DE102021001190A1 - Einstellbares Kissen mit austauschbaren Teilen - Google Patents

Einstellbares Kissen mit austauschbaren Teilen Download PDF

Info

Publication number
DE102021001190A1
DE102021001190A1 DE102021001190.2A DE102021001190A DE102021001190A1 DE 102021001190 A1 DE102021001190 A1 DE 102021001190A1 DE 102021001190 A DE102021001190 A DE 102021001190A DE 102021001190 A1 DE102021001190 A1 DE 102021001190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
pillow
filling
adjustable
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021001190.2A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021001190.2A priority Critical patent/DE102021001190A1/de
Publication of DE102021001190A1 publication Critical patent/DE102021001190A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G9/1081Pillows comprising a neck support, e.g. a neck roll
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G2009/1018Foam pillows

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Einstellbares Kissen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kissenfüllung aus einem oder verschiedenen Materialien sind und in verschiedenen Bereichen der Füllung unter der Kissenhülle mit einer oder/und mehreren austauschbaren Kissenfüllung-Teile ausgestattet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein einstellbares Kissen aus verschiedenen Materialien und mit austauschbaren Teilen, um eine aus orthopädischer Sicht optimale Abstützung von Kopf und Nacken zu erhalten, zum Beispiel, um Härtegrad und Stützhöhe der Kissen variieren zu können. Als Kissen können ein Kopfkissen und auch ein Sitzkissen im Betracht kommen.
  • Technisches Gebiet
  • Allen ist es bekannt, dass ohne gutes Kopfkissen einer Person während des Liegens zu Kopfschmerzen, steifen Hals, Schultern und Rückenschmerzen führen kann. Deswegen sind einstellbare Kopfkissen, bei denen der Hals- und Kopfstützbereich regulierbar sind, sehr vorteilhaft für das Wohlbefinden. Solche Kopfkissen werden von Ärzten und Gesundheitsspezialisten empfohlen. Es gibt schon viele Kopfkissenarten, bei denen Härtegrad und Höhe einstellbar sind. Nur gezielt in bestimmten Zonen des Kopfkissens einfacherweise ohne komplizierte Teile einstellbar sind, gibt es noch nicht. Ein großer Vorteil dieser Erfindung ist es, dass in dem Kopfkissen (1, 2) eine abnehmbare Teile (1) haben, mit der die Person selbst schnell passende zu ihm, wegen Härtegrad und Stützhöhe, die Teile wechseln kann, die in der Kissenfüllung (2) befinden. So kann er den Härtegrad und die Höhe des Kopfkissens leicht einstellen kann. Schließlich wird das Kopfkissen in eine Hülle (3) gebracht, welches mit Reißverschluss oder Knöpfe zugemacht wird.
  • Stand der Technik
  • Wie der Erfinder in seiner andere Patentanmeldung über einstellbare Kissen mit aufpumpbaren Luftzellen geschrieben hat, die allgemein in Gebrauch stehenden Kissen sind dafür vorgesehen, zum Beispiel als Kopfkissen in jeder Liegeposition benutzt zu werden, um den individuellen Bedürfnissen zum Einschlafen zu bringen. Dazu haben sie eine Füllung aus verschiedenen Materialen, wie Kaltschaumstoff oder Gänsefedern. Solche Kissen haben jedoch den Nachteil, dass sie sich stark verformen, dass einen unruhigen Schlaf hervorruft. Es gibt viele Kissenarten, die zum Beispiel als orthopädische Kissen zur Linderung von Nacken- und Rückenschmerzen eingerichtet sind. Das Patent US006047425A - das orthopädische Kissen umfasst eine aufblasbare Zelle, die aus einigen Lappen besteht, die zwischen den Endlappen der aufblasbaren Zelle angeordnet sind. Ein äußeres Polster bedeckt im Wesentlichen die aufblasbare Zelle. Ein elastisch verformbares Blatt ist zwischen den oberen Konturen des äußeren Kissens und den oberen Flächen der Lappen der aufblasbaren Zelle eingebettet. In dem Fall