DE464011C - Verfahren zur Vorwaermung der in einer doppelwandigen Form liegenden Schienen-oder Werkstueckenden zwecks Verschweissung mittels einer feuerfluessigen Schweissmasse - Google Patents

Verfahren zur Vorwaermung der in einer doppelwandigen Form liegenden Schienen-oder Werkstueckenden zwecks Verschweissung mittels einer feuerfluessigen Schweissmasse

Info

Publication number
DE464011C
DE464011C DEB123584D DEB0123584D DE464011C DE 464011 C DE464011 C DE 464011C DE B123584 D DEB123584 D DE B123584D DE B0123584 D DEB0123584 D DE B0123584D DE 464011 C DE464011 C DE 464011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preheating
welding
hot
rail
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB123584D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER BREWITT DIPL ING
Original Assignee
WALTER BREWITT DIPL ING
Publication date
Priority to DEB123584D priority Critical patent/DE464011C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464011C publication Critical patent/DE464011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K23/00Alumino-thermic welding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B11/00Rail joints
    • E01B11/44Non-dismountable rail joints; Welded joints
    • E01B11/52Joints made by alumino-thermal welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Es ist bekannt, Werkstücke, z. B. Schienenenden, die mit einer feuerflüssigen Schweißmasse verschweißt werden sollen, durch eine besondere Vorwärmung für die Schweißung S vorzubereiten, beispielsweise bei aluminothermischen Schweißungen dadurch, daß man heiße Gase durch den für den Guß bestimmten Formhohlraum leitet, welche die Form und die Werkstückenden erhitzen. Als
ίο Schweißform ist es üblich, eisenbewehrte Sandformen zu verwenden, beispielsweise auch doppelwandige Blechformen, bei welchen der Raum zwischen den Wänden mit Klebsand ausgestampft ist. Bei derartigen Formen ist die Gasvorwärmung wenig wirksam, wenn der Formhohlraum im Verhältnis zum Querschnitt der Werkstückenden klein ist. ~
Der Erfindungsgedanke besteht darin, den Raum der Form, den die Sandauskleidung beansprucht, auch für die Vorwärmung nutzbar zu machen. Man kann ihn zu diesem Zweck beliebig groß machen, z. B. so groß, daß die heißen Gase, welche man durch ihn leitet, an den Werkstückenden genügend große Heizflächen finden. Dabei kann man den Gußhohlraum in bekannter Weise in die Beheizung einbeziehen, oder ihn auch ausschalten. Ist eine genügende Vorwärmung auf diese Weise erzielt, so-füllt man den Raum zwischen den Doppelwänden der Form mit trockenem Sand aus. Man kann andererseits aber auch so verfahren, daß man den Raum zwischen den Doppelwänden mit zuvor erhitztem Sand anfüllt, wobei unter Umständen die Anwendung heißer Gase ganz oder teilweise, sei es vor oder nach der Sandeinfüllung, unterbleiben kann. Anstatt Sand kann man auch jeden anderen geeigneten trocknen und feuerfesten Stoff verwenden.
In der Zeichnung ist z. B. eine Schienenschweißform für aluminothermischen Zwischenguß dargestellt. Abb. 1 ist ein senkrechter Schnitt, Abb. 2 ein waagerechter Schnitt durch die Form. Es bilden die U -förmigen Bleche α und b und die Bandeisen c und d die innere Wand einer Eisenblechform, die z. B. durch die Drahtknebel e und f zusammengehalten wird. Die Kastenteile g· und Ii bilden die äußere Formwand. Unterhalb der Schicnen wird die Form z. B. in bekannter Weise durch den mit Lehm gefüllten Kasten i abgedichtet, den man mit Holzkeilen festpreßt.
Gemäß der Erfindung dienen beispielsweise die beiden durch vorgenannte Teile gebildeten Hohlräume I und m zur Einleitung heißer Gase zur \rorwärmung der Schienenenden. Nach Beendigung derselben wird dtir Raum I mit trockenem Sand zugeschüttet. Dieser bewirkt eine sichere Abdichtung der eisernen Formteile an dem Werkstück, indem er in die feinsten Fugen rieselt und diese ebenso sicher verstopft, wie das bisher durch das Verschmieren mit feuchtem Lehm geschah, das sich nun ganz oder- doch zum größten Teil erübrigt. Der Raum m kann nun zur Aufnahme des aluminothermischen Eisens dienen, zu dessen Einlauf man sich in bekannter Weise eines auf die Schiene zu setzenden Gießkopfes 0 bedienen kann, dessen Öffnungen zugleich auch Schaulöcher für den Grad der erzielten Vorwärmung sind.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    r. Verfahren zur Vorwärmung der in einer doppelwandigen Form liegenden Schienen- oder Werkstückenden zwecks Verschweißung mittels einer feuerflüssigen Schweißmasse, dadurch gekennzeichnet, daß der von der inneren und äußeren Formwand gebildete, für die Sandauskleidung bestimmte Hohlraum (/) auch zur Vorwärmung benutzt wird.
  2. 2. Verfahren nach dem Ansprüche 1. dadurch gekennzeichnet, daß heiße Gase durch den Hohlraum (/) geleitet werden.
  3. 3. Verfahren nach dem Ansprüche 1. dadurch gekennzeichnet, daß heißer Sami in den Hohlraum (I) gefüllt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB123584D Verfahren zur Vorwaermung der in einer doppelwandigen Form liegenden Schienen-oder Werkstueckenden zwecks Verschweissung mittels einer feuerfluessigen Schweissmasse Expired DE464011C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123584D DE464011C (de) Verfahren zur Vorwaermung der in einer doppelwandigen Form liegenden Schienen-oder Werkstueckenden zwecks Verschweissung mittels einer feuerfluessigen Schweissmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123584D DE464011C (de) Verfahren zur Vorwaermung der in einer doppelwandigen Form liegenden Schienen-oder Werkstueckenden zwecks Verschweissung mittels einer feuerfluessigen Schweissmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464011C true DE464011C (de) 1928-08-08

