DE472886C - Steuerung fuer im Zylinderkopf untergebrachte Ventile an Brennkraftmaschinen - Google Patents

Steuerung fuer im Zylinderkopf untergebrachte Ventile an Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE472886C
DE472886C DEK92677D DEK0092677D DE472886C DE 472886 C DE472886 C DE 472886C DE K92677 D DEK92677 D DE K92677D DE K0092677 D DEK0092677 D DE K0092677D DE 472886 C DE472886 C DE 472886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
internal combustion
cylinder head
combustion engines
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK92677D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KATHARINA KUECHEN GEB KROTH
Original Assignee
KATHARINA KUECHEN GEB KROTH
Publication date
Priority to DEK92677D priority Critical patent/DE472886C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE472886C publication Critical patent/DE472886C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Steuerung für im Zylinderkopf untergebrachte Ventile an Brennkraftmaschinen Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Neuerung an der Steuerung für Ventile an Brennkraftmaschinen, die im Zylinderkopf angeordnet sind und bei welchen in bekannter Weise gabelförmige Kipphebel mit Gleitrollen auf einer Kurvenscheibe gesteuert werden. Die Neuheit besteht darin, daß die Kurvenscheibe auf ihrer oberen und unteren Fläche mit radial nebeneinander angeordneten und parallellaufenden Kurvenbahnen von verschiedenen Längen versehen ist, so daß hierdurch verschiedene Steuerbewegungen mehrerer Kipphebel ermöglicht werden.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Steuerungsvorrichtung dargestellt; es zeigt Abb. z eine Seitenansicht derselben, Abb. 2 einen Grundriß von Abb. z und Abb.3 einen Schnitt durch die Kurvenscheibe, wobei die Kurvenbahnen zur besseren Veranschaulichung weiter nach links herausgezogen sind.
  • Die durch die Welle a anzutreibende Kurvenscheibe b besitzt beidseitig je zwei Kurvenbahnen c und d, welche radial hintereinander angeordnet sind. Die Kurvenbahnen c sind in ihrer Länge kürzer als die Kurvenbahnend gehalten, und zwar derart, daß beide Kurvenbahnen paarweise verschiedene Ansteigezeiten e, jedoch alle einen gemeinsamen Auslauf f haben. Die kurzen Kurvenbahnen c sind für die Betätigung des Einlaßventils und die langen Kurvenbahnen d für das Auspuffventil vorgesehen. Für die Betätigung dieser Ventile sind die gabelartigen Kipphebel g und h angeordnet, die an ihren Gabelenden die Gleitstücke, z. B. Rollen i und k, tragen. Diese Rollen stehen radial versetzt zueinander und greifen paarweise beidseitig auf den zugehörigen Kurvenbahnen an, und zwar die Rollen i auf den Bahnen c und die Rollen k auf den Bahnend. Wird nun die Kurvenscheibe b durch die Wellea rotiert, so bewirkt die lange Kurvenbahn d ein längeres Öffnen des Auspuffventils gegenüber der kurzen Kurvenbahn c für das Einlaßventil. Statt dieser döppelten Kurvenbahnen c und d können auch mehrere Kurvenbahnen hintereinandergeschaltet werden, so daß eine beliebige Anzahl Kipphebel betätigt werden kann. Ebenso können auf einerWelle mehrere Kurvenscheiben in Abständen zueinander angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCH: Steuerung für im Zylinderkopf untergebrachte Ventile an Brennkraftmaschinen, bei welchen gabelförmige Kipphebel mit Gleitrollen auf einer Kurvenscheibe gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (b) auf ihrer oberen und unteren Fläche mit radial nebeneinander angeordneten und parallellaufenden Kurvenbahnen (c, d) von verschiedenen Längen versehen ist, so daß verschiedene Steuerbewegungen mehrerer Kipphebel (g,h) mit hierdurch ermöglicht werden.
DEK92677D Steuerung fuer im Zylinderkopf untergebrachte Ventile an Brennkraftmaschinen Expired DE472886C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92677D DE472886C (de) Steuerung fuer im Zylinderkopf untergebrachte Ventile an Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92677D DE472886C (de) Steuerung fuer im Zylinderkopf untergebrachte Ventile an Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472886C true DE472886C (de) 1929-03-07

Family

ID=7237442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK92677D Expired DE472886C (de) Steuerung fuer im Zylinderkopf untergebrachte Ventile an Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472886C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472886C (de) Steuerung fuer im Zylinderkopf untergebrachte Ventile an Brennkraftmaschinen
DE449336C (de) Steuerung fuer im Zylinderkopf von Verbrennungskraftmaschinen untergebrachte Ventile
DE563186C (de) Nockenventilsteuerung
DE4404378C2 (de) Ventilanordnung mit mehreren parallelachsigen Hubventilen und einer diesen gemeinsamen Betätigungsvorrictung
DE2249310A1 (de) Ventilsteuerung fuer brennkraftmaschinen
DE429579C (de) Kurvennutsteuerung
DE704736C (de) Einrichtung zum AEndern der Ventilzeitueberschneidung
DE443160C (de) Vorgelege fuer Umkehrwalzwerke
DE464127C (de) Ventilsteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE361722C (de) Steuerung fuer Druckluft- oder Dampfwasserheber
DE476693C (de) Umsteuerung fuer Brennkraftmaschinen, deren Zylinder konzentrisch und parallel zur Triebwelle liegen
DE509191C (de) Anzeige- oder Registriervorrichtung fuer Gas- oder Fluessigkeitsmesser mit umlaufendem Messteil
DE506087C (de) Schmierpumpe
DE19920023A1 (de) Ventiltrieb
DE402903C (de) Ventilsteuerung fuer Verpuffungskraftmaschinen
DE488767C (de) Druckluftanlassvorrichtung fuer mehrzylindrige kompressorlose Viertaktdieselmotoren
DE410432C (de) Schraegrost mit gegeneinander beweglichen Stufen
CH229273A (de) Vorrichtung zur Änderung der Steuerzeiten bei Brennkraftmaschinen.
DE725893C (de) Anordnung an Fahrschaltern elektrisch angetriebener Fahrzeuge
AT149911B (de) Ventilsteuerung für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit Doppelventilen.
DE750951C (de) Nocken mit zwei durch eine UEberleitungsflaeche voneinander getrennten Nockenbahnen fuer den Antrieb der Brennstoffeinspritzpumpe einer umsteuerbaren Viertaktbrennkraftmaschine
DE547567C (de) Steuerung fuer Pressen, insbesondere fuer nach dem Pressenprinzip arbeitende Spritzgussmaschinen
DE325515C (de) Werkzeug zum Entfernen der Kolbenringe
DE456536C (de) Bremssteuerung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren
DE367284C (de) Anlassvorrichtung fuer Mehrzylinderkraftmaschinen mit umlaufendem Steuerschieber