DE483721C - Vorrichtung zur Lagebestimmung wichtiger Punkte am menschlichen oder tierischen Koerper - Google Patents

Vorrichtung zur Lagebestimmung wichtiger Punkte am menschlichen oder tierischen Koerper

Info

Publication number
DE483721C
DE483721C DER69479D DER0069479D DE483721C DE 483721 C DE483721 C DE 483721C DE R69479 D DER69479 D DE R69479D DE R0069479 D DER0069479 D DE R0069479D DE 483721 C DE483721 C DE 483721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determining
human
frame
animal body
important points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER69479D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH REICH DR
Original Assignee
HEINRICH REICH DR
Publication date
Priority to DER69479D priority Critical patent/DE483721C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483721C publication Critical patent/DE483721C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6814Head

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

  • - Vorrichtung zur Lagebestimmung wichtiger Punkte am menschlichen oder tierischen Körper Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagebestimmung wichtiger Punkte am Tier-oder Menschenkörper, in erster Linie am Schädel und im Gehirn, und dient insbesondere zur Feststellung der Lage der Hypophyse und der Epiphyse im goldenen Schnitt.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem aus vier Stäben zusammengesetzten Rahmen, dessen Teile durch Kreuzstücke gegeneinander verschiebbar sind, und aus zwei auf den langen Stäben versiellbar befestigten Schlitten, an welche ein zweiter Rahmen derart aasgelenkt ist, daß seine Winkelstellung zurr ersten Rahmen an einer Teilung ablesbar ist.
  • Die Abbildung zeigt die langen Stäbe a und b und die kurzen Stäbe e und d mit den Kreuzstücken e, f, g, h, ferner die Schlitten,! und k, welche auf den Schenkeln a Fund b v@er!-schiebbar sind, ferner die beiden Schenkel l und m mit der in den Kreuzstücken o und p verstellbaren Stangen, welche in dieSchlitten i und k schwenkbar eingesetzt sind. Die beiden Schenkel l und m tragen ferner die verschiebbaren Marken q und r. An dem Schenkel a ist in s eine geteilte Scheitet befestigt, an der die Winkelstellung des Rahmens 1, m, o zu dem Rahmen a, b, c, d ablesbar ist.
  • In Verbindung mit diesem Gerät wird der bereits bekannte Zirkel zur Teilung nach dem goldenen Schnitt verwendet, und zwar erfolgt seine Anwendung vorwiegend zur Teilung der Strecken 8, g und i, o.
  • Die Anwendung des Gerätes geschieht auf folgende Weise: Man stellt zuerst den Kopf genau in den Rahmen a, b, c, d ein, so daß der vordere Querstab e auf dem NaseonN, der hintere d auf dem Ineon J liegt, bringt die Schlitten!, k in die Teilpunkte nach dem goldenen. Schnitt, bestimmt die Lage des zweiten Rahmens 1, m, n durch Einstellen des erfahrungsgemäß für die betreffende Schädelform passenden Winkels E und bringt die Marken r, q ebenfalls in die Teilpunkte nach dem goldenen Schnitt. Zwischen dein beiden Schlitten i und k liegt dann in der Mittellinie die Hypophyse H, und zwischen den Marken q und r die Zirbeldrüse Z.
  • Hat man schon ein genaues Röntgenbild, so mißt man, wenn ein Zirbelschatten zu sehen ist, genau den Hypo-Epiphysenwinkel E, indem man allein die Schenkel a und 1 des Gerätes gebraucht, stellt Schlitten i und Marke q genau auf die beiden Gehirndrüsen ein und überträgt die so gefundenen Punkte mit dem wieder zusammengesetzten Gerät auf den Kopf selbst.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜGHE: r. Vorrichtung zur Lagebestimmung wichtiger Punkte am menschlichen oder tierischen Körper, gekennzeichnet durch einen aus vier Stäben.(a, b, e, d) bestehenden, um den Kopf zu legenden Rahmen, dessen Teile durch Kreuzstücke (e, f, g, h) gegeneinander verschiebbar sind, und durch zwei auf den längeren Stäben (a, b) verschiebbare Schlitten (i, k). z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden verschiebbaren Schlitten (i, k) ein zweiter Rahmen '(1, m, n) derart aasgelenkt ist, daß seine Winkelstellung zum ersten Rahmen (a, b, c, d) an einer Teilung (t) ablesbar ist.
DER69479D Vorrichtung zur Lagebestimmung wichtiger Punkte am menschlichen oder tierischen Koerper Expired DE483721C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69479D DE483721C (de) Vorrichtung zur Lagebestimmung wichtiger Punkte am menschlichen oder tierischen Koerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69479D DE483721C (de) Vorrichtung zur Lagebestimmung wichtiger Punkte am menschlichen oder tierischen Koerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483721C true DE483721C (de) 1929-10-03

Family

ID=7413640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER69479D Expired DE483721C (de) Vorrichtung zur Lagebestimmung wichtiger Punkte am menschlichen oder tierischen Koerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483721C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE483721C (de) Vorrichtung zur Lagebestimmung wichtiger Punkte am menschlichen oder tierischen Koerper
DE2030546C3 (de) Schutzhelm mit hochklappbarer Schutzbrille
DE640276C (de) Geraet zum Zeichnen von Hyperbeln
DE803224C (de) Zange
DE1632087B1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Vorbereiten von Fleischvierteln für ein Ausbeinen auf selbsttätigen Maschinen
DE482764C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von O- und X-Beinen
DE633838C (de) Auf der Brust zu befestigender, durch ein Kugelgelenk einstellbarer Spiegelreflektor
DE721162C (de) Strichziehvorrichtung
DE56841C (de) Vorrichtung zum Mafsnehmen uP^ Zuschneiden von Stoffbogenbehängen
DE552472C (de) Einrichtung zum Befestigen des Leders von Handtaschen an U-foermigen Buegeln
DE537025C (de) Verfahren zur Erzielung einwandfreier Schluss- und Seitenbisshoehe und einer zweckmaessigen Stellung beider Kiefer zueinander zur Herstellung von Zahnprothesen
DE443816C (de) Verfahren zum Herstellen von Zirkelteilen
DE356577C (de) Bauspielzeug, bestehend aus Staeben und die Staebe verbindenden Teilen
DE667390C (de) Vorrichtung zum Strecken von Schaftstiefeln
DE557510C (de) Messvorrichtung
DE527754C (de) Geraet zum Anreissen von Dreiteilungen bei der Herstellung von Intarsien
DE389094C (de) Halter zum Putzen von Schuhwerk mit diesem angepassten Formen
DE370936C (de) Beinstuetze fuer Bett- oder Stuhlgestelle
DE447172C (de) Daempfervorrichtung fuer Saiteninstrumente
DE1632087C (de) Verfahren und Werkzeug zum Vorbereiten von Fleischvierteln für ein Ausbeinen auf selbsttätigen Maschinen
DE626835C (de) Verfahren zum Giessen von aus mehreren Teilzeilen zusammengesetzten langen Zeilen
DE373629C (de) Bildhauer-Punktiervorrichtung mit an einem Gelenkarm angeordneter, allseitig einstellbarer Punktiernadel
DE607452C (de) Haltevorrichtung fuer Betthaeupter und aehnliche Gegenstaende bei Malerarbeiten u. dgl.
DE682823C (de) Fellspanner
DE521021C (de) Vorrichtung zum Massnehmen