DE457748C - Verbindungsstueck fuer Rohre mit innerem Bleimantel - Google Patents

Verbindungsstueck fuer Rohre mit innerem Bleimantel

Info

Publication number
DE457748C
DE457748C DESCH81411D DESC081411D DE457748C DE 457748 C DE457748 C DE 457748C DE SCH81411 D DESCH81411 D DE SCH81411D DE SC081411 D DESC081411 D DE SC081411D DE 457748 C DE457748 C DE 457748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
pipes
connection piece
jacket
inner lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH81411D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH81411D priority Critical patent/DE457748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457748C publication Critical patent/DE457748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/08Coatings characterised by the materials used by metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/18Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation specially adapted for pipe fittings
    • F16L58/188Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation specially adapted for pipe fittings for branching pipes; for joining pipes to walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verbindungs- oder Anschlußstücke für eiserne Wasserleitungsrohre, insbesondere für'Hausinstallationen, wobei sowohl das Rohr als auch die Anschluß- oder Verbindungsstücke mit einem Innenmantel aus Blei oder anderem nicht verkrustenden Werkstoff versehen sind. Die vorliegende Erfindung bezweckt, an den Verbindungsstellen auf einfache Weise und mit geringem Aufwand von Blei eine Abdeckung der an den Rohrenden befindlichen Schnittstellen des Eisenmantels zu erzielen. Dieses Ziel ist gemäß vorliegender Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, daß der in den Anschluß- oder Verbindungsstücken der 'Rohre angebrachte Bleiinnenmantel am Rande eine nach innen vorstehende Wulst besitzt. Zweckmäßig ist dabei dieser Wulstrand im inneren Ende des Gewindes angeordnet und steht nach innen
ao so vor, daß er mit dem Bleimantel des in das Verbindungsstück eingeschraubten Rohres bündig liegt. Auf diese Weise wird einerseits ein Freiliegen des eisernen Rohrendes vermieden, anderseits beim Verschrauben der benachbarten Rohr- oder Anschlußteile eine besonders zuverlässige gegenseitige Berührung der weichen Bleibezüge erreicht und eine gute Abdichtung auch an den Verbindungsstellen der Teile bewirkt. Auf diese Weise kann das Wasser mit dem Eisen an dieser gefährdeten Anschlußstelle nicht in Berührung J kommen, so daß mit Sicherheit eine gegebenenfalls durch chemische Beeinflussung entstehende Krustenbildung in der Leitung vermieden und dadurch neben einer sauberen Wasserführung deren Haltbarkeit und Lebensdauer erhöht ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführüngsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung ein Verbindungsstück mit eingeschraubtem Rohrstück, teils in Seitenansicht, teils im Schnitt.
In den einen Schenkel des T-förmigen Verbindungsstückes b ist das abgebrochen dargestellte, vorzugsweise als Wasserleitung dienende Rohr α eingeschraubt. Sowohl das eiserne Rohr α wie das gußeiserne Verbindungsstück b sind, wie bekannt, im Innern mit einem Mantel / bzw. g aus Blei versehen, wobei der Bleibezug g des Verbindungsstückes b im inneren Ende des Gewindes i endigt.
Damit bei einer Verbindung der beiden Teile α und b die Gewindegänge i zuverlässig abgedichtet und nicht den gegebenenfalls schädlichen Einflüssen des Leitungswassers ausgesetzt sind, ist gemäß der Erfindung am Rande des im Innern des Verbindungsstückes angebrachten Bleibezuges g eine Wulst k vorgesehen, gegen die sich die Stirnfläche des eingeführten Röhrendes« anlegt. Der Wulstrand /e steht dabei so weit nach innen vor, d. h. er besitzt eine solche Breite, daß er mit dem Bleimantel f des eingeschraubten Rohres a bündig liegt. Der Wulstrand k ist zweckmäßig teilweise in den inneren Gewindeteil / eingelassen, so daß beim Verschrauben der Teile α und b durch die nachgiebige Anpres- -Siing der benachbarten Bleibezüge f und g bzw. k ein die Berührungsstelle völlig abdichtender, einheitlicher Bleibezug gebildet wird. Außerdem wird ini Vergleich zu einem ähnliche Vorteile bringenden dickeren Bleibelag eine Werkstoffersparnis infolge des am Ende eines verhältnismäßig dünnen Belages angeordneten "Wuistrandes erreicht. Diese Ersparnis tritt besonders bei der Massenanfertigung derartiger Verbindungs- oder Anschlußstücke in die Erscheinung. Statt an einem T-förmigen Verbindungsstück kann der mit einem Wulstrand versehene Bleibezug auch an kreuz-, bogen- oder winkelförmigen Verbindungsstücken o. dgl. vorgesehen sein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verbindungsstück für Rohre mit innerem Bleimantel, dadurch gekennzeichnet, daß der Bleiinnenmantel (g) an seinen Enden einen nach innen vorstehenden Wulstrand (k) besitzt.
2. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulstrand (k) am inneren Gewindeende angeordnet ist und eine solche Höhe besitzt, daß er mit dem Bleibezug (/) des eingeschraubten Rohres bündig liegt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DESCH81411D Verbindungsstueck fuer Rohre mit innerem Bleimantel Expired DE457748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH81411D DE457748C (de) Verbindungsstueck fuer Rohre mit innerem Bleimantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH81411D DE457748C (de) Verbindungsstueck fuer Rohre mit innerem Bleimantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457748C true DE457748C (de) 1928-03-23

Family

ID=7442282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH81411D Expired DE457748C (de) Verbindungsstueck fuer Rohre mit innerem Bleimantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457748C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656885A1 (de) Rohrkupplung mit elektrischer verbindung
DE2435213A1 (de) Dichtvorrichtung
DE1475568B1 (de) Verbund-Dichtungsring
DE1750750A1 (de) Kugelhahn mit mehrteiligen Dichtungen
DE457748C (de) Verbindungsstueck fuer Rohre mit innerem Bleimantel
DE3512262C1 (de) Dichtungsvorrichtung
EP0378882B1 (de) Unlösbare Verbindung von dünnwandigen Rohren unter Verwendung eines Pressfittings
DE3012104C2 (de) Aus Kunststoff gefertigtes Verbindungsrohr
DE2951354A1 (de) Loesbare rohrverbindung
DE974608C (de) Bewegliche Leitung fuer Gas
DE967249C (de) Unterirdische, aus duennwandigen Rohrstuecken bestehende Rohrleitung fuer Beregnungsanlagen
DE1039798B (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE570324C (de) Verbindung fuer Gummirohre, vorzugsweise fuer Saeureleitungen
DE811061C (de) Schnellkupplung fuer Rohrleitungen aller Art
DE2340717A1 (de) Kupplungs- oder verbindungsorgan fuer einen schlauch oder ein rohr
DE7927316U1 (de) Sprühpistole
DE942427C (de) Kugelgelenkrohrverschraubung
DE3041292A1 (de) Ventil fuer schlauchboote, schwimmwesten, o.dgl.
AT200513B (de) Waschbeckenarmatur
AT94023B (de) Rohrschußverbindung.
DE1659359C3 (de) Vorrichtung zum Durchführen eines Antennenstandrohres durch ein Dach
DE2236562A1 (de) Ueberwurfflansch
DE631519C (de) Wandbuechse fuer Ofenrohre
AT105252B (de) Schlauch.
DE2557996B2 (de) Lösbare Anschlußverbindung für Hydraulik- und/oder Pneumatik-Leitungen