DE483467C - Elektrisch heizbarer Mundspuelapparat mit Spritze - Google Patents

Elektrisch heizbarer Mundspuelapparat mit Spritze

Info

Publication number
DE483467C
DE483467C DEA52293D DEA0052293D DE483467C DE 483467 C DE483467 C DE 483467C DE A52293 D DEA52293 D DE A52293D DE A0052293 D DEA0052293 D DE A0052293D DE 483467 C DE483467 C DE 483467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
electrically heated
rinsing device
mouth rinsing
heated mouth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA52293D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Appel & Co
Original Assignee
Appel & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Appel & Co filed Critical Appel & Co
Priority to DEA52293D priority Critical patent/DE483467C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483467C publication Critical patent/DE483467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/032Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication using pressurised tap-water, e.g. rinsing devices specially adapted for being connected to the main water supply

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Elektrisch heizbarer Nundspülapparat mit Spritze Die Erfindung betrifft einen elektrisch heizbaren Mundspülapparat mit Spritze, insbesondere für zahnärztliche Zwecke, und besteht darin, daß aus einer im Kopfteil des Gerätes vorgesehenen, mittels einer Gummistulpe o. dgl. gegenüber der Zuflußleitung abdichtbaren Vorkammer ein Kanal, Rohr o. dgl. in einen vermöge Doppelwandung gebildeten, im Querschnitt ringförmigen Hohlraum hinabführt, der mit der inneren der beiden Wände der Doppelwandung den elektrischen Heizkörper umschließt, und an den die Leitung zur Spritze angeschlossen ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, -und zwar zeigt Abb. i die Anwendung des Spülapparates in schematischer Weise und Abb.2 eine besondere Ausführungsform des Apparates in größerem Maßstabe im Längsschnitt.
  • Mit a ist ein beliebiger elektrisch heizbarer Behälter bezeichnet, der einerseits durch einen Schlauch s und einer trichterförmigen Gummimanschette c, die mittels einer kleinen Kette k o. dgl. an den Hahn w der Druckwasserleitung aufgehängt wird, mit der Wasserleitung und andererseits durch einen Schlauch s mit einer ein- und abstellbaren Spritzdüse d verbunden ist (Abb. i).
  • Bei dem 'Ausführungsbeispiel nach der Abb. 2 ist die Gummimanschette c unmittelbar in dem mit zwei zur Aufnahme eines Kettchens o. dgl. dienenden tosen oder Haken o versehenen Kopfstück des Behälters a befestigt, so daß der Behälter a mit seiner Dichtung c gegen die Mündung des Wasserhahnes w gepreßt und von ihm durch das Kettchen k o. dgl. getragen wird.
  • Im unteren Teil des Behälters a wird durch Einbau eines zur Aufnahme des elektrischen Heizkörpers h. dienenden Hohlkörpers h ein ringförmiger Hohlraum g gebildet, der mit dem über ihn, d. h. im Kopfstück des Behälters a, befindlichen Hohlraum f durch eine Bohrung oder durch ein Rohr r in Verbindung steht, während er oben einen Abflußstutzen i hat, der durch einen Schlauch s mit einer durch einen Hahn o: dgl. ein- und abstellbaren Spritzdüse d verbunden ist (Abb. 2). Der elektrische Strom wird dem Heizkörperh in bekannter Weise durch Drähte e zugeführt.
  • Die Wirkungsweise des Gerätes ist folgende: Nach erfolgtem öffnen des Hahnes oder Ventils w der Wasserleitung tritt das Wasser zunächst in den Hohlraum f des Behälters a ein, um von hier durch eine Bohrung oder durch das Rohr Y in den Hohlraum des Behälters a zu strömen, -wobei es durch den elektrischen Heizkörper h oder den ihn umgebenden Hohlkörper b erwärmt wird. Hierauf tritt das erwärmte Wasser durch den Stutzen i des Behälters a aus, um nun durch den Schlauch s und die Spritzdüse d unter einem bestimmten Druck in die Mundhöhle, an das Zahnfleisch oder auf eine offene Wunde o. dgl. geleitet zu werden. Auf diese Weise kann durch mehr oder weniger weites öffnen des Wasserleitungshalines oder Ventils ein mehr oder weniger starker Strahl erzielt werden, der vollauf genügt, um die Mundhöhle von Fremdkörpern vollständig zu befreien und gründlich zu reinigen.
  • Sehr wesentlich ist dabei, daß der Wasser--;trahl auch unter das Zahnfleisch dringen kann und hier Fäulniserreger aller Art mit wegschwemmt. Wie praktische Versuche ergeben haben, `erschien nach kurzer Zeit der Behandlung mit vorstehend beschriebenem Gerät schwammiges und blutendes Zahnfleisch einerseits durch seine gründliche Reinigung und andererseits durch dessen Massage vollkommen gesund. Im übrigen kann cler Apparat infolge seiner Wirkung und Eigenschaft als Spritze außer für die Behandlung der Zähne und Mundhöhle auch für viele andere hygienische Zwecke verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrisch beheizbarer Mundspülapparat mit Spritze, insbesondere für zahnärztliche Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer im Kopfteil des Gerätes vorgesehenen, mittels einer Gummistulpe o. dgl. gegenüber der Zuflußleitung abdichtbaren Vorkammer (f) ein Kanal, Rohr o. dgl. (r) in einen vermöge Doppelwandung gebildeten, im Querschnitt ringförmigen Hohlraum hinabführt, der mit der inneren der beiden Wände der Doppelwandung den elektrischen Heizkörper umschließt, und an den die Leitung zur Spritze angeschlossen ist.
DEA52293D 1927-10-23 1927-10-23 Elektrisch heizbarer Mundspuelapparat mit Spritze Expired DE483467C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA52293D DE483467C (de) 1927-10-23 1927-10-23 Elektrisch heizbarer Mundspuelapparat mit Spritze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA52293D DE483467C (de) 1927-10-23 1927-10-23 Elektrisch heizbarer Mundspuelapparat mit Spritze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483467C true DE483467C (de) 1929-10-02

