DE477310C - Vorrichtung zur Verhuetung des schaedlichen Einflusses der mechanischen Schwingungenvon Freileitungen - Google Patents

Vorrichtung zur Verhuetung des schaedlichen Einflusses der mechanischen Schwingungenvon Freileitungen

Info

Publication number
DE477310C
DE477310C DEF62745D DEF0062745D DE477310C DE 477310 C DE477310 C DE 477310C DE F62745 D DEF62745 D DE F62745D DE F0062745 D DEF0062745 D DE F0062745D DE 477310 C DE477310 C DE 477310C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bodies
preventing
mechanical vibrations
overhead lines
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF62745D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEF62745D priority Critical patent/DE477310C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477310C publication Critical patent/DE477310C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/14Arrangements or devices for damping mechanical oscillations of lines, e.g. for reducing production of sound

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verhütung des schädlichen Einflusses der mechanischen Schwingungen von Freileitungen Mechanische Schwingungen von an Tragrnasten aufgehängten Freileitungen bedeuten eine zusätzliche Beanspruchung des leitenden Materials, können Beschädigungen der Leiter hervorrufen und setzen die Dauerhaftigkeit der Leitungen herab.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche die schädliche Wirkung der Schwingungen beseitigen soll. Zu diesem Zwecke werden zu beiden Seiten der Tragklemmen und an den Abspannklemmen auf den Leitungen eine Anzahl massiver Körper angebracht. Diese können von verschiedener Größe und in derartiger Reihenfolge befestigt werden, daß die Körper von größerer Masse dicht an den Tragklemmen und, von diesen entfernt, kleiner werdende Massen zur Verwendung kommen (Abb. i). Durch diese Maßnahme wird die Energie der Schwingungen auf verteilt angeordnete Massen übertragen, allmählich gedämpft und zum Abklingen gebracht. Durch die vorgesehene Reihenfolge von Körpern, mit nach den Tragmasten zu zunehmenden Massen, wird die unmittelbare Reflexion der Schwingungen verhütet. Derselbe Erfolg kann auch erzielt werden, wenn man Körper von gleicher Größe und Masse verwendet und die Abstände zwischen denselben mit zunehmender Entfernung von den Aufhängepunkten zu beiden Seiten derselben allmählich vergrößert (Abb. a). Jeder dieser massiven Körper ist in der Mitte mit einer dem Leitungsdurchmesser entsprechenden Bohrung versehen und in Richtung derselben geteilt. Die praktische Anordnung gestaltet sich derart, daß die beiden Hälften eines jeden Körpers auf die Leitung nachträglich aufgesetzt und durch Schrauben festgeklemmt werden. Die Anzahl und das Gewicht der genannten Körper richtet sich nach dem Gewicht der betreffenden Freileitung und der Spannweite zwischen den Masten. Zweckmäßig «erden diese Größen durch Erprobung der dämpfenden Wirkung bei künstlich erzeugten Schwingungen ermittelt. Die erwähnten Körper sind vorteilhaft von kugeliger Gestalt, können aber auch irgendeine -zweckmäßige andere Form haben. Bei Verwendung von metallischen Körpern für Hochspannungsfreileitungen geschieht die Formgebung mit Rücksicht auf die Vermeidung von Strahlungsverlusten: Als Werkstoff für diese Körper kommt ein solcher mit hohem spezifischen Gewicht in Frage, welcher zu dem Leitungsmaterial keine oder nur geringe galvanische Spannungsdifferenz besitzt.
  • In den Abb. i und :2, -die beispielsweise Ausführungen der erfindungsgemäßen Anordnung in schematischer Darstellung -zeigen, sind die Tragklemmen an den Leitungsstützen mit a, die Freileitung mit b und die an den Aufhängepunkten der Leitung auf denselben angebrachten massiven Körper mit c bezeichnet. Die Abb. 3 und q. zeigen beispielsweise einen einzelnen Metallkörper im Schnitt und in Ansicht, der aus zwei Teilend und e besteht und durch Schrauben f zusammengehalten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Verhütung des schädlichen Einflusses der mechanischen Schwingungen von Freileitungen, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder der beiden Seiten der Aufhängepunkte auf den Leitungen mehrere massive Körper angebracht sind, die nach Gewicht und Größe nach den -Aufhängepunkten zu zunehmen. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder der beiden Seiten der Aufhängepunkte auf den Leitungen Körper von gleich großer Masse derart angebracht sind, daß die Abstände zwischen je zwei Körpern in der Nähe der Aufhängepunkte am kleinsten sind und mit wachsender Entfernung von diesen zunehmen.
DEF62745D 1926-12-27 Vorrichtung zur Verhuetung des schaedlichen Einflusses der mechanischen Schwingungenvon Freileitungen Expired DE477310C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62745D DE477310C (de) 1926-12-27 Vorrichtung zur Verhuetung des schaedlichen Einflusses der mechanischen Schwingungenvon Freileitungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62745D DE477310C (de) 1926-12-27 Vorrichtung zur Verhuetung des schaedlichen Einflusses der mechanischen Schwingungenvon Freileitungen
DE646083X 1926-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477310C true DE477310C (de) 1929-06-05

