DE4444272A1 - Tragsystem - Google Patents

Tragsystem

Info

Publication number
DE4444272A1
DE4444272A1 DE19944444272 DE4444272A DE4444272A1 DE 4444272 A1 DE4444272 A1 DE 4444272A1 DE 19944444272 DE19944444272 DE 19944444272 DE 4444272 A DE4444272 A DE 4444272A DE 4444272 A1 DE4444272 A1 DE 4444272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
projection
attachment
ring element
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944444272
Other languages
English (en)
Other versions
DE4444272C2 (de
Inventor
Horst F Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944444272 priority Critical patent/DE4444272C2/de
Publication of DE4444272A1 publication Critical patent/DE4444272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4444272C2 publication Critical patent/DE4444272C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0008Three-dimensional corner connectors, the legs thereof being received within hollow, elongated frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1906Connecting nodes specially adapted therefor with central spherical, semispherical or polyhedral connecting element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/32Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1912Connecting nodes specially adapted therefor with central cubical connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/196Screw connections with axis parallel to the main axis of the strut

Description

Die Erfindung betrifft ein Tragsystem mit als Hohlprofile ausgebildeten Tragprofilen, die miteinander mittels Verbindungselementen lösbar verbunden sind, wobei an die Verbindungselemente Befestigungsansätze mittels Gewindestiften angeschraubt sind, wobei die Befestigungsansätze in die Tragprofile eingesetzt sind und sich beim Einschrauben der Gewindestifte dübelartig gegen die Innenwandung des Tragprofils verspannen.
Bei derartigen Tragsystemen erfolgt die Verbindung der Tragprofile mit dem Ver­ bindungselement durch in das Tragprofil eingeschobene, als Dübel ausgebildete Befestigungsansätze. Die Dübel sind mit Gewindestiften an den Verbindungsele­ menten befestigt. Zum Spreizen des Dübels wird der Gewindestift von der dem Tragprofil abgekehrten Seite aus ein Stück weit in den Dübel eingeschraubt, wo­ durch dieser gespreizt und das Tragprofil fixiert wird. Hierbei erweist es sich als nachteilig, daß beim Einschrauben des Gewindestiftes eine axiale Stellbewegung erzeugt wird, mit der das Tragprofil von dem Verbindungselement weg bewegt wird. Hierdurch steht die Stirnfläche des angeschlossenen Tragprofiles stets beabstandet zu dem Verbindungselement. Ein festes Verspannen des Tragprofiles mit dem Verbindungselement ist damit nicht möglich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Tragsystem der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem eine feste Anbindung der Tragprofile an den Verbindungsele­ menten auf einfache Weise möglich ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß das in den Befestigungsansatz eingeschraubte Gewinde des Gewindestiftes eine größere Gewindesteigung als das im Verbindungselement festgelegte Gewinde des Gewindestiftes aufweist, oder daß die beiden Gewinde einen unterschiedlichen Windungssinn aufweisen.
Erfindungsgemäß ist es also vorgesehen, daß sich über die unterschiedlichen Gewinde des Gewindestifts der Befestigungsansatz in Richtung auf das Verbin­ dungselement bewegt, sobald der Gewindestift verdreht wird. Damit bewegt sich auch das Tragprofil in Richtung auf das Verbindungselement, so daß es fest gegen dieses verspannt werden kann.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß die Befestigungs­ ansätze Stellelemente aufweisen, die in die Tragprofile eingeschoben und gegenüber den Befestigungsansätzen verschiebbar sind und daß infolge der Verstellbarkeit des Stellelementes ein Ringelement zwischen dem Befestigungsansatz und dem Stellelement geklemmt und radial nach außen verformbar ist.
Das Stellelement kann mit dem Gewindestift verschoben werden, so daß sich das eingeklemmte Ringelement radial nach außen verformt, um eine Klemmung an der Innenwandung des Tragprofiles zu bewirken.
Hierbei ist es vorteilhaft, wenn vorgesehen ist, daß der Befestigungsansatz eine zylindrische Hülse aufweist, die von einer Bohrung durchdrungen ist, daß das Stellelement einen Steckansatz aufweist, der in die Bohrung eingeschoben ist, daß an den Steckansatz ein zylindrischer Basiskörper angeformt ist, der im axialen Abstand zu dem Befestigungsansatz steht und daß in dem nutförmigen Bereich zwischen dem Befestigungsansatz und dem Basiskörper das Ringelement auf den Steckansatz aufgeschoben ist.
