DE462590C - Strumpftrocknungsgestell - Google Patents

Strumpftrocknungsgestell

Info

Publication number
DE462590C
DE462590C DEV21702D DEV0021702D DE462590C DE 462590 C DE462590 C DE 462590C DE V21702 D DEV21702 D DE V21702D DE V0021702 D DEV0021702 D DE V0021702D DE 462590 C DE462590 C DE 462590C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stocking
drying rack
adjusted
pair
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV21702D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARGARETHE VOIGT GEB LUDOWIEG
Original Assignee
MARGARETHE VOIGT GEB LUDOWIEG
Publication date
Priority to DEV21702D priority Critical patent/DE462590C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462590C publication Critical patent/DE462590C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F59/00Supports adapted to retain the shape of particular articles being dried, e.g. incorporating heating means
    • D06F59/02Supports adapted to retain the shape of particular articles being dried, e.g. incorporating heating means for garments
    • D06F59/06Supports adapted to retain the shape of particular articles being dried, e.g. incorporating heating means for garments for stockings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Strumpftrocknungsgestell Die Erfindung betrifft eine Erweiterung des Patentes 444586. Ihr wesentlichstes Merkmal besteht darin, daß zwei Spreizkörper gemeinsam auf einem uriverstellbaren Rahmen o. dgl. zu einem Strumpfpaarständer angeordnet sind, daß gegebenenfalls der Spreizkörper durch angeordnete Führungen von Kurzstrumpflänge auf Langstrumpflänge im ganzen eingestellt und die Fersenform des Fußteiles durch angeordnete Führungen auf mehrere Fußgrößen eingestellt werden kann. Durch den starren Verbindungsrahmen d ist eine unüberwindbare Zwangläufigkeit für eine freie _ Strumpföffnung gewährleistet, selbst wenn das Strumpfpaar gänzlich heruntergezogen wird, und der Strumpfpaarständer steht als ein festes Ganzes wirksam, bedienungsfrei und transportfähig bei unerheblichem Platzbedarf stets bereit.
  • In der beiliegenden Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen in den Abb. r, z und 3 dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Strumpfpaarständer in Metall. Er besteht aus zwei Spreizkörpern a und a1, gebildet durch je zwei Spreizteile b, c und b1, c'4, de mit dem Rahmen d verbunden sind. Das Ganze ruht auf Füßen e. Das Strumpfpaar wird auf die beiden Spreizkörper a und al gezogen.
  • Abb. 2 zeigt einen Strumpfpaarständer gemäß Abb. i, jedoch mit Einstellbarkeit auf verschiedene Fußgrößen. Die Fersenform l und h mit Hülsen m und ml und Gewindeschrauben iz und n1 kann bei Bedarf am Spreizkörper nach unten und zurückgeführt werden. Je größer der Fußteil des Strumpfes ist, desto weiter muß die Fersenform nach unten geführt werden.
  • Abb.3 veranschaulicht ein Strumpfpaarständer gemäß Abb. i, jedoch mit Einsteilbarkeit des Beinteiles auf verschiedene Strumpflängen. In Hülsen o und o1 mit Gewindeschrauben p und pl kann der übrige Spreizkörperteil bei Bedarf nach oben und zurückgeführt werden. Je länger der Beinteil des Strumpfes ist, desto weiter wird der übrige Spreizkörperteil nach oben geführt werden müssen. Die Ständerlänge kann also. stets der jeweiligen Strumpflänge angepaßt werden.
  • Die Strumpfpaarständer der Abb. r bis 3 können in Metall, Holz oder anderem Material, auch in gemischten Materialarten ausgeführt werden. Der Verbindungsrahmen kann in der Mitte einen Steg erhalten; er kann aber. auch voll (Platte) ausgeführt sein.
  • Durch die Erfindung wird eine weitere erhebliche Erleichterung besonders im Haushalt ermöglicht. Der Strumpfpaarständer kann ohne weiteres durch einen Griff dahin gestellt werden, wo der Luftzustand einer Schnelltrocknung am günstigsten ist. Er kann am Trocknungsort stets bereitstehen, sowohl nach dem Waschen als auch zur Aufnahme der Strümpfe während des Schlafens.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Strumpftrocknungsgestell mit Fuß-und Beinteil aus Draht oder ähnlichem Material nach Patent 444 5$6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Spreizrahmen (b, c und b1, cl) auf einem ihnen gemeinsam uriverstellbaren Rahmen o. dgl. angeordnet sind.
  2. 2. Strumpftrocknungsgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es durch besondere, an den Beinteilen angeordnete Führungen (o, o1, p, p1) von Kurzstrumpf- auf Langstrumpflänge eingestellt werden kann.
  3. 3. Strumpftrocknungsgestell nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Fersenform des, Fußteiles durch Anordnung besonderer, verstellbarer Führungen (m, ml, n, n1) auf mehrere Fußgrößen eingestellt werden kann.
DEV21702D Strumpftrocknungsgestell Expired DE462590C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21702D DE462590C (de) Strumpftrocknungsgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21702D DE462590C (de) Strumpftrocknungsgestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462590C true DE462590C (de) 1928-07-13

Family

ID=7579352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV21702D Expired DE462590C (de) Strumpftrocknungsgestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462590C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462590C (de) Strumpftrocknungsgestell
DE372386C (de) Turnreck mit verspannbarem Stuetzgestell
DE911776C (de) OEse zum Befestigen von Geflechten
DE877487C (de) Raumdecke mit Lattenrost
DE510077C (de) Buegelbock
DE747116C (de) Nachgiebiger, mehrteiliger Grubenausbaurahmen aus Altschienen oder Profileisen
DE419649C (de) Reckartiges Zimmerturngeraet
DE357311C (de) Gardinenzugvorrichtung
AT163473B (de) Als Bettzeuglüfter verwendbarer Kleiderständer
DE467355C (de) Rahmen fuer Rueckenstuetzen
AT117877B (de) Skispanner.
DE450128C (de) Badewanne
DE456892C (de) Lendenschuerze
DE472230C (de) An Leitungsmasten haengende Arbeitsbuehne
DE444586C (de) Strumpftrocknungsgestell
DE457583C (de) Halteeinrichtung fuer Gardinen
DE414275C (de) Verstellbarer Hosenspanner
AT133096B (de) Kopfruhegerät.
DE369736C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Geruestteilen, Schalungen fuer Beton- und Eisenbeteonarbeiten, Absteifungen und aehnlichen Bauteilen mittels durch Keil gespannter Draehte
AT218697B (de) Krawattenhalter
AT149326B (de) Badekabine.
DE526820C (de) Vorrichtung zum Strecken und Glaetten von Beinkleidern
DE393437C (de) Hosenstrecker
DE816232C (de) Buegelbrett, insbesondere fuer Kleidungsstuecke
DE1603688U (de) Krawattenglaetter.