Family

ID=25945742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF62745D Expired DE477310C (de) 1926-12-27 Vorrichtung zur Verhuetung des schaedlichen Einflusses der mechanischen Schwingungenvon Freileitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477310C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2521192A (en) * 1947-03-11 1950-09-05 Alfred H Tessmann Armor rod clamp
US2745896A (en) * 1954-12-06 1956-05-15 Rostoker Louis Vibration damping device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2521192A (en) * 1947-03-11 1950-09-05 Alfred H Tessmann Armor rod clamp
US2745896A (en) * 1954-12-06 1956-05-15 Rostoker Louis Vibration damping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729429C2 (de) Schwingungsdämpfer
DE1884809U (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schwingungen und bzw. oder Stoessen.
DE477310C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des schaedlichen Einflusses der mechanischen Schwingungenvon Freileitungen
AT118868B (de) Einrichtung zur Verhütung des schädlichen Einflusses von mechanischen Schwingungen von Freileitungen.
DE2232587C3 (de) Abstandhalter für Bündelleiter
DE2462390C3 (de) Ausbildung von Skibremsen zum Zusammenhalten von Skiern
DE875304C (de) Gleitschutzkette fuer Fahrzeugreifen
DE755081C (de) Einhaengevorrichtung fuer Gaserzeuger
DE944532C (de) Gleitschutzketten fuer Kraftfahrzeuge
DE533729C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Breite von Hufbeschlaegen aus elastischem Material
DE504657C (de) Verfahren zum Messen schneller periodischer mechanischer Schwingungen
DE678352C (de) Rasierhobel
DE410473C (de) Einrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Rohres mit einem anderen Bauteil
DE866105C (de) Dehnungsmesser
DE2342650C2 (de) Vorrichtung zur magnetischen Entlastung eines Traglagers bei galvanometrischen MeBwerken
DE754593C (de) Elektrisches Messgeraet zur Messung mechanischer Schwingungen oder Beschleunigungen
DE550336C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Freileitungen, insbesondere mit Schutzringen, Hoernern u. dgl.
DE463336C (de) Verfahren zur Formaenderung eines Koerpers um einen mikroskopisch kleinen Betrag bestimmter Groesse fuer Messzwecke
DE403202C (de) Einrichtung zur Befestigung der Kappen an Haengeisolatoren
DE403234C (de) Kupplungsklemme mit gekruemmten Klemmflaechen zum Einspannen von Draehten, Drahtseilen o. dgl.
DE885901C (de) Elektrische torische Linsen fuer elektronenoptische Geraete
DE358412C (de) Doppelkopfisolator mit kittloser Verbindung zwischen Beschlaegen und Isolatorkoerper
DE486931C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Bolzens an Isolatoren mittels eines zwischen dem Bolzenkopf und der Isolatorwandung angeordneten Stuetzkoerpers
AT216071B (de) Isolator für hohe und höchste Spannungen
DE335784C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Masten und Stangen fuer Stangenschaelmaschinen