DE387621C - Auswechselbare Befestigung von Gummilaufflaechen - Google Patents

Auswechselbare Befestigung von Gummilaufflaechen

Info

Publication number
DE387621C
DE387621C DEP45734D DEP0045734D DE387621C DE 387621 C DE387621 C DE 387621C DE P45734 D DEP45734 D DE P45734D DE P0045734 D DEP0045734 D DE P0045734D DE 387621 C DE387621 C DE 387621C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
wedge heads
treads
rubber treads
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45734D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM BETHMANN
Original Assignee
WILHELM BETHMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM BETHMANN filed Critical WILHELM BETHMANN
Priority to DEP45734D priority Critical patent/DE387621C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387621C publication Critical patent/DE387621C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/42Heels with replaceable or adjustable parts, e.g. top lift
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/44Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by claw-like means
    • A43B21/45Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by claw-like means with special tensioning means

Landscapes

  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

  • Auswechselbare Befestigung von Gummilaufflächen. .Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Befestigung von Gummilaufflächen, bei der am Schuhwerk angeordnete Keilköpfe in entsprechende Aussparungen der Laufflächen eingreifen.
  • Gemäß der Erfindung drücken die Keil= köpfe während des Aufbringens der Gummiflächen die Kanten der Wände der Aussparungen der Laufflächen nieder, worauf sich nach vollendetem Eintritt der Keilköpfe unter die die Aussparungen - abdeckenden Greiferplättchen die hinteren Wände der Aussparungen gegen die senkrechten Flächen der Keilköpfe legen.
  • Auf der Zeichnung stellt Abb. i einen Teilquerschnitt einer Grundplatte mit dem entsprechenden Stück der Lauffläche, Abb. z einen Teilschnitt vor Andrücken der Laufflächen an die Grundplatte, Abb.3 einen Teilschnitt während des Andrückens dar.
  • Die Befestigung und Sicherung der Laufflächen vollzieht sich in folgender Weise: Im Augenblick des Andrückens der Lauffläche a auf die Grundplatte b drücken die Keilköpfe c die Rückkanten d der Wände e der Aussparungen f nieder (Abb. 3), so daß die Keilköpfe in die Aussparungen eintreten. Nach diesem; Eintritt der Keilköpfe unter die die Aussparungen abdeckenden Greiferplättchen g treten. die vorher abgedrückten Rückkanten. d in ihre Ursprungslage zurück, und es legen sich die hinteren Wände e der Aussparungen gegen die senkrechten Flächen h (Abb. i undz) der Keilköpfe. Hiermit haben die Keilköpfe und damit anderseits die Lauffläche eine durchaus sichere Verbindung erhalten.
  • Das Entfernen der Laufflächen- von der Grundplatte geschieht in der Weise, daß die Kante der ersteren (Abb. i) an der Seite angehoben wird, nach welcher die senkrechten Flächen h der Keilköpfe zeigen. Durch dieses Anheben treten die Keilköpfe selbsttätig aus den Greifern heraus. Material und Gestaltung der beim Erfindungsgegenstand zur Anwendungkommenden Mittel können j e nach. dem jeweiligen Erfordernis gehalten sein und sind durch die. beispielsweise Form gemäß der Zeichnung nicht einseitig festgelegt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCi-I: Auswechselbare Befestigung von Gummilaufflächen, bei der am ächuliivexlc angeordnete Keilköpfe in entsprechende Aussparungen der Laufflächen eingreifen, dadurch gekennzeichnet, dafi während des Aufbringens der Gummilaufflächen die Keilköpfe (c) die Kanter, der. Wände (e) der Aussparungen der Laufflächen niederdrücken, worauf sich nach vollendetem Eintritt der Keilköpfe unter die die Aussparungen abdeckenden Greiferplättchen (g) die hinteren Wände der Aussparungen gegen die senkrechten Flächen (h) der Keilköpfe (c) legen.
DEP45734D 1923-02-16 1923-02-16 Auswechselbare Befestigung von Gummilaufflaechen Expired DE387621C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45734D DE387621C (de) 1923-02-16 1923-02-16 Auswechselbare Befestigung von Gummilaufflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45734D DE387621C (de) 1923-02-16 1923-02-16 Auswechselbare Befestigung von Gummilaufflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387621C true DE387621C (de) 1924-01-04

Family

ID=7381208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45734D Expired DE387621C (de) 1923-02-16 1923-02-16 Auswechselbare Befestigung von Gummilaufflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387621C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387621C (de) Auswechselbare Befestigung von Gummilaufflaechen
DE626162C (de) Geteilte Felge fuer Drahtseilbereifung
DE699632C (de) Befestigung von Blaettern als Traeger fuer die Tonaufzeichnung auf der Steuertrommel
DE626102C (de) Mit Saugnaepfen besetzte Platte
DE373151C (de) Becher
DE440921C (de) Giessform fuer Stereotypieplatten
DE718535C (de) Tasche fuer Kontrollkarten zum Einfuehren in Zeitregistriergeraete
DE394172C (de) Schluessel
DE403841C (de) Spann- und Verschliessvorrichtung fuer Bandeisenbereifungen an Kisten o. dgl.
DE543115C (de) In einen Drucksatz einer Druckmaschine einsetzbares, farbig druckendes Klischee
DE579456C (de) Rahmen fuer Schuhwerk
DE359290C (de) Ausschliesskeil fuer Setzmaschinen
DE371517C (de) Verfahren zum Andruecken des unter die Schuhsohle bzw. den Schuhabsatz zu leimenden Gummikoerpers
DE533164C (de) Hufeisen mit Abnutzungsstollen aus Gummi oder aehnlichem Stoff
DE744331C (de) Presse fuer Taschen, insbesondere zum Aufkleben des mehrschichtigen Bodens
DE637151C (de) Zusammenfaltbare Druckknopfmetallklammer zum Verschliessen von Briefumschlaegen
DE438133C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen rundgegossener Stereotypplatten
DE624750C (de) Schneckenstrangpresse mit Entlueftung
DE327279C (de) Gummiabsatz mit auswechselbarer Ecke
DE528555C (de) Gummiueberziehkappe fuer Absaetze
DE431101C (de) Verfahren zum Befestigen von Absaetzen aus plastischer Masse am Schuhwerk durch Kleben
DE467189C (de) Verwendung der Druckplatte
DE476092C (de) Durch Hohlpraegen aus Blech hergestellte Zeichen u. dgl., die zur Kennzeichnung der Gussstuecke auf den Gussmodellen befestigt werden
DE558371C (de) Borstenplatte fuer Malerbuersten o. dgl. Flachpinsel
DE735420C (de) Verfahren zum Zurichten ungleich hoher Letternsaetze von dem Stereotypieren