DE447020C - Einrichtung zum Umformen wiedererhitzter Glasplatten durch Pressen - Google Patents

Einrichtung zum Umformen wiedererhitzter Glasplatten durch Pressen

Info

Publication number
DE447020C
DE447020C DEC34475D DEC0034475D DE447020C DE 447020 C DE447020 C DE 447020C DE C34475 D DEC34475 D DE C34475D DE C0034475 D DEC0034475 D DE C0034475D DE 447020 C DE447020 C DE 447020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
pressing
furnace
reshaping
glass plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC34475D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC34475D priority Critical patent/DE447020C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447020C publication Critical patent/DE447020C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/03Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds
    • C03B23/0302Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds between opposing full-face shaping moulds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Umformen wiedererhitzter Glasplatten durch Pressen. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Umformen wiedererhitzter und dadurch erweichter Glasplatten durch Pressen, insbesondere zum Umformen dieser zu gepreßten Dachziegeln.
  • Es ist bekannt, solche Glasplatten nach dem Erweichen in einem geeigneten Ofen durch Pressen in einem Gesenk umzuformen, dessen Untergesenk feststeht, während sein Obergesenk durch eine Schwingbewegung auf das Untergesenk gedrückt wird. Diese Einrichtung hat jedoch den Nachteil, daß die im Ofen erweichten Glasplatten auf dem Wege vom Ofen zum Gesenk wieder eine gewisse Abkühlung erfahren. Demgegenüber ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß besondere Mittel vorgesehen sind, welche es ermöglichen, den Preßvorgang in dem zur Erweichung der Glasplatte dienenden Ofen selbst zu verlegen, indem Ober- und Untergesenk in geeigneter Weise beweglich- angeordnet werden, so daß sie nur für die Dauer des Preßvorganges der Ofentemperatur ausgesetzt zu werden brauchen. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. z eine Seitenansicht der Gesenkeinrichtung, Abb. a einen senkrechten Schnitt durch die letztere, Abb. 3 die Anordnung der Gesenkeinrichtung in dem zum Erhitzen und Pressen der Glasplatten dienenden Ofen.
  • Die gemäß der Erfindung vorgesehene Einrichtung enthält ein Gesenkunterteil a und ein Gesenkoberteil b. -Die Gesenke bestehen in bekannter Weise nur aus Metall oder aus Metall und einer damit verbundenen feuerfesten Masse. Das untere Gesenk ist so auf zwei Radsätze gebaut, daß es damit einen Wagen bildet, der auf einem Geleise f verschiebbar ist. Das Gesenkoberteil b wird derart über dem Gesenkunterteil a angeordnet, daß in der tiefsten Senkungslage des ersteren zwischen ihm und dem letzteren ein der gewünschten Ziegeldicke entsprechender Abstand verbleibt. Die Bewegung des Gesenkoberteiles b gegen das Gesenkunterteil a erfolgt im gewünschten Augenblick durch Schwenken des ersteren um die Achse c, wie es in Abb. 3 durch die Pfeile angedeutet ist. Zu diesem Zweck ist das Gesenkoberteil b an zwei rechtwinkelig gebogenen Querarmen g befestigt, die von einer Welle c getragen werden. Diese liegt parallel Zur Längsachse des Gesenkes b. Mittels eines geeigneten, am Ende dieser Welle c außerhalb des Ofens angeordenten Handhebels kann ihr eine Drehbewegung erteilt werden.
  • Der Ofen ist ein zum Wiedererhitzen und Erweichen des Glases dienender Ofen allgemein bekannter Bauart, der mit Kohlen oder Gas geheizt wird und wie gewöhnlich drei Kammern besitzt.
  • Er weicht jedoch von dem Bekannten insofern wesentlich ab, als das Obergesenk durch die Schwingung der Arme g um etwa 18o° in die erste Ofenkammer gebracht und in dieser auf das durch Kniehebel d-e und Anschläge h auf den Schienen f in Ausrichtung zu dem Obergesenk feststellbare Untergesenk a aufgedrückt werden kann.
  • Die erste Kammer des Ofens ist also die sogenannte Preßkammer, in welcher jede Glasplatte in die gewünschte Form gepreßt wird, während die mit der ersten Kammer verbundene zweite Kammer zum vorläufigen Abkühlen der gepreßten Platte dient, und die mit der zweiten Kammer verbundene dritte Kammer zum Lagern der gepreßten Platten bis zu ihrer gänzlichen Abkühlung bestimmt ist.
