DE481801C - Operationstisch o. dgl. - Google Patents

Operationstisch o. dgl.

Info

Publication number
DE481801C
DE481801C DEV21488D DEV0021488D DE481801C DE 481801 C DE481801 C DE 481801C DE V21488 D DEV21488 D DE V21488D DE V0021488 D DEV0021488 D DE V0021488D DE 481801 C DE481801 C DE 481801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating table
back part
support
springs
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV21488D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Fabriken C Maquet A G
Original Assignee
Ver Fabriken C Maquet A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Fabriken C Maquet A G filed Critical Ver Fabriken C Maquet A G
Priority to DEV21488D priority Critical patent/DE481801C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481801C publication Critical patent/DE481801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/02Adjustable operating tables; Controls therefor
    • A61G13/08Adjustable operating tables; Controls therefor the table being divided into different adjustable sections

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Operationstisch o. dgl. Es ist bei Operation.s= oder ähnlichen Stühlen, :he' denen .die Rückenlehne am Sitzteil drehbar angebracht ist, vorgeschlagen worden, eine Feder derart ,anzuordnen, daß diese dem auf die Rückenlehne lastenden Druck entgegenwirkt. Diese Anordnung gestattet aber lediglich eine leuchte Pendelbewegung der Rückenlehne. Für Operationstische, bei denen derRückenteil für bestimmte Operationen unter Umständen bis unter die wagerechte Lage gebracht werden muß, ist die vorgeschlagene Anordnung nicht zu verwenden, weil sie eine derartig weite Verstellung der Rückenlehne nicht zuläßt.
  • Es ist ferner bei Operationsstühlen vorgeschlagen worden, den Rückenteil durch eins teleskopartige Stütze mit ,dem, Sitzteil zu verbinden, um eine Verstellung-und Feststellung des ersteren gegenüber dem letzteren zu ermöglichen. Mit dieser bekannten Anordnung war .aber eine Einstellung und Feststellung der Rückenlehne in der wagerechten bzw. einer noch tieferen Lage nicht zu erreichen. - Derartig tiefe Stellungen des Rückenteiles von Operationstischen o. dgl. sind aber beispielsweise für gynäkologische Zwecke und Nierenoperationen erforderlich.
  • Von den bekannten Anordnungen unterscheidet sich der Operationstisch nach der Erfindung dadurch, daß Federn und Stütze so angebracht und ausgebildet :sind, daß sie eine Neigung der Rückenlehne bis unter die Horizontale-ermöglichen und in jeder Stellung des Rückenteiles dessen Eigengewicht und der aufliegenden Belastung entgegenwirken.
  • Zweckmäßig ist die Anordnung derart, daß an den Bolzen zur Verbindung des Rückenteils mit dem Mittelteil des Tisches o. dgl. Federn innerhalb zugehöriger Federgehäuse angreifen, welche an den auch die- selbsttätige Stütze tragenden Mittelteil angeschlossen sind.
  • Die den Rückenteil mit dem Mittelteil des Operationstischeis o. dgl. verbindende Stütze kann teleskopartig eingerichtet sein, für deren sich ineinander verschiebende Teile dann ein selbsttätig wirkendes Klemmgesperre zur Feststellung des Rückenteiles in den verschiedenen Stellungen vorgesehen .ist.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Bedienungsperson in der Lage ist, denRückente.il des Tisches mit der darauf liegenden Person ohne große Kraftanstrengung in jede notwendige Stellung zu bringen und in dieser zu sichern, ohne hierbei den Patienten durch gewaltsames Hochheben ,aus seiner Gesamtlage ;auf dem Tisch herauszubringen und ein unbeabsichtigtes Herunterkippen des Rückenteiles befürchten zu müssen.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführmigsform dargestellt. Abb. i zeigt die in Betracht kommenden Teile in Seitenansicht bzw. senkrechtem Schnitt.
  • Abb. 2 ist ein Grundriß bzw. wagerechter Schnitt.
  • Die Rückenlehne i besitzt am unteren Ende ihrer Hinterseite die beiden Scharnierböcke 2, die die Verbindung mit dem Sitzteil 8 des Stuhles vermitteln. Mit letzterem sind zwei Federgehäuse 5 fest verbunden, in denen die Spiralfedern q. untergebracht sind, und die durch Deckel 6 abgeschlossen sind. Die beiden Federgehäuse 5 sind durch ein Rohr 7 verbunden. Die beiden Scharnierböcke 2 sind auf die aus den Federgehäusen 5 herausragenden Federbolzen 3 aufgeschoben und mit diesen fest verbunden. Sie dienen gleüchzeitig zum Spannen der Federn d.. Die letzteren sind derart ,angeordnet und bemessen, daß sie dem Gewicht der Rückenlehme und dem Gewichtsteil der darauf liegenden Person entgegenwirken bzw. zur flberwindung.dieser Gewichte dienen.
  • Die Rückenlehne ist mit dem Sitzteil 8 des Stuhles durch eine Feststellvorrichtung verbunden. Die Anordnung ist folgende: Auf der am Sitzteil 8 angeordneten Stützstange o ist ein T-Stück i i drehbar. In diesem ist eine Führungsstange 12 befestigt, die in entsprechenden Abständen eine Anzahl Rillen zur Aufnahme der Klemmkugeln 13 besitzt. Letztere sind in .einem inneren Führungsrohr 14 untergebracht, dies einen Verstärkungsring 1s aufweist. Dieser gleitet in einer Hülse 16, die an einem äußeren Führungsrohr 17 befestigt ist. Mittels eines Handgriffes 18 kann das Rohr 17 entgegen der Wirkung einer Feder icg, 'die die Teile in ihrer Lage sichert, verschoben werden. Das innere Rohr 14 ist mittels eines Bolzens 2o an einem Ansatzstück io der Rückenlehne i gelenkig befestigt.
  • Nacherfolgter Verstellung wird die Rückenlehne durch .die in eine der Rillen eingreifenden Klemmkugeln 13 in ihrer Lage festgehalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Operationstiscb mit Federn, die dem Eigengewicht und der Belastung des ver stehbaren- Rückenteils entgegenwirken, dadurch gekennzeichnet, d.aß die Federn sowie eine an sich bekannte teleskopartig einstellbare Stütze für den Rückenteil so angebracht und ausgebildet sind, d@aß sie eine weite Verstellbarkeit des Rückenteils, insbesondere bis unter die Horizontallage, ermöglichen und in jeder Stellung des Rückenteils wirksam werden.
  2. 2. Operationstisch ö. dgl. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, :daß an den Bolzen (3) zur Verbindung des Rückenteils (i) mit dem Mittelteil (8) des Tisches o. dgl. Federn (q.) innerhalb zugehöriger Federgehäuse angreifen, welche an den auch die selbsttätige Stütze (12, 17) tragenden Mittelteil (8) angeschlossen sind.
  3. 3. Operationstisch o. dgl. nach Anspruch i und 2, ,dadurch gekennzeichnet, daß an der den Rückenteil mit dem Mittelteil des Operationstisches o. dgl. verbindenden Stütze für deren sich ineinander verschiebende Teile ein selbsttätig wirkendes Klemm.gesperre zur Feststellung des Rückenteils in den verschiedenen Stellungen vorgesehen ist.
DEV21488D 1926-07-29 1926-07-29 Operationstisch o. dgl. Expired DE481801C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21488D DE481801C (de) 1926-07-29 1926-07-29 Operationstisch o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21488D DE481801C (de) 1926-07-29 1926-07-29 Operationstisch o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481801C true DE481801C (de) 1929-08-29