Das Ringelement kann beispielsweise ein O-Ring sein. Zwischen dem Basiskörper des Stellelementes und der Hülse ist eine Nut gebildet, die ihren Nutgrund an dem Steckansatz findet. Der O-Ring ist in dieser Nut eingelegt. Wird nun das Stellelement gegenüber der Hülse in Richtung auf den O-Ring verstellt, so wölbt sich dieser über den Befestigungsansatz auf und legt sich an der Innenwandung des Tragprofiles an. Hiermit wird das Tragprofil fest mit dem Befestigungsansatz verbunden. Der Steckansatz dient zur Führung des Stellelementes an der Hülse des Befestigungsansatzes.
Um mit dem sich aufwölbenden Ringelement eine möglichst breite Auflagefläche an der Innenwandung des Tragprofiles zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn vorgesehen ist, daß eine am Ringelement anliegende Anlagefläche des Stellelemen­ tes und/oder eine am Ringelement anliegende Stirnseite des Befestigungsansatzes mit einer umlaufenden Fase versehen sind/ist, auf die das verformte Ringelement aufgleitet.
Um beim Einschrauben des Gewindestiftes in den Befestigungsansatz die Funktionssicherheit zu gewährleisten, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das Stellelement unverdrehbar am Befestigungsansatz gehalten ist.
Eine mögliche Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement würfel- oder quaderförmig ausgebildet ist und an seinen sechs Seitenflächen von drei Gewindeaufnahmen durchdrungen ist, an denen die Be­ festigungsansätze festlegbar sind.
Durch die das Verbindungselement durchdringenden Gewindeaufnahmen können die Gewindestifte mit einem Werkzeug verstellt werden. Die Seitenflächen der Verbindungselemente dienen den Stirnflächen der Tragprofile als Anschlag.
Eine Variante der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsan­ satz als eine, in axialer Richtung geschlitzte Hülse ausgebildet ist, die mit einem Innenkonus versehen ist, in die das mit Außenkonus versehene Stellelement eingeschoben ist, und daß das Ringelement im Bereich zwischen dem Innenkonus und dem Außenkonus angeordnet ist.
Das Stellelement kann in der Hülse so verstellt werden, daß mit dem Innenkonus ein Spreitzen der Hülse bewirkt wird. Das Ringelement kann zwischen der Hülse und dem Stellelement einvulkanisiert sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Explosionsdarstellung ein Verbindungselement, ein Befesti­ gungsansatz und ein anzuschließendes Tragprofil,
Fig. 2a in Seitenansicht und im Schnitt einen Befestigungsansatz und
Fig. 2b den Befestigungsansatz nach Fig. 2a in Vorderansicht und im Schnitt.
Die Fig. 1 zeigt ein würfelförmiges Verbindungselement 10, das auf seinen Sei­ tenflächen 12 bis 17 von drei orthogonal zueinanderstehenden Gewindeaufnahmen 11 durchdrungen ist. In die Gewindeaufnahmen 11 können Gewindestifte 20 eingeschraubt werden. Die Gewindestifte 20 sind hierbei zweibereichig aus zylindrischen Teilkörpern 21, 22 zusammengesetzt. Hierbei weist der erste Teil­ körper 21 einen größeren Durchmesser als der zweite Teilkörper 22 auf. Die beiden Teilkörper 21, 22 sind jeweils mit einem Außengewinde versehen. Das Au­ ßengewinde des zweiten Teilkörpers 22 weist eine größere Gewindesteigung als das Gewinde des ersten Teilkörpers 21 auf. Mit dem ersten Teilkörper 21 ist der Gewindestift 20 in die die Seitenfläche 15 durchdringende Gewindeaufnahme 11 des Verbindungselementes 10 eingeschraubt. Mit dem Gewindestift 20 ist ein Befestigungsansatz 30 verbindbar. Der Befestigungsansatz 30 ist aus einer zylin­ drischen Hülse und einem Stellelement 50 gebildet. Das Stellelement 50 weist einen zylindrischen Basiskörper 52 und einen hieran angesetzten Steckansatz 51 auf. Auf den Steckansatz 51 kann ein als O-Ring ausgebildetes Ringelement 40 aufgezogen werden. Der Innendurchmesser des Ringelementes 40 entspricht hierbei dem Außendurchmesser des Steckansatzes 51. Der Außendurchmesser des Ringelementes 40 ist so gewählt, daß es geringfügig über die Mantelfläche des zylindrischen Basiskörpers 52 vorsteht. Mit dem Steckansatz 51 kann das Stellelement 50 in eine Bohrung 31 der Hülse eingeschoben werden. Das Ring­ element 40 ist dann in einer Nut festgelegt, die durch eine Anlagefläche 54 des Basiskörpers 52 und der stirnseitigen Abschlußfläche der Hülse begrenzt ist.
Bei eingeführtem Steckansatz 51 kann stirnseitig in ein Innengewinde 53 das Außengewinde des zweiten Teilkörpers 22 des Gewindestiftes eingeschraubt werden.