  • Durch ein geeignetesWagensystem oder irgendein anderes bei derartigen Öfen gebräuchliches Beförderungsmittel erfolgt die Abfuhr der Platten, die nach und nach in der zweiten Kammer aufgestapelt sind, dann in die dritte Kammer und werden aus dieser nach draußen befördert.
  • Die Wirkungsweise der vorliegenden Einrichtung ist folgende Ist die entsprechend ihrem Verwendungszweck vorher zugeschnittene Glasplatte in der ersten Ofenkammer bis auf den erforderlichen Wärmegrad erhitzt, so wird der Gesenkwagen a so weit in die letztere hineingefahren, bis die Räder y gegen die beiden auf den Schienen f befestigten Anschlägen h stoßen, so daß das auf dem Wagen a befindliche Untergesenk in Ausrichtung mit dem Obergesenk ist. Dann wird der Wagen festgestellt, indem man die winklig gebogene Stange d-e mittels eines geeigneten, außerhalb des Ofens liegenden Handhebels hebt, wodurch der eine Schenkel dieser Stange in eine an der unteren Fläche des Wagens vorgesehene Nut geschoben wird. Die zu bearbeitende Glasplatte wird darauf mittels eines geeignet geformten Hakens auf das Gesenkunterteil a gelegt. Dieses ist an einer Seite und an einem Ende mit Führungsleisten i bzw. l versehen, welche dem Arbeiter ein genaues Einstellen der Glasplatte in die gewünschte Lage auf dem Gesenkunterteil gestatten. Nunmehr drückt der Arbeiter die erweichte Glasplatte in das Untergesenk, um es im groben der Gesenkform anzupassen. Ist dies zur Genüge geschehen, so wird die Welle c mit dem zu diesem Zweck vorgesehenen Handhebel gedreht, so daß das Gesenkoberteil b einen in Abb. 3 durch Pfeile angedeuteten Kreisbogen beschreibt und, mit dem Gesenkunterteil a sich genau deckend, auf die auf letzterem liegende Glasplatte gedrückt wird. Bei Fortsetzung des Hebeldruckes auf Welle c übt der Arbeiter den gewünschten Preßdruck aus, um die Glasplatte zwischen den beiden Gesenkteilen genau in deren Form zu pressen. Alsdann wird das Gesenkoberteil b wieder in seine Ruhelage in die dazu vorgesehene Lagerung vor dem Ofen zurückgeschwenkt. Der Arbeiter stößt darauf den Wagen a nach Senken des Hebels e, h in die zweite Kammer des Ofens und hebt die geformte Glasplatte mittels einer geeigneten Gabel aus dem Gesenk. Die Platten werden auf einem Abfuhrwagen oder einem anderen Beförderungsmittel aufgeschichtet und zwecks völliger allmählicher Abkühlung in die dritte Kammer- und von-da-näch außen gebracht.
  • Natürlich kann man auch zwei oder mehrere Gesenke für jeden Ofen und in der zweiten Kammer des Ofens eine Drehplatte anordnen, um so zu ermöglichen, j edesmal einen Gesenkwagen in die erste Kammer zurückzuleiten, wenn in der zweiten Kammer die gepreßte Platte von einem zweiten Gesenkwagen entfernt wird. Selbstverständlich kann. vorstehend beschriebene Einrichtung zur Herstellung verschiedener Glasplattenmuster und Formate benutzt werden, da es nur nötig ist, das dem jeweiligen Falle entsprechend ausgebildete Gesenk einzubauen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Umformen wiedererhitzter Glasplatten durch Pressen zwischen einem Untergesenk und einem durch eine Schwingbewegung daraufzudrückenden Obergesenk, dadurch gekennzeichnet, daß das Obergesenk (b) an einer außerhalb des Ofens befindlichen drehbaren Achse (c) so mit winkelig gebogenen Tragarmen (g) befestigt ist, daß durch eine Schwingung der Arme um etwa 18o° das Obergesenk in den Ofenraum eingeführt und auf das auf einem (durch h, e, f) feststellbaren Spurwagen angebrachte Untergesenk (a) aufgedrückt werden kann.
DEC34475D 1924-02-24 1924-02-24 Einrichtung zum Umformen wiedererhitzter Glasplatten durch Pressen Expired DE447020C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC34475D DE447020C (de) 1924-02-24 1924-02-24 Einrichtung zum Umformen wiedererhitzter Glasplatten durch Pressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC34475D DE447020C (de) 1924-02-24 1924-02-24 Einrichtung zum Umformen wiedererhitzter Glasplatten durch Pressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447020C true DE447020C (de) 1927-07-16

