DE444489C - Einstellbarer Duebelverschluss fuer Modellkernkasten und aehnliche zerlegbare Gegenstaende - Google Patents

Einstellbarer Duebelverschluss fuer Modellkernkasten und aehnliche zerlegbare Gegenstaende

Info

Publication number
DE444489C
DE444489C DEU9058D DEU0009058D DE444489C DE 444489 C DE444489 C DE 444489C DE U9058 D DEU9058 D DE U9058D DE U0009058 D DEU0009058 D DE U0009058D DE 444489 C DE444489 C DE 444489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core box
dismantled
dowel
similar objects
model core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9058D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIESSEREI BEDARFSGESELLSCHAFT
Original Assignee
GIESSEREI BEDARFSGESELLSCHAFT
Publication date
Priority to DEU9058D priority Critical patent/DE444489C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444489C publication Critical patent/DE444489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Die älteren Arten von Modeilkernkasten·'. verschlüssen, durch die das Zusammenhalten der Kernkastenteile bewirkt werden soll, haben verschiedene Übelstände, welche teils in ihrer Anbringung, teils in der Art ihrer Wirkung liegen, indem sie leicht ein Verkippen oder Verkanten der Kernkastenteile verursachen. Man hat daher besondere Dübelschrauben für Kernkastenverbindungen geschaffen, bei denen der' ίο Anzug der Kernkästenteile durch Exzenterhebel hervorgebracht wird. Aber diese Art von Verschlüssen war nicht nur kompliziert und teuer, sondern auch sehr sperrig und beim Gebrauch der Kernkasten unbequem, konnte auch sich leicht unbeabsichtigt lösen, besaß mithin nicht die erforderliche Sicherheit. Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Dübelverschluß für Kernkasten, welcher alle diese Mißstände dadurch vermeidet, daß der Schraubdübel durch eine Art Verschlußkeil in Form eines flachen Vorreibers zum Anzug gebracht wird, der sich auf der äußeren Fläche in der Ebene der Kernkastenteile bewegt und der über einen eingedrehten Hals der Dübelschraube greift, so daß er nicht nur ein ganz genaues Einschrauben der Dübelschraube ermöglicht, da letztere nicht mehr an eine bestimmte Stelle gebunden ist, sondern auch einen vollkommen sicheren und in keiner Weise störenden Ver-Schluß ergibt, da die einzelnen Teile desselben nur wenig außen hervorragen. Dazu kommt, daß der neue Verschluß nicht nur äußerst einfach, leicht herzustellen und damit sehr billig ist, und daß der Schraubdübel mit jedem gewohnlichen Schraubschlüssel eingeschraubt werden kann.
Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι den ganzen Verschluß in der Schlußstellung bei einem Schnitt durch die Kernkastenwände,
Abb. 2 eine Außenansicht des Verschlusses, ■ Abb. 3 den Vorreiber in Ansicht und Seitenansicht und
Abb. 4 den Dübel in Seitenansicht und Draufsicht.
Man- erkennt aus der Zeichnung den mit Holzgewinde versehenen Dübel a, dessen Kopf δ mit seitlichen Flächen c versehen ist, durch die man unter Zuhilfenahme eines passenden Schlüssels den Dübel in die Stirnseite des Kernkastenbrettes d einschrauben kann. Auf dem anderen Kernkastenbrett ist der Vorreiber f mittels einer Schraube g schwenkbar befestigt. Dieser Vorreiber hat einen Schlitz h, und zu beiden Seiten dieses Schützes ist je eine Abschrägung i vorgesehen, durch welche, sobald der Vorreiber mit dem Schlitz h über den Hals k des Dübels a geschoben wird, ein entsprechend festes Anziehen der Verbindung erfolgt. Dabei hat man es in der Hand, durch mehr oder minder tiefes Einschrauben des Dübels die Festigkeit der Verbindung jederzeit genau zu regulieren und kann evtl. in der Schlußstellung den Vorreiber auch ganz feststellen, falls beispielsweise die Kernkasten längere Zeit verbunden zurückgestellt werden sollen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einstellbarer Dübelverschluß für Modellkernkasten und ähnliche zerlegbare Gegenstände, bei welchem eine Dübelschraube durch Keilwirkung zum Anzug gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilwirkung durch einen flachen, auf der äußeren Fläche der aufzusetzenden Kastenteile (e) schwenkbar angeordneten Vorreiber (f) bewirkt wird, der mit einem Schlitz (h) mit seitlich keilförmig abgeschrägten Rändern (i) derart über den eingedrehten Hals (k) des Schraubdübels (a, V) greift, daß die Keüflächen (i) unter den Kopf greifen und dadurch den auf genau richtige Tiefe eingeschraubten Dübel fest anziehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEU9058D Einstellbarer Duebelverschluss fuer Modellkernkasten und aehnliche zerlegbare Gegenstaende Expired DE444489C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9058D DE444489C (de) Einstellbarer Duebelverschluss fuer Modellkernkasten und aehnliche zerlegbare Gegenstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9058D DE444489C (de) Einstellbarer Duebelverschluss fuer Modellkernkasten und aehnliche zerlegbare Gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444489C true DE444489C (de) 1927-05-21

