DE471580C - Vorrichtung zur genauen Einteilung von Zylindern, die fuer Mehrfarbendruck, insbesondere Tiefdruck, zugerichtet werden sollen - Google Patents

Vorrichtung zur genauen Einteilung von Zylindern, die fuer Mehrfarbendruck, insbesondere Tiefdruck, zugerichtet werden sollen

Info

Publication number
DE471580C
DE471580C DEP57821D DEP0057821D DE471580C DE 471580 C DE471580 C DE 471580C DE P57821 D DEP57821 D DE P57821D DE P0057821 D DEP0057821 D DE P0057821D DE 471580 C DE471580 C DE 471580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
cylinders
attached
prepared
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP57821D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHOENIX ILLUSTRATIONSDRUCK
VERLAG GmbH
Original Assignee
PHOENIX ILLUSTRATIONSDRUCK
VERLAG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHOENIX ILLUSTRATIONSDRUCK, VERLAG GmbH filed Critical PHOENIX ILLUSTRATIONSDRUCK
Priority to DEP57821D priority Critical patent/DE471580C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471580C publication Critical patent/DE471580C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur genauen Einteilung von Zylindern, die für Mehrfarbendruck, insbesondere Tiefdruck, zugerichtet werden sollen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur genauen Umfangseinteilung von Walzen, vornehmlich solchen aus Kupfer, auf welche Pigmentkopien übertragen werden sollen, und zwar für die Zwecke des Mehrfarbendrucks, insbesondere des Mehrfarben-' tiefdrucks für Rotationsdruckmaschinen.
  • An einer derartigen Rotationsdruckmaschine ist eine Anzahl von Walzen vorhanden, beispielsweise drei für die Farben gelb, rot .und blau, welche nacheinander auf eine Papierfläche zu wirken haben, damit auf diese Weise durch die Aufeinanderfolge der Farben, mögen sie aufeinander treffen oder nebeneinander treffen, das bunte Bild erzeugt wird. Da das bunte Bild hierbei durch mehrfache Beeinflussung ein und derselben Fläche erzeugt wird, so ist natürlich Bedingung für die Herstellung eines gut wirkenden Bildes, daß die auf den Kupferwalzen ausgeätzten Bildstellen auf den verschiedenen Walzen in einer ganz bestimmten Beziehung zueinander stehen, d. h. daß keine unzulässigen Abweichungen zwischen ihnen auftreten, weil ja sonst falsch überdruckte und verschwommene Bilder entstehen würden. Gerade für den Rotationsdruck bei Anwendung von Mehrfarbentiefdruckformen ist es von ganz besonderer Wichtigkeit, dafür zu sorgen, daß die auf den einzelnen Walzen hergestellten Atzungen in ganz bestimmter Beziehung zueinander stehen.
  • Die Herstellung der geätzten Walzen geschieht in der Weise, daß man die Walzenoberflächen vorher durch Aufbringung eines Pigmentpapieres mit einer Pigmentschicht überzieht; eine Walze erhält beispielsweise eine Pigmentschicht, welche der Aufbringung der gelben Farbe entspricht, die zweite eine solche für die rote Farbe und die dritte für die blaue Farbe. Zweck der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine solche Umfangseinteilung solcher Walzen vornehmen zu können, daß bei dem eigentlichen Druckvorgang ein genaues Passender Aufdrucke auf die Papieroberfläche stattfindet.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß für die einzelnen Walzen ein Gestell vorgesehen ist, in welches diese genau passend hineingelegt werden können, und daß sie nun mit Hilfe eines Lineals und einer Umfangsmarkierungsvorrichtung derart gezeichnet werden können, daß diese Punkte in genau derselben Weise auf weitere Walzen übertragen werden können, die man in die Vorrichtung hineinlegt.
  • Eine Ausführung der Erfindung ist beispielsweise auf der beiliegenden Zeichnung zur Darstellung gebracht, und zwar lediglichin einer Seitenansicht.
  • Will man die Mehrfarbendruckform herstellen, welche aus mehreren Zylindern besteht, die mit den Tiefätzungen zu versehen sind, so kann man den ersten Zylinder oder die erste Walze genau dem Format des Bildes entsprechend einteilen und legt sie dann in die Vorrichtung ein. Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Zylinder mit b bezeichnet. Die Vorrichtung besteht aus zwei seitlichen Ständern g, von denen nur einer in Seitenansicht dargestellt ist, welche mit Lagern h versehen sind; in welche- die Wellen i der Walzen b genau passend eingelegt werden. o An dem oberen Teil des Ständers g ist ein um einen Schwingpunkt h verdrehbares Stahllineal e angebracht, welches so eingestellt ist, daß es genau parallel zur Achse der .Welle i verläuft. An der einen Seite-des Zylinders b bzw. der Welle i kann eine Schelle wß -festgeklemmt werden, an der ein dünnes elastisches Stahlband a angebracht ist, welches über eine Rolle d am Gestell g geführt ist und durch ein Gewicht c belastet ist, damit es sich stets ganz genau an den Umfang- des Zylinders b oder der später -einzulegenden Zylinder anschmiegt.
  • Wenn man den Druckzylinder b beispielsweise nach links dreht, so rollt sich das Stahlband n auf diesen Zylinder auf und legt sich dicht an ihn an.
  • Ist b der erste genau dem Format des Bildes eingeteilte Zylinder, so kann man -nun diese Umfangseinteilungen des Zylinders scharf auf das Stahlband übertragen, indem man feine Risse an dem Lineal e entlang zieht. Das senkbare Lineal w=ird zu diesem -Zweck j eweils auf den 3ylinder heruntergedrückt. Ferner.kann man auch -in der `Längsrichtung des Zylinders Einteilungen auf dem 'Lineal e vornehmen. Die Einteilung des ersten Zylinders liegt also auf diese Weise auf dem Stahlband und dem Lineal fest.
  • Nunmehr kann man weitere Zylinder auf die-'Vorrichtungg aufbringen; war b der Zylinder, welcher nach Aufbringung der Pigmentabzüge zur Einätzung der Partien-dienen soll, welche den Gelbdruck herzustellen haben, so können nunmehr auch die Zylinder für -den Rotdruck und für den Blaudruck aufgebracht werden, und die Einteilungen des ersten -Zylinders `können in ällerschäffster -Weise auf diese weiteren 'Zylinder übertragen werden, so daß die Pigmentpapiere auf den drei Zylindern in ganz übereinstimmender Weise aufgebracht werden können, wonach sich ja später die Einätzungen für den Tiefdruck bestimmen.
  • Auf diese Weise lassen sich also die Einleiiungen auf den verschiedenen Umfangsflächen der Kupferzylinder in einer überaus genauen Weise vornehmen und ohne daß viel Zeit darauf verwendet wird.
  • Gegebenenfalls könnte das Lineal e auch in Parallelführungenbeweglich angeordnet sein, doch ist -die -Bewegung um die Drehachse k besonders einfach.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur genauen Einteilung von Zylindern, die für Mehrfarbendruck, insbesondere Tiefdruck, -zugerichtet werden -sollen, dadurch gekennzeichnet, =daß an der Umfangsfläche ein in axialer Richtung streichendes -Lineal (e) vorhanden ist, mittels dessen die auf einem Zylinder vorhandenen Einteilungen -auf ein an dem Zylinder befestigtes Zwischenmittel (ä) übertragen werden, das alsdann an einem weiteren Zylinder befestigt werden kann, um die Markierungen mittels des Lineals wiederum auf diesen zweiten Zylinder zu --übertragen.
  2. 2. Vorrichtung nach.Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenmittel aus einem am Zylinderumfang befestigten Band (Stahlband) besteht, welches gespannt Ist und sich beim Drehen auf die Umfangsfläche des Zylinders auflegen kann.
  3. 3. Vorrichtung .nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß das durch eine Schelle (m) am Zylinderumfang befestigte Band über eine Rolle= (d) -geführt ist und mittels eines Gewichtes (c) am -freien Ende gespannt gehalten wird. q.. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, .dadurch gekennzeichnet, -das das in axialer Richtung eingestellte`Lineäl -(e) um Schwingpunkte (k) des Gestelles schwenkbar angeordnet ist.
DEP57821D 1928-05-09 1928-05-10 Vorrichtung zur genauen Einteilung von Zylindern, die fuer Mehrfarbendruck, insbesondere Tiefdruck, zugerichtet werden sollen Expired DE471580C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP57821D DE471580C (de) 1928-05-09 1928-05-10 Vorrichtung zur genauen Einteilung von Zylindern, die fuer Mehrfarbendruck, insbesondere Tiefdruck, zugerichtet werden sollen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0057821 1928-05-09
DEP57821D DE471580C (de) 1928-05-09 1928-05-10 Vorrichtung zur genauen Einteilung von Zylindern, die fuer Mehrfarbendruck, insbesondere Tiefdruck, zugerichtet werden sollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471580C true DE471580C (de) 1929-02-14

