DE478128C - Verfahren zur Herstellung des Musters auf Druckwalzen, Druckplatten u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des Musters auf Druckwalzen, Druckplatten u. dgl.

Info

Publication number
DE478128C
DE478128C DER73526D DER0073526D DE478128C DE 478128 C DE478128 C DE 478128C DE R73526 D DER73526 D DE R73526D DE R0073526 D DER0073526 D DE R0073526D DE 478128 C DE478128 C DE 478128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
pattern
execution
cut
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER73526D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER73526D priority Critical patent/DE478128C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478128C publication Critical patent/DE478128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C3/00Reproduction or duplicating of printing formes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung des Musters auf Druckwalzen, Druckplatten u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung des Musters auf Druckwalzen, Druckplatten u. dgl. und bezweckt, einen billigen, aber vollwertigen Ersatz für das Ätzen oder Gravieren der Druckfläche zu schaffen. Nach der Erfindung werden die einzufärbenden erhabenen Stellen des Musters durch Bekleben der Druckfläche mit aus Papier o. dgl. dünnen Stoffbahnen ausgeschnittenen Bildern oder Zeichen erzeugt. Damit der Farbstoff diese aufgeklebten Bildausschnitte nicht angreift, wird der zu ihrer Herstellung dienende Werkstoff vorher mittels Klebstoffes mit einem Überzug aus Metall, insbesondere Aluminiumfolien, verbunden. Statt dessen kann auch die gesamte Druckfläche nach dem Aufkleben der ausgeschnittenen Bilder o. dgl. mit einer Metallfolie überzogen werden, und zwar derart, daß, die Metallfolie in die vertieften Stellen des Musters hineingepreßt wird.
  • Es wurde festgestellt, daß es genügt, wenn die aufzuklebenden Ausschnitte eine Stärke von etwa 0,3 mm besitzen. Um das Aufkleben der ausgeschnittenen Bilder o. dgl. einzeln auf der Druckplatte oder -walze zu vermeiden, können diese auf einer gemeinsamen Unterlage, beispielsweise einem Gewebe o. dgl., befestigt werden, welche dann auf der Druckplatte oder Druckwalze aufgespannt wird. Es hat sich herausgestellt, daß es vorteilhaft ist, die aufzuklebenden Ausschnitte mit Cellulosehydrat- oder Celluloseacetatschichten zu überziehen. Diese Schichten können in Form dünner Häute auf den Ausschnitten oder dem zu ihrer Herstellung verwendeten Werkstoff befestigt oder auch in. flüssigem Zustand aufgetragen und danach erstarren gelassen werden. Die Bildausschnitte bzw. der zu ihrer Herstellung dienende Werkstoff kann auch mittels Prägewalzen gemustert werden. Die Überzüge aus Metallfolien, Celluloseschichten u. dgl. sichern eine außerordentliche Widerstandsfähigkeit der Prägungen, so daß, es sogar möglich ist, weiche Werkstoffe, wie dünne Aluminiumfolien oder Papierbahnen, mit Hilfe derartiger geprägter Ausschnitte mit erhabenen Mustern zu versehen. Anstatt der aus flächigem Werkstoff ausgeschnittenen Bilder können auch großmaschige Gewebe, Brokate, Spitzen u. dgl., welche mit dünnen Metallfolien und Cellulosehydrat- bzw. Celluloseacetatschichten vereinigt sind, zur Herstellung des Musters auf Druckplatten oder -walzen verwendet werden.
  • Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung erläutert.
  • Abb. z zeigt schematisch den zur Herstellung der Bildausschnitte dienenden Werkstoff. Abb.2 zeigt die auf einer Unterlage aufgeklebten Ausschnitte.
  • Abb.3 zeigt einen Belag für Druckplatten oder -walzen, bei welchem als Muster ein großmaschiges Gewebe verwendet ist. Abb. q. zeigt einen Klischeesockel, bei welchem das Muster durch Aufkleben einer Schablone gebildet ist.
  • Der in Abb. i dargestellte Werkstoff setzt sich zusammen aus einer Unterlage a aus Papier o. dgl., einer daraufgeklebten Metallfolie b und einem Überzug c aus Cellulosehydrat oder Celluloseacetat. Aus diesem Werkstoff werden Ausschnitte d hergestellt, die unmittelbar auf die Oberfiäche - einer Druckwalze oder -platte aufgeklebt oder auch in der in Abb. a dargestellten Weise auf einer Unterlage e befestigt werden, mit der 'die Druckwalze oder -platte bespannt wird. Die Bildausschnitte d bilden somit die einzufärbenden erhabenen Stellen des Druckmusters. Anstatt dieser Ausschnitte eines flächigen Werkstoffes können auch zur Erzeugung des Musters weitmaschige Gewebe, Brokate, Spitzen u. dgl. verwendet werden. Abb. 3 zeigt beispielsweise einen Belag für Druckwalzen oder -platten, der aus einer Papierunterlage f, einem weitmaschigen Gewebeg und einem darauf befestigten Überzug h aus Metallfolien, Cellulosehydrat oder Celluloseacetat besteht. Wenn es die Form des Druckmusters zuläßt, kann die Druckwalze oder -platte anstatt mit einzelnen Bildausschnitten auch mit einer Schablone belegt werden. Abb. ¢ zeigt beispielsweise ein Klischee, dessen Sockel i eine aus mehreren Lagen zusammengesetzte Schablone k trägt, deren Durchbrechungen L die vertieften, nicht einzufärbenden Stellen des Musters bilden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung des Musters auf Druckwalzen, Druckplatten u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die einzufärbenden Stellen des Musters durch Bekleben der Druckfläche mit aus Papier o. dgl. ausgeschnittenen Bildern oder Zeichen gebildet werden. a. Ausführungsweise des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Ausschneiden der Bilder verwendete Werkstoff vorher mittels Klebstoffes mit einem Überzug aus dünnem Metall, insbesondere Aluminiumfolie, verbunden wird. 3. Ausführungsweise des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfläche nach dem Aufkleben der ausgeschnittenen Bilder o. dgl. gänzlich mit einer Metallfolie überzogen wird, derart, daß die Metallfolie in die vertieften Stellen des Musters hineingepreßt wird. q.. Ausführungsweise des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß die ausgeschnittenen Bilder o. dgl. vor dem Aufkleben auf die Druckfläche auf einer gemeinsamen Unterlage befestigt werden. 5. Ausführungsweise des Verfahrens nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die ausgeschnittenen Bilder o. dgl. bzw. der zu ihrer Herstellung dienende Werkstoff mit Cellulosehydrat- oder Celluloseacetatschichten überzogen werden. 6. Ausführungsweise des Verfahrens nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzüge aus Cellulose-'hydrat o. dgl. in flüssigem Zustand hergestellt und erstarren gelassen werden. 7. Ausführungsweise des Verfahrens nach Anspruch i bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung von grobmaschigen Geweben, beispielsweise Brokate, Spitzen u. dgl., welche mit Überzügen aus Metallfolien, Cellulosehydrat- oder Celluloseacetatschichten o. dgl. versehen sind.
DER73526D 1928-01-30 1928-01-31 Verfahren zur Herstellung des Musters auf Druckwalzen, Druckplatten u. dgl. Expired DE478128C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER73526D DE478128C (de) 1928-01-30 1928-01-31 Verfahren zur Herstellung des Musters auf Druckwalzen, Druckplatten u. dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0073526 1928-01-30
DER73526D DE478128C (de) 1928-01-30 1928-01-31 Verfahren zur Herstellung des Musters auf Druckwalzen, Druckplatten u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478128C true DE478128C (de) 1929-06-20

