DE483564C - Schuetzentreiber aus Metall - Google Patents

Schuetzentreiber aus Metall

Info

Publication number
DE483564C
DE483564C DESCH86632D DESC086632D DE483564C DE 483564 C DE483564 C DE 483564C DE SCH86632 D DESCH86632 D DE SCH86632D DE SC086632 D DESC086632 D DE SC086632D DE 483564 C DE483564 C DE 483564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
metal
impact
shooter
loaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH86632D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN BERTHOLD SCHULTZ
Original Assignee
JOHANN BERTHOLD SCHULTZ
Publication date
Priority to DESCH86632D priority Critical patent/DE483564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483564C publication Critical patent/DE483564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/24Mechanisms for inserting shuttle in shed
    • D03D49/26Picking mechanisms, e.g. for propelling gripper shuttles or dummy shuttles
    • D03D49/36Pickers; Arresting means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

  • Schützentreiber aus Metall Die Erfindung bezieht sich auf einen Schützentreiber aus Metäll mit abgefederten, auswechselbaren Schlagköpfen, der auf der Treiberspindel in Kugellagern geführt ist.
  • Gemäß der Erfindung sind die zu beiden Seiten am unteren Teile des Treibers mit den abgefederten und auswechselbaren Schlagnippeln versehenen Schlagköpfe durch Gewindespindeln sowohl 'n senkrechter als auch in wagerechter Richtung einstellbar. Bei Abnutzungen oder beim Auslaufen ist somit ein genauer Schützenanschlag wieder einstellbar, und es ist durch die Auswechselbarkeit der Teile ein Dauergebrauch gegeben.
  • Auf der Zeichnung ist der Schützentreiber dargestellt.
  • Abb. r zeigt eine Seitenansicht, Abb.2 eine Vorderansicht.
  • Der Schützentreiber aus Metall o. dgl. besteht aus dem Oberteil a, das sich in Kugellagern b auf der Treiberspindel c führt. Am Oberteil a ist durch Gewindespindel f einsbellbar der Schlagkopf e geführt, der beiderseits durch Federn h gestützte Schlagnippel i besitzt, die auswechselbar von Schlagklötzchen g aufgenommen werden, die durch die StellspindeIn k seitlich genau auf den Schützenschlag eingestellt werden können. Dieser Schützenschlag kann aber durch die Spindeln f auch nach der Höhe genau eingestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTt1NS1'KUC11: Schützentreiber aus Metall mit abgefederten, auswechselbaren Schlagköpfen, der auf der Treiberspindel in Kugellagern geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten am unteren Teile (e) des Treibers mit den abgefederten und auswechselbaren Schlagnippeln (1t, i) versehenen Schlagköpfe (g) durch Gewindespindeln (f, k) sowohl in senkrechter als auch in wagerechter Richtung einstellbar sind.
DESCH86632D Schuetzentreiber aus Metall Expired DE483564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH86632D DE483564C (de) Schuetzentreiber aus Metall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH86632D DE483564C (de) Schuetzentreiber aus Metall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483564C true DE483564C (de) 1929-10-02

Family

ID=7443509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH86632D Expired DE483564C (de) Schuetzentreiber aus Metall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483564C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861830C (de) * 1950-11-10 1953-01-05 Rudolf Roentgen Picker fuer Webstuehle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861830C (de) * 1950-11-10 1953-01-05 Rudolf Roentgen Picker fuer Webstuehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE483564C (de) Schuetzentreiber aus Metall
DE536542C (de) Walzwerk zur fortlaufenden Herstellung von Quervorspruengen an stabartigen Metallstuecken
DE630111C (de) Senkrechter Schmiedehammer mit zwei gegeneinander arbeitenden Schlagbaeren
DE732835C (de) Kroepfwerkzeug
DE507184C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schiebetueren
DE664718C (de) Schlaegermuehle
DE511335C (de) Geraet zum Anzeigen von Fehlern in der Anordnung von Fahrzeugraedern
DE497848C (de) Mechanische Vorrichtung zum Ankoernen
DE533785C (de) Einrichtung zum UEberwachen bzw. Stellen von Weichen
DE499409C (de) Auf Kugeln gelagerte Schuettelrutsche
DE471869C (de) Lehre zum Ankoernen der Bohrloecher fuer Eisenbahnschwellenschrauben bei Verwendung unter Federwirkung stehender Koernerbolzen
DE355156C (de) Schere mit elastischem, federndem Gange
DE621112C (de) Doppelherzstueck mit durchlaufender abgeknickter Innenschiene
DE647139C (de) Brueckengleisrueckmaschine
DE743477C (de) Drehgestellwiege fuer Schienenfahrzeuge mit einstellbarem Begrenzungsanschlag der Abwaertsbewegung
DE915069C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Spurweite
DE482542C (de) Einstellvorrichtung fuer das Laufgewicht an Laufgewichtswaagen
DE851431C (de) Ausgleichhebel
DE355787C (de) Aufhaengung und Fuehrung fuer Schiebetueren mit seitlicher Kugelfuehrung
DE918113C (de) Traggestell fuer Wagenheber
DE387033C (de) Ringmuehle
DE657782C (de) Brueckengleisrueckmaschine
DE738997C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von geteilten Modellen auf Formplatten
DE454159C (de) Verstellbarer Rollbock fuer Rutschenbetrieb bei Bergeversatz u. dgl.
DE609138C (de) Von einer als Winkelstrebe ausgebildeten Sattelstuetze getragener abgefederter Fahrzeugsattel