DE453633C - Abnehmbarer Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Drehschiebern fuer jeden Zylinder - Google Patents

Abnehmbarer Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Drehschiebern fuer jeden Zylinder

Info

Publication number
DE453633C
DE453633C DED49356D DED0049356D DE453633C DE 453633 C DE453633 C DE 453633C DE D49356 D DED49356 D DE D49356D DE D0049356 D DED0049356 D DE D0049356D DE 453633 C DE453633 C DE 453633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cylinder head
internal combustion
openings
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED49356D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERASIMO DESCHINO
Original Assignee
ERASIMO DESCHINO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERASIMO DESCHINO filed Critical ERASIMO DESCHINO
Priority to DED49356D priority Critical patent/DE453633C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453633C publication Critical patent/DE453633C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/02Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • F01L7/04Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves surrounding working cylinder or piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Abnehmbarer Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit zwei Drehschiebern für jeden Zylinder. ` Abnehmbare Zylinderköpfe für Brennkraftmaschinen mit zwei Drehschiebern für jeden Zylinder, bei denen die Schieber einen Einsatz umfassen und durch eine wagerechte Welle angetrieben werden, sind schon bekannt.
  • Vorliegende Erfindung betrifft einen der obengenannten Zylinderköpfe, bei welchem die beiden Drehschieber und der Einsatz den die Zylinder abschließenden Zylinderkopf nach oben hin überragen und zwei übereinanderliegende, seitlich auf dem Zylinderkopf angebrachte Antriebswellen mit unmittelbar in die Verzahnungen der Schieber eingreifenden Schraubenrädern versehen sind.
  • Da die Schieber lediglich um die Verbrennungskammer angeordnet sind, so ist ihre Ausdehnung eine wesentlich geringere als bei den bekannten ventillosen Verteilern. Die Öffnungen können in beliebig großer Anzahl in ein und derselben Schnittebene jedes der Zylinder angebracht werden, so daß diese behufs Verteilung unter üblichen Bedingungen mit einer Geschwindigkeit sich umdrehen können, die einer Teilgeschwindigkeit der Kurbelwelle der Malschine entspricht.
  • Andere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und aus den beiliegenden Zeichnungen, welche ein praktisches Ausführungsbeispiel der Erfindung in Anwendung auf eine Maschine mit vier Zylindern darstellen.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht des Zylinderkopfes, Abb. 2 eine Draufsicht mit teilweisen Abreißungen, Abb. 3 ein senkrechter Schnitt in vergrößertem Maßstabe nach A-A von Abb. 2. Abb. q. und 5 sind wagerechte Schnitte, entsprechend B-B und C-C von Abb. 3 durch die aus dem Zylinderkopf herausgenommenen Schieber.
  • Bei dem dargestellten Beispiel ist der Zylinderkopf i auf zwei entgegengesetzten Seiten und in verschiedenen Höhen mit den Austrittsöffnungen 2 und den Zulaßöffnungen 3 versehen, welche an die entsprechenden Leitungen angeschlossen werden. Senkrecht zu den öffnungen sind vier zylindrische Hohlräume angebracht, in welche die Verbrennungskammern und die Schieber eingesetzt sind. Die Verbrennungskammern 4 liegen im Innern eines Blocks 5 zylindrischen Umfangsmit einer Bohrung 6 für den Kopf der Zündkerze. Eine Gewindeöffnung 7 dient zur Befestigung der Kerze, und zwei radiale öffnungen 8 und 9 entsprechen den Öffnungen 2 und 3. Die Blocks 5 besitzen außerdem an ihrem oberen Teil umlaufende Kränze io, die bei i i und 12 so abgeschrägt sind, daß sie sich gegenseitig sperren und den Antrieb der Schieber durch die Zahnräder ermöglichen. Die gegenseitige feste Verbindung der Blocks 6 mit dem Block i geschieht durch Schrauben 13. Die Blocks 5 sind in Schieber 14. eingesetzt, die auf dem Block des Zylinderkopfes durch Schrauben, die in die Löcher 15 des umlaufenden Kranzes 16 greifen, befestigt sind. Dieselben tragen zwei Öffnungen, welche den Öffnungen 8 und 9 entsprechen.
