelötheter Gewindestücke m und η der Fufs der Laterne in verschiedenen Höhen eingeschraubt werden kann, und welche am Metallboden k des Fufses zwei bewegliche, durch entsprechende Bohrungen des Metallbodens hindurchgreifende Haken ρ besitzt, um die Laterne auf Holz sicher befestigen zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT48627D Zusammenlegbare Laterne Expired - Lifetime DE48627C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48627C true DE48627C (de)

Family

ID=323602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48627D Expired - Lifetime DE48627C (de) Zusammenlegbare Laterne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48627C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE48627C (de) Zusammenlegbare Laterne
DE47019C (de) Neuerung an Hängelampen
DE13719C (de) Klemmvorrichtungen für Kerzen an Leuchtern
AT34541B (de) Als Steh-, Hänge- oder Wandlampe benützbare Glühlichtlampe.
DE15352C (de) Federnde Wagen- und Reitlaterne
DE69380C (de) Träger für Beleuchtungskörper
DE229864C (de)
DE187319C (de)
DE161270C (de)
DE209855C (de)
DE449183C (de) Elektrische Decken- (oder Wand-) beleuchtung
DE242863C (de)
DE283531C (de)
DE279889C (de)
AT154975B (de) Signallampe.
DE198065C (de)
DE26449C (de) Träger für elektrische Glühlichtlampen
DE96849C (de)
DE737386C (de) Lampenschirmtraeger
DE670839C (de) Klammer zur Befestigung einer oder mehrerer an biegsamem Metallschlauch sitzender Leuchten
DE230676C (de)
DE950662C (de) Leuchte fuer elektrische Roehrenlampen
DE14047C (de) Neuerungen an Lampen, bestehend in einem durch ein Uhrwerk bewegten Ventilator zur Luftzuführung und einer Vorrichtung zur Verhütung des stofsweisen Eindringens von Luft in die Flamme beim raschen Tragen der Lampen
DE28883C (de) Neuerung an Wagenlaternen
DE210123C (de)