DE459415C - Einsatz-Heizkoerper fuer die Rohre von Roehrentrocknern - Google Patents

Einsatz-Heizkoerper fuer die Rohre von Roehrentrocknern

Info

Publication number
DE459415C
DE459415C DEM91093D DEM0091093D DE459415C DE 459415 C DE459415 C DE 459415C DE M91093 D DEM91093 D DE M91093D DE M0091093 D DEM0091093 D DE M0091093D DE 459415 C DE459415 C DE 459415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
section
dryer
pipe
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM91093D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buckau Maschf AG
Original Assignee
Buckau Maschf AG
Publication date
Priority to DEM91093D priority Critical patent/DE459415C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459415C publication Critical patent/DE459415C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0404Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis with internal subdivision of the drum, e.g. for subdividing or recycling the material to be dried
    • F26B11/0418Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis with internal subdivision of the drum, e.g. for subdividing or recycling the material to be dried the subdivision consisting of a plurality of parallel tubes, e.g. through which the material to be dried is conveyed in single or multi-pass fashion
    • F26B11/0422Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis with internal subdivision of the drum, e.g. for subdividing or recycling the material to be dried the subdivision consisting of a plurality of parallel tubes, e.g. through which the material to be dried is conveyed in single or multi-pass fashion the tubes having internal members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Einsatz-Heizkörper für die Rohre von Röhrentrocknern. Es ist bekannt, in den Rohren von Röhrentrocknern Heizkörper einzubauen, die mit dem Dampfraum des Trockners in Verbindung stehen. Die bekannten Ausführungen dieser Art sind aber aus Röhren hergestellt und lassen daher im Trocknerrohr für den Durchgang des Trockengutes nur Querschnitte von geringer Größe und ungünstiger Querschnittsform frei. Dieser Nachteil wird bei dem Einsatz-Heizkörper gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß er im Querschnitt die Form einer Platte, eines Kreuzes oder eines Sternes erhält, deren größte Abmessungen dem lichten Durchmesser des Trocknerrohres entsprechen. Eine weitere Neuerung besteht darin, daß er am Einfallende zunächst plattenförmigen Querschnitt besitzt und in einer gewissen Entfernung von seiner Vorderkante den kreuz- odersternförmigen sternförmigen Querschnitt annimmt.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in mehreren Beispielen dargestellt. Abb. i zeigt einen Heizkörper von kreuzförmigem Querschnitt in ein Trocknerrohr eingebaut in Längsansicht und im Längsschnitt.
  • Abb. :2 bis 4 zeigen Heizkörper im Querschnitt, und zwar Abb. z einen plattenförmigen, Abb. 3 einen kreuzförmigen und Abb. ,4 einen vierarmig sternförmigen Querschnitt.
  • Der Heizkörper a ist in das Trocknerrohr b so eingesetzt, daß am Ausfallende des Trocknerrohres noch ein gewisser Raum frei bleibt, um das Einwalzen des Trocknerrohres bewirken und gegebenenfalls Ausfallkapseln in das Rohr einsetzen zu können.
  • Die Rippen des Heizkörpers reichen entweder in ihrer ganzen Länge bis an die Wandung des Rohres heran oder lassen, wie dargestellt, an dieser einen Spalt frei. Es kann auch vorteilhaft sein, die Rippen über einen Teil ihrer Länge bis an die Rohrwand heranzuführen, über den übrigen Teil ihrer Länge aber in gewissem Abstande von der Rohrwand zu halten. Nahe dem Ausfallende des Trocknerrohres sind die Rippen auf ihren Außenkanten mit Öffnungen c versehen, denen Bohrungen des Rohres b entsprechen. An den Öffnungen ist der Heizkörper mit dem Trocknerrohr fest verbunden, und der Hohlraum des Heizkörpers steht durch diese Öffnungen mit dem Dampfraum des Trockners in Verbindung. Der Heizkörper hat auf dem größeren Teil seiner Länge kreuzförmigen Querschnitt. In einer gewissen Länge vor seinem vorderen Ende, bei d, geht dieser Querschnitt in einen plattenförmigen Querschnitt über. Der Heizkörper hat eine geringere Länge als das zugehörige Trocknerrohr und läßt daher am Einfallende des letzteren eine Strecke frei. Diese Maßnahme hat den Zweck, dem einfallenden Trockengut zunächst eine große freie Öffnung zu bieten unu diese erst allmählich zu verengern, indem der Heizkörper zunächst mit plattenförmigem Querschnitt und erst später mit seinem vollen kreuzförmigen Querschnitt dem Trockengut entgegensteht. Um die feste Lage des Heizkörpers im Trocknerrohr zu sichern, sind seine Außenkanten nahe dem vorderen Ende noch mit Nasen e versehen.
  • Die Einsatz-Heizkörper nach der Erfindung stellen ein Mittel dar, um einerseits die Heizfläche eines Trockners von gegebenen Abmessungen zu vergrößern oder anderseits bei Trockengut, das zum Vorstopfen der Rohre neigt, größere Rohrweiten anwenden zu können, indem der dadurch verursachte Verlust an Heizfläche durch die Einsatz-Heizkörper wieder ausgeglichen wird.
  • Es sei noch erwähnt, daß bei Anordnung der Heizkörper nach der Erfindung die sonst in Trocknerrohren üblichen Wendeleisten in Fortfall kommen können, da die Heizkörper selbst als Wendeleisten wirken und diese deshalb in ihrer Wirkung ersetzen können. Um diese Wirkung zu erhöhen, könnte man den Heizkörpern auch nach Art neuerer Wendeleisten eine schraubenförmige gewundene Form geben.

