DE458426C - Doppelventil fuer Windladen von pneumatischen Musikwerken - Google Patents

Doppelventil fuer Windladen von pneumatischen Musikwerken

Info

Publication number
DE458426C
DE458426C DES71211D DES0071211D DE458426C DE 458426 C DE458426 C DE 458426C DE S71211 D DES71211 D DE S71211D DE S0071211 D DES0071211 D DE S0071211D DE 458426 C DE458426 C DE 458426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
musical works
double valve
pneumatic musical
wind chests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES71211D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES71211D priority Critical patent/DE458426C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458426C publication Critical patent/DE458426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/02Pianofortes with keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Doppelventil für Windladen von pneumatischen 1Vlusikwerken. Die Erfindung betrifft ein Doppelventil für Windladen von pneumatischen Musikwerken.
  • Erfindungsgemäß besteht dasselbe aus einem in bekannter Weise auf der Bewegungsmembran aufruhenden Schaft und zwei Ventilplatten, von welchen aber, im Gegensatz zu bekannten Einrichtungen, die obere axial verschiebbar und mit etwas seitlichem Spiel auf dem Schaft angeordnet ist. Der Abstand zwischen den beiden Platten wird in der Folge durch Unterlagscheiben gesichert, welche in beliebiger Anzahl zwischen die Platten eingefügt sind.
  • Durch diese Anordnung der Ventilplatten werden namhafte Vorteile bedingt. So wird beispielsweise unabhängig von der Stellung des Ventilschaftes beim Ansaugen der Membran ein stets vollkommen dichter Abschluß der oberen Ventilöffnung erzielt, indem die zugehörige Ventilplatte infolge ihrer beweglichen Lagerung stets bestrebt ist, mit ihrer ganzen Oberfläche an ihrem Sitz anzuhaften. Anderseits kann aber auch durch eine entsprechende Regelung der Anzahl der zwischen die Ventilplatten einzusetzenden Unterlagscheiben der Hub des Ventils und die Winddurchlaßöffnung beliebig verändert und den praktischen Erfordernissen angepaßt werden.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Doppelventils in einem Längsschnitt.
  • Die Windlade i besitzt wie gewöhnlich Ventilkammern a, aus welchen beiderseits der Ventilschaft 3 hervorragt. Derselbe lagert unten mit einem Kolben 4. auf der Bewegungsmembran 5, und innerhalb der Ventilkammer z weist derselbe zwei mit Dichtungsüberzügen versehene Ventilplatten 6 und 7 auf. Die untere dieser Platten 7 sitzt dabei fest am Schaft, während die obere, 6, axial verschiebbar und mit etwas seitlichem Spiel auf dem Schaft lagert. Um ein Zurückfallen der oberen auf die untere Platte zu vermeiden, sind zwischen beiden Platten Unterlagscheiben 8 eingefügt, deren Zahl sich nach dem jeweils gewünschten Hub des Ventils richtet.
  • Es erhellt nun ohne weiteres, daß durch die bewegliche Lagerung der Ventilplatte 6 der Schaft 3 beim Anheben durch die Membran 5 eine leicht geneigte Stellung einnehmen kann, und daß trotzdem ein dichter Abschluß der oberen Ventilöffnung gewährleistet wird, indem der schräggerichtete Schaftschub keine entsprechende Bewegung der Platte 6 auslöst. Diese legt sich vielmehr unabhängig von der Schaftstellung auf ihrem ganzen Umfange gleichmäßig an den oberen Ventilsitz an und bewirkt dessen vollständigen Verschluß.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Doppelventil mit verstellbarem Hub und zwei auf dem Ventilschaft angeordneten Ventilscheiben, von denen die untere fest und die obere lose auf dem Schaft sitzt, für Windladen von pneumatischen Musikwerken, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil nur an seinem unteren Schaftende geführt ist und die lose Scheibe (6) mit Spiel über den oberen Ventilschaft (3) gestreift und durch zwischengelegte dichtende Abstandsscheib-en (8) in ihrer Lage frei gehalten wird, so daß keine kraftschlüssige oder zwangläufige Verbindung zwischen den Ventilplatten besteht.
DES71211D Doppelventil fuer Windladen von pneumatischen Musikwerken Expired DE458426C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71211D DE458426C (de) Doppelventil fuer Windladen von pneumatischen Musikwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71211D DE458426C (de) Doppelventil fuer Windladen von pneumatischen Musikwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458426C true DE458426C (de) 1928-04-10

Family

ID=7502308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71211D Expired DE458426C (de) Doppelventil fuer Windladen von pneumatischen Musikwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458426C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719338C (de) Gehaeuse fuer Absperrschieber
DE458426C (de) Doppelventil fuer Windladen von pneumatischen Musikwerken
DE401152C (de) Freilaufrad
DE554055C (de) Mehrfachventil
DE758917C (de) Sicherheitsventil mit metallischen, konischen Dichtungsflaechen fuer Druckbehaelter
DE733584C (de) Absperrschieber fuer Heissdampf mit in den Absperrkoerper keilfoermig eingesetzten Dichtungsplatten
DE664100C (de) Decklasche zum Schliessen der bei leisten- und/oder ringfoermigen Dichtungsteilen vorkommenden Stossfugen
DE514857C (de) Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE655670C (de) Absperrvorrichtung
DE882781C (de) Ringventil fuer Kompressoren
DE478772C (de) Mehrlochmatrize
DE859995C (de) Ausatemventil fuer Gasschutzmasken
DE960685C (de) Kaefig fuer Lager mit Rollkoerpern
DE413872C (de) Ventilanordnung an Kraftmaschinen, insbesondere an Verbrennungskraftmaschinen
DE883683C (de) Rollenstuetze fuer Rohrleitungen
DE422783C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE509318C (de) Tellerventil
DE614598C (de) Druckausgleich-Kolbenschieber fuer Dampflokomotiven
DE810456C (de) Zylinder fuer Kompressoren mit Blaettchenventil
DE666105C (de) Regelventil fuer eine Druckfluessigkeitsbremse, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2821091A1 (de) Klappenabsperrventil
CH352689A (de) Motorkompressoraggregat, insbesondere für hermetisch gekapselte Kleinkältemaschinen
DE506087C (de) Schmierpumpe
AT273696B (de) Abstufungsfeder
CH282268A (de) Umschalteinrichtung für ein Druckmedium.