Family

ID=7021348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC34475D Expired DE447020C (de) 1924-02-24 1924-02-24 Einrichtung zum Umformen wiedererhitzter Glasplatten durch Pressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447020C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437730A1 (de) * 1989-12-15 1991-07-24 Ppg Industries, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Glasscheiben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437730A1 (de) * 1989-12-15 1991-07-24 Ppg Industries, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Glasscheiben
US5093177A (en) * 1989-12-15 1992-03-03 Ppg Industries, Inc. Shaping glass sheets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135697B2 (de) Vorrichtung zum biegen von glasscheiben
DE807709C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Biegen und Haerten von Glasscheiben
DE2063122A1 (de) Verfahren zum Verformen von Glasscheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2628518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebogener, vergueteter glasscheiben, insbesondere duenner glasscheiben
DE2626339A1 (de) Anschlagsvorrichtung fuer biegepressen
DE447020C (de) Einrichtung zum Umformen wiedererhitzter Glasplatten durch Pressen
DE1273476B (de) Vorrichtung zum Walzen von Blattfedern
DE1285113B (de)
DE2148528C3 (de) Auswerfervorrichtung zum Ausschieben von Preßteilen aus den ortsfesten Matrizen von Eindruck-, Doppeldruck- oder Mehrstufenpressen
DE1134483B (de) Verfahren zur Zurueckhaltung der Erwaermung bestimmter Teile einer zu biegenden Glasscheibe und Biegeform hierfuer
DE637506C (de) Maschine zum Umformen der Enden abgepasster Glasrohre
DE2231423A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von glasplatten
DD265610A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbauchen und haerten von glastafeln
DE532132C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE3246720A1 (de) Vorrichtung fuer die manipulation von pressgut im zuge der herstellung und/oder verguetung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE536735C (de) Anlegevorrichtung fuer Druckpressen
DE663430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Glasgegenstaenden, insbesondere Glasplatten
DE3313165C2 (de) Ofen zur Herstellung von Tonwaren
DE1180709B (de) Anlage zum Warmbiegen dickwandiger Bleche zwecks Herstellung von Schalen oder Kessel-haelften
DE1532303A1 (de) Gasbeheizte Backvorrichtung zur Herstellung von Waffeln od.dgl.
DE684951C (de) Anlage zum Waermen von Stahlbloecken, die auf Lochstuecke zur Herstellung dickwandiger Hohlkoerper oder Rohre verarbeitet werden sollen
DE641807C (de) Mechanisch angetriebene Kurvenscheibenpresse zum Herstellen keramischer Formlinge
DE464942C (de) Vorrichtung zum Vorwaertskanten von Bloecken in Waermoefen
DE470319C (de) Vorrichtung zur Einstellung des Schreibwerkes von Flachdruckschreibmaschinen auf beliebige Zeilen
AT205687B (de) Verfahren zur Herstellung und zur weiteren Bearbeitung des Kolbens einer Kathodenstrahlröhre