DE459330C - Kompressionsmesser fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kompressionsmesser fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE459330C
DE459330C DEG70975D DEG0070975D DE459330C DE 459330 C DE459330 C DE 459330C DE G70975 D DEG70975 D DE G70975D DE G0070975 D DEG0070975 D DE G0070975D DE 459330 C DE459330 C DE 459330C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression
measuring
internal combustion
combustion engines
carries
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG70975D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG70975D priority Critical patent/DE459330C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459330C publication Critical patent/DE459330C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/02Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid mechanically indicating or recording and involving loaded or return springs

Description

  • Kompressionsmesser für Brennkraftmaschinen. Die Erfindung ist ein an Stelle der Zündkerze anzubringender Kompressionsmesser für Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen mit einem auf dem Meßkolben lose aufstehenden und durch eine Bremsfeder in jeder Stellung festgehaltenen Malistab, wobei letzterer gleichzeitig zum :Messen des Elektrodenabstandes und des Spielraumes zwischen Ventilschaft und Stößel verwendbar wird, so daß sich das Mitführen mehrerer Meßwerkzeuge erübrigt.
  • Für ein einwandfreies Arbeiten des ':Motors ist es neben der Kontrolle des Kompressionsdruckes erforderlich, daß der Elektrodenabstand der Zündkerze nach dem Verdichtungsdruck des betreffenden Motors eingestellt ist; denn mit steigender Verdichtung wächst der Widerstand für die t berbrückung der Funkenstrecke, bei Hochverdichtung ir_uI also der Elektrodenabstand gering, bei Niedri.gverdichtung dagegen der Abstand größer sein, um das Gemisch durch den stärkeren Funken überhaupt zu entzünden. So ist z. B. der günstigste Elektrodenabstand beim hoch verdichtenden Hanomagmotor etwa 0,4 mm, beim niedrig verdichtenden Fordmotor etwa o,8 mm. Da bei zu geringem Spielraum zwischen Ventilschaft und Stößel Kompressionsverluste eintreten, muß auch der Abstand zwischen Ventilschaft und Stößel, welcher etwa o,4 mm beträgt, gemessen und nachkontrolliert werden, so daß sich auch das . Mitführen eines solchen Meßinstrumentes erforderlich macht. Um nun das Mitführen der einzelnen, sehr leicht- verlierbaren Meßgeräte zu. erleichtern und diese stets an der Stelle, wo sie gebraucht werden, zur Hand zuhaben, sind durch den Erfindungsgegenstand diese Instrumente zu einem einzigen Instrument vereint.
  • Auf der Zeichnung ist das Meßwerkzeug in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt durch den Kompressionsin.esser; Abb. a ist eine Ansicht; Abb.3 und .1. zeigen den einzelnen Maßstab.
  • Gemäß der Erfindung ist der den Kompressionsdruck anzeigende Maßstab i der Länge nach geteilt und der Teil z durch ein Gelenk ; mit dem Teil i verbunden. Dem Teil i zugekehrt trägt der Teil :2 fünf Drahtstifte mit den Durchmessern o,4, 0,5, o,6,-o,7, o,8 mm sowie eine dazugehörige Zahlenreihe 5, welche den Durchmesser des betreffenden Drahtes anzeigt. Die Drahtstifte .l dienen als Lehren zum Messen und Einstellen des Elektrodenabstandes bei Zündkerzen Lind werden in seitliche Bohrungen 6 des Teiles i versenkt. Der Hauptvorteil hei Verwendung dieser Zündkerzenlehre liegt darin, daß der Stab a nicht nur als Zündkerzenlehre zu verwenden ist, sondern daß durch diesen an-@ezeigt wird, welche Drahtstärke der Lehre dem Verdichtungsdruck des Motors entsprechend zu verwenden ist, um einen günstigen Elektrodenabstand einzustellen. Zeigt z. B. der Maßstab I des Druckmessers 9,2 Atm. an, so zeigt Stab 2 den diesem Kompressionsdruck entsprechenden günstigsten Elektrodenabstand von 0,4 mm an, bei 4,6 Atm. den Abstand von o,8 mm usw. Am unteren Ende des Teiles 2 sitzt eine o,q.mm flache Klinge 7, mittels welcher der Spielraum zwischen dem Ventilschaft und Stößel beim Einstellen gemessen. und nachkontrolliert werden kann. Zum Zweck des Messens des Kompressionsdruckes ist der Teil 2 an den Teil r angelegt und auf den Kolben 8 gesetzt, während zum Messen eines Elektrodenabstandes oder des Spielraumes zwischen Ventilschaft und Stößel der ganze Maßstab r, 2 aus dem Zylinder 9 gezogen und der Teil 2 hochgeklappt wird, wobei der Teil i als Handhabe dient. Das Ganze bildet daher ein dreifaches Meßgerät in einem einzigen Stück, während sonst an dessen Stellen drei einzelne Meßwerkzeuge mitgeführt werden mußten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI-I: Kompressionsmesser für Brennkraftmaschinen mit einem zur Druckmessung dienenden, auf dem Meßkolben lose aufstehenden und durch eine Bremsfeder in jeder Stellung festgehaltenen Maßstab, dadurch gekennzeichnet, daß letzterer der Länge nach in zwei Teile (I, 2) getrennt ist und beide Teile durch ein Gelenk (3) miteinander verbunden sind, von denen der eine Teil (I) die Kompressionsdrücke anzeigt und der andere Teil (2) eine Anzahl Drahtstifte (¢) trägt, die verschiedene Durchmesser haben und zum Messen des für den angezeigten Kompressionsdruck richtigen Elektrodenabstandes der Zündkerze dienen, wobei der Teil (2) am Ende eine zum Messen des Spielraumes zwischen Ventilschaft und Stößel dienende flache Klinge (7) trägt.
DEG70975D 1927-08-11 1927-08-11 Kompressionsmesser fuer Brennkraftmaschinen Expired DE459330C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG70975D DE459330C (de) 1927-08-11 1927-08-11 Kompressionsmesser fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG70975D DE459330C (de) 1927-08-11 1927-08-11 Kompressionsmesser fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459330C true DE459330C (de) 1928-05-01