Family

ID=7579218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV21488D Expired DE481801C (de) 1926-07-29 1926-07-29 Operationstisch o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481801C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930886C3 (de) Vorrichtung zur Handhabung geschwächter Patienten oder Körperbehinderter
DE1964682A1 (de) Zeichentisch
DE2513391A1 (de) Vorrichtung zum erhoehen eines stuhles
CH675817A5 (de)
DE1099866B (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE481801C (de) Operationstisch o. dgl.
DE2406338A1 (de) Stahlrohrhocker zur verwendung als bueromoebel, kuechenmoebel od. dgl.
DE608641C (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE532709C (de) Zahnaerztlicher Operationsstuhl
DE3844690C2 (en) Combined rowing machine
DE3009073A1 (de) Verstellbares liegemoebel
DE629386C (de) Sitzstock mit herunterklappbarem oberem Stockteil
DE2709960A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl
AT219216B (de) Betteinsatz
DE557035C (de) Frisiertisch
DE966601C (de) Drehstuhl mit stufenlos hoehenverstellbarer Sitztragsaeule
DE432505C (de) Operationstisch
DE465892C (de) In einen Klappstaender oder eine Klappbank verwandelbarer Spazierstock
DE680196C (de) Ein- und Feststellmittel fuer die Rueckenlehne eines durch Verlagerung des Koerpergewichtes selbsttaetig verstellbaren Liegestuhles
DE667321C (de) Frisiersessel mit verstellbar gelagertem Sitz und damit verbundenen Ruecken- und Armlehnen
DE3743234C2 (de) Verstelleinrichtung für Tischbeine
DE528570C (de) Sicherungsbremsvorrichtung fuer Operationstische u. dgl. mit verstellbarer Wiege
DE1948069C (de) Sitz oder Liegemöbel
AT163662B (de) Höhenverstellbarer Hocker
DE598729C (de) Zusammenklappbarer Tisch