DE477584C - Sitzkissen fuer bettlaegerige Kranke - Google Patents

Sitzkissen fuer bettlaegerige Kranke

Info

Publication number
DE477584C
DE477584C DEM101092D DEM0101092D DE477584C DE 477584 C DE477584 C DE 477584C DE M101092 D DEM101092 D DE M101092D DE M0101092 D DEM0101092 D DE M0101092D DE 477584 C DE477584 C DE 477584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
support
sick people
seat cushions
bedridden sick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM101092D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS MILDENBERG DR
Original Assignee
JULIUS MILDENBERG DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIUS MILDENBERG DR filed Critical JULIUS MILDENBERG DR
Priority to DEM101092D priority Critical patent/DE477584C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477584C publication Critical patent/DE477584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/02Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like of detachable or loose type
    • A47C20/027Back supports, e.g. for sitting in bed

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • Sitzkissen für bettlägerige Kranke Bettlägerige Kranken haben meist das Bestreben aus der Flachlage herauszukommen und in mehr oder weniger schräger Lage des Oberkörpers zu ruhen. Bei diesem Schrägliegen tritt aber leicht ein (leiten des Körpers nach dem Fußende des Lagers ein, der Kranke fühlt sich unsicher und unbehaglich, wodurch das Allgemeinbefinden ungünstig beeinflußt wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Luftkissen, das sich dem Gesäß des Kranken weich und elastisch anschmiegt und gegenüber der durch das Gewicht des kranken hervorgerufenen Einbeulung des Bettes und gegen Verschiebungen in der L ängs- und Querrichtung des Bettes gesichert ist. Zur Unterstützung der Lendengegend des Kranken zwecks leichterer Atmung und H:erzl ä tigkeit kann noch ein elastisches, flaches Luftkissen, das mittels Gurten am Leib befestigt werden kann,- durch Gurte reit dem Sitzkissen verbunden werden, wodurch beide Kissen in gegenseitiger Lage zum Körper gesichert sind.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens.
  • Abb. i zeigt einen Kranken in flacher Lage auf dem Sitzkissen ruhend und in punktierten Linien in steiler Schräglage mit umgeschnalltem Leudenstützkissen.
  • Abb. 2 zeigt einen Längsschnitt durch das Sitzkissen mit den Auflagestützen im Querschnitt.
  • Abb. 3 ist eine Stirnansicht des Sitzkissens, Abb. d. ein Schaubild desselben, durch Gurte mit dein Lendenstützkissen verbunden. Das Luftkissen aus elastischem Stoff, Gummi o. dgl., das mittels eines daran befestigten Schlauchs in bekannter Weise aufgeblasen werden kann, so daß es kreisrunden Querschnitt annimmt, ist an den flachen Enden 2 mit Stützkörpern 3 fest verbunden und ebenso in der Mitte mit dem satt:elfÖrinigen Stützkörper .a., deren Längsachsen quer zur Längsachse des Kissens i stehen. Diese Stützkörper 3 und :4 werden vorteilhaft aus Hartgummi o. dgl. hergestellt, können aber, sofern ihre Wandungen dick genug gewählt werden, auch aus Weichgummi bestehen.
  • Das Kissen nimmt unter dem Druck des Körpers die in Abb. 2 dargestellte Form an, unter der Voraussetzung, daß es vorher ziemlich kreisrund aufgeblasen worden ist. Die Lage dieses Kissens i im Bett ist aus Abb. i zu ersehen. Letzteres drückt sich unter dem Gewicht des Kranken etwas ein, wie aus Abb. 2 und 3, etwas übertrieben dargestellt, zu ersehen ist. Es kann sich bei dieser Lage weder in der Längsachse des Bettes noch quer zu derselben verschieben, so @daß -der Kranke, wenn er sich schräg von oben dagegen stützt, das Gefühl völliger Sicherheit gegen Gleiten erhält.
  • Zur weiteren Ergänzung der Wirkung des Kissens i ist ein zweites Kissen 5 vorgesehen, das infolge seiner Formgebung sich nur flach aufblasen läßt und sich in die Höhlung der Lendengegend legt, wodurch eine Streckung des Rückens erfolgt. An diesem Kissen 5 sind Gurte 6, 7 mit Schnallen 9 und Riemen ä befestigt, so daß es über den Hüften umgeschnallt werden kann.
  • Dieses Lendenstützkissen 5 ist mit dem Sitzkissen i durch Gurte io verbunden, derart, daß der Abstand beider Kissen voneinander einstellbar ist, wodurch die richtige Lage beider Kissen jederzeit gewährleistet ist.
  • Bei Benutzung beider Kissen kann dem Kranken eine bequeme und das Gefühl der Sicherheit und Behaglichkeit auslösende Auflage geschaffen werden, die auf den Heilprozeß von günstigem Einfluß ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sitzkissen für bettlägerige Kranke, gekennzeichnet durch ein bis zum kreisrunden Querschnitt aufblasbares Luftkissen wurstartiger Form (i) mit flachbleibenden Zipfeln (2), welches durch je einen unterhalb eines jeden Zipfels angeordneten und fest mit diesem verbundenen querlaufenden Stützteil (3) gestützt wird.
  2. 2: Sitzkissen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es durch verstellbare Gurte (io) mit einem zur Stützung des Rückens geeigneten Matratzenkissen (5) verbunden ist.
  3. 3. Sitzkissen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen unterhalb der Kissenmitte angeordneten sattelförmigen Querträger (q.) zum Stützen des mittleren Teiles des Kissens.
DEM101092D 1927-08-27 1927-08-27 Sitzkissen fuer bettlaegerige Kranke Expired DE477584C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101092D DE477584C (de) 1927-08-27 1927-08-27 Sitzkissen fuer bettlaegerige Kranke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101092D DE477584C (de) 1927-08-27 1927-08-27 Sitzkissen fuer bettlaegerige Kranke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477584C true DE477584C (de) 1929-06-13

