DE458806C - Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von Gardinen, UEbervorhaengen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von Gardinen, UEbervorhaengen o. dgl.

Info

Publication number
DE458806C
DE458806C DEH109990D DEH0109990D DE458806C DE 458806 C DE458806 C DE 458806C DE H109990 D DEH109990 D DE H109990D DE H0109990 D DEH0109990 D DE H0109990D DE 458806 C DE458806 C DE 458806C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtains
opening
closing
tape
endless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH109990D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX HENSCHEL
Original Assignee
MAX HENSCHEL
Publication date
Priority to DEH109990D priority Critical patent/DE458806C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458806C publication Critical patent/DE458806C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H5/00Devices for drawing draperies, curtains, or the like
    • A47H5/02Devices for opening and closing curtains
    • A47H5/032Devices with guiding means and draw cords

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von Gardinen, Übervorhängen o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von Gardinen, Übervorhängen o. dgl., bei der ein durchlochter Bandlauf durch eine Triebstockverzahnung angetrieben wird, und ihr Wesen besteht darin, daß die Achsen der Rollen, durch die der Bandlauf geführt wird, senkrecht angeordnet sind, so daß das endlose Band hochkant steht. Benutzt man eine Stange zum Tragen der Vorhänge, so wird diese der Erfindung zufolge innerhalb der Schleife angeordnet, welche durch das endlose Band gebildet wird. Zum Aufhängen der Vorhänge an der Vorhangstange dienen Hängeglieder, von denen ein Teil mit dem endlosen Bandlauf verbunden werden muß, damit der letztere seine Bewegung auf die Gardinen, Übervorhänge o. dgl. überträgt. Gemäß der Erfindung werden die die Vorhangteile schleppenden Hängeglieder in den Lochungen des endlosen Bandlaufes befestigt.
  • Die. Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen Abb. i und a sind eire Vorderansicht und ein Grundriß der erst2_i Ausführungsform, und Abb. 3 ist ein Schnitt nach A-B der Abb. i; Abb. q. ist ein entsprechender Schnitt durch eine zweite Ausführungsform.
  • Am Tür- oder Fensterrahmen oder der Umrahmung einer Fensternische (Fenstersturz) sind in Höhe des oberen Teiles (Sturzes) derselben Winkel a1, a2 befestigt, die als Halter für die Bewegungsvorrichtung dienen. In dem einen Halter ist eine durch ein Kegelradgetriebe hl, k' in Umdrehung zu versetzende Senkrechtwelle w gelagert, die an ihrem oberen Ende ein Stirnrad y1 trägt. In dem wagerechten Schenkel des Winkels a1 ist ein Bolzen in' drehbar gelagert, der ein mit dem Stirnrad r1 im Eingriff befindliches Zahnrad r' am oberen Ende und darunter einen Triebstock hl trägt. In dem wagerechten Schenkel des Winkels a' ist ein Bolzen m' drehbar gelagert, auf dem eine Leitrolle b2 mit Bunden aufgesetzt ist. Um den Triebstock b1 und die Rolle b= ist ein von den Zapfen des ersteren durch Eingriff in Löchert mitgenommenes Band a gelegt. Die beiden Winkel a1, a2 sind durch eine Schiene f verbunden, auf der die Hängeglieder für den Vorhang e1, e2 gleitend angebracht sind. In dem in Abb. i bis 3 dargestellten Beispiel bestehen die Hängeglieder aus Ösen o, von denen die den Schließkanten der Vorhänge benachbarten durch Zapfen g und Vorstecksplinte i mit dem Bandlauf a verbunden sind, indem die Zapfen g in eines der Löcher desselben ragen.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. q. führen sich die Vorhänge e1, e2 mit Haken o'-, o21 an einer den Bandlauf a umschließenden Rinne f1, die die Stelle der Schiene vertritt, wobei die Haken mit ihrer Kniekehle auf den gebördelten Rändern der Rinne gleiten.
  • Zum Verschieben der Vorhänge o. dgl. wird die Welle w über das Getriebe k1, k' gedreht, wodurch je nach deren Umlaufsrichtung die vom Band an den Ösen o oder Haken o1, o2 mitgenommenen Vorhangteile in Offen- oder Schließstellung übergeführt werden. Statt von Hand kann der Antrieb der Vorrichtung auch durch einen Elektromotor erfolgen.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRÜCHR: i. Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von Gardinen, Übervorhängen o. dgl., bei der ein durchlochter Bandlauf durch eine Triebstockverzahnung angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (ml, m') der Rollen, durch die der Bandlauf (a) geführt wird, senkrecht angeordnet sind, so daß das endlose Band hochkant steht. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Vorhänge tragende Stange (f) innerhalb der Schleife liegt, die das endlose Band bildet. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder a, dadurch gekennzeichnet, daß die die Vorhangteile schleppenden Hängeglieder (o, 0l, 02) in den Lochungen des endlosen Bandlaufs befestigt sind.
DEH109990D Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von Gardinen, UEbervorhaengen o. dgl. Expired DE458806C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH109990D DE458806C (de) Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von Gardinen, UEbervorhaengen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH109990D DE458806C (de) Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von Gardinen, UEbervorhaengen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458806C true DE458806C (de) 1928-04-18

