DE473904C - Kofferschloss - Google Patents

Kofferschloss

Info

Publication number
DE473904C
DE473904C DEF66193D DEF0066193D DE473904C DE 473904 C DE473904 C DE 473904C DE F66193 D DEF66193 D DE F66193D DE F0066193 D DEF0066193 D DE F0066193D DE 473904 C DE473904 C DE 473904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutout
lock
locking plate
edge
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF66193D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S Franzen Soehne GmbH
Original Assignee
S Franzen Soehne GmbH
Publication date
Priority to DEF66193D priority Critical patent/DE473904C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473904C publication Critical patent/DE473904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/48Hasp locks
    • E05B65/50Hasp locks for briefcases or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Kofferschloß Die Erfindung bezieht sich auf ein Schloß, insbesondere für Koffer u. dgl.> bei dem die Riegelplatte in dem Schloßkasten verschiebbar geführt und durch eine Feder in die Schließstellung gedrückt wird, aus der sie durch Zurückschieben in den Schloßkasten bewegt wird. Die Erfindung besteht darin, daß in einem halbmondförmigen Ausschnitt der Riegelplatte eine gegen die Schnittkante des Ausschnittes federnde und nach beiden Seiten über die Flächen der Riegelplatte überstehende Feder aus Flachstahl angebracht ist, die beim Sperren mittels des Schloßschlüssels längs der Ausschnittkante zwischen einen am Schloßkasten befestigten Stift o. dgl. und die Riegelausschnittkante geschoben wird.
  • Inder Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform. beispielsweise, und zwar in Abb. i in Ansicht mit geöffnetem Schloßkasten und in Abb. z in einem Schnitt nach der Linie x-x der Abb. i, dargestellt.
  • a ist der Schloßkasten, in welchem die mit dem Schlüsselstift c versehene Riegelplatte b verschiebbar geführt ist. Für gewöhnlich wird die Riegelplatte b durch eine Feder/ in die Schließstellung gedrückt. e ist der in der Riegelplatte b angebrachte halbmondförmige Ausschnitt und g die gegen die Schnittkante des Ausschnittes federnde und nach beiden Seiten der Riegelplatte b überstehende Flachfeder.
  • Für gewöhnlich, d. h. wenn die Riegelplatte b nicht gesperrt ist, kommt, die Flachfeder g mit einer Ausbuchtung g' in eine Vertiefung e' des Ausschnittes e der Riegelplatte b zu liegen, wodurch sie feststeht. Wird der auf den Schlüsselstifte der Riegelplatte b aufgesteckte Schlüssel des Schlosses nach rechts gedreht, ,so wird die Flachfeder g aus der Vertiefung e' des Ausschnittes e der Riegelplatte b ausgehoben und längs der Kante des Ausschnittes e um so viel verschoben, daß das vordere Ende der Flachfeder g zwischen einen feststehenden Stift h des Schloßkastens a und die Riegelausschnittkante zu liegen kommt, worauf die Riegelplatte b gesperrt ist. Soll die Sperrung der Riegelplatte b aufgehoben werden, so wird mittels des Schlüssels des Schlosses die Flachfeder g in ihre vorherige Stellung zurückgeschoben, indem der auf den Schlüsselstift c der Riegelplatte b aufgesteckte Schlüssel nach links gedreht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kofferschloß, bei dem die Riegelplatte in dem Schloßkasten verschiebbar geführt' und durch Federwirkung in die Schließstellung gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß meinem halbmondförmigen Ausschnitt (e) der Riegelplatte (b) eine gegen die Schnittkante des Ausschnittes (e) federnde und nach beiden Seiten über die Flächen der Riegelplatte (b) überstehende Feder (g) aus Flachstahl angebracht ist, welche zum Sperren. der Riegelplatte (b) mittels des Schloßschlüssels längs der Ausschnittkante zwischen einen am Schloßkasten (a) befestigten Stift (h) und die Riegelausschnittkante geschoben wird.
DEF66193D Kofferschloss Expired DE473904C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66193D DE473904C (de) Kofferschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66193D DE473904C (de) Kofferschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473904C true DE473904C (de) 1929-03-23

Family

ID=7110379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF66193D Expired DE473904C (de) Kofferschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473904C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473904C (de) Kofferschloss
DE587940C (de) Sicherheitsverschluss, wie Kastenschloss, Einsteckschloss, Zentralriegelverschluss u. dgl., fuer Geldschraenke, Tresortueren und Wertgelasse aller Art
DE352419C (de) Zweitouriges Kastenschloss
DE494383C (de) Kofferschloss
DE461877C (de) Schiebeschloss
DE623063C (de) Tuerschloss fuer den Rechts- und Linksgebrauch mit zweiteiliger Falle
DE6927251U (de) Kraftfahrzeugtuerschloss
DE488677C (de) Staffelkartei bzw. -blattei in Buchform o. dgl., bei welcher der Ruecken aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Haelften besteht, die durch eine Schliessvorrichtung sowohl in der geschlossenen als auch in der halbgeoeffneten Lage verriegelt werden koennen
DE444750C (de) Bilderrahmen mit Einspannvorrichtung
DE362009C (de) Vorhaengeschloss
DE2800980B2 (de) Anschließkette
DE463449C (de) Kofferschloss
DE466564C (de) Schloss fuer Handkoffer u. dgl.
DE372877C (de) Selbstschliessendes Schloss
DE571669C (de) Verschluss fuer Portemonnaies, Mappen, Taschen u. dgl.
DE566494C (de) Schloss fuer Koffer o. dgl.
AT89063B (de) Schloß.
DE869609C (de) Kabelschloss fuer Fahrraeder u. dgl.
DE925422C (de) Schnappschloss fuer Damenhandtaschen od. dgl.
DE439480C (de) Sicherheitsverschluss fuer Schloesser von Armbaendern, Halsketten u. dgl.
DE540890C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Behaelter, insbesondere Brennstoffbehaelter an Kraftfahrzeugen
DE696863C (de) Aus einem oberen und unteren Teil gebildeter Kasten fuer Buchungszwecke, Kartotheken u. dgl.
DE529772C (de) Stechschloss mit geteilten Stiftzuhaltungen fuer einen geradlinig bewegten Riegel
DE418590C (de) Einsteck-Sicherheitsschloss
DE367232C (de) Schloss fuer Reisebehaelter u. dgl.