DE447994C - Herablassbarer Gardinenstangentraeger - Google Patents

Herablassbarer Gardinenstangentraeger

Info

Publication number
DE447994C
DE447994C DEK96821D DEK0096821D DE447994C DE 447994 C DE447994 C DE 447994C DE K96821 D DEK96821 D DE K96821D DE K0096821 D DEK0096821 D DE K0096821D DE 447994 C DE447994 C DE 447994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain rod
plate
curtain
attached
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK96821D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK96821D priority Critical patent/DE447994C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447994C publication Critical patent/DE447994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H7/00Devices for putting-up and removing curtain rods
    • A47H7/02Curtain rods, capable of being lowered

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Das Patent 447 994 ist durch Verzicht auf das Hauptpatent 430 789 selbständig geworden. Herablaßbarer Gardinenstangenträger. Der im Hauptpatent behandelte herablaßbare Gardinenstangenträger kennzeichnet sich durch winkelförmig ausgebildete Trägerenden, deren einer Schenkel sich um die ganze Vorrichtung gegen die Fensterleibung, deren anderer sich gegen die anschließende Wandfläche legt, wobei an beiden Schenkeln Gleitrollen angebracht sind.
  • Die zusätzliche Erfindung besteht darin, daß an dem an der Zimmerwand anliegenden Schenkel der winkelförmigen Trägerenden eine senkrecht zu ihm und zur Wand liegend Platte befestigt ist, und daß die Führungsrollen an den Enden dieser Platte angebracht sind. Erreicht ist hierdurch eine besonders einwandfreie Aufnahme des Kippmomentes, das ziemlich weit von der Wand entfernte Gbergardinen auf den Gardinenträger atigüben, und die Gardinen werden tun so sicherer in ihrer Lage festgehalten. Eine weitere Ausgestaltung der Kippführung ist dadurch gegeben, daß die die Rollen tragende Platte gegenüber dem Schenkel der winkelförmigen Trägerenden der Höhe nach verstellbar ist, beispielsweise mittels Schlitze und Klemmschrauben. Diese Ausbildung ermöglicht es, die von dieser Kippführung getragene Gardinenstange oberhalb der in die Fensterleibung eingreifenden Schenkel der Winkelstücke anzubringen und so je nach Bedarf einen höheren oder flacheren Fensterlogen bei höchster Hochziehlage des Gardinenträgers einwandfrei mit zu verdecken.
  • Das Neue wird weiterhin darin gesehen, daß in der Platte zur Aufnahme einer Übergardinenstange ein der Stange angepaßter Eckausschnitt vorgesehen ist, der in an sich bekannter Weise von einer Spannlasche überdeckt wird, wobei die Spannlasche eine solche Biegung aufweist, daß= Gardinenstangen von verschiedenem Durchmesser eiligeklenirnt werden können.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den, Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt: Abb. i die Ansicht vom Zimmerinnern her, Abb. 2 die Oberansicht, Abb. 3 die Hochkantaniclit.
  • Zwei Winkelstücke, mit je einem Schenkel i an die Fenstcrleibung und einem anderen Schenkel 2 an die Wandfläche sich anlegend, weisen Gardinentragrahmen 5 zum Stützen einer übergardilietistange 6 auf und können selbst noch eine oder mehrere Zuggardinenstangen 7 aufnehmen. Zum Auf-und Niederlassen des Ganzen sind oberhalb des Fensters eine einfache Rolle io und eine Doppelrolle i i angebracht, über die Zugschnüre 13 nach einer Seite hin geführt sind.
  • Als Führungsrollen sind in der Fensterleibung liegende Rollen 3 an den Schenkeln i vorgesehen, und an der Wand laufen obere Rollen 4Q und untere Rollen 4.b, die an Kippführungen 14 von erheblicher Höhenerstreki kung angebracht sind. Diese Kippführungen 14 sind als Holzleisten ausgebildet, die mit aufrechten Schlitzen auf Flügelschrauben 16 der Tragrahnicn 15 in der Höhe einstellbar und festlegbar sind. An den Kippführungen 14 greifen die Tragschnüre 13 an, und an ihnen sind auch die Befestigungsvorrichtungen für die Cbergardinenstalige 6 vorgesehen in Gestalt von Ausschnitten 17, über die Blechlaschen 18 leinweggelegt sind. Die Blechlaschen 18 weisen kurze Hin- und Herbiegungen i9 auf, auf die sich beim Alllegen die Gardinenstange 6 auflegt, und nach dem Einlegen kann dann die Lasche auf der Ober- oder Hinterseite der Kippführung 14. durch Nägel oder Schrauben festgelegt werden. Es entstellt so infolge der spannenden Wirkung der gebogenen Teile i9 eine außerordentlich feste Verbindung zwischen Stange und Kippführung.
  • Zur Aufnahme der Zuggardinenstange 7 sind an den mit Winkelquerschnitt ausgebildeten Teilen i und 5 Verschraubungen 2o oder Ösen und ähnliche Festhaltvorrichtungen vorgesehen, so daß sowohl innerhalb der Fensterleibung wie vor ihr Gardinenstangen angebracht werden können. Die BefestigLiilgen 17 und i9 für die Übergardinenstange kann auch durch einen Klemmhebelverschluß oder einen Eszenterverschluß ersetzt werden, und es können auch Festhaltvorrichtungen für profilierte Gardinenleisten leicht angebracht werden, da die Kippführung 14. gerade als Holzplatte lciclit eine Anpassung an die verschiedensten Gardinenstangen ermöglicht und diese auch nötigenfalls unmittelbar aufgeschraubt werden können.
  • Die Schnurrollen io und i i sind in seitlichen Gabeln von in die 'Matter einschlagbaren Stahlstiften untergebracht, so daß leichtes Anbringen dieser einzigen, mit der i\:Tauter zu verbindenden Teile ermöglicht ist.
  • Die Einstellung der Kippführtuig wird nach dein Einschl2igen der Rollenhaken mittels der Flügelschrauben 16 derartig vorgenomincll, daß die Übergardinenstange genügend hixhlcomnit, um die Oberseite der Fenster üitnung zu verdecken; beispielsweise also wird für einen verhältnismäßig hochgewölbten Fensterbogen die Kippführung 14 nahe ibrrin unteren Schlitzende an den Winkelstücken i, 2, 5 festgeklemmt, so daß beim Anlegen dieser all den Fußpunkt des Fetlsterbogcns der obere Teil mit der Übergardinenstange 6 all oder über dein Wölbungsscheitel liegt.

Claims (3)

  1. PATE\TA\SPRÜCHE: i. Herablaßbarer Gardinenstangenträget- nach Patent ._j.30 789, dadurch gekennzeichnet, daß an dein an der Zimmerwand anliegenden Schenkel (2) der winkelförtnigen Trägerenden eine senkrecht zu ihm und zur Wand li,.#geiide Platte (14) befestigt ist und daß die Führungsrollen (4", 4.b) an den Enden dieser Platte angebracht sind.
  2. 2. Gardiilenstangenträger nach Allspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rollen tragende Platte (14) gegenüber dem Schenkel (5) der winkelförmigen Trägerenden der Höhe nach verstellbar ist.
  3. 3. Gardinenstangenträger nach Anspruch i o.-!er a, dadurch gekennzeichnet, daß in der Platte (1q.) zur Aufnahme einer Übergardinenstange (6) ein der Stange angepaßter Eckausschnitt (17) vorgesehen ist, der in an sich bekannter Weise von einer Spannlasche (18) überdeckt wird. Gar dinenstangenträger nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spatenlasche (18) eine solche Biegung aufweist, daß Gardinenstangen voll verschiedenem Durchmesser in den Eckausschtltit (17) eingeklemmt werden können.
DEK96821D 1925-11-22 1925-11-22 Herablassbarer Gardinenstangentraeger Expired DE447994C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK96821D DE447994C (de) 1925-11-22 1925-11-22 Herablassbarer Gardinenstangentraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK96821D DE447994C (de) 1925-11-22 1925-11-22 Herablassbarer Gardinenstangentraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447994C true DE447994C (de) 1927-08-06

Family

ID=7238483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK96821D Expired DE447994C (de) 1925-11-22 1925-11-22 Herablassbarer Gardinenstangentraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447994C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013008581U1 (de) 2013-09-26 2013-10-16 Peter Peters Halte- und Bedienvorrichtung für Vorhänge oder Gardinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013008581U1 (de) 2013-09-26 2013-10-16 Peter Peters Halte- und Bedienvorrichtung für Vorhänge oder Gardinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0265759B1 (de) Vorrichtung zum Drapieren von Vorhängen
DE447994C (de) Herablassbarer Gardinenstangentraeger
DE1081095B (de) Abrollvorrichtung zum Abwickeln des Kabels von Kabeltrommeln
DE3819429C2 (de) Duschabtrennung mit gekrümmten Türblättern
DE2906991C2 (de)
DE309020C (de)
DE611308C (de) Vorrichtung zum Tragen von Platten oder Tafeln fuer Schaustellungs- und Lagerzwecke
DE1509987C3 (de) Außenjalousieverkleidung
DE667193C (de) Gardinenstangenhalter fuer Scheibengardinen
DE673030C (de) Gurtwickler fuer Zuggurte von Rollaeden, Vorhaengen u. dgl.
DE2527382C3 (de) Schutzabdeckung für verschwenkbare Dachflächenfenster
DE805918C (de) Vorrichtung zum Tragen verschiedenartiger Fensterbehaenge
DE596902C (de) Auf Gardineneisen oder Traeger von der Seite her aufsetzbare, durch Schrauben feststellbare Klemmvorrichtung zur Befestigung ringloser Gardinenstangen
DE462857C (de) Eimer- und Geraetehalter fuer Trittleitern
DE689009C (de) Gardinenzugvorrichtung
CH620818A5 (en) Ski holding device
DE1192808B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Deckenplatten von Unterdecken
DE73338C (de) Verstellbarer Gardinen- und Rouleauxträger
CH120219A (de) Herablassbarer Gardinenstangenträger.
DE2109788A1 (de) Kartenstander
DE1033929B (de) Transportable Bildwand, insbesondere zur Schmalfilm- und Diapositiv-Projektion
CH228613A (de) Möbel mit auf Rollen geführten Schubladen.
DE2156221A1 (de) Montagevorrichtung fuer vorgehaengte fassadenverkleidungen
DE889742C (de) Haengemappe mit einem oder mehreren Linealen als Organ zum Aufhaengen in einer Lade,einem Schrank, Rahmen od. dgl.
DE944218C (de) Kipp-Spiegel