Family

ID=7566642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9058D Expired DE444489C (de) Einstellbarer Duebelverschluss fuer Modellkernkasten und aehnliche zerlegbare Gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444489C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575787A (en) * 1948-04-30 1951-11-20 Binger Nickolaus Plane
US2610500A (en) * 1948-07-08 1952-09-16 Illinois Tool Works Lock retainer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575787A (en) * 1948-04-30 1951-11-20 Binger Nickolaus Plane
US2610500A (en) * 1948-07-08 1952-09-16 Illinois Tool Works Lock retainer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472156C (de) Sicherheitsschraubenmutter
DE444489C (de) Einstellbarer Duebelverschluss fuer Modellkernkasten und aehnliche zerlegbare Gegenstaende
CH122636A (de) Einstellbarer Dübelverschluss für Modellkernkasten und ähnliche zerlegbare Gegenstände.
DE533216C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE385272C (de) Bolzenverschluss
DE473894C (de) Schraubensicherung
DE3806012A1 (de) Verbindungselement zum befestigen von zwei nebeneinander angeordneten rahmen-schaltafeln od. dgl.
DE673669C (de) Tuerdrueckerbefestigung
CH354238A (de) Vorrichtung zur Verbindung von Profilstreben
DE478950C (de) Schraubensicherung gegen unbefugtes Loesen, insbesondere fuer die Eisenbahnschienenbefestigung
DE1927916U (de) Tuerdruecker.
AT164612B (de) Lösbare Verbindung für Wände aus Holz, Kunststoff oder ähnlichem Werkstoff
DE1956800U (de) Verbindung zwischen einer holzschicht od. dgl. und einer einschlagmutter.
DE2601019A1 (de) Schrauben-aus- oder einziehgeraet, insbesondere sechskant-steckschluessel
DE461588C (de) Schraubenmuttersicherung
DE1271590B (de) Mit einem Schluessel von aussen her zu betaetigender Verschluss
AT131643B (de) Sensenbefestigung.
DE513213C (de) Unloesbare Schraubenmuttersicherung, insbesondere fuer den Eisenbahnoberbau, und Schluesselkopf dazu
DE342468C (de)
DE1650951A1 (de) Mechanische Kupplungsvorrichtung
DE463440C (de) Schraubensicherung
DE1690135B2 (de) Klemmdrehriegel zur Befestigung elektrischer Geräte an Befestigungsschienen
CH467421A (de) Vorrichtung zum Befestigen von flächenförmigen Bauteilen, insbesondere von Möbelwänden oder -wandteilen, aneinander
DE696551C (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden und Zusammenziehen zweier Moebelteile u. dgl.
DE1045927B (de) Werkzeug zum Ein- und Ausschrauben von Stiftschrauben