DE471088C - Vorrichtung zum Spannen des Gummituches bei Gummidruckrahmen - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen des Gummituches bei Gummidruckrahmen

Info

Publication number
DE471088C
DE471088C DEST41840D DEST041840D DE471088C DE 471088 C DE471088 C DE 471088C DE ST41840 D DEST41840 D DE ST41840D DE ST041840 D DEST041840 D DE ST041840D DE 471088 C DE471088 C DE 471088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber blanket
rubber
tensioning
blanket
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST41840D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB STIER
Original Assignee
JAKOB STIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKOB STIER filed Critical JAKOB STIER
Priority to DEST41840D priority Critical patent/DE471088C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471088C publication Critical patent/DE471088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
    • B41F3/18Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes
    • B41F3/30Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes for lithography

Description

  • Vorrichtung zum Spannen des Gummituches bei Gummidruckrahmen Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Spannen des Gummituches bei Gummidruckrahmen, bei denen an zwei gegenüberliegenden Seiten Spannspindeln vorgesehen sind, auf denen Kloben lose drehbar und verschiebbar sitzen, auf denen das Gummituch mittels Deckschienen und Schrauben befestigt ist.
  • Das Neue der Erfindung besteht nun darin, daß die Deckschienen mit ihren Enden auf den Querschenkeln des Gummidruckrahmens aufliegen und beim Anziehen der Deckleisten durch die Befestigungsschrauben die Deckleisten und Kloben ihre durch das Längsspannen des Gummituches bewirkte anfänglich schräge Lage in eine wagerechte verändern und dadurch das Gummituch in der Querrichtung straff ziehen.
  • Ferner sind in den Längsseiten des Gummituches Schlitzlöcher angebracht, die eine gleichmäßige Längsausdehnung des Gummituches nach Lösen der Befestigungsschrauben in den Kloben ermöglichen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar stellen dar: Abb. r eine Draufsicht auf den Gummidruckrahmen, Abb. z einen Längsschnitt durch den Rahmen, Abb. 3 in größerem Maßstabe einen Querschnitt durch den Gummidruckrahmen. Der Gummidruckrahmen läßt sich auf jeder Druckpresse für Flachdruck mittels an seinem hinteren Schenkel a vorgesehenen Nocken b durch Schrauben leicht befestigen. Durch die Nocken b geht eine festgeschraubte Welle c, auf der Scharniere d sitzen.
  • Eine seitliche Verschiebung des Rahmens kann beispielsweise durch Führungsstifte, Führungsleisten oder andere geeignete Mittel verhindert werden.
  • Um eine leichte Handhabung des Rahmens zu erzielen, ist er mittels eines an seinem hinteren Schenkel a befestigten Hebels e und eines auf diesem sitzenden, verschiebbar befestigten Gegengewichtes f ausgerichtet, so daß er leicht an einem an seinem Vorderschenkel g befestigten Handgriff f 1 auf und nieder bewegt werden kann.
  • Der Vorderschenkel g des Rahmens ist durch zwei seitliche Hohl- oder Vollspindeln h mit dem hinteren Schenkel a verbunden und parallel zu diesem geführt.
  • Das Gummituch i wird an dem hinteren Schenkel a mittels einer seitlich an ihm angeschraubten Deckleiste k und durch eine auf dem vorderen Schenkel g liegende Deckleiste l mittels Schrauben befestigt. Die seitlichen Spindeln h sind in dem hinteren Schenkel a mittels Linksgewinde und in dem vorderen Schenkel g mittels Rechtsgewinde eingeschraubt und durch Muttern m gegen Lockern gesichert. Durch die Anwendung des Links- und Rechtsgewindes auf den beiden Enden der Spindeln h kann das Gummituch i nach Lösen der Muttern in doppelt so schnell wie bisher in seiner Längsrichtung gespannt werden. Zum leichteren Drehen der Spindeln h sind in ihnen Löcher ia zum Einstecken von Stiften vorgesehen. Nach erfolgter Längsspannung des Gummituches i werden die Muttern m wieder festgezogen. Auf den seitlichen Spindeln h sitzen außerdem noch gleitende Kloben o, auf die das Gummituch i zu liegen kommt, das an seinen beiden Längsseiten mit Schlitzlöchern p zur Aufnahme der in den Kloben o sitzenden Befestigungsschrauben q versehen ist (Abb. 2 und 3).
  • Zum seitlichen Einspannen des Gummituches i dienen Deckleisten r, die mit Löchern für die Befestigungsschrauben q versehen sind. Durch das seitliche Auflegen des Gummituches i auf die Kloben o werden diese beim Längsspannen des Gummituches i zunächst schräg nach innen gezogen (Abb. 3).
  • Durch das Anziehen der ebenfalls schräg stehenden Deckleisten r, die in dieser Stellung an ihren Enden auf den Rahmenschenkeln a, g nur mit einer Kante aufsitzen, mittels der Befestigungsschrauben q werden die Deckleisten r sowie die Kloben o in die punktiert gezeichnete gerade Stellung zurückgedrängt; dadurch wird das Gummituch i. in der Querrichtung ebenfalls schnell und wirksam gespannt. In den beiden Deckleisten r sind nur die Löcher s geschlitzt, um bei weiterer Längsspannung des Gummituches i den Befestigungsschrauben q freien Spielraum zu lassen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Spannen des Gummituches bei Gummidruckrahmen, bei denen an zwei gegenüberliegenden Seiten Spannspindeln vorgesehen sind, auf denen Kloben lose drehbar und verschiebbar sitzen, auf denen das Gummituch mittels Deckschienen und Schrauben befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschienen (r) mit ihren Enden auf den Querschenkeln (a, g) des Gummidruckrahmens aufliegen und beim Anziehen der Deckleisten (r) durch die Befestigungsschrauben (q) die Deckleisten (r) und Kloben (o) ihre durch das Längsspannen des Gummituches bewirkte anfänglich schräge Lage in eine wagerechte verändern und dadurch das Gummituch in der Querrichtung straff ziehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß in den Längsseiten des Gummituches (i) Schlitzlöcher (p) angebracht sind, die eine gleichmäßige Längsausdehnung des Gummituches (i) nach Lösen der Befestigungsschrauben (q) in den Kloben (o) ermöglichen.
DEST41840D 1926-11-27 1926-11-27 Vorrichtung zum Spannen des Gummituches bei Gummidruckrahmen Expired DE471088C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST41840D DE471088C (de) 1926-11-27 1926-11-27 Vorrichtung zum Spannen des Gummituches bei Gummidruckrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST41840D DE471088C (de) 1926-11-27 1926-11-27 Vorrichtung zum Spannen des Gummituches bei Gummidruckrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471088C true DE471088C (de) 1929-02-06

