DE480902C - Guertel mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Uhr - Google Patents

Guertel mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Uhr

Info

Publication number
DE480902C
DE480902C DEG73184D DEG0073184D DE480902C DE 480902 C DE480902 C DE 480902C DE G73184 D DEG73184 D DE G73184D DE G0073184 D DEG0073184 D DE G0073184D DE 480902 C DE480902 C DE 480902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
watch
attaching
buckle
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG73184D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG73184D priority Critical patent/DE480902C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480902C publication Critical patent/DE480902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/002Free belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

  • Gürtel mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Uhr Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Gürtel mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Uhr.
  • Der Gürtel ist-so gestaltet, daß die Uhr bequem an demselben befestigt werden kann, daß er jedoch ohne die Uhr wie ein gewöhnlicher Gürtel wirkt. Zu diesem Zweck besitzt der Gürtel @eili Paar parallele, in der Nähe der Gürtelränder endigende Querschlitze zur Aufnahme eines mit seiner Uhr versehenen Riemens. An den einen der beiden Querschlitze schließt sich -ein Längsschlitz an, so daß ein Paar Dreieckslappen im Gürtel gebildet werden] welche nach ihrem Aufbiegen .das Durchziehen der Schnalle des. Uhrarmbandes gestatten. -Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen Abb. i eine schaubildliche Darstellung eines Gürtels gemäß der Erfindung in Verbindung mit einer Armbanduhr, Abb.2 eine vergrößerte Teilansicht der Uhrbefestigungsstelle des Gürtels, Abb. 3 einen Längsschnitt nach Linie 3-3 der Abb. 2.
  • Der Gürtel besitzt, wie üblich, eine Schnalle i i an seinem Ende und ein Paar Schlaufen 12 nahe daran, die das freie Ende i oa des Gürtels aufnehmen sollen, nachdem dasselbe durch die Schnalle gezogen ist. Die einzige Änderung des Gürtels besteht in der Einfügung zweier Querschlitze 13 und 14 in gewissem Abstand voneinander, derart, daß der Schlitz 14 das eine Ende eines Längsschlitzes 15 des Gürtels schneidet.
  • Mit 16 ist eine übliche Armbanduhr bezeichnet, an welcher der Riemen 17 befestigt ist. Die Enden dieses Riemens sind durch die Schlitze 13, 14 geführt und auf der Innenseite des Gürtels miteinander verbunden. Die Schlitze 14, 15 bilden einen T-f@örmigen Schlitz und gestatten den glatten Durchgang der Schnalle des Armbanduhrrieanens durch den Gürtel insofern, als dieser T-Schlitz zwei biegsame Dreieckslappen bildet, welche durch die Schnalle zurückgedrängt werden können, wodurch eine verhältnismäßig weite Öffnung entsteht, die sich infolge der Biegsamkeit der Lappen sofort wieder schließt, wenn die Schnalle durch sie hindurchgegangen ist.
  • Wenn die Uhr angebracht ist, kann der Träger die Zeit leicht ablesen, indem er den die Uhr tragenden Teil des Gürtels in .eine wagerechte Lagre dreht und das Zifferblatt beobachtet. Dadurch, daß die Schlitze 13, 14 sehr schmal sind, falben sie gar nicht auf und sind vollständig unsichtbar, wenn die Uhr nicht im Gürtel sitzt; mit anderen Worten, durch das Schlitzen des Gürtels zur Anbringung der Uhr wird das Äußere desselben in keiner Weise beeinträchtigt, wenn er ohne Uhr getragen wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t . Gürtel mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Uhr, dadurch gekennzeichnet, daß der Gürtel (io) ein Paar parallele, in der Nähe der Gürtelränder endigende Querschlitze (13, 14) zur Aufnahme eines mit einer Uhr versehenen Riemens (17) besitzt.
  2. 2. Gürtel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den einen (14) der beiden .Querschlitze (13, 14) ein Längsschlitz (15) anschließt, so daß ein Paar Dreieckslappen im Gürtel (io) gebildet werden, welche nach ihrem Aufbiegen das Durchziehen der Schnalle des Uhrarmbandes gestatten.
DEG73184D Guertel mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Uhr Expired DE480902C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG73184D DE480902C (de) Guertel mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Uhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG73184D DE480902C (de) Guertel mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Uhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480902C true DE480902C (de) 1929-08-10

Family

ID=7135511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG73184D Expired DE480902C (de) Guertel mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Uhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480902C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE480902C (de) Guertel mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Uhr
DE959859C (de) Verschluss fuer Armbaender
DE704934C (de) Lederansatzband fuer Armbanduhren
DE956273C (de) Ziehgliederband
DE607309C (de) Uhrarmband mit versteiften, zu Schlaufen biegbaren Bandenden
DE624152C (de) Sockenhalter mit zwei sich kreuzenden Befestigungsbaendern
DE505108C (de) Einlage aus Gummi o. dgl. fuer Selbstbinder
DE949158C (de) Dehnbarer Bandkoerper
DE514000C (de) Befestigungsmittel fuer den elastischen Abschluss an Damenunterkleidern o. dgl.
DE895388C (de) Manschettenknopf
DE2842927A1 (de) Armreif
DE2011317B2 (de) Uhrarmband
EP0063166A1 (de) Verschlussvorrichtung zum Vereinigen zweier Endteile eines flexiblen Bandes
DE102017113677A1 (de) Armbandeinrichtung für eine Armbanduhr sowie Armbanduhr
DE1966935U (de) Uhrarmband mit daran festlegbarer uhr.
DE1792784U (de) Armreif.
DE1124755B (de) Klammerarmband fuer Uhren
DE1926930U (de) Guertelschnalle.
DE4428045A1 (de) Armband
DE1938919U (de) Uhrenarmband.
DE7007517U (de) Uhrarmband.
DE1910747U (de) Schliesse, insbesondere dornschliesse fuer uhrarmbaender.
DE1785445U (de) In seiner laenge veraenderbares uhrarmband.
DE6804731U (de) Verstellbares uhrarmband
DE202015103871U1 (de) Uhrenarmbandanordnung