DE45496C - Verfahren der Conservirung mittelst Bor-Eis - Google Patents

Verfahren der Conservirung mittelst Bor-Eis

Info

Publication number
DE45496C
DE45496C DENDAT45496D DE45496DA DE45496C DE 45496 C DE45496 C DE 45496C DE NDAT45496 D DENDAT45496 D DE NDAT45496D DE 45496D A DE45496D A DE 45496DA DE 45496 C DE45496 C DE 45496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice
substances
boron
conservation
fish
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45496D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. R. ROOSEN in Hamhurg, Cremon 24
Publication of DE45496C publication Critical patent/DE45496C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/06Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23B4/08Freezing; Subsequent thawing; Cooling with addition of chemicals or treatment with chemicals before or during cooling, e.g. in the form of an ice coating or frozen block

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei dem allgemein bekannten Verfahren, Fische, Fleisch und andere leicht der Fäulnifs unterworfene Nahrungssubstanzen durch Eis frisch zu erhalten, werden die Substanzen nur so lange vor dem Verderben geschützt, als das auf die Fische, Fleisch etc. gepackte Eis ausreicht, um Kälte zu" produciren, d. h. nicht geschmolzen ist. Ist das Eis geschmolzen oder werden die Substanzen vom Eise entfernt, so verfallen dieselben schnell der Fäulnifs. Durch das Gefrierenlassen von Wasser werden die in dem Wasser enthaltenen Fäulnifskeime nicht vernichtet, das Schmelzwasser führt sie den darunter befindlichen Substanzen zu und sie entwickeln sich auf diesem gedeihlichen Boden, sobald die Temperatur steigt.
Man war bisher gezwungen, z. B. bei Fischen, welche zum Theil einem weiten Transport unterworfen sind, ehe sie in die Hände der Consumenten gelangen, grofse Quantitäten Eis den Fischen beizupacken, das erhöhte Gewicht vertheuerte die Eisenbahnfracht und bei alledem kamen die Fische häufig verdorben an oder waren zum Verkauf nicht mehr tauglich.
In der Anwendung von Borax, Borsäure und anderen antiseptischen Mitteln hat man geglaubt, Abhülfe zu finden. Ich habe aber durch praktische Versuche gefunden, dafs keines der bekannten Antiseptica in kleinen Mengen, wie sie der Gesundheit nicht nachtheilig sind, die Entwickelung der Fäulnifsbacterien hemmt, sobald eine höhere Temperatur in den zu conservirenden Substanzen oder dem für die Auflösung der Antiseptica dienenden Wasser vorhanden ist. Die Anwendung antiseptischer Mittel für die Conservirung von Nahrungssubstanzen hat sich deshalb während der warmen Jahreszeit als illusorisch erwiesen.
Um nun die Nachtheile, welche sowohl mit der Conservirung von Nahrungssubstanzen durch Eis, als auch mit der Anwendung antiseptischer Mittel verbunden sind, zu beseitigen, habe ich das folgende Verfahren erfunden. In reinem, destillirtem, gekochtem oder filtrirtem Wasser löse ich Borax oder Borsäure, und zwar so viel, als sich in kaltem Wasser auflösen lä'fst; gewöhnlich nehme ich ι Y2 bis 3 pCt. oder ι 5 bis 30 g auf ι 1 Wasser und lasse die Lösung gefrieren. Das erhaltene Bor-Eis wird nun in gröfseren oder kleineren Stücken auf die zu conservirenden Substanzen gepackt, und wenn die Substanzen völlig mit Bor-Eis bedeckt sind, streue ich Salz — am besten Lüneburger Salz — im Verhältnifs von 30 g pro Kilogramm Eis, mitunter auch mehr, auf das Eis und packe dann wieder Bor-Eis oben darauf. Das Salz bewirkt zunächst ein rasches Schmelzen des darunter befindlichen Eises, wodurch den Fischen oder anderen Substanzen, welche unter dem Eise verpackt liegen, die Wärme sofort entzogen wird. Das sich mit dem Salz verbindende Bor-Eiswasser, welches über die Substanzen fliefst, vernichtet alle Fäulnifskeime, welche in den Substanzen oder in den Gefäfsen vorhanden sind, und macht auch die Substanzen, nachdem alles Eis geschmolzen ist,
für die Entwickelung neu aufgenommener Fäulnifskeime auf längere Zeit unempfänglich.
Ich mache keinen Anspruch auf die Anwen- · dung von Borsäure oder Borax und Eis, bei welcher z. B. die Borsäure oder der Borax auf die Fische oder auf das Eis gestreut wird (bei diesem Verfahren wird die Borsäure oder der Borax nicht genügend aufgelöst, auch mit dem
ersten Schmelzwasser fortgewaschen), vielmehr lautet mein

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Anwendung von Bor-Eis zur Conservirung von Nahrungsmitteln, welches durch Auflösen von Borsäure oder borsauren Salzen in Wasser und Gefrierenlassen hergestellt wird.
DENDAT45496D Verfahren der Conservirung mittelst Bor-Eis Expired - Lifetime DE45496C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45496C true DE45496C (de)

Family

ID=320663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45496D Expired - Lifetime DE45496C (de) Verfahren der Conservirung mittelst Bor-Eis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45496C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3754938A (en) Preservation of apple slices with a solution consisting of ascorbic acid calcium chloride and sodium bicarbonate
DE45496C (de) Verfahren der Conservirung mittelst Bor-Eis
US2622031A (en) Composition of matter and method of preserving food in raw state
DE602004011635T2 (de) Verfahren zur behandlung und langzeitkonservierung von fleischprodukten ohne kühlkette
Berry et al. Effects of freezing method, length of frozen storage and cookery from the thawed or frozen state on palatability characteristics of pork
DE1921670B2 (de) Konservierungsmittel für Fische
US2622030A (en) Composition of matter and method of retarding the decomposition of food
GB339172A (en) Method of rapid chilling, and freezing and de-frosting for the transportation and preservation of food products
US2616811A (en) Refrigeration of fish
DE424351C (de) Vorrichtung zur ununterbrochenen Herstellung von Fleisch- oder Fischmehl
US1532931A (en) Process for the direct cooling of goods
GB1083245A (en) Improvements in or relating to compositions for the treatment of fruit and vegetables
DE2153066A1 (de) Verfahren zur herstellung von tiefgefrorenen, koagulierten ei-erzeugnissen
DE678328C (de) Verfahren zur Haltbarmachung von frischen Fischen
DE939419C (de) Verfahren zur Behandlung gefrorener Waren mit einer thermoplastischen Masse
Taylor Refrigeration of fish
DE689332C (de) Verfahren zum Einfrieren von Fischen auf Schiffen
DE593054C (de) Verfahren zum Frischhalten von tierischen und pflanzlichen Stoffen fuer Nahrungszwecke
DE464277C (de) Verfahren zum Gefrieren von Nahrungsmitteln
DE713720C (de) Verfahren zur Herstellung von Konserviereis
DE944528C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von tierischen eiweisshaltigen Stoffen, insbesondere vonSeefischen
US526735A (en) Iieinricii paulsen
SU906498A1 (ru) Способ приготовлени м сных порционных полуфабрикатов
DE80002C (de)
US67921A (en) dean ovebel