Family

ID=25990862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP57821D Expired DE471580C (de) 1928-05-09 1928-05-10 Vorrichtung zur genauen Einteilung von Zylindern, die fuer Mehrfarbendruck, insbesondere Tiefdruck, zugerichtet werden sollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471580C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202545B2 (de) Siebdruckverfahren und -vorrichtung
DE3531193A1 (de) Rotations-mehrfarben-druckmaschine
DE471580C (de) Vorrichtung zur genauen Einteilung von Zylindern, die fuer Mehrfarbendruck, insbesondere Tiefdruck, zugerichtet werden sollen
DE3324382A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von gasblasen
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE349744C (de) Mehrteilige Farbuebertragungswalze
DE658437C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken laufender Stoffbahnen
DE655639C (de) Verfahren zum Aufkleben von Gummiklischees auf die Formwalzen fuer Anilindruckmaschinen
DE2948489C2 (de) Gummizylinder für eine Bogen-Offsetdruckmaschine
DE411312C (de) Gummidruckrotationsmaschine mit zwei Druckzylindern
DE492991C (de) Verfahren zum Bedrucken unebener Oberflaechen, wie Bilderleisten, Rohre usw., mit Holzmaserung oder anderen Mustern
DE478482C (de) Farbwerk fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE281943C (de)
DE631354C (de) Drucktrommel fuer Rotationsvervielfaeltiger
DE635187C (de) Verfahren zum Bedrucken langer Streifen, wie z. B. Bilderleisten, Rahmenteilen usw.,mit fortlaufender, wiederholungsfreier Holzmaserung oder aehnlichen Mustern
DE151910C (de)
DE473760C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Karton- oder Papierbahnen zur Herstellung von Schachtelzuschnitten
DE489169C (de) Andruckmaschine fuer die Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
AT133679B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Bändern.
DE1178087B (de) Rotations-Offset-Bogendruckmaschine
DE3402802C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von harten Gegenständen
DE549962C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen von Musterwalzen an Mehrfarben-Rollendruckmaschinen
DE486930C (de) Vorrichtung zum Beseitigen des Spiels in den Lagern des Formzylinders und Druckzylinders bei Rotationstiefdruckmaschinen fuer Bogen, insbesondere bei Rotationstiefdruckmaschinen fuer Mehrfarbendruck
DE249533C (de)
DE1960863C3 (de) Offsetdruckmaschine zum Bedrucken von Hohlkörpern, wie Tuben usw