Claims (1)

  1. PATE NTANSPRÜCHE: i. Einsatz-Heizkörper für die Rohre von Röhrentrocknern, dessen Innenraum mit dem Dampfraum des Röhrentrockners in Verbindung steht, gekennzeichnet durch eine platten-, kreuz- oder sternartige Querschnittsform. a. Einsatz-Heizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige Querschnitt vom Einfallende aus in den kreuz- oder sternförmigen Querschnitt übergeht.
DEM91093D Einsatz-Heizkoerper fuer die Rohre von Roehrentrocknern Expired DE459415C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91093D DE459415C (de) Einsatz-Heizkoerper fuer die Rohre von Roehrentrocknern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91093D DE459415C (de) Einsatz-Heizkoerper fuer die Rohre von Roehrentrocknern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459415C true DE459415C (de) 1928-05-04

Family

ID=7321738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM91093D Expired DE459415C (de) Einsatz-Heizkoerper fuer die Rohre von Roehrentrocknern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459415C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116982B2 (de) Rohrleitungsverteileranlage für Vor- und Rücklaufleitungen, insbesondere für Warmwasser- Heizungsanlagen
DE459415C (de) Einsatz-Heizkoerper fuer die Rohre von Roehrentrocknern
DE2524080B2 (de) Waermeuebertrager, in dem ein dampffoermiges medium unter waermeabgabe an ein anderes medium kondensiert
DE1408274B2 (de) Gekühlte Ofentransportrolle
DE745347C (de) Erhitzer fuer Fluessigkeiten
DE635969C (de) Waermeaustauscher aus spiralig aufgewickelten, in ihrer Lage durch Spiralnuten einer Stirnwand gefuehrten Baendern
DE726478C (de) Verstellbare Gardinenstange
DE501855C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Dampferzeuger
DE714256C (de) Heizvorrichtung fuer Schaufeltrockner
DE1679304C2 (de) Verkleidung für Gliederheizkörper
DE689484C (de) Durch einen Waermetraeger mittelbar beheizter Dampferzeuger
DE483612C (de) Auf Querstoessen verlegte Holzkastendraens mit Dreiecks-Querschnitt fuer Moorboeden
DE1303750C2 (de) Vorrichtung zum abzweigen von reinigungselementen aus dem hauptstrom eines einen waermetauscher durchstroemenden mediums
DE486098C (de) Heizkoerper fuer Zentralheizungen
AT230524B (de) Strahlheizrohr
DE480613C (de) Gasreinigungshorde
DE597639C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenrohren fuer Roehrentrockner
DE453723C (de) Rippenstab fuer Dreschkoerbe
DE518380C (de) Reinigungsvorrichtung fuer die Trockenrohre umlaufender Roehrentrockner
DE582817C (de) Unterschubfeuerungsanlage
DE487955C (de) Kleinrohrueberhitzer fuer Heizrohrkessel
DE467522C (de) UEbertragungsvorrichtung in Verbundmuehlen
DE523845C (de) Kalender mit einem Datumsband
DE544798C (de) Hohlkoerper-Eckverbindungsstueck fuer Grubenausbau
DE204383C (de)