DE452364C - Wellenkupplung - Google Patents

Wellenkupplung

Info

Publication number
DE452364C
DE452364C DES76555D DES0076555D DE452364C DE 452364 C DE452364 C DE 452364C DE S76555 D DES76555 D DE S76555D DE S0076555 D DES0076555 D DE S0076555D DE 452364 C DE452364 C DE 452364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
shaft
housing
coupling
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES76555D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Martine & Co SA Des Ets
Original Assignee
G Martine & Co SA Des Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Martine & Co SA Des Ets filed Critical G Martine & Co SA Des Ets
Priority to DES76555D priority Critical patent/DE452364C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE452364C publication Critical patent/DE452364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/02Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like
    • F16D1/04Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/05Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Wellenkupplung. Die Erfindung betrifft eine Kupplung, welche zur Verbindung von zwei Wellen dient Gemäß der Erfindung enthält die Kupplung zwei die Wellenenden aufnehmende Ringe, die durch einen halbkreisförmigen Keil, welcher mit der kreisförmigen Fläche in eine kreisförmige Nut der Wellenenden und mit der gegenüber befindlichen ebenen Fläche in eine gegen die Wellenachse geneigte ebene Nut der Ringe eingreift, mit den Wellenenden verbunden sind und ein mit den Ringen auf Drehung verbundenes, darauf achsial verschiebbares Gehäuse tragen. Mittels dieses Gehäuses können die Ringe einander genähert werden. Die Anordnung der ebenen Nuten ist dabei derart getroffen, daß die einander zugekehrten Enden derselben weiter von der Wellenachse entfernt sind als die anderen Enden.
  • Die Vorteile dieser Kupplung sind folgende: Erleichterung der Montage und Demontage, feste Zentrierung der zu verbindenden Wellenenden, wobei die Zentrierung die Demontage noch unterstützt. Die Anordnung der kreisförmigen Keile, welche sich selbst in ihre Aussparungen legen, verhindert jede Lösung oder Verschiebung einer Welle in der Längsrichtung in bezug auf die andere und sichert so eine vollkommen feste Verbindung.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt der Kupplung längs der Linie X-X der Abb. z.
  • Abb. a zeigt einen Querschnitt längs der Linie Y-Y der Abb. i.
  • Die Kupplung besteht aus einem zylindrischen Gehäuse a aus Gußeisen oder Stahl, dessen Boden durchbohrt ist, so daß er einen Flansch b bildet. Der Durchmesser dieser Durchbohrung ist dabei etwas größer als der Durchfüesser der iu kuppelnden Welle c. Im Innern dieses Gehäuses sind zwei Zentrierungsringe e angeordnet, welche aus Stahl aus einem Stück gearbeitet sind und sich mit geringer Reibung in dem Gehäuse a und auf den Enden der zu verbindenden Wellen verschieben können. Auf dem einen der Ringe e ist ein versenkter »Keil f mittels einer Schraube g befestigt, welcher einerseits -in die beiden Ringe e und anderseits in das Gehäuse a eingesetzt ist. Die beiden Ringe e werden also mittels des Gehäuses. a fest miteinander verbunden.
  • Zwei kreisförmige Keile 1i sind je in einer kreisförmigen, auf den Enden der zu vereinigenden Wellen vorgesehenen Nut A eingesetzt. Die Enden dieser Nuten sind dabei gleich weit, von den Enden der Wellen entfernt. Die beiden kreisförmigen Keile h werden auf ihrer anderen Seite in in den Ringen e vorgesehenen ebenen Nuten N gehalten. Die Grundflächen dieser Nuten sind im umgekehrten Sinne in bezug aufeinander geneigt, und zwar so, daß die tiefsten Teile der Nuten sich, wie es Abb. r zeigt, gegenüberliegen.
  • Ein Deckel k wird mittels einer bestimmten Anzahl Bolzen m (bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform sind vier verwendet) auf einem Flansch n des Gehäuses a befestigt und gestattet das Gegeneinanderbewegen der Ringe e mittels der Muttern p, welche durch die Gegeümuttern q festgestellt werden.
  • Die Montage der .Kupplung geschieht dabei auf folgende Weise: Zunächst wird auf das eine Wellenende das Gehäuse a und auf das andere Wellenende der Deckel k gebracht, und zwar werden beide so weit auf die Wellen aufgeschoben, daß noch genügend Raum zum Aufbringen der Ringe e vorhanden ist. Sodann wird auf das das Gehäuse a tragende Ende der den Keil f tragende Ring e aufgesetzt und so weit aufgeschoben, daß noch genügend Raum zum Einsetzen der kreisförmigen Keile h ist.
  • Hiernach werden die kreisförmigen Keile h in ihre in den Wellen vorgesehenen Nuten A eingesetzt,. und zwar so, daß sich ihre Oberfläche mit der Grundfläche der in den Ringen e vorgesehenen Nuten N in gleicher Höhe befindet, worauf die Ringe e so weit auf die Keile geschoben werden, daß die Keile in die in den Ringen vorgesehenen Nuten eingreifen. Jetzt werden die Wellen, indem die Ringe mit der Hand festgehalten werden, einander genähert, so daß der Keil f in seine in dem zweiten Ring vorgesehene entsprechende Nut eingreift.
  • Darauf wird das Gehäuse a auf die Ringe geschoben, und zwar so, daß der Keil f in die in dem Gehäuse a vorgesehene entsprechende Keilnut kommt. Jetzt wird der Deckel k zum Gehäuse geschoben, bis er gegen den einen Ring e stößt, und zwar so, daß die in dem Flansch n und in dem Deckel vorgesehenen Bolzenlöcher sich decken. Hierauf werden die Bolzen m durch die Löcher gesteckt und mittels der Muttern p angezogen und mittels der Gegenmuttern q blockiert.
  • Bei dem Auseinandernehmen der Kupplung wird in umgekehrter Weise verfahren. Vorstehend ist nur eine beispielsweise Ausführungsform der Kupplung wiedergegeben worden, es können jedoch verschiedene Änderungen dieser Kupplung getroffen werden, ohne daß der eigentliche Erfindungsgedanke dadurch geändert wird. So können beispielsweise die Bolzen m durch andere Verschlußglieder ersetzt werden. Auch kann man das Gehäuse a und den Deckel k durch zwei symmetrisch ausgebildete und angeordnete Muffen ersetzen, welche durch Schrauben mit Muttern zusammengeschraubt werden.
  • Die Kupplung kann auch als eine Dehnungskupplung verwendet werden, und zwar wird zu diesem Zweck je eine Feder zwischen den Enden der Wellen und zwischen dem Flansch b des Gehäuses a und dem benachbarten Ring e angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wellenkupplung, gekennzeichnet durch zwei die Wellenenden aufnehmende Ringe (e), die durch einen mit der kreisförmigen Fläche in eine kreisförmige Nut (A) der Wellenenden und mit der gegenüber befindlichen ebenen Fläche in eine gegen die Wellenachse geneigte ebene Nut (N) der Ringe eingreifenden halbkreisförmigen Keil (h) mit den Wellenenden verbunden sind und ein mit den Ringen auf Drehung verbundenes, darauf achsial verschiebbares Gehäuse (e, b, k) tragen, mittels dessen die Ringe einander genähert werden können, wobei die Anordnung der ebenen Nuten derart getroffen ist, daß die einander zugekehrten Enden derselben weiter von der Wellenachse entfernt sind als die anderen Enden.
DES76555D 1926-10-16 1926-10-16 Wellenkupplung Expired DE452364C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76555D DE452364C (de) 1926-10-16 1926-10-16 Wellenkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76555D DE452364C (de) 1926-10-16 1926-10-16 Wellenkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452364C true DE452364C (de) 1927-11-09

