DE444403C - Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE444403C
DE444403C DEG62604D DEG0062604D DE444403C DE 444403 C DE444403 C DE 444403C DE G62604 D DEG62604 D DE G62604D DE G0062604 D DEG0062604 D DE G0062604D DE 444403 C DE444403 C DE 444403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
rod
spring
motor vehicles
liquid shock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG62604D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG62604D priority Critical patent/DE444403C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444403C publication Critical patent/DE444403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/48Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke
    • F16F9/486Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke comprising a pin or stem co-operating with an aperture, e.g. a cylinder-mounted stem co-operating with a hollow piston rod

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsstoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung bezieht sich auf Abfederungen für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, und bezweckt, einen Flüssigkeitsstoßdämpfer mit regelbaren Ventilen und Kanälen zu schaffen, der im Verein mit sehr biegsamen Federn benutzt werden kann, um eine sanftere Abfederung des Fahrzeuges zu erzielen.
  • Um dies zu erreichen, kennzeichnet sich die Abfederung gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß in dem Zylinder des Flüssigkeitsstoßdämpfers ein Kolben mit Ventilen angeordnet ist, die sich während des Spannens und Entspannens der Tragfeder des Fahrzeuges schließen-bzw. öffnen, wobei die hohle Kolbenstange oberhalb- des Kolbens Öffnungen aufweist und eine am Zylinderboden befestigte Stange umschließt, deren Querschnitt an der Stelle, die in der Mittellage des Stoßdämpfers bei den Öffnungen der Kolbenstange liegt, verringert ist.
  • Bei einer solchen Bauart werden durch den Flüssigkeitsstoßdämpfer die Stöße aufgenommen, durch welche die Tragfeder über einen vorher bestimmten Wert durchgebogen wird, wobei dann die Feder schnell in ihre Normallage zurückgebracht und eine Schwingung über- diese Lage hinaus verhindert wird. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und es ist Abb. i eine Seitenansicht einer Abfederung zwischen der Achse und dem Untergestell eines Fahrzeuges und Abb.2 eire teilweise geschnittene Ansicht eines Flüssigkeitsstoßdämpfers gemäß der Erfindung in größerem Maßstab.
  • Die Achse 2 eines Kraftfahrzeuges wird gemäß Abb. i mit einem Teil i des Fahrzeugrahmens durch eine halbelliptische Feder 3 und einen Flüssigkeitsstoßdämpfer q. verbunden, dessen gegeneinanderbewegliche Teile mit Hilfe von Armen 5 und 6 an dem Rahmen i bzw. der Achse 2 befestigt sind: Der Flüssigkeitsstoßdämpfer weist, wie insbesondere aus Abb. 2 ersichtlich ist, einen Zylinder q. auf, dessen unteres Ende an dem Arm 6 beispielsweise unterZwischenfügung eines Kugelgelenks 7 befestigt ist. Die Stange g des in dem Zylinder verschiebbaren Kolbens 8 ist durch ein Kugelgelenk =o drehbar mit dem Arm 5 verbunden, und die Kugel =o wird zweckmäßig auf die Kolbenstange g aufgeschraubt, derart, daß die Bremse eingestellt werden kann. Durch den Kolben 8 hindurch sind Löcher vorgesehen, in welchen Ventile ii mit Spiel angeordnet sind, derart, daß sie geschlossen sind, sobald die Feder 3 gespannt wird und der Kolben sich dem unteren geschlossenen Ende des Zylinders nähert, wohingegen diese Ventile während Entspannung der Feder und der Bewegung des Kolbens im entgegengesetzten Sinne offen sind. Die Kolbenstange 9 weist eine zylindrische Längsbohrung auf, in welcher eine fest mit dem Boden des Zylinders q. verbundene Stange 12 liegt. Die hohle Kolbenstange 9 hat oberhalb des Kolbens 8 große Öffnungen 15, durch welche die Hohlräume des Zylinders q. unterhalb und oberhalb des Kolbens 8 miteinander in Verbindung stehen.
