DE471744C - Aus Blech gerollter, rohrfoermiger Duebel, insbesondere fuer elektrotechnische Zwecke - Google Patents

Aus Blech gerollter, rohrfoermiger Duebel, insbesondere fuer elektrotechnische Zwecke

Info

Publication number
DE471744C
DE471744C DEG72369D DEG0072369D DE471744C DE 471744 C DE471744 C DE 471744C DE G72369 D DEG72369 D DE G72369D DE G0072369 D DEG0072369 D DE G0072369D DE 471744 C DE471744 C DE 471744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolled
sheet metal
dowel
tubular dowel
electrotechnical purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG72369D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG GAEBEL
Original Assignee
GEORG GAEBEL
Publication date
Priority to DEG72369D priority Critical patent/DE471744C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471744C publication Critical patent/DE471744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/122Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like made from a sheet-metal blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

  • Aus Blech gerollter, rohrförmiger Dübel, insbesondere für elektrotechnische Zwecke Die Erfindung betrifft einen aus Blech gerollten, rohrförmigen Dübel, insbesondere für elektrote@chnisähe Zwecke.
  • Nach der Erfindung hat der Dübel einen nach außen gebogenen trichterförmigen Rand, daran anschließend in bekanater Weise eine durchgehend gleichmäßige, offene Gewindeöffnung und eine flach gewölbte Einschlagspitze mit gleichmäßig an- und absteigenden Zähnen, von denen ein. Teil über den Durchmesser des Schaftes hinausragt.
  • Gegenüber den bekannten Dübeln dieser Art weist der Dübel nach der Erfindung den V,arteil auf, daß die trichterförmige Randerweltzrung ein Breitschlagen des Randics nach innen und ein. Einengen der Schraubenöffnung verhindert, da die trichterförmige Erweiterung bei starken Schlägen nur ein Ausweichen des Materials nach außen zuläßt.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielswdse darg& stellt, und zwar zeigt: Abb. i das flach ausgestanzte Blechstück, aus welchem der Dübel gerollt wird, Abb. z den Dübel von der Seite gegen die zusammenstoßenden Kanten gesehen und Abb. 3 einen Längsschnitt durch den Dübel. Der aus Stahlblech gerollte Dübel besitzt einen gleichmäßig kreisrunden Schaft a mit trichterförmig nach außen gebogenem oberen Rand b und einer daran anschließenden durchgehenden Gewindeöffnung c. Die den Schaft fo,rtsietzencle einseitige Einschlagspitze d ist nur wenig gewölbt, - mit gleichmäßig an- und absteigenden Zähnen e versehen, welche eine schneidende und zurückhaltende Wirkung haben, und zwar stehen die Zähne an ihren. oberen Teil seitlich über den Schaft hinaus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus Blech gerollter, rohrförmiger Dübel, insbesondere für ,elektrotechnische Zwecke, gekennzeichnet durch einen nach außen gebogenen trichterförmigen Rand.
DEG72369D Aus Blech gerollter, rohrfoermiger Duebel, insbesondere fuer elektrotechnische Zwecke Expired DE471744C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG72369D DE471744C (de) Aus Blech gerollter, rohrfoermiger Duebel, insbesondere fuer elektrotechnische Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG72369D DE471744C (de) Aus Blech gerollter, rohrfoermiger Duebel, insbesondere fuer elektrotechnische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471744C true DE471744C (de) 1929-02-18

Family

ID=7135320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG72369D Expired DE471744C (de) Aus Blech gerollter, rohrfoermiger Duebel, insbesondere fuer elektrotechnische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471744C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027275B (de) * 1955-03-03 1958-04-03 Guenther Spelsberg K G Befestigung eines starren Unterteils einer mehrteiligen Kabelschelle
FR2617918A1 (fr) * 1987-07-08 1989-01-13 Jtb Inc Attache de fixation sur mur en pierres seches

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027275B (de) * 1955-03-03 1958-04-03 Guenther Spelsberg K G Befestigung eines starren Unterteils einer mehrteiligen Kabelschelle
FR2617918A1 (fr) * 1987-07-08 1989-01-13 Jtb Inc Attache de fixation sur mur en pierres seches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471744C (de) Aus Blech gerollter, rohrfoermiger Duebel, insbesondere fuer elektrotechnische Zwecke
AT125073B (de) Blechnagel.
DE532943C (de) Muskelstaerker
DE910613C (de) Vorrichtung an Sieben von Schleudermuehlen
DE475963C (de) Aus einem Blechstreifen hergestellter Mauerduebel mit an einem eingerollten Schaft sitzender Schelle o. dgl.
DE367369C (de) Verbandschiene zur Behandlung von Knochenbruechen o. dgl.
DE435524C (de) Mantel aus Schmirgelmasse fuer Getreideschaelmaschinen
DE529776C (de) Beschlag
DE924229C (de) Verfahren zur Herstellung der Drehkolben von Rootsgeblaesen
AT125266B (de) Handmaisrebler.
DE400469C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheren
DE492101C (de) Vorrichtung zur Sicherung gegen Wandkletterer
DE499260C (de) Huelle fuer Rechenschieber
AT153643B (de) Verfahren zur Herstellung von Gliederketten, insbesondere von Armbändern od. dgl.
AT41547B (de) Nagel, Haken od. dgl. mit Widerhaken am Schaft.
AT37646B (de) Schnur- bezw. Riemenführung für Schuhverschlüsse und dgl.
AT163326B (de) Schirmbezug
AT36069B (de) Bumerang.
DE478448C (de) Verschlussring fuer Fleischwoelfe
DE372052C (de) Stossverbindung fuer Schuettelrutschen
AT80244B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von KurbelweVerfahren und Vorrichtung zum Pressen von Kurbelwellen. llen.
AT32628B (de) Kistenverband.
DE420177C (de) Hebellager fuer Sturmlaternen
AT48436B (de) Schnalle für Schleifen und dgl.
DE322544C (de) Kragenglaetter