Family

ID=7506206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES76555D Expired DE452364C (de) 1926-10-16 1926-10-16 Wellenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452364C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5343777A (en) * 1992-04-02 1994-09-06 Devilbiss Air Power Company Eccentric crank assembly for a reciprocating piston air compressor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5343777A (en) * 1992-04-02 1994-09-06 Devilbiss Air Power Company Eccentric crank assembly for a reciprocating piston air compressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419618A1 (de) Axiale sicherheitshaltevorrichtung mit geringem platzbedarf fuer sich drehende teile
DE1500391B1 (de) Kreisrundes Getriebegehaeuse
DE452364C (de) Wellenkupplung
DE3048120A1 (de) Synchronisator fuer ein motorfahrzeuggetriebe
DE2103190A1 (de) Zahnradbefestigung
DE933364C (de) Synchronisiereinrichtung zur Schaltung von Zahnraederwechselgetrieben
DE1215595B (de) Mit grossen Massenkraeften arbeitende Vorrichtung, insbesondere eine Schleudertrommel einer Zentrifuge
DE1675159B2 (de) Als Rückstellfeder wirkende Scheibenfeder für die Ankerscheibe einer elektromagnetisch betätigten Reibungskupplung mit auf dem Umfange gleichmäßig verteilten Ausnehmungen
DE868328C (de) Nadelbett mit einsetzbaren Nadelstegen fuer Rundstrickmaschinen od. dgl.
DE481458C (de) Ein- und ausrueckbare Kupplung mit Mitnehmerbolzen
DE556968C (de) Abdichtung der Kolben von Drehkolbenmaschinen
DE665130C (de) Loesbare Flanschkupplung
DE760564C (de) Lageranordnung an Dampf- oder Gasturbinengehaeusen
DE709863C (de) Wellenkupplung
DE284301C (de)
CH231312A (de) Lagerbuchse, die aus Blech zusammengerollt ist.
DE724198C (de) Klemmkupplung mit Belastungsverteilung auf die Klemmglieder, insbesondere fuer Schaltwerksgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE926302C (de) Klemmkeilanordnung fuer Grubenstempel
DE454438C (de) Kupplung, insbesondere fuer magnetelektrische Zuendmaschinen
DE636240C (de) Flanschenkupplung
DE724730C (de) Kupplung fuer exzentrisch verlaufende Wellen bei Stellwerken von Eisenbahnsicherungsanlagen
DE645709C (de) Elastische Kaefigkupplung, insbesondere fuer Reversierbetriebe
DE579105C (de) Leicht loesbare Schnellverbindung fuer nebeneinanderliegende Bauteile, insbesondere zur Verbindung von Foerderrutschenschuessen
DE525147C (de) Zylinderschloss mit in dem Zylinder axial verschiebbaren Zuhaltungsgliedern
AT219359B (de) Zerlegbare Gelenkkupplung