Family

ID=7134990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG70975D Expired DE459330C (de) 1927-08-11 1927-08-11 Kompressionsmesser fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459330C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811048C (de) * 1950-05-20 1951-08-16 Johann Stoifl Zuendeinsteller fuer Zweitaktmotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811048C (de) * 1950-05-20 1951-08-16 Johann Stoifl Zuendeinsteller fuer Zweitaktmotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671190C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Schweissnaehten durch elektrische Spannungsmessung
DE459330C (de) Kompressionsmesser fuer Brennkraftmaschinen
DE347409C (de) Schnellpruefapparat fuer Zahnraeder und Zahnstangen
DE344334C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Verzahnungen
DE483605C (de) Steigungslehre fuer Innengewinde
DE745950C (de) Einrichtung zum Pruefen der Spitze von Bohrern
DE379777C (de) Insbesondere zum Pruefen umlaufender Teile auf Unrundlauf dienende Fuehllehre
DE879022C (de) Druckmesser, insbesondere Reifendruckmesser
DE368494C (de) Innenmessgeraet mit Messtaster
DE858137C (de) Festhaltevorrichtung fuer die Anzeigeglieder von Reifendruckpruefern
DE612557C (de) Vorrichtung zur Pruefung und Messung des Zuendstromflusses durch Zuendkerzen und Zuendapparate bei Brennkraftmaschinen
DE2744043C3 (de) Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens eines Kraftfahrzeugmotors
DE614739C (de) Kolbendruckmesser
DE604661C (de) Zylinderwinkel-Pruefgeraet
DE840935C (de) Beanspruchungsmesser fuer Zuendermotoren
DE705851C (de) Vorrichtung zur Anzeige der Umdrehungen der Stellkappe bei Uhrwerkszuendern
DE819729C (de) Vorrichtung zur Messung von pulsierenden, hydraulisch erzeugten Kraeften
DE484865C (de) Flankendurchmesserlehre
DE493225C (de) Kompressionspruefer fuer Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE367418C (de) Tasterinnenmessgeraet
DE579861C (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Schmieroelleitungen
DE369254C (de) Kontrollvorrichtung fuer die Arbeitsleistung mehrzylindriger Explosionskraftmaschinen
DE746854C (de) Gravimeter
DE808301C (de) Geraet und Verfahren zum Messen der Anrussfestigkeit von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen
DE435447C (de) Einrichtung zum genauen Messen periodisch wiederkehrender Drucke mittels Indikators bei hohen Drehzahlen