Um das Stellelement 50 unverdrehbar in der Hülse zu halten, ist die zylindrische Mantelfläche des Steckansatzes 51 seitlich abgeflacht. Dementsprechend ist in der die Hülse durchdringenden Bohrungen eine Planfläche (36) vorgesehen. An seinem freien Ende geht der Steckansatz 51 in einen Rastansatz 56 über, der die aufgeschobene Hülse hinterrastet. Damit kann die Hülse nicht mehr von dem Steckansatz 51 abgezogen werden.
Der aus Hülse und Stellelement 50 gebildete Befestigungsansatz 30 ist über den Gewindestift 20 mit dem Verbindungselement 10 verbunden. Zum Anschließen eines als Hohlprofil ausgebildeten Tragprofiles 60 wird dieses über den Befestigungsansatz 30 geschoben. Die Außendurchmesser der Hülse und des Basiskörpers 52 des Stellelementes 50 sind dementsprechend kleiner als der In­ nendurchmesser des Tragprofiles 60 gewählt. Der Außendurchmesser des, ein Stück über die Hülse und den Basiskörper 52 vorstehenden Ringelementes 40 ist vorzugsweise geringfügig größer gewählt als der Innendurchmesser des Trag­ profiles 60. Damit wird das Ringelement 40 beim Aufschieben des Tragprofiles 60 leicht radial an der Innenwandung des Tragprofiles 60 gestaucht. Das Tragprofil 60 ist dann reibschlüssig an dem Befestigungsansatz 30 vormontiert. Die Aufschiebbewegung des Tragprofiles 60 auf den Befestigungsansatz 30 ist dadurch begrenzt, daß die Stirnseite 61 des Tragprofiles 60 gegen die Seitenfläche 15 des Verbindungselementes 10 anschlägt. Zur festen Anbindung des Tragprofiles 60 an dem Verbindungselement 10 wird von der der Seitenfläche 15 gegenüberliegenden Seitenfläche 12 ein Werkzeug 70 durch die Gewindeaufnahme 11 des Verbindungselementes 10 geführt. Das Werkzeug 70 greift in eine Werkzeugauf­ nahme 23 des Gewindestiftes stirnseitig ein. Wird nun der Gewindestift 20 verdreht, so bewegt er sich ein Stück weit aus der Gewindeaufnahme 11 des Verbindungselementes 10 heraus und wird gleichzeitig mit seinem zweiten Teil­ körper 22 in das Innengewinde 53 des Stellelementes 50 eingeschraubt. Liegt die Hülse des Befestigungsansatzes noch nicht an der Seitenfläche 15 des Verbin­ dungselementes 10 mit seiner Stirnseite 32 an, so wird es jetzt mit dem Gewindestift 20 in Richtung auf das Verbindungselement 10 gezogen. Bei angeschlagener Stirnseite 32 wird der Steckansatz 51 des Stellelementes 50 in die Bohrung 31 der Hülse eingezogen. Hierbei wird das Ringelement 40 an der Anschlagfläche 54 des Stellelementes 50 und der zugewandten Stirnseite der Hülse deformiert und nach außen gewölbt. Damit preßt sich der Außenumfang des Ringelementes 40 gegen die Innenwandung des Tragprofiles 60, so daß dieses fixiert ist.
Infolge der unterschiedlichen Gewindesteigungen der beiden Teilkörper 21, 22 des Gewindestiftes wird das Stellelement 50 pro Umdrehung des Gewindestiftes 20 um einen größeren Verstellweg auf das Verbindungselement 10 zubewegt als der Gewindestift 20 beim Verdrehen in der Gewindeaufnahme 11 aus dem Ver­ bindungselement 10 herausbewegt wird. Über dem an der Innenwandung anlie­ genden Ringelement 40 wird somit das Tragprofil 60 beim Einschrauben des Gewindestiftes 20 in Richtung auf die Seitenfläche 15 des Verbindungselementes 10 bewegt, bis es dort mit seiner Stirnseite 61 anschlägt.
Auf den anderen Seitenflächen 12 bis 17 des Verbindungselementes 10 können mit weiteren Befestigungsansätzen 30 weitere Tragprofile 60 rechtwinkelig zum dem ersten Tragprofil 60 angeschlossen werden. Hierbei wird der Gewindestift 20 von der gegenüberliegenden Seitenfläche 12 bis 17 aus eingeschraubt.
Eine weitere Möglichkeit, das Tragprofil 60 mit dem Verbindungselement 10 zu verspannen, besteht darin, daß es bei eingeschobenem Befestigungsansatz 30 in Umfangsrichtung verdreht wird. Damit wird über das Ringelement 40 der Befe­ stigungsansatz 30 gegenüber dem Gewindestift 20 verdreht, bis das Tragprofil 60 mit seiner Stirnseite 61 an der jeweiligen Seitenfläche 12 bis 17 anschlägt.
In den Fig. 2a und 2b ist eine weitere Ausgestaltungsvariante eines Befesti­ gungsansatzes 30 gezeigt. Der Befestigungsansatz 30 weist ein Stellelement 50 auf, das mit einem in Achsrichtung verlaufenden Außenkonus versehen ist. Über das Stellelement 50 ist eine Hülse mit einem Innenkonus geschoben. Zwischen dem Innenkonus und dem Außenkonus ist eine gummiartige Schicht einvulkanisiert, die das Ringelement 40 bildet. Wie die Fig. 2b zeigt, ist die Hülse in Längsrichtung geschlitzt. Wird nun ein Gewindestift 20 in das Innengewinde 53 des Stellelementes 50 eingeschraubt, so verschiebt sich das Stellelement 50 in Achsrichtung gegenüber der Hülse. Über den Außenkonus und das Ringelement 40 wird die Hülse dann gespreizt, wobei sich der Längsschlitz aufweitet. Dadurch verspannt sich die Außenseite der Hülse an der Innenwandung des Tragpro­ files 60.