hat der Erfinder eine Kissenart geschützt, die nur eine aufblasbare Luftzelle für das gesamte Kissen beinhaltet. Nachteil ist im Vergleich zu der neuen oben beschriebenen Erfindung, dass im Kopfkissen kein flexibler Zonendruck und -Höhe in unterschiedlichen Bereichen angepasst werden kann, zum Beispiel unter Hals- und Kopfbereich. Das Patent EP1149551A2 - das Kopfkissen hat eine Kissenfüllung, die von einer eng angepassten Kissenhülle umschlossen ist. Das Kissen beinhaltet unnachgiebige Stützschichten und die Polsterschicht mit gleichmäßiger Dicke. In dem Fall hat der Erfinder eine Kissenart geschützt, die keine aufblasbaren Luftzellen für das Kissen beinhalten. Nachteil ist im Vergleich zu der neuen oben beschriebenen Erfindung, dass auch hier im Kopfkissen kein flexibler Zonendruck und - Höhen in unterschiedlichen Bereichen angepasst werden kann, zum Beispiel unter Hals- und Kopfbereich. Auch die Patente WO 99/52405 , WO 98/11808 , WO 99/37188 und WO 99/37188 beschreiben Kopfkissen, die mehrschichtig aufgebaut sind, die verschiedene Abstützhöhen ermöglichen. Durch die starke Verformbarkeit der verwendeten Stützmaterialien, wie auch des mehr oder weniger aufzublasenden Luftkissens, lässt sich jedoch keine anpassbare Abstütznöhe für den Kopfbereich der Person ermöglichen. Entsprechend erhält die Halswirbelsäule unterschiedliche seitliche Schlafbewegungen, die dazu führen die Schlaftiefe zu reduzieren. Außerdem führen solche Kissen zu einem unerwünschten Auflagedruck im Halsbereich. Durch die Patente WO 99/21460 und WO 99/34714 sind weiterhin mehrteilig zusammengesetzte Kopfkissen bekannt, die geeignet sein sollen, den Kopf in verschiedenen Schlafposition, insbesondere auch in Rückenlage abzustützen. Die bekannten Kopfkissen berücksichtigen somit nicht, dass ein Schlafen in unterschiedlichen Positionen den erwünschten verformbaren, anpassbaren Härte- und Höhengrad für den Körper so einfacherweise durch Teile wechseln zu erzielen, wie in diese Erfindung angeboten wird.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Vorteil des neuen Kissens besteht darin, dass man durch leichte austauschen aus einen oder mehreren Kissenbereichen (im Kopfkissen sind das Nacken- und Kopfstützen) aus orthopädischer Sicht den optimalen, erwünschten, verformbaren und anpassbaren Härte- und Höhengrad für den Körper erzielen kann. Ein Ausführungsbeispiel des einstellbaren Kissens ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
    1. 1. Austauschbare Kissenfüllung-Teile
    2. 2. Kissenfüllung
    3. 3. Kissenhülle
  • Figurenliste
    • 1: Schematische Darstellung des einstellbaren Kissens aus verschiedenen Materialien und mit austauschbaren Kissenfüllung-Teile
    • 2: Querschnitt des Kissens nach 1.
    • 3: Eine perspektivische Darstellung des Kissens.
  • Wege zur Ausführung
  • Die Ausführung des neuen einstellbaren Kissens kann sich konstruktiv und technologisch unterscheiden. Einerseits können ein oder mehrere austauschbare Kissenfüllung-Teile in die Kissenfüllung in unterschiedlichen Zonen eingearbeitet werden. An diesen austauschbaren Bereichen der Kissenfüllung gibt es eine Öffnungen. Ohne Füllstoffe (1) in diese Bereiche ist die Kissenfüllung (2) am weichsten und mit niedrigster Höhe für die Person.
  • Beispiel
  • Einstellbare Kopfkissen mit der Länge 50 cm, Breite 40 cm, Höhe 10 cm. Nacken und Kopfstützhöhe auf 12 und 14 cm, individuell durch passende Schaumstoffteile eingestellt. Kissenhülle aus Baumwolle. Kissenfüllung aus Kaltschaumstoff. Durchmesser der Öffnungen in Kissenfüllung 8 cm.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 006047425 A [0003]
    • EP 1149551 A2 [0003]
    • WO 99/52405 [0003]
    • WO 9811808 [0003]
    • WO 9937188 [0003]
    • WO 99/21460 [0003]
    • WO 9934714 [0003]

Claims (6)