Family

ID=7464057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST41840D Expired DE471088C (de) 1926-11-27 1926-11-27 Vorrichtung zum Spannen des Gummituches bei Gummidruckrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471088C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471088C (de) Vorrichtung zum Spannen des Gummituches bei Gummidruckrahmen
DE425019C (de) Parallelschraubstock
DE1040467B (de) Oberdruck-Parallelschraubstock
DE470572C (de) Spannstock mit Fussbetrieb
DE967977C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspannen von Eisenbahnschwellen mit Stahlbaendern
DE480103C (de) Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem UEbertragungszylinder einer Gummidruckmaschine mittels einer Spannspindel
DE848509C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspannen von durch Laengsrisse gefaehrdeten Holzkoerpern, insbesondere Eisenbahnschwellen, mit Metallbaendern
DE471091C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE1300876C2 (de) Mechanisch-hydraulisches Spanngeraet, insbesondere Maschinenschraubstock
DE698489C (de) Reissschiene mit zur Gerad- bzw. Parallelfuehrung eingerichtetem Fuehrungskopf
DE526559C (de) Vorrichtung zum Ausrichten des Plattfusses o. dgl.
DE334999C (de) Bandeisenbereifungsapparat fuer Kisten o. dgl.
DE489520C (de) Vorrichtung zum Anpressen des Werkzeugschlittens gegen seine Fuehrung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Maschinen zum Schleifen von Zahnraedern
DE426633C (de) Vorrichtung zum Spannen des Gummituchs fuer die Herstellung von Gummidrucken
DE384685C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Gebaerens
DE468308C (de) Vorrichtung zum Spannen des Gummituchs bei Gummidruckrahmen
DE506061C (de) Stempel mit auswechselbarem Stempelsatz (Schablone)
DE598408C (de) Aufspannvorrichtung fuer Saegegatterwagen
DE470981C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Raender von Verdeckbezuegen an Kraftfahrzeugen
DE193669C (de)
DE404006C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Traeger an Stangen, Masten u. dgl.
DE588783C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuhwerk beim Putzen
DE467216C (de) Spann- und Befestigungsvorrichtung fuer das vordere Ende von biegsamen Dachbezuegen von Kraftwagen
DE670092C (de) Vorrichtung zum Einpressen der Kolbenstangen in die Kreuzkoepfe von Lokomotiven
AT121637B (de) Stickrahmen.