Claims (8)

1. Tragsystem mit als Hohlprofile ausgebildeten Tragprofilen, die miteinander mit­ tels Verbindungselementen lösbar verbunden sind, wobei an die Verbindungs­ elemente Befestigungsansätze mittels Gewindestiften angeschraubt sind, wobei die Befestigungsansätze in die Tragprofile eingesetzt sind und sich beim Einschrauben der Gewindestifte dübelartig gegen die Innenwandung des Tragprofils verspannen, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Befestigungsansatz (30) eingeschraubte Gewinde des Gewin­ destiftes (20) eine größere Gewindesteigung als das im Verbindungselement (10) festgelegte Gewinde des Gewindestiftes (20) aufweist, oder daß die beiden Gewinde einen unterschiedlichen Windungssinn aufweisen.
2. Tragsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsansätze (30) Stellelemente (50) aufweisen, die in die Tragprofile (70) eingeschoben und gegenüber den Befestigungsansätzen (30) verschiebbar sind und daß infolge der Verstellbarkeit des Stellelementes (50) ein Ringelement (40) zwischen dem Befestigungsansatz (30) und dem Stell­ element (50) geklemmt und radial nach außen verformbar ist.
3. Tragsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsansatz (30) eine zylindrische Hülse aufweist, die von einer Bohrung (31) durchdrungen ist, daß das Stellelement (50) einen Steckansatz (51) aufweist, der in die Bohrung (31) eingeschoben ist, daß an den Steckansatz (51) ein zylindrischer Basiskörper (52) angeformt ist, der im axialen Abstand zu dem Befestigungsansatz (30) steht und daß in dem nutförmigen Bereich zwischen dem Befestigungsansatz (30) und dem Basiskörper (52) das Ringelement (40) auf den Steckansatz (51) aufgeschoben ist.
4. Tragsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Ringelement (40) anliegende Anlagefläche (54) des Stellelementes (50) und/oder eine am Ringelement (40) anliegende Stirnseite des Befe­ stigungsansatzes (30) mit einer umlaufenden Fase (35) versehen sind/ist, auf die das verformte Ringelement (40) aufgleitet.
5. Tragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellelement (50) unverdrehbar am Befestigungsansatz (30) gehalten ist.
6. Tragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (10) würfel- oder quaderförmig ausgebildet ist und an seinen sechs Seitenflächen von drei Gewindeaufnahmen (11) durchdrungen ist, an denen die Befestigungsansätze (30) festlegbar sind.
7. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsansatz (30) als eine, in axialer Richtung geschlitzte Hülse ausgebildet ist, die mit einem Innenkonus versehen ist, in die das mit Außenkonus versehene Stellelement (50) eingeschoben ist, und daß das Ringelement (40) im Bereich zwischen dem Innenkonus und dem Außenkonus angeordnet ist.
8. Tragsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringelement (40) zwischen dem Befestigungsansatz (30) und dem Stellelement (50) einvulkanisiert ist.
DE19944444272 1994-12-13 1994-12-13 Tragsystem Expired - Fee Related DE4444272C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944444272 DE4444272C2 (de) 1994-12-13 1994-12-13 Tragsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944444272 DE4444272C2 (de) 1994-12-13 1994-12-13 Tragsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4444272A1 true DE4444272A1 (de) 1996-06-27
DE4444272C2 DE4444272C2 (de) 1996-12-19