Family

ID=7324503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM101092D Expired DE477584C (de) 1927-08-27 1927-08-27 Sitzkissen fuer bettlaegerige Kranke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477584C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224558A1 (de) * 1985-05-20 1987-06-10 JAY, Eric Sitzkissen für menschen mit hämorroiden
EP0330682A1 (de) * 1987-07-10 1989-09-06 VAN SON, Herman, Peter, Damian Arbeitsbühne

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224558A1 (de) * 1985-05-20 1987-06-10 JAY, Eric Sitzkissen für menschen mit hämorroiden
EP0224558A4 (de) * 1985-05-20 1988-05-31 Eric Jay Sitzkissen für menschen mit hämorroiden.
EP0330682A1 (de) * 1987-07-10 1989-09-06 VAN SON, Herman, Peter, Damian Arbeitsbühne
EP0330682A4 (de) * 1987-07-10 1990-02-20 Son Herman Peter Damian Van Arbeitsbühne.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036158A1 (de) Auflage für eine liegende oder sitzende Person
EP2114325B1 (de) Vorrichtung zum entlasten und therapieren der cervicalen wirbelsäule
DE477584C (de) Sitzkissen fuer bettlaegerige Kranke
DE3834723A1 (de) Bewegungssystem fuer liege-, sitz- und stehmoebel
DE918770C (de) Extensorartiges Geraet zur Behandlung der Halswirbelsaeule
DE102007044188A1 (de) Therapeutische Anordnung zur propriozeptiven Stimulation für Menschen mit Störungen der taktilen Sinnesreizverarbeitung
DE73975C (de) Hohlmatratze für Kranke und Verwundete
JP2017047143A (ja) 腰痛ベルト
AT225872B (de) Kopfstütze
DE2710677A1 (de) Massagegeraet
DE479379C (de) Krankenbett
DE1529538A1 (de) Luftpolsterung fuer Matratzen
DE1238617B (de) Vorrichtung zum Erleichtern oder Ermoeglichen des Sitzens fuer spastisch gelaehmte Kinder
DE202011050403U1 (de) Kopf- und Rumpfstützkissen
DE99208C (de)
DE2646306C2 (de) Streckvorrichtung zur Behandlung von Veränderungen der Wirbelsynchrondrose
DE430178C (de) Krankenunterlage zum Schutz gegen Wundliegen
DE2410624A1 (de) Aufblasbares rollstuhlluftkissen
AT78220B (de) Bettstütze, die das Rutschen des Kranken im Bett verhütet.
DE102021001187A1 (de) Einstellbares Kissen aus verschiedenen Materialien und mit aufpumpbaren Luftzellen
DE102021001190A1 (de) Einstellbares Kissen mit austauschbaren Teilen
DE1911437A1 (de) Aufblasbarer Behelf
DE642123C (de) Vorrichtung zum Stuetzen von Kranken waehrend des Rauschzustandes
DE2035787A1 (de) Aufblasbares Formkissen
DE202013011170U1 (de) Lagerungshilfe für einen Säugling