Family

ID=7170956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH109990D Expired DE458806C (de) Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von Gardinen, UEbervorhaengen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458806C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986003955A1 (en) * 1985-01-03 1986-07-17 Paul Christopher Berend Curtain driving means
US6076592A (en) * 1997-09-25 2000-06-20 Silent Gliss International Ag Curtain operating assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986003955A1 (en) * 1985-01-03 1986-07-17 Paul Christopher Berend Curtain driving means
US6076592A (en) * 1997-09-25 2000-06-20 Silent Gliss International Ag Curtain operating assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900465A1 (de) Lamellen-vorhang mit senkrecht angeordneten lamellen
DE2012045B2 (de) Schleuderstrahlanlage
DE458806C (de) Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von Gardinen, UEbervorhaengen o. dgl.
DE3008782A1 (de) Drehtuer
DE582525C (de) Mehrfluegeliges Fenster mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Seitenfluegeln und aus der gemeinsamen Schliessebene heraus waagerecht verschieb- und ausschwenkbaren Mittelfluegeln
DE348815C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Zuggardinen
DE917486C (de) Lagergestell fuer Zettelwalzen
DE870237C (de) Vorrichtung fuer die Fortbewegung einlaufender und sich dehnender Stoffe, z. B. Textilgewebe
DE1584243A1 (de) Antrieb fuer Grossschwingtore
DE967899C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Vorhaengen
DE2637067A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten lamellen
DE517493C (de) Drahtzieh-Vorrichtung, bei der die Zieheisenhalter mit den Zieheisen umlaufen
DE583373C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE813446C (de) Verstellbarer Tuerabdichter
DE429165C (de) Gestell fuer Bandsaegemaschinen zum Zuschneiden von Kleiderstoffen
AT132365B (de) Zugvorrichtung mit einer Stange und Haltern für zweiteilige Gardinen oder Vorhänge.
DE931817C (de) Einstellvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge, Jalousien od. dgl.
DE456982C (de) Gleislose Seilpostanlage
DE608573C (de) Zettelgatte
DE650579C (de) Tragbare Reklamevorrichtung
DE457596C (de) Gehaenge fuer Schiebetueren mit nur einer Tragrolle und zwei Fuehrungsrollen
DE542393C (de) Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von gerade, im Halbkreis, Kreis, im Viereck als Oberlicht angeordneten Vorhaengen sowie zum Bewegen von Kulissen und Verdunkelungseinrichtungen
AT40934B (de) Rollbalken aus Glastafeln.
DE675920C (de) Schaufensterlaufwerk
DE1509778A1 (de) Vorrichtung an Lamellenstores und aehnlichen Abblendungen