DE482457C - Gussasphaltkocher - Google Patents

Gussasphaltkocher

Info

Publication number
DE482457C
DE482457C DER73617D DER0073617D DE482457C DE 482457 C DE482457 C DE 482457C DE R73617 D DER73617 D DE R73617D DE R0073617 D DER0073617 D DE R0073617D DE 482457 C DE482457 C DE 482457C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
mastic asphalt
stove
agitator
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER73617D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBRECHT REISER FA
Original Assignee
ALBRECHT REISER FA
Publication date
Priority to DER73617D priority Critical patent/DE482457C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482457C publication Critical patent/DE482457C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C3/00Working-up pitch, asphalt, bitumen
    • C10C3/10Melting
    • C10C3/12Devices therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Gußasphaltkocher Gegenstand. der Erfindung ist ein kippbarer Gußasphaltkocher, welcher sich bekannten Einrichtungen. gegenüber dadurch vorteilhaft unterscheidet, daß er an seiner Auslaufseite auf seinem Fundament oder Fahrgestell senkrecht schwingend gelagert ist, während auf der gegenüberliegenden Stirnseite des Kessels eine zum Hochwinden und Senken dienende Vorrichtung angreift, welche sowohl von Hand aus wie auch maschinell bewegt werden kann. Bei dieser Bewegungseinrichtung des Kochkessels wird das Rührwerk statt durch, Riemenübertragung zweckmäßig durch einen Motor direkt angetrieben, welcher auf der Stirnseite des das Rührwerk antreibenden Schneckenrades montiert wird und den. Kippbewegungen des Kessels folgt. Die Drehzahl des Rührwerkes wird dabei durch ein Stirnradvorgelege geregelt, welches zwischen Motorwelle und Schnecke zum Schneckenrad eingeschaltet wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines kippbaren Gußasphaltkochers dargestellt.
  • Der Kessel ,a ist mit seiner Auslaufstiralseite b mittels Tragzapfen c in den Lagernd senkrecht schwingend angeordnet, welche Lager d auf dem Fundamente für die Feuerungsanlage oder auf dem Fahrgestell befestigt sind. Gegenüber der Stirnwand f des Kessels d ist auf dem Fundament e oder denn Fahrgestell ein geeignetes Windwerk g angeordnet, welches durch Zugorgane, z. B. Ketten h, an der Kesselstirnseite /angreift. Dieses Windwerk g kann von Hand aus oder auch maschinell bewegt werden. Auf der Stirnseite/ ist auf .einer Konsole l der Motor k montiert, welcher durch ein Stinr.-radvorgelege und Schnecke-niit dem Schnekkenrad L für das Rührwerk im Kessel in Verbindung steht, so daß :das Rührwerk im Bedarfsfalle in jeder Stellung des Kessels angetrieben werden kann..
  • Soll bei niedrigem Stand der Asphaltmasse im Kessel. eine schnellere und restlose Entleerung herbeigeführt werden, so wird durch Antrieb des Windwerkes g der Kessel a allmählich in die strichpunktierte Stellung gebracht, bis derselbe restlos ientleert ist, worauf derselbe wieder gesenkt wird.
  • Diese Kippvorrichtung eignet sich für alle Arten Gußasphaltkocher, insbesondere für stationäre Anlagen, bei welchen die durchweg sehr großen Kochkessel bisher nur unvollkommen entleert werden konnten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kippbar gelagerter Gußasphaltkocher, dadurch gekennzeichnet, daß der Kochkessel mit seiner Auslaufseite mittels Zapfen in Lagern. senkrecht schwingend angeordnet ist. z. Gußasphaltkocher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kessel durch ein -geeignetes Windwerk in den Lagern kippend bewegt wird. 3. Guß.asphaltkocher nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerk im Kessel durch einen auf der Kesselstirnseite angeordneten Motor gedreht wird und dieser Motor die Kippbewegungen des Kessels mitmacht.
DER73617D Gussasphaltkocher Expired DE482457C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER73617D DE482457C (de) Gussasphaltkocher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER73617D DE482457C (de) Gussasphaltkocher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482457C true DE482457C (de) 1929-09-13

Family

ID=7414636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER73617D Expired DE482457C (de) Gussasphaltkocher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482457C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE908968C (de) Begasungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE1263044B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschlacken der Schmelze in Tiegelschmelzoefen
DE482457C (de) Gussasphaltkocher
DE433538C (de) Drehwerk fuer Doppeldrehkrane
DE663623C (de) Ruehrvorrichtung fuer Wasserreinigungs- oder -enthaertungsanlagen
DE356502C (de) Waschvorrichtung fuer Sand, Kies u. dgl.
DE554547C (de) Auf einem Kraftfahrzeug angebrachte Betonmischmaschine
AT53290B (de) Vorrichtung zum Ablegen von Geweben in einen Behandlungskessel mit parallel zur Kesselachse liegendem Einlaufschlitz.
DE338079C (de) Ruderantrieb fuer Fluss- und Kanalschiffe
AT117092B (de) Kochapparat.
DE498967C (de) Vorrichtung zum Backen von Teigwaren in einem eine Schneckenfuehrung und eine kreisende Siedefluessigkeit enthaltenden Behaelter
DE450252C (de) Einrichtung zum Entleeren und Wiederauffuellen der Kreislaeufe von Fluessigkeitsgetrieben oder -kupplungen
DE514159C (de) Kippvorrichtung fuer Knetmaschinentroege
DE385506C (de) Vorrichtung zur Kondensation elektrothermisch erzeugten Zinks
DE611000C (de) Wickeltrommel mit senkrechter Drehachse
DE467359C (de) Schaukelsieb fuer Giessereien, dessen Antriebsmotor und Getriebe von einem Gehaeuse umschlossen ist
DE363295C (de) Wanderrost mit Ausfahrvorrichtung
US1544496A (en) Dipping and drying machine
DE369632C (de) Ruehrwerk mit Ruehrern, die waehrend der Drehung angehoben werden
DE582304C (de) Hebe- und Drehvorrichtung an Fahrzeugen
DE229350C (de)
DE711015C (de) Kocher mit Umwaelzeinrichtung
DE547414C (de) Fahrbarer Betonmischer
DE521564C (de) Mechanische Beschickungseinrichtung fuer Lokomotivfeuerungen
DE450344C (de) Taschenlampen-Dynamomaschine mit Handantrieb