Family

ID=6938398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA52293D Expired DE483467C (de) 1927-10-23 1927-10-23 Elektrisch heizbarer Mundspuelapparat mit Spritze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483467C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2940043A1 (fr) * 2008-12-23 2010-06-25 Silveira Jose Manuel Da Jet dentaire de poche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2940043A1 (fr) * 2008-12-23 2010-06-25 Silveira Jose Manuel Da Jet dentaire de poche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE483467C (de) Elektrisch heizbarer Mundspuelapparat mit Spritze
DE102012019340A1 (de) Duschkopf mit Reinigungsmittelbehälter
DE361793C (de) Katheter
DE1281101B (de) Zahnaerztliches Hand- oder Winkelstueck
DE656220C (de) Scheidenspuel- und Reinigungsvorrichtung fuer Frauen
DE637278C (de) Spuelgeraet zur Behandlung des Mastdarmes
WO2007147552A1 (de) Adapter für eine munddusche
DE729861C (de) Spuelvorrichtung fuer Zaehne und Mundschleimhaut
DE661001C (de) Abtrittspuelbecken mit Flachspuelung
DE448008C (de) Mundstueck, insbesondere fuer Weinbergspritzen
DE2526934A1 (de) Scheidenspuelgeraet
AT147023B (de) Mit Spülvorrichtung kombinierte Zahnbürste od. dgl.
DE425764C (de) Frauen-Duschespritze
DE625680C (de) Elektrischer Taucherhitzer zur raschen Bereitung warmer Spuelfluessigkeit, insbesondere fuer die Koerperpflege
DE383270C (de) Saugspuelapparat fuer Wundbehandlung
DE800473C (de) Geruchverschluss, insbesondere fuer Waschbecken
AT150416B (de) Einrichtung zur Vornahme von Scheidenspülungen.
DE612074C (de) Vorrichtung zum keimfreien Entfernen von krankhaften Saeften aus dem lebenden Koerper
DE546572C (de) Spritze, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke, mit elektrischer Widerstandsheizung
AT221708B (de) Einspritz- und Saugvorrichtung für die Therapie der Zahnhöhlen
DE626884C (de) Brause fuer Haar- und Kopfwaschen
DE543780C (de) Zahnbuerste mit selbsttaetiger Zufuehrung der Zahnpaste
DE840752C (de) Spuelgeraet fuer die weibliche Scheide
DE436399C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Tabakpfeifen mittels Druckwassers
DE636824C (de) Waschbuerste zum Reinigen der Karosserie an Automobilen u. dgl.