  • Die von der hohlen Stange 9 umschlossene Stange 12 hat auf ihrer Länge verschiedenen Durchmesser, derart, daß sie entsprechend der Lage des Kolbens 8 den Durchgangsquerschnitt für die Flüssigkeit von dem unteren Raum des Zylinders q. nach dem oberen oder umgekehrt in verschiedenem Maße absperrt.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Stange 12 auf ihrem mittleren Teil 12' den kleinsten Durchmesser und von dieser Stelle aus vergrößert sich der Durchmesser der Stange 12 gegen die äußeren Enden derart, daß das von der hohlen Kolbenstange 9 umschlossene Ende 1q. einen größeren Durchmesser als das im unteren Raum des Zylinders gelegene hat.
  • In der Ruhelage oder Mittellage nehmen die einzelnen Teile des Flüssigkeitsstoßdämpfers die in der Zeichnung veranschaulichte Lage ein, d. h. der Kolben 8 liegt gegenüber dem den geringsten Durchmesser aufweisenden Teil 12' der Stange 12. Tritt ein geringer Stoß auf, so entfernt sich der Kolben aus seiner Mittelstellung, ohne einen merkbaren Widerstand zu finden, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil die Flüssigkeit einen großen Durchgangsquerschnitt findet, derart, daß das Fahrzeug etwa unter den gleichen Bedingungen abgefedert wird, wie dies der Fafl sein würde, wenn nur die einen geringen Widerstand aufweisenden, sehr elastischen Federn 3 allein zur Aufnahme des Stoßes Verwendung finden würden. Bei stärkeren Stößen wird der Kolben des Flüssigkeitsstoßdämpfers um ein größeres Stück gegen den Boden des Zylinders bewegt, und hierbei werden die Ventile ii geschlossen. Dabei verengt sich der Kanal um die Stange i2 herum allmählich derart, daß ein nach einer vorher bestimmten Regel sich ändernder Widerstand entsteht, welcher dem Widerstand der Feder zugefügt wird, um die Stöße aufzufangen.
  • Sobald die Abwärtsbewegung des Kolbens beendigt ist, wird der Kolben unter Wirkung der Feder mit allmählich - sich vergrößernder Geschwindigkeit wieder von dem Boden des Zylinders, nach oben bewegt, und während dieser Bewegung sind 'die Ventile ii offen. Gleichzeitig vergrößert sich der Durchgangsquerschnitt zwischen der Wandung der Öffnung in dem Kolben und der Stange 12, deren im Durchmesser kleinster Teil i2' sich wieder dem Kolben nähert.
  • Der Flüssigkeitsstoßdämpfer bietet mithin bei der Rückbewegung einen Widerstand, der sich mit zunehmender Annäherung an die Mittellage verringert, derart, daß die Feder schnell in die Gleichgewichtslage zurückkehrt. Bei einem Ausschlag über die Gleichgewichtslage nach der anderen Seite verringert sich der freie Querschnitt der Öffnung in dem Kolben ebenfalls, und zwar durch das Eintreten des Endes 1q. der Stange 12 in die Kolbenöffnung, so daß die Verschiebung des Kolbens fortschreitend gebremst wird. Das Ende 1q. hat einen um so viel größeren Durchmesser als das untere Ende der Stange i2, daß der Widerstand gegen die Verschiebung des Kolbens ungefähr gleich dem der am Ende der vorhergehenden -Bewegung erfolgten ist,' trotzdem die Ventile ii geöffnet sind.
  • An Stelle der in der Zeichnung veranschaulichten halbelliptischen Feder kann auch eine Schraubenfeder Verwendung finden.