Family

ID=6535629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944444272 Expired - Fee Related DE4444272C2 (de) 1994-12-13 1994-12-13 Tragsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4444272C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957640A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-21 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Verbindungsvorrichtung
DE10118150A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-17 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Befestigungsvorrichtung
EP3406918A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-28 Artis GmbH Verfahren zum lösbaren verbinden eines ersten und zweiten regalbauteils für ein möbelregal, anordnung für ein möbelregal und möbelregal

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020026A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Anschlagvorrichtung und Ladeeinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957640A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-21 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Verbindungsvorrichtung
DE19957640C2 (de) * 1999-11-30 2002-02-07 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Verbindungsvorrichtung
DE10118150A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-17 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Befestigungsvorrichtung
DE10118150B4 (de) * 2001-04-11 2008-10-02 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Befestigungsvorrichtung
EP3406918A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-28 Artis GmbH Verfahren zum lösbaren verbinden eines ersten und zweiten regalbauteils für ein möbelregal, anordnung für ein möbelregal und möbelregal

Also Published As

Publication number Publication date
DE4444272C2 (de) 1996-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0984822B1 (de) Längenverstellbares rohr, insbesondere für ski- oder wanderstöcke
EP1723343B1 (de) Vorrichtung zur gegenseitigen positionierung von longitudinalen bauelementen
EP0176663A1 (de) Vorrichtung zum verspannenden Verbinden von mit Abstand zueinander liegenden Bauteilen
DE202005010873U1 (de) Toleranzausgleichseinrichtung aus Kunststoff
DE102016119629A1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP0521490B1 (de) Anordnung aus zwei teleskopisch miteinander verbundenen Bauelementen
DE2617313B2 (de) Teleskopisch verstellbare Stützvorrichtung
EP1217222B1 (de) Toleranzausgleichselement
EP0872648A2 (de) Längenverstellbares Rohr, insbesondere für Ski- oder Wanderstöcke
DE4444272C2 (de) Tragsystem
DE60038654T2 (de) Klemmhalterung für Stütz- und Verbindungselemente
DE19631844C2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines geschlitzten elastischen Sicherungsringes in eine Ringnut eines Werkstückes
DE3911136A1 (de) Aufbau- und verwandlungsmoebel aus rundstaeben und anderen bauteilen
DE202006000660U1 (de) Verbindungsanordnung mit Toleranzausgleich
DE3437089A1 (de) Klemmvorrichtung
EP3036065A1 (de) Schraubzwinge
DE2848955C3 (de) Längenjustierbare Verbindung zwischen einer längsgeschlitzten Verbindungsmuffe und dem Ende einer Stange
WO1992017707A1 (de) Ausgleichsanordnung
DE4437051A1 (de) Vorrichtung zum zerlegbaren Zusammenbau von Profilabschnitten
DE10208624A1 (de) Einstellbare Befestigungsvorrichtung
EP0784165B1 (de) Seilspannvorrichtung
DE800692C (de) Pass- oder Fuehrungsstift, insbesondere fuer Formkaesten
DE1907434C3 (de) An einer Tür zu befestigende Drückerlagerung
DE102019110701A1 (de) Halteelement zum halten eines zu befestigenden bauteils und haltesystem mit einem solchen
DE3711521A1 (de) Einstellbarer arretiermechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee