DE466616C - Reibradfeuerzeug - Google Patents

Reibradfeuerzeug

Info

Publication number
DE466616C
DE466616C DEE34985D DEE0034985D DE466616C DE 466616 C DE466616 C DE 466616C DE E34985 D DEE34985 D DE E34985D DE E0034985 D DEE0034985 D DE E0034985D DE 466616 C DE466616 C DE 466616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction wheel
lighter
wheel
wheel lighter
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE34985D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strauss Allard Meyer SA Ets
Original Assignee
Strauss Allard Meyer SA Ets
Publication date
Priority to DEE34985D priority Critical patent/DE466616C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466616C publication Critical patent/DE466616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/34Component parts or accessories
    • F23Q2/48Flint; Guides for, or arrangements of, flints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Reibradfeuerzeug Bekannte Reibradfeuerzeuge mit neben dem Reibrad liegendem Antriebsrad sind so ausgebildet, daß zum Drehen des Reibrades. zwei Finger und mithin zur Zündung des Feuerzeuges beide Hände benutzt werden müssen.
  • Der Zweck der Erfindung ist nun, hier eine Verbesserung zu schaffen, derart, daß zur Benutzung des Feuerzeuges nur eine Hand erforderlich ist.
  • Erreicht wird dies dadurch, daß nicht nur auf der einen, sondern auch auf der anderen. Seite !des Reibrades ein Antriebsrad vorgesehen. ist und beide Antriebsräder so angeordnet sind, daß sie gleichzeitig mit einem Finger bewegt werden können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine Seitenansicht des Feuerzeuges, Abb. a die Draufsicht auf die Abb. i, Abb. 3 eine der Abb. i ,ähnliche Ansicht mit den einzelnen Teilen in der Gebrauchsstellung und Abb. q. eine Ansicht des Reibrades mit den Antriebsrädern.
  • Der Behälter i des Feuerzeuges hat im Boden eine durch einen Schraubstöpsel z' zu verschließende Füllöffnung und trägt auf seinem Deckel in bekannter Weise einen, bei 13 drehbar gelagerten, unter Federwirkung stehenden Hebel mit einer den Docht für gewöhnlich abdeckenden Kappe. Neben der Öffnung für den Docht ist auf dem Behälter i ein Gehäuse 8 befestigt, welches nur eine dem Docht gegenüberliegende Öffnung aufweist. In, dem Gehäuse 8 ist auf einer beiderseits überstehenden, frei drehbaren Achse io ein. Reibrad 9 befestigt, welches mit einem in an sich bekannter Weise unter Federwirkung stehenden Zereisen zusammen arbeitet, um einen Funken zur Entzündung der am Docht ausströmenden Gase zu erzeugen. Erfindungsgemäß ist auf beiden überstehenden Enden der Achse io je ,ein Antriebsrad i i befestigt, deren Durchmesser so gewählt ist, daß der Umfang der Räder über das Gehäuse 8 übersteht und somit durch Verschieben des Fingers über die Rädchen i i die Achse i o und mit ihr das Reibrad 9 gedreht werden können. In dieser Weise ist es möglich, das Feuerzeug unter Benutzung nur einer Hand zu entzünden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Reibradfeuerzeug mit einem neben dem Reibrad liegenden Antriebsrad, dadurch gekennzeichnet, daß auch auf der anderen Seite des Reibrades (9) ein Antriebsrad (i i) vorgesehen ist und beide Antriebsräder derart angeordnet sind, daß sie gleichzeitig mit einem Finger bewegt werden können.
DEE34985D Reibradfeuerzeug Expired DE466616C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34985D DE466616C (de) Reibradfeuerzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34985D DE466616C (de) Reibradfeuerzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466616C true DE466616C (de) 1928-10-11

Family

ID=7077121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34985D Expired DE466616C (de) Reibradfeuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466616C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466616C (de) Reibradfeuerzeug
DE571272C (de) Korkenzieher
DE539659C (de) Reibradfeuerzeug mit teleskopartig ineinanderschiebbaren Teilen
DE202013103740U1 (de) Drehmomentschlüssel mit Drehmomentanzeige
DE814426C (de) Anordnung zum Zeigerstellen und Aufziehen einer Kleinuhr
DE598197C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Offenstehenlassens von Gasherdhaehnen zur Nachtzeit
DE2709701A1 (de) Brenner, insbesondere fuer rechaud
DE539033C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarem ungefasstem oder gefasstem Stein
DE530246C (de) Taschenfeuerzeug
DE473174C (de) Aus einer Schutzhuelle herausdrehbarer Taschenkamm
DE611193C (de) Zugvorrichtung fuer Drehschalter
DE481588C (de) Pyrophor-Reibrad-Feuerzeug
AT134324B (de) Taschenfeuerzeug mit ineinander verschiebbaren Gehäuseteilen.
DE445229C (de) Zaehlvorrichtung
DE579594C (de) Reibradtaschenfeuerzeug
DE536107C (de) Nussknacker
DE700299C (de) Pyrophorfeuerzeug
DE461540C (de) Einhand-Schweissbrenner
DE672404C (de) Bierkrugverschlusskopf
DE454917C (de) Reibradfeuerzeug
DE490928C (de) Taschenfeuerzeug
DE517283C (de) Zweiteilige Schutzkapsel fuer Uhren
DE450625C (de) Zahnstangenwinde
DE667572C (de) Tasche fuer den Fuehrerschein oder aehnliche Papiere
DE504898C (de) Behaelterdeckel mit nachgiebigem Boden