DE481021C - Matrizenpraegepresse fuer Nassstereotypie - Google Patents

Matrizenpraegepresse fuer Nassstereotypie

Info

Publication number
DE481021C
DE481021C DEM97714D DEM0097714D DE481021C DE 481021 C DE481021 C DE 481021C DE M97714 D DEM97714 D DE M97714D DE M0097714 D DEM0097714 D DE M0097714D DE 481021 C DE481021 C DE 481021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stereotype
wet
pressing surfaces
stamping press
die stamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM97714D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Original Assignee
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Publication date
Priority to DEM97714D priority Critical patent/DE481021C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481021C publication Critical patent/DE481021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41DAPPARATUS FOR THE MECHANICAL REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES FOR STEREOTYPE PRINTING; SHAPING ELASTIC OR DEFORMABLE MATERIAL TO FORM PRINTING SURFACES
    • B41D1/00Preparing or treating stereotype matrices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

  • matrizenprägepresse für Naßstereotypie Die Erfindung betrifft eine Matrizenprägepresse, bei der die Preßflächen durch elektrische Heizkörper geheizt und die entstehenden Dämpfe abgesaugt werden. Das Kennzeichen der Erfindung besteht darin,. daß die zum Absaugen der Dämpfe dienenden, in einer der Preßflächen vorgesehenen Absaugeöffnungen iri die zur Aufnahme der elektrischen Heizkörper bestimmten Bohrungen der Preßflächen einmünden.
  • Durch diese Einrichtung wird die Bildung von Kondenswasser in den Saugleitungen' infolgedessen das Zurückschlagen von Feuchtigkeit auf die zu prägenden Matrizen verhindert.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstandbeispielsweiseveranschaulicht, unrl zwar- stellen dar Abb. i eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Teiles des Preßkopfes und Bettes einer Matrizenprägepresse und Abb.2 einen Querschnitt durch den am Preßkopf befestigten Stahlblock in einer Richtung rechtwinklig zu der des Querschnittes nach Abb. i.
  • Auf das Bett a wird die Form mit der zu prägenden Matrize gelegt. Gegen das Bett wird zum Ausüben des Preßdruckes der Preßkopf b durch beliebige Mittel gezogen. An dem Bett a ist ein Stahlblock c und an dem Kopf b ein Stahlblock d befestigt. Beide Stahlblöcke c, d . besitzen Bohrungen e zur Aufnahme von elektrischen Heizkörpern f, die zum Beheizen der Preßflächen dienen. Mit den Bohrungen e des Stahlblockes d stehen die zur Preßfläche führenden. Bohrungen g in Verbindung, welche die bekannten, mit schlitzförmigen Mündungen versehenen Stöpsel g' enthalten; diese liegen gegen Absätze h der Bohrungen g an, so daß sie nicht weiter hineingedrückt werden können.
  • Die Stahlblöcke c, d werden am Bett a bzw. Kopf b durch je vier Schrauben befestigt. Dadurch, daß die Bohrungen e für die Heizkörper f mit den Bohrungen g für die Absaugestöpsel g in Verbindung stehen, können die Bohrungen e-g zum Absaugen der aus der feuchten Matrize entstehenden Dünste verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Matrizenprägepresse für Naßstereotypie, bei der die Preßflächen durch elektrische Heizkörper geheizt und die entstehenden Dämpfe abgesaugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Absaugen der Dämpfe dienenden, in einer der Preßflächen vorgesehenen Absaugeöffnungen (g) in die zur Aufnahme der elektrischen Heizkörper (f) bestimmten Bohrungen (e) der Preßflächen einmünden.
  2. 2. Matrizenprägepresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugeöffnungen (g) Stöpsel (g') enthalten, die sich gegen einen Absatz (h) der zugehörigen Bohrung anlegen und dadurch am Hineinbewegen gehindert werden.
DEM97714D Matrizenpraegepresse fuer Nassstereotypie Expired DE481021C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97714D DE481021C (de) Matrizenpraegepresse fuer Nassstereotypie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97714D DE481021C (de) Matrizenpraegepresse fuer Nassstereotypie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481021C true DE481021C (de) 1929-08-12

Family

ID=7323604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM97714D Expired DE481021C (de) Matrizenpraegepresse fuer Nassstereotypie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481021C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033223B (de) * 1954-12-10 1958-07-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Praegepresse zum Herstellen von Matrizen und Druckplatten aus Kunststoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033223B (de) * 1954-12-10 1958-07-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Praegepresse zum Herstellen von Matrizen und Druckplatten aus Kunststoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE481021C (de) Matrizenpraegepresse fuer Nassstereotypie
DE29906950U1 (de) Beheizter Schaltschrank und zugehörige Heizvorrichtung
CH125979A (de) Matrizenprägepresse für Nassstereotypie.
DE487243C (de) Pressform zur Herstellung flacher scheibenfoermiger Presslinge aus plastischen Massen
DE373911C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE946646C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Planieren unebener Flaechen fuer den Einbau elektrischer Heizkoerper
CH241718A (de) Elektrischer Heizkörper.
DE625849C (de) Druckplatte mit elektrischer Beheizung durch Rohrheizkoerper zur Beheizung von Pressen
DE664401C (de) Verfahren zum Herstellen von Hutformen fuer das Ziehen, Pressen, Buegeln usw. von Hueten
DE1899756U (de) Vorrichtung an strangpressen fuer keramische massen zur erwaermung des durchlaufenden gutes.
DE471517C (de) Halteklammer fuer Pinsel u. dgl.
DE722325C (de) Leicht loesbare Befestigung von Klemmen, insbesondere von Reihenklemmen
DE387621C (de) Auswechselbare Befestigung von Gummilaufflaechen
DE596292C (de) Dampfabsaugvorrichtung, insbesondere bei Trockenpartien fuer Papier-, Zellstoff- o. dgl. Bahnen
AT125400B (de) Elektrisches Heizkissen.
DE428429C (de) Schwalbungen fuer die Formen von Brikettpressen und aehnliche Pressformen, die einer grossen Abnutzung unterworfen sind
AT95698B (de) Vorrichtung zum Trocknen der Holzscheider für elektrische Bleisammler.
DE546436C (de) Vorrichtung fuer elektrische Kocher
DE389272C (de) Sohlenaufklebepresse
AT114200B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkörper für Bügeleisen, Kocheinrichtungen u. dgl. mit einem in einer Isoliermasse eingebetteten Heizwiderstand.
DE607259C (de) Elektrisch beheizte Vulkanisiermulde
AT27860B (de) Form für zahnärztliche Gaumen- und Kieferplatten.
DE328227C (de) Elektrisches Heizgeraet
DE649377C (de) Furnierpresse mit elektrisch heizbaren, duennen und biegsamen Metallplatten
DE404910C (de) Trockenvorrichtung fuer mit Reliefdruck versehene Papierbogen, Karten u. dgl.