  1. Einstellbares Kissen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kissenfüllung aus einem oder verschiedenen Materialien sind und in verschiedenen Bereichen der Füllung unter der Kissenhülle mit einer oder/und mehreren austauschbaren Kissenfüllung-Teile ausgestattet werden.
  2. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die austauschbaren Kissenfüllung-Teile können künstlichen oder natürlichen Stoffe sein können.
  3. Kissen nach Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kissen als ein Kopfkissen und/oder auch als ein Sitzkissen einsetzbar sind.
  4. Kissen nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kissenfüllung aus ein oder/und mehreren verschiedenen Materialien schichtweise bestehen können.
  5. Kissen nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in verschiedenen Bereichen der Kissenfüllung mit einem oder/und mehreren verschiedenen Materialien gefüllt werden können.
  6. Kissen nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kissenhülle aus verschiedenen Materialien hergestellt werden können.
DE102021001190.2A 2021-03-07 2021-03-07 Einstellbares Kissen mit austauschbaren Teilen Pending DE102021001190A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021001190.2A DE102021001190A1 (de) 2021-03-07 2021-03-07 Einstellbares Kissen mit austauschbaren Teilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021001190.2A DE102021001190A1 (de) 2021-03-07 2021-03-07 Einstellbares Kissen mit austauschbaren Teilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021001190A1 true DE102021001190A1 (de) 2022-09-22

Family

ID=83114971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021001190.2A Pending DE102021001190A1 (de) 2021-03-07 2021-03-07 Einstellbares Kissen mit austauschbaren Teilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021001190A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998011808A2 (de) 1996-09-20 1998-03-26 Edmund Walz Kopfkissen
WO1999021460A2 (de) 1997-10-28 1999-05-06 Christine Walzer Kopfkissen
WO1999034714A1 (en) 1998-01-09 1999-07-15 Maly Rudick Bed pillow
WO1999037188A1 (en) 1998-01-20 1999-07-29 Priolo Gino P Adjustable therapeutic pillow
WO1999052405A1 (de) 1998-04-14 1999-10-21 Karl Hofer Orthopädisches kopfkissen
US6047425A (en) 1999-07-01 2000-04-11 Khazaal; Adnan Orthopedic pillow
EP1149551A2 (de) 2000-04-29 2001-10-31 Ehab Hussein Kopfkissen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998011808A2 (de) 1996-09-20 1998-03-26 Edmund Walz Kopfkissen
WO1999021460A2 (de) 1997-10-28 1999-05-06 Christine Walzer Kopfkissen
WO1999034714A1 (en) 1998-01-09 1999-07-15 Maly Rudick Bed pillow
WO1999037188A1 (en) 1998-01-20 1999-07-29 Priolo Gino P Adjustable therapeutic pillow
WO1999052405A1 (de) 1998-04-14 1999-10-21 Karl Hofer Orthopädisches kopfkissen
US6047425A (en) 1999-07-01 2000-04-11 Khazaal; Adnan Orthopedic pillow
EP1149551A2 (de) 2000-04-29 2001-10-31 Ehab Hussein Kopfkissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815117T2 (de) Verstellbares stützkopfkissen
WO1994015504A1 (de) Polsterelement
DE102021001190A1 (de) Einstellbares Kissen mit austauschbaren Teilen
DE2538725C2 (de) Einteilige Matratze mit Federkern
DE102005005827B3 (de) Einstellbare Unterfederung
DE1729961B1 (de) Matratze oder Polsterung
DE102021001187A1 (de) Einstellbares Kissen aus verschiedenen Materialien und mit aufpumpbaren Luftzellen
DE4302778A1 (de) Liegefläche für Betten, Sofas und dergleichen mit Luftversorgung
DE1529538A1 (de) Luftpolsterung fuer Matratzen
DE4205179A1 (de) Liegeflaeche fuer betten, sofas und dergleichen
DE202004003248U1 (de) Mehrteiliges Kissen
DE10351568B3 (de) Matraze
AT525773B1 (de) Kopfpolster
AT8887U1 (de) Kopfkissen mit vier kissenkernen
DE4218989C2 (de) Vorrichtung zur Entspannung der Skelettmuskulatur, insbesondere der Halswirbel
AT230048B (de) Matratzenanordnung
EP1149551A2 (de) Kopfkissen
AT400921B (de) Körperstützteil bzw. -polster aus polyurethan-weichschaumstoff
DE10155067C2 (de) Anpassbare Sitz- und Lehnfläche, insbesondere für Rollstühle
EP0811343B1 (de) Nackenstützkissen und Kissenkern hierfür
DE2701557A1 (de) Komfortkissen
AT15304U1 (de) Therapeutische Matte
DE10057270B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schonenden Lagerung von Patienten
DE102004014798B3 (de) Aufblasbares matratzenunterstützendes Polster
DE60208536T2 (de) Matratze mit öffnungen für herausragende körperteile

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest