DE447415C - Leitungsanschluss fuer Kabel mit Zugentlastung bei Steckern - Google Patents

Leitungsanschluss fuer Kabel mit Zugentlastung bei Steckern

Info

Publication number
DE447415C
DE447415C DET30687D DET0030687D DE447415C DE 447415 C DE447415 C DE 447415C DE T30687 D DET30687 D DE T30687D DE T0030687 D DET0030687 D DE T0030687D DE 447415 C DE447415 C DE 447415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
plugs
line connection
strain relief
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET30687D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDDO THEDINGA DR
Original Assignee
EDDO THEDINGA DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDDO THEDINGA DR filed Critical EDDO THEDINGA DR
Priority to DET30687D priority Critical patent/DE447415C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447415C publication Critical patent/DE447415C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 23. JULI 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21G GRUPPE 22
T30687 VIIII2IC1 Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: j.Jiüiig2j.
Dr. Eddo Thedinga in Berlin. Leitungsanschluß für Kabel mit Zugentlastung bei Steckern.
Zusatz zum Patent 427113
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. August 1925 ab. Das Hauptpatent hat angefangen am 28. März 1925.
Bei Leitungsanschlüssen nach dem Hauptpatent 427113 ist es wünschenswert, daß das Kabel gegenüber dem Teil, mit dem es verbunden ist, vollkommen unverrückbar ist. Diese Bedingung wird bei den bekannten Ausführungen jedoch nur gegenüber einem auf das Kabel ausgeübten Zug erfüllt, da sich das Kabel bei einem Zug mit dem durch die Schraubenfeder verstärkten Ende auf eine Schulter stützt. Wird aber auf das Kabel in der entgegengesetzten Richtung eine Kraft ausgeübt, so kann sich das verstärkte Ende von der Schulter abheben und innerhalb des Isolierkörpers verschieben. Durch dieses Ver-
schieben werden die den Leiter bildenden Kupferdrähte verbogen, so daß im Laufe der Zeit eine Beschädigung der Kupferdrähte nicht zu vermeiden ist. . Dieser Mangel tritt beispielsweise bei ■ Steckern für Bügeleisen in die Erscheinung, da bei diesen das Kabel infolge der Bewegung des Bügeleisens fortgesetzt im Isolierkörper hin und her bewegt wird.
ίο Die Erfindung betrifft eine Anordnung, bei der das Kabel gegenüber jeder Kraftwirkung unverrückbar im Isolierkörper gelagert ist. Die Anordnung nach der Erfindung besteht darin, daß die Spiralfeder sich nicht, wie im Hauptpatent angegeben ist, auf eine Schulter stützt, sondern in ein ihren Windungen entsprechendes im Isolierkörper vorgesehenes Gewinde eingeschraubt wird. Im allgemeinen wird das Gewinde unmittelbar im Isolierkörper angeordnet. Wird aber das Kabel im Isolierkörper erst festgelegt, nachdem die Kupferdrähte an ihren Klemmen angeschlossen sind, so ist ein Einschrauben der Schraubenfeder nicht mehr möglich. Für diese Zwecke wird das der Schraubenfeder entsprechende Gewinde in einer Büchse vorgesehen, die mit Außengewinde in eine entsprechende Bohrung des Isolierkörpers eingeschraubt wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der letztgenannten Art.
Der Steckerkörper und der Kabelanschluß entsprechen dem Ausführungsbeispiel nach Abb. r und 2 des Hauptpatents 427 113. Der Steckerkörper α mit den Stiften b und Klemmmuttern c enthält an Stelle der Schulter g des Hauptpatents eine Büchse k, die mit Außen- und Innengewinde versehen ist. Mit dem Außengewinde ist die Büchse k in eine entsprechende Bohrung des Steckerkörpers a eingeschraubt. Die Form und Steigung des Innengewindes entspricht demjenigen der Schraubenfeder e.
Beim Gebrauch wird die Büchse über den unterhalb der Schraubenfeder e und der Schnur / liegenden Teil des Kabels d gelegt. Das Kabelende wird in den Isolierkörper a eingesteckt, und die Drähte werden in der üblichen Weise mit den Steckerstiften b verbunden. Nun. wird die Büchse k gleichzeitig in die Bohrung des Steckerkörpers und.auf die Gänge der Schraubenfedere geschraubt. Dadurch ist das Kabelende unverrückbar mit dem Isolierkörper α verbunden, so daß auch die Kupferdrähte unverrückbar im Isolierkörper Regen.
Können die Kupferdrähte mit den Steckerstiften verbunden werden, nachdem das Kabel mit dem Isolierkörper verbunden ist, so kann die Büchse k durch Innengewinde ersetzt werden, das unmittelbar im Isolierkörper vorgesehen ist. In diesem Falle schraubt man den Isolierkörper mit seinem Gewinde auf die Schraubenfeder, bevor die Kupferdrähte an den Steckerstiften befestigt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Leitungsanschluß für Kabel mit Zugentlastung bei Steckern nach Patent 427113, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (e) in ein entsprechendes Gewinde des Anschlußkörpers (α) eingeschraubt ist.
2. Leitungsanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde in einer in den Anschlußkörper («) einschraubbaren Büchse (k) angeordnet ist.
DET30687D 1925-08-13 1925-08-13 Leitungsanschluss fuer Kabel mit Zugentlastung bei Steckern Expired DE447415C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30687D DE447415C (de) 1925-08-13 1925-08-13 Leitungsanschluss fuer Kabel mit Zugentlastung bei Steckern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30687D DE447415C (de) 1925-08-13 1925-08-13 Leitungsanschluss fuer Kabel mit Zugentlastung bei Steckern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447415C true DE447415C (de) 1927-07-23

Family

ID=7555771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET30687D Expired DE447415C (de) 1925-08-13 1925-08-13 Leitungsanschluss fuer Kabel mit Zugentlastung bei Steckern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447415C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE447415C (de) Leitungsanschluss fuer Kabel mit Zugentlastung bei Steckern
DE893976C (de) Stecker zur Herstellung elektrischer Verbindungen
AT132893B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Zug- und Knickentlastung elektrischer flexibler Leiter.
DE721962C (de) Ruettelfeste Schraubenklemme fuer elektrische Leitungen
DE472487C (de) Verbindung litzenfoermiger Zuleitungen mit elektrischen Anschlussteilen, wie Steckern o. dgl.
DE565070C (de) Gekapselte Steckvorrichtung
DE468535C (de) Kabelstecker, insbesondere fuer Hochspannungskabel
DE741904C (de) Isolierte Stromzufuehrung fuer elektrische Heizkoerper
DE468821C (de) Federstecker
DE427113C (de) Leitungsanschluss fuer Kabel mit Zugentlastung bei Steckern
DE449882C (de) Elektrischer Leitungsanschluss fuer Stecker, bei dem die Schnur zwecks Zugentlastung in Kruemmungen ueber ein Widerlager gefuehrt wird
DE437117C (de) Verbindungselement zum Anschliessen von Litzendraehten an Apparatteilen
DE726299C (de) Verbindung von Anschlussklemmen mit Kontaktschienen
AT121923B (de) Vorrichtung zum Anschluß elektrischer Geräte.
DE515792C (de) Klemmeinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE591164C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern
AT104650B (de) Elektrischer Steckkontakt, dessen Kontakthülse oder Steckstift aus Schraubenfedern besteht.
DE491235C (de) Gluehlampenfassung
AT130039B (de) Gummistecker und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE915105C (de) Stecker mit Schutzkontaktvorrichtung bzw. voreilender Kontaktschlussverbindung fuer Erdleitung
DE567555C (de) Kupplungsvorrichtung zur Verbindung elektrischer Leitungen
AT96461B (de) Stecker für elektrische Leitungen.
DE525209C (de) Drahtbefestigung fuer Stecker, Kabelschuhe u. dgl.
DE365898C (de) Elektrischer Stecker
AT98118B (de) Stiftstecker für elektrische Anlagen.