  • Die drehbaren Schieber 17 und 18 schleifen aufeinander und gleichzeitig auf dem Zylinderkopf i unter Zwischenlagerung von Laufkugeln i9 und 2o und drehen sich zwischen den feststehenden Mänteln iq. und 21. Jeder der Drehschieber besitzt in Höhe der Öffnungen 8 und 9 drei Öffnungen 22 bzw. 23 einerseits und 24 bzw. 25 andererseits gleichen Durchmessers wie die Öffnungen 8 und 9. Die Öffnungen sind in gleichmäßigen Abständen auf die Drehschieber verteilt.
  • Die entgegengesetzte Drehung der beiden Schieber 17 und i 8 wird von zwei Wellen 26 und 27 abgeleitet, welche in entgegengesetzter Richtung mit einer Teilgeschwindigkeit der Geschwindigkeit der Kurbelwelle des Motors sich drehen.
  • Seitlich von jedem Zylinder sitzen auf diesen Wellen Schraubenrädex 28 und 29, die mit entsprechenden Zahnkränzen 3o und 31 der beiden Drehschieber kämmen. Eine der Wellen, beispielsweise die Welle 26, erhält ihren Antrieb durch die Kurbelwelle unter Vermittlung einer Hilfswelle 32 und. eines Kegeltriebes 33.
  • Die entgegengesetzt gerichtete Bewegung wird von der Welle 26 auf die Welle 27 durch zwei gleich große Zahnräder 3¢ übertragen. Die Wellen drehen sich in Lagern 35.
  • Kleine Kanäle 36 und 37 leiten in Höhe der Öffnungen aus muldenförmigen Vertiefungen 38, welche durch eine nicht dargestellte Leitung gespeistwerden,kontinuierlichSchmieröl zu, welches gleichmäßig zwischen den Schiebern sich verteilt, wodurch deren gegenseitige entgegengesetzte Bewegung reibungslos erfolgt. Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Der Zylinderkopf wird mittels Bolzen oder mittels beliebiger anderer Mittel auf das obere. Ende der Motorzylinder aufgesetzt. Wenn der Motor in Gang ist, überträgt die Kurbeldelle auf die Wellen26 und 27 unterVermittlung der Zahnräder 33 und 34 eine auf ein Drittel herabgesetzte Umdrehung. Die entgegengesetzt sich drehenden Schieber 22 und 23 sind mit zwei Reihen von je drei öffnungen versehen. Die gegenseitige Stellung der Schieber ist von vornherein so geregelt, daß bei jeder Drittelumdrehung eine Gruppe von Öffnungen 22 und 23 bzw. 24 und 25 sich über die Öffnung 8 und die Öffnung 9 einstellt.
  • Infolge der Kugellagerung ist die Bewegung eine äußerst sanfte und geräuschlose, und da andererseits die Schieber sich nicht über die ganze Höhe des Zylinders erstrecken, so können sie leicht sehr genau gerichtet und abgedreht werden.
  • Diese Anordnung gestattet andererseits in einfachster Weise die Reihenfolge der Zündungen der Zylinder zu regeln und zu verändern, indem man den Eingriff der Zahnräder 28 und 29 in die Zahnkränze ändert. Außerdem ist das Auseinandernehmen der Verteilungsvorrichtung sehr einfach und rasch zu bewerkstelligen ohne Entfernung der Antriebswellen 26 und 27 durch einfaches Ausheben des Blockes 5 aus der Verbrennungskammer.
  • Die Erfindung ist nicht auf die baulichen und dargestellten beschriebenen Anordnungen beschränkt; im besonderen können die Antriebswellen 26 und 27 zu beiden Seiten jedes Zylinders statt übereinander angeordnet werden. Andererseits können die Öffnungen auf jedem Zylinder, die in derselben wagerechten Schnittebene liegen, mehr als drei betragen. da die Geschwindigkeitsheräbsetzung der Umdrehung der Schieber in bezug auf die Geschwindigkeit der Motorwelle der Anzahl der Öffnungen entsprechend geregelt werden kann: Endlich kann die Bewegung von der Kurbelwelle auf die Wellen 26 und 27 durch eine Kette oder ein beliebig anderes mechanisches Mittel übertragen werden.
  • Dieselbe Einrichtung kann selbstverständlich auch auf einen Motor mit beliebiger Anzahl von Zylindern Anwendung finden, im besonderen auch auf zylindrische Marinemotoren, auch auf Motoren mit Armgas- oder Schwergasbetrieh.