Family

ID=25992312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER73526D Expired DE478128C (de) 1928-01-30 1928-01-31 Verfahren zur Herstellung des Musters auf Druckwalzen, Druckplatten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478128C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459598A1 (de) Schablone
EP0043989A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundfolie
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
DE478128C (de) Verfahren zur Herstellung des Musters auf Druckwalzen, Druckplatten u. dgl.
DE652579C (de) Vorrichtung zur drucktechnischen Herstellung von Farblinienrastern fuer farbenphotographische Zwecke
DE2847702C3 (de) Wärme- oder Thermoumdruckverfahren sowie Papierbahn und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1696533A1 (de) Druckformfolie aus Aluminium und Verfahren zu deren Herstellung
DE2917417B1 (de) Verfahren zur mehrfarbigen Dekoration von Gegenstaenden und Praegefolie zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE593907C (de) Verfahren zur Herstellung von Klischees durch Praegen beim Erhitzen leicht erweichbarer organischer Massen
DE3401677C2 (de)
DE732807C (de) Verfahren zum Herstellen von Abziehbildern fuer keramische Zwecke
DE2709931A1 (de) Wandverkleidung und verfahren zu deren herstellung
DE3138164C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Plattenandruckes für Fußbodendessinandrucke, Dekordrucke und dgl.
DE148101C (de)
DE546713C (de) Verfahren zur Herstellung von scharfrandigen Siebdruckschablonen
DE565187C (de) Verfahren zur Herstellung von Kreppgummi fuer Gummisohlen
EP0972656B1 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer metallischen Wirkschicht unter Verwendung eines Ätzverfahrens sowie entsprechend herstellbare Schichtabfolge und Verwendung einer Konterprägefolie in demselben
DE440527C (de) Verfahren zur Herstellung farbig gemusterter Papiere
DE351341C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Farbpraegeblaettern
DE581063C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Celluloid oder aehnlichen Stoffen
DE443804C (de) Herstellung von Drucken auf transparenten Blaettern
DE3129758C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekormaterials
DE663190C (de) Praegebildtraeger
DE139510C (de)
AT74551B (de) Verfahren zur Herstellung von Klischees von geringem Gewicht.