DE454296C - Fahrtrichtungsanzeiger - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger

Info

Publication number
DE454296C
DE454296C DEG69753D DEG0069753D DE454296C DE 454296 C DE454296 C DE 454296C DE G69753 D DEG69753 D DE G69753D DE G0069753 D DEG0069753 D DE G0069753D DE 454296 C DE454296 C DE 454296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poles
pole
shorter
arm
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG69753D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG69753D priority Critical patent/DE454296C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454296C publication Critical patent/DE454296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/36Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using movable members, e.g. arms with built-in flashing lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Fahrtrichtungsanzeiger. Die Erfindung bezieht sich auf elektromagnetisch gesteuerte Fahrtrichtungsanzeiger, bei denen ein Anker, der einen Weiserarm trägt, sich in dem Kraftfeld eines Elektromagneten bewegt. -Derartige Fahrtrichtungsanzeiger haben zwischen zwei im wesentlichen gegenüberliegenden ortsfesten Polen einen mit dem Weiser verbundenen Drehanker, dessen Pole unter einem stumpfen Winkel, kleiner als i8o°, zueinander liegen.
  • Von diesen bekanntenAusführungen unterscheidet sich die Anordnung nach der Erfindung dadurch, daß die Pole des Drehankers mit Bezug auf ihre gemeinsame Drehachse verschiedene Entfernungen (Halbmesser) besitzen, derart, daß bei Beginn der Anzugsbewegung der Luftweg der Kraftlinien zwischen dem kürzeren Polkern und dem zugehörigen Statorpol kleiner ist als derjenige zwischen ,dem längeren Polkern und dem zugehörigen Statorpol.
  • Auf diese Weise wird erreicht, daß sowohl die Anzugsbewegung als auch die vollständige Hebung des Zeigers bis in ,die wagerechte Endlage mit Sicherheit und Schnelligkeit durchgeführt wird. Mit den bisher bekannten Anordnungen ist dieser Zweck nicht vollkommen zu erreichen.
  • Die Zeichnung zeigt einen Fahrtrichtungsanzeiger . gemäß der Erfindung im Längsschnitt.
  • Zwischen den Polschuhen a und b des Stators (Elektromagnet) c dreht sich auf der Achse e ein Doppel-j-Anker f. Die Pole dieses Ankers liegen zueinander unter einem stumpfen Winkel, der kleiner als 18o° ist. Außerdem sind die Pole ungleich weit von der Drehachse entfernt. An einem Ansatz g des kürzeren Ankerarmes ist der Weiserarm k befestigt. Der Stator hat die Wicklung d, der Anker weist die Wicklung k auf. Beide Wicklungen sind hintereinander geschaltet (Hauptstrom-Motorschaltung). Die Stromzuführung zum Anker erfolgt durch eine biegsame Litze. Die gesamte Anordnung ist in eine Hülle i eingeschlossen.
  • Beim Einschalten des Stromes übt der Statorpol b zunächst noch keine oder nur eine sehr -geringe Drehwirkung auf den Anker aus, weil der Luftweg der Kraftlinien zwischen dem Pol b und dem Polkern des läng eren Ankerarmes noch zu groß ist. Zwischen dem kürzeren Ankerarm und dem Polkern a des Stators besteht jedoch eine geringere Entfernung, da der kürzere Ankerarm schräg zu dem längeren Arm liegt. Es erfolgt demgemäß ein kräftiges Anziehen des kürzeren Armes vom Polkern a aus. Praktisch würde diese Drehung zu Ende sein, wenn sich die Spitze des Kernes a und diej enige des Polkernes des kürzeren Armes gegenüberstehen. In diesem Augenblick beginnt jedoch die bedeutend stärkere Anziehung zwischen -dem Statorpol b und dem langen Ankerarm, so daß der Weiser k nunmehr ganz bis in die wagerechte Stellung gezogen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrtrichtungsanzeiger mit zwischen zwei im wesentlichen gegenüberliegenden ortsfestenPolen angeordnetem, mit einem Weiser verbundenem Drehanker, dessen Pole unter einem stumpfen Winkel, kleiner als i8o°, zueinander liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Pole des Drehankers mit Bezug auf ihre gemeinsame Drehachse verschiedene Entfernungen (Halbmesser) besitzen, derart, daß bei Beginn der Anzugsbewegung der Luftweg der Kraftlinien zwischen dem kürzeren Polkern und dem zugehörigen Statorpol kleiner ist als zwischen dem längeren Polkern und dem zugehörigen Statorpol.
DEG69753D Fahrtrichtungsanzeiger Expired DE454296C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG69753D DE454296C (de) Fahrtrichtungsanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG69753D DE454296C (de) Fahrtrichtungsanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454296C true DE454296C (de) 1928-01-05

Family

ID=7134729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG69753D Expired DE454296C (de) Fahrtrichtungsanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454296C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711721A1 (de) Elektrischer motor mit permanentmagneten und elektromagneten
DE2340341A1 (de) Steuereinrichtung fuer garnfuehrer von rundstrickmaschinen oder fuer andere verwendungszwecke
DE454296C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE421129C (de) Elektrischer Messapparat mit beweglichen Eisenmassen
DE1024156B (de) Elektromagnetischer Schwingankermotor
DE876863C (de) Elektrische Maschine mit ausgepraegten Polen, die unterteilt sind
DE558098C (de) Schwungradlichtmagnetzuender
DE174947C (de)
DE827212C (de) Zwillingsregler fuer Spannung und Strom von Dynamomaschinen
DE400641C (de) Einrichtung zum Vermindern oder Aufheben der Rueckwirkung der Schleifringstroeme beiUnipolarmaschinen
AT119129B (de) Antrieb für Förderrinnen, schwingende Siebe u. dgl.
DE1949925A1 (de) Dauermagneterregte elektrische Maschine
AT94913B (de) Vorrichtung zum Anzeigen elektrischer Ströme.
DE320753C (de) Elektromagnetische Anzeigevorrichtung
DE550373C (de) Magnetzuender
DE147981C (de)
AT201901B (de) Impuls - Zählwerk
DE654077C (de) Elektrisches Drehschwingungsmessgeraet
DE178528C (de)
AT202217B (de) Kurzschlußläufermotor, insbesondere mit hoher Umlaufgeschwindigkeit des Drehfeldes
DE698379C (de) Gleichstromkompoundmotor fuer Anlagen mit haeufig auftretenden stossweissen Belastungsaenderungen
DE33346C (de) Flachringmaschine
DE745640C (de) Verfahren und Geraete zur Bestimmung der Winkelgeschwindigkeit von fliegenden Geschossen
DE527002C (de) Elektromagnetische Vorrichtung fuer Gleich- oder Wechselstrom, vorzugsweise fuer Schauzeichen, bestehend aus einem festen Magnetsystem mit wenigstens drei Magnetpolen und einem Drehanker, der auf einem der Magnetpole angeordnet ist und die magnetische Polaritaet dieses Pols annimmt
DE154316C (de)