Claims (1)

  1. YATRNTANSPRUCH: Abnehmbarer Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit zwei Drehschiebern für jeden Zylinder, bei denen die Schieber einen Einsatz umfassen und durch eine wagerechte Welle angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Drehschieber (17 und 18) und der Einsatz (5) den die Zylinder abschließenden Zylinderkopf (i) nach oben hin überragen und zwei übereinanderliegende, seitlich auf dem Zylinderkopf angebrachte Antriebswellen (27) mit unmittelbar in die Verzahnungen (30, 31) der Schieber eingreifenden Schraubenrädern (28, 29) versehen sind.
DED49356D 1925-12-08 1925-12-08 Abnehmbarer Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Drehschiebern fuer jeden Zylinder Expired DE453633C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49356D DE453633C (de) 1925-12-08 1925-12-08 Abnehmbarer Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Drehschiebern fuer jeden Zylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49356D DE453633C (de) 1925-12-08 1925-12-08 Abnehmbarer Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Drehschiebern fuer jeden Zylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453633C true DE453633C (de) 1927-12-14

Family

ID=7051830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED49356D Expired DE453633C (de) 1925-12-08 1925-12-08 Abnehmbarer Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Drehschiebern fuer jeden Zylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453633C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016173575A1 (de) * 2015-04-27 2016-11-03 Thai Thanh An Ventilvorrichtung mit langsam drehenden drehventilen für verbrennungsmotoren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016173575A1 (de) * 2015-04-27 2016-11-03 Thai Thanh An Ventilvorrichtung mit langsam drehenden drehventilen für verbrennungsmotoren
CN108323176A (zh) * 2015-04-27 2018-07-24 安泰清 用于内燃机的带缓慢旋转气门的气门装置
US10371022B2 (en) 2015-04-27 2019-08-06 An THAI THANH Valve apparatus having slowly revolving rotary valves for internal combustion engines
CN108323176B (zh) * 2015-04-27 2020-06-16 安泰清 用于内燃机的带缓慢旋转气门的气门装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472564C (de) Brennkraftmaschine mit hin und her gehendem und sich drehendem Kolben
DE453633C (de) Abnehmbarer Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Drehschiebern fuer jeden Zylinder
DE1751506A1 (de) Ventillose Motorsteuerung
DE702173C (de) Einspritzvorrichtung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE738432C (de) Brennkraftmaschine mit zwei V-foermig angeordneten Zylinderreihen
WO2016173575A1 (de) Ventilvorrichtung mit langsam drehenden drehventilen für verbrennungsmotoren
DE815583C (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschalten der Verdichtung beim Anlassen von Hand
DE2412438A1 (de) Rotations-druckvorrichtung fuer fluide
DE758073C (de) Einrichtung zur Veraenderung des Versatzwinkels der Kurbelwellen einer Gegenkolben-Brennkraftmaschine
DE443220C (de) Mehrzylinderverbrennungskraftmaschine mit Gruppen von je zwei gleich-laufenden Kolben und einer jeden Gruppe gemeinsamen Kurbelkastenpumpe
DE733534C (de) Umlaufende Brennkraftkolbenmaschine
DE427879C (de) Brennstoffverteiler
DE340203C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Rohrschieber
DE704019C (de) Steuerungseinrichtung fuer Kolbenmotoren
DE350891C (de) Steuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit V-foermig angeordneten Zylindern
DE688153C (de) Vielzylindrige Brennkraftmaschine
DE473677C (de) Vorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit veraenderlichem Verdichtungsraum, insbesondere fuer Versuche mit Luftfahrzeugmotoren
DE542822C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE1121405B (de) Brennkraftmaschine, deren Gaswechsel durch Flachschieber gesteuert wird
DE403748C (de) Ventilloser Explosionsmotor mit rohrfoermigem Drehschdieber
DE387865C (de) Scheibenfoermiger Drehschieber fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE570321C (de) Brennkraftkolbenmaschine mit mehreren in einem gemeinsamen Rahmen hintereinanderliegenden Zylindersternen
AT87070B (de) Steuerschieber für Verbrennungskraftmaschinen.
DE415414C (de) Steuerung fuer Viertaktverbrennungskraftmaschinen
AT97739B (de) Außenbordantrieb für Motorboote.