DE476934C - Plattenverbindung mit unterschnittenen und zum Einfuehren von entsprechenden Zapfen erweiterten Nuten - Google Patents

Plattenverbindung mit unterschnittenen und zum Einfuehren von entsprechenden Zapfen erweiterten Nuten

Info

Publication number
DE476934C
DE476934C DEST42189D DEST042189D DE476934C DE 476934 C DE476934 C DE 476934C DE ST42189 D DEST42189 D DE ST42189D DE ST042189 D DEST042189 D DE ST042189D DE 476934 C DE476934 C DE 476934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
introduction
plate connection
undercut grooves
corresponding tenons
widened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST42189D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST42189D priority Critical patent/DE476934C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476934C publication Critical patent/DE476934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
    • E04B1/6158Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by formlocking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Plattenverbindung mit unterschnittenen und zum Einführen von entsprechenden Zapfen Es ist bekannt. Bauplatten durch Einfügen von nach zwei Seiten hin keilförmig ausgebildeten Zapfen in entsprechend gestaltete Nuten fest miteinander zu verbinden.
  • Derartige Zapfen sind jedoch verhältnismäßig schwierig herzustellen und auch leicht der Gefahr des Abbrechens ausgesetzt.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß sowohl die unterschnittenen Nuten als auch die durchlaufenden Federn absatzweise keilförmig ausgebildet sind.
  • In .der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Die Abb. i die Ansicht einer Wandfläche mit einer Längsnut, die Abb, a die Ansicht einer entsprechend gestalteten Feder, die Abb.3 und 5 die Grundrisse zweier verschiedener Plattenverbindungen und die Abb. q. :den Längsschnitt durch eine Verbindungsstelle.
  • Die durchlaufenden Nuten a und Federn c haben gegenüber der Anordnung ,einzelner Zapfen den Vorteil der einfacheren Herstellungsweis-e und der ,erhöhten Haltbarkeit.
  • Sie (erlauben sowohl ein festes Verbinden als auch ein. schnelles Lösen der Platten. Durch die beliebige Gestaltung der Abstufungen der Nuten und Federn nach der Erfindungkann ferner die jeweils geeignete IGemmwirkung erreicht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Plattenverbindung mit unterschnittenen und zum Einführen von entsprechenden Zapfen erweiterten Nuten, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Nut (a) als auch die durchlaufende Feder (c) absatzweise keilförmig gestaltet ist.
DEST42189D Plattenverbindung mit unterschnittenen und zum Einfuehren von entsprechenden Zapfen erweiterten Nuten Expired DE476934C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42189D DE476934C (de) Plattenverbindung mit unterschnittenen und zum Einfuehren von entsprechenden Zapfen erweiterten Nuten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42189D DE476934C (de) Plattenverbindung mit unterschnittenen und zum Einfuehren von entsprechenden Zapfen erweiterten Nuten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476934C true DE476934C (de) 1929-05-27

Family

ID=7464143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST42189D Expired DE476934C (de) Plattenverbindung mit unterschnittenen und zum Einfuehren von entsprechenden Zapfen erweiterten Nuten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476934C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459680C2 (de) Verriegelungsblock
DE3341867A1 (de) Baustein
DE2545478C3 (de) Türblatt
DE476934C (de) Plattenverbindung mit unterschnittenen und zum Einfuehren von entsprechenden Zapfen erweiterten Nuten
WO1997007285A1 (de) Bodenbelag aus fünfeckigen, mit fugen aneinanderliegenden formsteinen aus beton
CH698201B1 (de) Palisadensystem.
DE1459718C3 (de) Metallplanke für den Bodenbelag und Bodenbelag einer Start- und Landebahn
DE2625455C2 (de) Verbindung für Fachwerkbauten
DE500920C (de) Schienenbefestigung auf Unterlegplatten ohne Verwendung besonderer Spurregelungsstuecke
DE20115568U1 (de) Gegenstromwärmetauscher
DE3909803A1 (de) Industriefussboden aus miteinander verriegelten rechteckigen betonplatten
DE2622186A1 (de) Betonplatte
DE283000C (de)
DE482110C (de) Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlraeumen kleinen Durchmessers
DE444234C (de) Aufziehen von rechteckigen Federbunden auf geschichtete Blattfedern
DE2104105A1 (de) Keramischer Stein
DE1459765A1 (de) Fugenfreie Betonstrasse
DE509740C (de) Verbindung von drei untereinander rechtwinklig zusammenlaufenden Traegern und Saeulen aus ó±-Eisen
DE840642C (de) Verfahren zur Herstellung von Wanderroststaeben
DE573469C (de) Treppe mit in die Treppenwangen einbindenden Stufen
CH135411A (de) Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Hohlräumen in Betonglasbauwerken.
DE468336C (de) Einsteckschloss
CH318861A (de) Spielbaukasten
DE446065C (de) Hohlwand aus Platten
DE2042131C (de) Plattenförmiges Bauelement