  • Wird die beschriebene und auf der Zeichnung dargestellte Vorrichtung zum Abfedern des Fahrzeuges benutzt, so kommen die Federn und die Dämpfungsvorrichtung in der Weise zur Wirkung, daß die Federung, da die Feder einen geringeren Widerstand haben kann als unter gleichen Verhältnissen ohne Stoßdämpfer, für schwache Stöße weicher wird, während die kräftigeren Stöße von der Feder und dem Stoßdämpfer gemeinsam aufgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flüssigkeitsstoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, welcher bei geringen Schwingungen der Tragfeder aus der Mittellage heraus wirkungslos bleibt und größere Schwingungen dämpft, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Flüssigkeitszylinder (q.) ein Kolben (8) mit während des der Tragfeder (3). sich schließenden und während des Entspannens der Feder sich öffnenden Ventilen (ix) verschiebbar angeordnet ist, dessen hohle Kolbenstange (9) oberhalb des Kolbens Öffnungen (i5) aufweist und eine am Zy- linderboden befestigte Stange (1q.) umschließt, die an der bei den Öffnungen (i5) in der Mittellage liegenden Stelle im Querschnitt verringert ist.
DEG62604D 1924-07-09 1924-11-04 Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE444403C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG62604D DE444403C (de) 1924-07-09 1924-11-04 Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT600630X 1924-07-09
DEG62604D DE444403C (de) 1924-07-09 1924-11-04 Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444403C true DE444403C (de) 1927-05-20

Family

ID=25979002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG62604D Expired DE444403C (de) 1924-07-09 1924-11-04 Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444403C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920534C (de) * 1942-08-26 1954-11-25 Hemscheidt Maschf Hermann Hydraulischer Schwingungsadaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP1338823A3 (de) * 2002-02-21 2004-02-04 ThyssenKrupp Bilstein GmbH Hydraulischer Schwingungsdämpfer
DE102018106157A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Abdämpfen von Druckkräften

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920534C (de) * 1942-08-26 1954-11-25 Hemscheidt Maschf Hermann Hydraulischer Schwingungsadaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP1338823A3 (de) * 2002-02-21 2004-02-04 ThyssenKrupp Bilstein GmbH Hydraulischer Schwingungsdämpfer
DE102018106157A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Abdämpfen von Druckkräften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601212A1 (de) Stabilisator fuer kraftfahrzeugradaufhaengungen
DE390288C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE444403C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE920534C (de) Hydraulischer Schwingungsadaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1135310B (de) Dynamischer Schwingungsdaempfer fuer eine Kraftfahrzeugradachse
DE2450061A1 (de) Federungseinrichtung, insbesondere fuer raeder an fahrzeugen
DE575162C (de) Luftfederung und Daempfung fuer Motorraeder o. dgl.
DE413222C (de) In einer Richtung wirkender Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE670770C (de) Sattel oder Mitfahrersitz fuer Motor- und Fahrraeder
DE102006061919B4 (de) Vorrichtung zur Abfederung eines Fahrwerkes
DE757245C (de) Abfederung der Radsaetze von Schienenfahrzeugen, bei welcher an jedem Blattfederende je ein Gummidruckkoerper vorgesehen ist
AT107357B (de) Stoßdämpfer mit Flüssigkeitsbremse für abgefederte Fahrzeuge.
DE2350656A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer ski
DE196304C (de)
DE2351813B2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE555448C (de) Abfederung der Raeder von Kraftfahrzeugen
DE402220C (de) Federnde Aufhaengung fuer Wagen
DE958531C (de) Durch einen Handhebel verstellbares Federbein, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE601364C (de) Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE540889C (de) Vorrichtung zur Daempfung der auf die Wagenfeder und auf die Stossstange auftreffenden Stoesse
DE698401C (de) Abfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftraeder
DE4114982C2 (de) Vorrichtung zur Federung von Starrachsen von Kraftfahrzeugen
DE9108897U1 (de) Stoßdämpfer für Fahrräder
DE576825C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2312864A1 (de) Blattfederlagerung am fahrzeugrahmen eines nutzfahrzeuges