Family

ID=6996013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB123584D Expired DE464011C (de) Verfahren zur Vorwaermung der in einer doppelwandigen Form liegenden Schienen-oder Werkstueckenden zwecks Verschweissung mittels einer feuerfluessigen Schweissmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464011C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620291A (en) * 1968-11-19 1971-11-16 Marcel Joseph Charles Delachap Process for aluminothermal welding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620291A (en) * 1968-11-19 1971-11-16 Marcel Joseph Charles Delachap Process for aluminothermal welding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201156B (de) Giessform fuer die aluminothermische Schienen-schweissung
DE1958089A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur halbautomatischen Vorerhitzung und Thermitverschweissung von Profilen
DE464011C (de) Verfahren zur Vorwaermung der in einer doppelwandigen Form liegenden Schienen-oder Werkstueckenden zwecks Verschweissung mittels einer feuerfluessigen Schweissmasse
DE492870C (de) Verfahren zum Abdichten von zusammengesetzten saeurebestaendigen Behaeltern
AT109667B (de) Gießform für aluminothermische Schweißungen.
DE2236855C3 (de) Verfahren und Form zur Herstellung von Verbundbauelementen
DE469794C (de) Tuerfuellung
US1594182A (en) Welding rail joints
DE589912C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Hohlkoerpern aus Eisen, beispielsweise von Kammern fuer Wasserrohrkessel
DE389918C (de) Stumpfschweissung von Metallen
CH344612A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von aluminothermischen Zwischengussschweissungen von Werkstücken, insbesondere Schienen
DE568368C (de) Verfahren zum aluminothermischen Verschweissen von Werkstuecken in einer Metallform
AT269612B (de) Verfahren zum Herstellen von zussammengesetzten Stahlbauteilen, insbesondere von Schiebergehäusen
DE471847C (de) Herstellung eines fugendichten und feuerfesten Gusshohlraums zwischen zwei aluminothermisch zu verschweissenden Werkstueckenden
AT110105B (de) Vorrichtung zur Trockenlegung feuchter Mauren.
DE1046449B (de) Verfahren und Vorrichtung zum aluminothermischen Zwischengussschweissen von Werkstuecken, vorzugsweise Schienen
AT114404B (de) Verfahren und Form zur Herstellung eines fugendichten und feuerfesten Gußhohlraumes zwischen Werkstückenden, die durch einen hocherhitzten, z. B. aluminiothermischen Eisen-Zwischenguß zu vereinigen sind.
DE136142C (de)
DE455213C (de) Schienenschweissform fuer aluminothermischen Zwischenguss
DE406306C (de) Maschine zum Giessen von Stereotypplatten
AT206725B (de) Verfahren und Vorrichtung zum mittelbaren Vorerhitzen beim aluminothermischen Schweißen
AT203321B (de) Verfahren zum aluminothermischen Zwischengußschweißen von Werkstücken, vorzugsweise Schienen, und Vorrichtung zur Ausübung der Verfahrens
AT106992B (de) Elektrischer Salzbadofen.
DE7733973U1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen von teilen bei gefaessen zur handhabung von metallschmelzen
AT83513B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus Masse, Papiermaché u. dgl.