DE450102C - Antistatischer Film - Google Patents

Antistatischer Film

Info

Publication number
DE450102C
DE450102C DEP50862D DEP0050862D DE450102C DE 450102 C DE450102 C DE 450102C DE P50862 D DEP50862 D DE P50862D DE P0050862 D DEP0050862 D DE P0050862D DE 450102 C DE450102 C DE 450102C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
antistatic
antistatic film
nitrocellulose
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50862D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pathe Cinema SA
Original Assignee
Pathe Cinema SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pathe Cinema SA filed Critical Pathe Cinema SA
Application granted granted Critical
Publication of DE450102C publication Critical patent/DE450102C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/044Forming conductive coatings; Forming coatings having anti-static properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2301/08Cellulose derivatives
    • C08J2301/16Esters of inorganic acids
    • C08J2301/18Cellulose nitrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2401/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Antistatischer Film. Die kinematographischen Filme aus Nitrocellulose haben den schwerwiegenden Nachteil, daß sie sich leicht durch Berührung mit den Apparatteilen, entweder -schon bei ihrer Herstellung oder nachträglich bei ihrer Verwendung elektrisieren. Diese Elektrisierung äußert sich dadurch, daß Flecke auf dem Fiten zurückbleiben, die man als. Entladungsflecke bezeichnen kann und die dadurch entstehen, daß elektrische Funken infolge statischer Entladungen- auftreten, die nach der Entwicklung auf dem Bild Male zurücklassen, die nicht mehr weggebracht werden können.
  • Man hat bereits versucht, diese Elektrisierung und damit die Bildung dieser Entladungsflecke zu verhindern. So hat man besonders versucht, die Eigenschaft, welche verschiedene Celluloseverbindungen besitzen, sich mit ungleichnamiger Elektrizität zu laden, zu verwerten, indem man eine Mischung von Nitrocellulose und Celluloseacetat zur Herstellung des Filmkörpers oder eines sognannten antistatischen Überzugs benutzte.
  • Man hat auch daran gedacht, einen antistatischen Überzug aus- Äthylcellulose oder Mischungen von Äthylcellulose mit Nitrocellulose oder Celluloseacetat zu erzeugen.
  • Alle diese Verfahren weisen jedoch verschiedene übels-tände auf, die durch die vorliegende Erfindung vermieden werden. Diese betrifft einen Film; dessen Körper oder Träger aus Nitrocellulose besteht und dadurch unelektrisierbar gemacht wird, daß man auf die Rückseite des Trägers, d. h. auf die der Emulsionsseite gegenüberliegenden Seite, einen Schutz- und antistatischen überzug aus zuvor plastisch gemachter Nitroacetylcellulose aufbringt.
  • Die Nitroacetylcellulose ist ein gemischter, Essigsäure- und Salpeters;äurereste enthaltender Ester der Cellulose und besitzt die Eigenschaft, nur sehr schwach elektrisierbar zu sein, besonders wenn sie in Verbindung mit plastisch machenden Mitteln verwendet wird. Sie stellt dann eine vorzügliche Schutzdecke des Nitrocellulosebandes dar und verhindert dessen Elektrisierung.
  • Die Nitroacetylcellulose wird in sehr dünner Schicht auf die Rückseite des Films in der Form einer Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel aufgetragen. Die andere Seite des Films nimmt die photographische Emulsion auf.
  • Als Lösungsmittel für die Nitroacetylcellulose verwendet man ein solches, das gleichzeitig auch Nitrocellulose löst, z. B. Aceton. Die Konzentration der Lösungen wechselt je nach der gewünschten Dicke der Deckschicht. In die Lösung gibt man außerdem angemessene Mengen von Weichhaltungsmitteln, insbesondere von solchen, die, wie x. B. Tricresyl- oder Triphenylphosphat, dem Produkt nicht nur große Geschwindigkeit verleihen, sondern es auch schwer brennbar machen bei gleichzeitiger Erhöhung. der antistatischen Eigenschaften.
  • Man könnte die Weichhaltungsmittel auch fortlassen; es ist jedoch festgestellt, daß durch Zusatz von Weichhaltungsmitteln plastisch gemachte Nitroacetylcellulos.e .das beste Ergebnis gibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Antistatischer Fiten, dadurch gekennzeichnet, daß die der Emulsionsseite gegenüberstehende Seite des Filmträgers mit einem Schutzüberzug aus Nitroacetylcellulose versehen ist. z: Antistatischer Film nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutz-Überzug aus Nitroacetylcellulose noch eines oder mehrere der bekannten Weichhaltungsmittel enthält.
DEP50862D 1925-05-26 1925-07-03 Antistatischer Film Expired DE450102C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR450102X 1925-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450102C true DE450102C (de) 1927-09-29

Family

ID=8900787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50862D Expired DE450102C (de) 1925-05-26 1925-07-03 Antistatischer Film

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450102C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1202136B (de) Photographisches Material mit einer aussen angeordneten, eine rauhe Oberflaeche besitzenden Schutzschicht
DE696654C (de) Antistatischer Film
DE1075941B (de) Verfahren zur Verhinderung der elektrostatischen Aufladung an photographischem Material
DE1422865C3 (de) Antistatisches photographisches Papier
DE1284294B (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit Gleitschicht
DE2126415B2 (de) Verfahren zum dauerhaften Auf bringen eines magnetischen Streifens auf einen lichtempfindlichen photo graphischen Film
DE450102C (de) Antistatischer Film
DE2339913A1 (de) Lichtempfindliches fotografisches element
DE2201850C3 (de) Verfahren zum Auftragen magnetischer Aufzeichnungsspuren auf ein mehrschichtiges Kinofilmmaterial
DE1271544B (de) Nachbehandlungsbad fuer das photographische Farbentwicklungsverfahren
DE2521345C2 (de) Mehrschichtenkinofilmmaterial mit magnetischen Aufzeichnungsspuren
DE1597543C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit Lichthofschutzschicht
DE2120960B2 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE964924C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtmaterial aus hydrophilen und hydrophoben Schichten
DE1447664C3 (de) Verfahren zum antistatischen Schutz von fotografischem Filmmaterial
DE1447685C3 (de) Photographischer Film mit verbesserten elektrostatischen Eigenschaften
DE604456C (de) Verfahren zur Verminderung der elektrischen Erregbarkeit von Folien und aehnlichen kuenstlichen Gebilden
DE2849962A1 (de) Fotografischer film
DE2016593C3 (de) Verwendung von Alkalisalzen von Phosphorsäureestern zur antistatischen Ausrüstung der Schichtträger photographischer und magnetischer Aufzeichnungsmaterialien
DE922390C (de) Lichtempfindliche Schicht fuer das Diazotypieverfahren
DE2209819C3 (de) Antistatisch ausgerüstetes photographisches Aufzeichnungsmaterial
AT127799B (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Celluloseestermassen, insbesondere Celluloseacetatfilmen.
DE585411C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf photographischen und kinematographischen Filmen
DE1644762A1 (de) Antistatisches Mittel
DE871406C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzueberzuegen an photographischen und Kinofilmen