DE454119C - Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE454119C
DE454119C DEM94219D DEM0094219D DE454119C DE 454119 C DE454119 C DE 454119C DE M94219 D DEM94219 D DE M94219D DE M0094219 D DEM0094219 D DE M0094219D DE 454119 C DE454119 C DE 454119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
paint
rotary printing
inking unit
printing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM94219D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Publication date
Priority to DEM94219D priority Critical patent/DE454119C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454119C publication Critical patent/DE454119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/08Ducts, containers, supply or metering devices with ink ejecting means, e.g. pumps, nozzles

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen. Eine Reihe von Nachteilen haftet dem bisher bei Farbwerken gebräuchlichen Farbkasten an. Beim Erfindungsgegenstand fällt vor allem das lästige Ausleeren der bisher unter der Farbkastenwalze angebrachten Tropfbleche oder das Rückleiten der in ihnen angesammelten Farbe in den unter der Maschine aufgestellten Sammelbehälter . weg. Die überschüssige Farbe wird beim Erfindungsgegenstand in den Hauptbehälter zurückgedrückt. Die Heberbewegung und der Heber, selbst und damit auch das Lagerhalten von verschieden breiten Hebern sind nicht notwendig. Die Farbzuführung läßt sich für die einzelnen Farbzuführungsstellen sowie für alle gleichzeitig in bequemer Weise regeln. Die Farbzuführung ist im Gegensatz zu der Farbabgabe durch Heber vollkommen gleichmäßig.
Erfindungsgemäß wird ein langgestreckter, allseitig geschlossener Farbkasten parallel zum Farbzylinder angeordnet; in dem Farbkasten ist eine Reihe von Farbzuführungsdüsen angeordnet, denen die Farbe durch eine im Farbkasten angeordnete Förderschnecke zugeleitet wird und die die Farbe auf den Farbzylinder aufbringen. Der Fai'bzulauf zu sämtlichen Düsen kann durch eine gemeinsame Steuervorrichtung gleichzeitig abgesperrt und geöffnet werden; außerdem wird jede Düse für sich zweckmäßig mit einer Farbregelungsvorrichtung versehen. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und zwar stellen dar: Abb. ι den Farbkasten im Längsschnitt, Abb. 2 den Farbkasten in der Seitenansicht und
Abb. 3 den Farbkasten im Querschnitt.
Die Farbe wird dem im Seitenschild α der Rotationsdruckmaschine gelagerten Farbkasten b durch eine Leitung c mit Hilfe von Pumpen o. dgl. zugeführt. Eine im Farbkasten b angeordnete Förderschnecke f führt die Farbe den einzelnen Farbentnahmestellen <Ρ;<β,Φ usw. zu, an denen die Düsen e1, e2, eB usw. angeordnet sind, die die Farbe dem parallel zum Farbkasten angeordneten Farbzylinder u zuführen. Die Farbzuleitung zu den einzelnen Düsen wird durch Hähne g geöffnet und geschlossen, die durch auf ihren Wellen sitzende Zahnrädchen h geöffnet und geschlossen werden. Alle Zahnrädchen greifen in eine Zahnstangen ein, die parallel dem Farbkasten b angeordnet ist. Durch ein Verschieben der Zahnstange i in ihrer Längsrichtung wird die Farbzufuhr zum Farbzylinder u gleichzeitig an- oder abgestellt. Außerdem ist jede Düse e noch mit einem zweiten Hahn k versehen, der von Hand aus mit Hilfe eines gerändelten Rädchens I verdreht werden kann. Es läßt sich demgemäß der Farbzulauf zu jeder einzelnen Düse e auch von Hand aus regeln oder an- und abstellen.
Beim Abstellen der" Druckmaschine können die Farbhähne g· entweder selbsttätig oder von einer Stelle aus von Hand abgestellt werden, beispielsweise durch elektromagnetische Übertragung, so daß beim Abstellen der Maschine kein Nachlaufen der Farbe stattfinden kann. Auf der Spindel der Förderschnecke/ sitzt entweder ein Kettenrad m, das mit Hilfe einer Kette η von einem entsprechenden Kettenrad 0 auf der Spindel des Farbzylinders u angetrieben wird, oder ein Zahnrad p, das gleichfalls von einem auf der Farbzylinderachse q sitzenden Zahnrad ν mit Hilfe eines Zahnrades r angetrieben wird. Das Zahnrad r läßt sich um die Achse q des Farbzylinders u schwenken; das Antrieberad p der Förderschnecke/ läßt sich in diesem Falle auswechseln, so daß die Förderschnecke mit verschiedenen Geschwindigkeiten arbeiten kann. Wenn der Druck im Farbkasten b ein gewisses Maß überschreitet, öffnet sich das Sicherheitsventil s und die überschüssige Farbe wird durch das Ablaufrohr t in den Farbhauptbehälter zurückgeführt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen, bei dem die Farbe dem Farbzylinder durch eine Anzahl von Düsen zugeleitet wird, die auf die Länge des Farbzylinders verteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in einem langgestreckten, geschlossenen, parallel zum Farbzylinder (m) liegenden Farbkasten (b) eine Förderschnecke (/) angeordnet ist, die die Farbe den Düsen (e) zudrückt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM94219D Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen Expired DE454119C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94219D DE454119C (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94219D DE454119C (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454119C true DE454119C (de) 1927-12-30

Family

ID=7322651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM94219D Expired DE454119C (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454119C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232166B (de) * 1962-12-11 1967-01-12 Winkler Maschf Farbwerk zum Spuelen und Einfaerben von Duktorwalzen von Buchdruck-, Offset- und aehnlichen Maschinen
DE2701335A1 (de) * 1976-01-16 1977-07-21 Dodwell & Co Ltd Farbzufuehrvorrichtung fuer eine offsetdruckpresse
FR2506674A1 (fr) * 1981-05-26 1982-12-03 Bell Clinton Systeme et dispositif de distribution d'encre pour impression flexographique

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232166B (de) * 1962-12-11 1967-01-12 Winkler Maschf Farbwerk zum Spuelen und Einfaerben von Duktorwalzen von Buchdruck-, Offset- und aehnlichen Maschinen
DE2701335A1 (de) * 1976-01-16 1977-07-21 Dodwell & Co Ltd Farbzufuehrvorrichtung fuer eine offsetdruckpresse
FR2506674A1 (fr) * 1981-05-26 1982-12-03 Bell Clinton Systeme et dispositif de distribution d'encre pour impression flexographique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE712437C (de) Vorrichtung zum Reinigen des Farbwerkes von Druckmaschinen
DE454119C (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
DE3930636A1 (de) Wagen zum tragen des druckerwerkes fuer druckstationen in rotationsdruckmaschinen
DE1937986C3 (de) Rollen-Rotations-Tiefdruckm aschine
DE1303606B (de)
CH659620A5 (de) Druckmaschine, insbesondere zum bedrucken von hohlen werkstuecken.
DE913056C (de) Zweizylinder-Bogendruckmaschine zur wahlweisen Benutzung fuer Offset- und direkten Druck
DE2514586C3 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine
DE2932843C2 (de) Farbwerk
DE137678C (de)
DE2200680C3 (de) Einrichtung zum Numerieren und Perforieren insbesondere im Offsetdruckverfahren bedruckter Bogen
DE208623C (de)
AT121767B (de) Handdruckmaschine für Mehrfarbendruck.
DE2139684A1 (de) Steuereinrichtung für das Farbwerk einer Vervielfältigungsmaschine
DE467167C (de) Handdruckapparat
DE843553C (de) Farbwerk fuer Druckmaschinen
DE706017C (de) Farbwerk fuer Zylinderschnellpressen
DE10624C (de) Neuerungen an Maschinen zum gleichzeitigen Schneiden und Stempeln von Zündhölzern
DE465245C (de) Vierplatten-Kupferdruckpresse mit selbsttaetigem Wischwerk fuer Irisdruck
DE405519C (de) Adressendruckvorrichtung
DE392249C (de) Kleindruckmaschine zur Herstellung von Beklebezetteln, Etiketten, Preis- und Anhaengezetteln, Karten u. dgl.
DE91010C (de)
DE437064C (de) Maschine zum Reinigen von Druckwalzen
DE387697C (de) Farbwerk fuer Kupferdruckpressen
DE118897C (de)